Rezensionen über ChinaMed Zürich, Praxis Miriam Zoccolan. (Akupunkteur) in Zürich (Zürich).
ChinaMed Zürich, Praxis Miriam Zoccolan
Hottingerstr. 14 unmittelbar beim Schauspielhaus und Kunsthaus, Tram Nr. 3, 5, 9, Bus Nr. 31, 8032 Zürich, Schweiz
Beschreibung
Information of ChinaMed Zürich, Praxis Miriam Zoccolan, Akupunkteur in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten ChinaMed Zürich, Praxis Miriam Zoccolan
Montag
08:30–12:30
Dienstag
08:30–12:30, 13:30–19:30
Mittwoch
14:30–19:30
Donnerstag
08:30–12:30, 13:30–19:30
Freitag
14:30–19:30
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Rezensionen über ChinaMed Zürich, Praxis Miriam Zoccolan
C. M.
Ick kann Frau Zoccolan sehr weiter empfehlen. Sie ist sehr kompetent und hat viel Erfahrung. Sie ist auch sehr einfühlsam und herzlich.
Die Terminvereinbarung funktioniert schnell und unkompliziert, was ich sehr schätze.
Die Praxis ist zentral gelegen und nur wenige Gehminuten vom Kunsthaus entfernt.
Das Gebäude verfügt über einen Lift.
I.
Ich fühle mich sehr gut aufgehoben bei Frau Zoccolan. Sie ist fürsorglich, kompetent und hat langjährige Erfahrung mit ihrer Arbeit. Ausserdem ist sie gut über die Leistungsdeckung der verschiedenen Versicherungen informiert, was je nach Versicherung sehr hilfreich sein kann.
K. T.
Super Praxis!
Tolle Therapeutin und schöne Therapie Räume. Man ist immer als Patient sehr genau,sorgsam und individuell behandelt.
Kann nur empfehlen!
B. B.
Das Chinamed Zentrum in Zürich bietet ein umfangreiches Angebot an Behandlungen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und kompetent. Ich komme auf jeden Fall wieder.
P. L. (.
Seit ca 10 Jahren lasse ich mich durch Frau Zoccolan mit Erfolg behandeln. Medizinische Kontrollen bei einem Westmediziner bestätigen die heilende Wirkung dieser Behandlungen.
M. A. S.
Seit früher Kindheit litt ich von Frühling an bis im Hochsommer an starkem Heuschnupfen mit geröteten und tränenden Augen und ebenso zeitweise an starkem Asthma.
Mehrere europäische schulmedizinische Arzneimittel gegen Konjunktivitis und Asthma waren rund viereinhalb Jahrzehnte lang im Frühling meine ständigen Begleiter.
Nachdem ich vor einigen Jahren wegen einer Muskelzerrung einen chinesischen Tuina-Masseur aufsuchte und er mir helfen konnte, beschloss ich, einen Therapieversuch mit TCM-Mitteln gegen Heuschnupfen zu wagen.
Welch verblüffende Erfahrung! Seit ich jedes Jahr Ende März mit der Einnahme der von Frau Zoccolan verschriebenen Kräutermischungen beginne, habe ich fasst gar keine Beschwerden mehr: Das allergische Asthma ist ganz und der Heuschnupfen und die Augenreizungen sind fast vollkommen verschwunden. Frau Zoccolan passt die Rezeptur aufgrund regelmässig erneuerter sorgfältiger Diagnose von Zeit zu Zeit an und unterstützt die Kräutertherapie zeitweise mit Akupunktur.
Nach vielen Jahren kann ich die Schönheit des Frühlings erst richtig geniessen. Darob bin ich seit einigen Jahren sogar zum passionierten Hobby-Gärtner geworden, was vorher geradezu undenkbar gewesen wäre.
Meine Erfahrung mit TCM könnte besser nicht sein: Grand Merci an die weisen chinesischen Ärzte vergangener Jahrhunderte und an Frau Miriam Zoccolan!
L. M.
Sehr kompetente Beratung und die Anwendungen waren erfolgreich.
Nur zu empfehlen.
I. M.
Super Anwendungen, kompetente Beratung. Man fühlt sich wohl und verstanden
V. Z.
Ist sehr empfehlenswert als Ergänzung zur Schulmedizin.
C. S.
Der Akupunkteur hat wirklich Ahnung👍 …
C. M.
Excellent professional TCM doctors with extensive experience. They were able to help me within a short time where the doctors and specialists at the University hospital of Zurich were at a loss.
(Übersetzt)
Ausgezeichnete professionelle TCM-Ärzte mit langjähriger Erfahrung. Sie konnten mir innert kurzer Zeit helfen, wo die Ärzte und Spezialisten des Universitätsspitals Zürich ratlos waren.
A. H.
A. C.