Rezensionen über Brig. (Andere) in Brig-Glis (Wallis).
Beschreibung
Information of Brig, Andere in Brig-Glis (Wallis)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Brig
Stoßzeiten
Montag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Dienstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Mittwoch
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Donnerstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Freitag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Samstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Sonntag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Rezensionen über Brig
Ein Ort an dem sich Einheimische und Touristen tummeln.
Vom Vorplatz fährt MGB Matterhorn Gotthard Bahn.
Brig hat eine kleine Altstadt mit typischen Walliser Häusern. Gelegenheit um einheimische Gerichte zu essen.
Als Wahrzeichen ist der Stockalperpalast bekannt.
Brig ist sehenswert und man kann von hier aus interessante Touren machen.
War mi Kubel,Bruno hierr,um Brig Dorf anzuschauen. Im Jahr 1993 gab es, Über schwemungungen. Mit dem letzten Wk musste er helfen aufräumen. Daher,das anschauen,nach Jahren.
Sehr schön
Wc sind unsauber. Es hatte einen Rüblisalat auf dem Wc! Und man kann sich nicht unterhalten wenn man auf der schüssel sitzt. Gut ist viele Läden. Und es hat stufen und rampen zu den Gleisen das ist super.
Kleines Städtchen mit vielen Sehenwürdigkeiten, Geschäfte mit guten Sortiments, historischer Sebastiansplatz mit wenig Atmosphäre, gute Restaurants.
Schöne gemütliche Stadt
Wichtiger Umsteigebahnhof im Wallis, hier kreuzen sich Glacierexpress und Lötschbergbahn.
Schön und angenehm.
Auf Durchgang
Sehr schöne (Haupt)stadt mitten im Wallis🍀
Auf dem Weg in den Ferien.
Brig
Übersichtliches Bahnhof
Der Bahnhof Brig ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Nordschweiz. Es ist ein Umsteigebahnhof für den SBB-Zug von Genf, Bern Coeur usw. und den MGB-Zug nach Zermatt, und vor allem ist es ein Bahnhof, an dem auch der Glacier Express hält. Der Transfer zwischen SBB und MGB erfordert die Fahrt über einen großen Campus. Wenn Sie also zum ersten Mal dort sind, planen Sie bitte genügend Zeit ein.
Wenn Sie einen Zug nach Italien kaufen möchten, müssen Sie eine Fahrkarte direkt am Fahrkartenschalter und nicht an einem Automaten kaufen. Die Warteschlange kann lang sein, daher empfehlen wir, früh anzureisen. Die Gebühr für die Toilettenbenutzung beträgt 1 Franken, im Zug gibt es aber normalerweise Toiletten. Eine Garantie für Sauberkeit besteht jedoch nicht.
RegioExpress Lötschberger route
The route can be divided into 4 main sections.
Section 1: Bern-Spiez
The train starts in Bern. After leaving the city, you’ll head for Thun in the western part of the Bernese Oberland. If weather is clear, you can see the snow-capped Bernese Alps on your left.
Between the scenic lakeside towns Thun and Spiez, you’ll have the shores of Lake Thun on your left side as well.
Section 2: Spiez-Goppenstein
The train bends south after Spiez and enter the pretty Kander valley, passing the towns Frutigen and Kandersteg.
This is where the entrance to the long Lötschberg base tunnel can be found, but the RegioExpress trains don’t use it. Instead, they start to gain height after Frutigen with the aid of spiral loops and viaducts. It’s an impressive piece of engineering. Beautiful views on both sides await you.
The Lötschberg tunnel between Kandersteg and Goppenstein concludes this part of the ride. Car trains use this tunnel too.
Section 3: Goppenstein-Brig
You’ll leave the Lötschberg tunnel near Goppenstein, which is at the southern side of the Alps.
Another impressive mountain section gets you to Raron, where you’ll see the wide Rhone valley appear far below. A gradual descent over several high viaducts follows, with the Rhone valley at your right hand.
Sit on the right side for views of the Rhone valley while descending.
Section 4: Brig-Domodossola
The last part of this route continues into Italy through the Simplon pass. There’s a mountain road for cars and buses, but the trains use the Simplon tunnel to Iselle di Trasquera in Italy. Car trains use this tunnel as well. Shortly after, you’ll reach the destination Domodossola.
Which section is best?
There are many towns along the route where you can hop on and off, so you can choose any part of the route that suits your plans.
If we had to choose, we’d pick Spiez-Goppenstein-Brig as the highlight of this trip. You'll experience impressive railway engineering and great views of the mountains here.
(Übersetzt)
RegioExpress Lötschberger-Linie
Die Route kann in 4 Hauptabschnitte unterteilt werden.
Abschnitt 1: Bern-Spiez
Der Zug startet in Bern. Nachdem Sie die Stadt verlassen haben, fahren Sie nach Thun im westlichen Berner Oberland. Bei klarem Wetter sehen Sie zu Ihrer Linken die schneebedeckten Berner Alpen.
Zwischen den malerischen Seestädten Thun und Spiez haben Sie auch das Ufer des Thunersees auf Ihrer linken Seite.
Abschnitt 2: Spiez-Goppenstein
Der Zug biegt nach Spiez nach Süden ab und betritt das hübsche Kandertal, vorbei an den Städten Frutigen und Kandersteg.
Hier befindet sich der Eingang zum langen Lötschberg-Basistunnel, der jedoch von den RegioExpress-Zügen nicht befahren wird. Stattdessen gewinnen sie ab Frutigen mit Hilfe von Wendelschleifen und Viadukten an Höhe. Es ist ein beeindruckendes Stück Ingenieurskunst. Schöne Aussichten auf beiden Seiten erwarten Sie.
Der Lötschbergtunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein beschliesst diesen Teil der Fahrt. Auch Autozüge befahren diesen Tunnel.
Abschnitt 3: Goppenstein-Brig
Bei Goppenstein auf der Alpensüdseite verlassen Sie den Lötschbergtunnel.
Ein weiterer imposanter Bergabschnitt bringt Sie nach Raron, wo sich weit unten das weite Rhonetal abzeichnet. Es folgt ein allmählicher Abstieg über mehrere hohe Viadukte, wobei das Rhonetal zu Ihrer Rechten liegt.
Sitzen Sie auf der rechten Seite, um beim Abstieg die Aussicht auf das Rhonetal zu genießen.
Abschnitt 4: Brig-Domodossola
Der letzte Teil dieser Route führt über den Simplonpass nach Italien. Es gibt eine Bergstraße für Autos und Busse, aber die Züge benutzen den Simplontunnel nach Iselle di Trasquera in Italien. Auch Autozüge befahren diesen Tunnel. Kurz darauf erreichst du das Etappenziel Domodossola.
Welcher Abschnitt ist am besten?
Entlang der Route gibt es viele Städte, in denen Sie ein- und aussteigen können, sodass Sie jeden Teil der Route auswählen können, der Ihren Plänen entspricht.
Wenn wir uns entscheiden müssten, würden wir Spiez-Goppenstein-Brig als Höhepunkt dieser Reise auswählen. Hier erleben Sie beeindruckende Bahntechnik und tolle Ausblicke auf die Berge.
Das Personal am Bahnhof Brig war sehr hilfsbereit.
Der Bahnhof, an dem ich auf dem Weg von Florenz nach Interlaken umgestiegen bin.
Ich war überwältigt von den hohen schneebedeckten Bergen, die ich zum ersten Mal sah, und der majestätischen Landschaft, obwohl es spät in der Nacht war.
Anfang Juni liegt in den schneebedeckten Bergen noch Schnee, was sehr schön ist.
Diese Station ist sehr gut gestaltet.
Alle Pisten sind barrierefrei.
Es erspart viel Aufwand beim Be- und Entladen des Gepäcks^^
Wir haben Brig während unserer Sommerferien besucht. Brig ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im Aletschgebiet.
Brig selbst mit seiner Altstadt lädt zum Spazierengehen ein. Es ist sauber und die Leute sind freundlich. Im Sommer sieht man viele Wanderer.
In der Nähe von Brig finden Sie auch das Thermalbad Brigerbad, wo Sie sich draußen in den Becken (sowohl heiß als auch kalt) oder drinnen in den Saunen usw. vergnügen können.
Brig ist gut mit der Bahn erreichbar.
👍
Schöne kleine Stadt mit einem wunderschönen Schloss und tollen Bahnanlagen. Guter Ort zum Übernachten und um das ganze Wallis und Teile Norditaliens zu besuchen.
Tadelloser Bahnhof, sehr gut organisiert, um Richtung Andermat zu fahren, muss man den Bahnhof verlassen und zu den Außengleisen gehen! Überall in der Stadt gibt es kleine Cafés und Restaurants!
Brig ist eine sehr hübsche Stadt. Es gibt schöne Geschäfte sowie viele Restaurants.
Wunderschöne Grenzstadt. Sehenswert sind das Schloss, der angrenzende Garten und die umliegenden Straßen.
Bahnhof im charakteristischen Schweizer Stil im Zentrum der Stadt Brig
Eine schöne Bergstadt, die vor allem für ihre Anbindung an Italien bekannt ist.
Sehr ruhige Stadt
Freundliches Schweizer Bahnpersonal. Super
Bei Covid 19 ist es leer!
herrlich, umgeben von Bergen und einem herrlichen Wasserfall
In Ordnung
schöne Stadt
Kontakt
Fotos
Alle
Bahnhof
Gleis
Neueste
Street view & 360 fotos
Videos
Vom inhaber
Zug