Rezensionen über Hardbrücke. (Andere) in Zürich (Zürich).
Beschreibung
Information of Hardbrücke, Andere in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Hardbrücke
Stoßzeiten
Montag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Dienstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Mittwoch
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Donnerstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Freitag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Samstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Sonntag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Rezensionen über Hardbrücke
Neu umgebauter Bahnhof 🚉, Tramhaltestelle und Busstopp. Die schnelle Verbindung nach Zürich West. Diverse Verpflegungsmöglichkeiten im und rund um den Bahnhof. Leider wurde das mit der Veloroute über die Hardbrücke nicht optimal gelöst; für Velofahrer bräuchte es eine eigene Spur, so gibt es immer wieder Konflikte mit wartenden Passagiere, die das System nicht kapieren.
Der Bahnhof für den Ausgang und für Fussballfans.
Kein Ort wo man gerne länger verweilt!
Schneller als mit dem Tram vom Escher-Wyss-Platz zum HB gelangen. Hohe Frequenz S-Bahnen. Kleinere Verspätungen an der Tagesordnung.
Spannende Architektonische Perspektiven
Verwende ich meistens für die Durchreise, ist zum Teil aber anstrengend um auf die andere Seite zu gelangen, aber abgesehen davon erfüllt es den Auftrag als Bahnhof äusserst gut.
Hohe Frequenz der Züge, der Bahnhof ansich ist quasi inexistent. Ein Kiosk, bretzelkönig und ein weiterer snackladen, das war's. Keine Schalter keine Auskunft, nichts für Touristen, ganz schwach.
Er ist architektonisch spannend und seit die Tram oben verkehrt ein verkehrstechnisches Wunder, denn man kann sich kaum vorstellen, dass bei so viel Verkehrsteilnehmern auf so wenig Platz noch keiner zu Tode kam. Der Bahnhof Hardbrücke ist - wie die ganze Brücke - eine weitere Manifestation des Bösen Sprichworts, dass nichts in Zürich so lange überdauere wie ein Provisorium. Als solchen muss man den Bahnhof sehen. Also - jetzt nicht mehr. Man hat mit den zusätzlichen Aufgängen, der weitherum sichtbaren Signalisation und der Verwebung der Verkehrwege der diversen Arten wohl das Maximum aus dem Bahnhof herausgeholt. Leider sind die Persons der Geleise 1-3 (stadteinwärts und Mittelperon stadtauswärts) für die Massen gefühlte 100% zu klein. Zumal teils noch Treppenaufgänge und tragende Säulen der Brückenkonstruktion Platz beanspruchen. Vielleicht schafft man es irgendwann noch, durch Licht oder Farbe den Bahnhof etwas aus seiner Depression zu holen.
Tipp: Meiden zu Stosszeiten, sonst guter Einstiegpunkt vor HB.
Bau technisch ist die Hardbrücke meiner Meinung nach eine Katastrophe, aber praktisch für ÖV nutzer.
Die Haltestelle Hardbrücke ist eine wichtige Umsteigehaltestelle. Oben auf der Brücke die Tram und Buslinien, unten die S-Bahnzüge der SBB. Viel Verkehr auf der Brücke!
Ich laufe offt durch und liebe die Aussicht aber es hat viele Velo-fahrer... deswegen 3 Sterne.
Auf ersten blick, ist nich klar ersichtlich, welches Gleis wo ist. Man muss auf die wegweiser achten.
Perfekter umsteige Bahnhof.
Grauer, kahler Bahnhof mit zu kleinen Perrons die zusätzlich noch schmutzig sind.
Positiv ist die Nähe zur Stadmitte von Zürich und die vielen Anschlüsse.
Super zentraler Bahnhof mit einem Brezelkönig.
👌
Seit der Bahnhof neu ist tip-top
Hässlicher Ort, Verkehr überall aber effizient zum Umsteigen.
Kurze umsteigwege auf bus und bahn
Man kann von einer Bushaltestelle nur schwierig zur anderen kommen.
Gute Verbindungen, grössere Infotafeln währen cool.
Züri West ist cool
Alles da, was ich brauche.
N Bahnhof halt.
gut
Schöne
Bahnhof thats it
In diesem Bahnhof gibt es viele Bettler, die ständig Geld von mir fragen. Es sollte dort mehr Wacheinsätze geben.
Zürich Hardbrücke is a bridge that spans the Limmat river in the city of Zürich, Switzerland. It is a major transportation artery in the city, serving as a key connection between the central city and the district of Altstetten. The bridge is approximately 1.1 kilometers long and is an important hub for both road and rail traffic. It is also an important link in the Swiss motorway network, as it carries the A1 motorway across the Limmat. The bridge was originally built in the late 19th century and has undergone several renovations and upgrades over the years. It is a well-known landmark in the city of Zürich.
(Übersetzt)
Die Zürich Hardbrücke ist eine Brücke, die den Fluss Limmat in der Stadt Zürich in der Schweiz überspannt. Sie ist eine wichtige Verkehrsader der Stadt und dient als wichtige Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Bezirk Altstetten. Die Brücke ist rund 1,1 Kilometer lang und ein wichtiger Knotenpunkt für den Straßen- und Schienenverkehr. Sie ist auch ein wichtiges Bindeglied im Schweizer Autobahnnetz, da sie die Autobahn A1 über die Limmat führt. Die Brücke wurde ursprünglich im späten 19. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahre mehrfach renoviert und modernisiert. Es ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt Zürich.
Als ich das erste Mal hierher kam, fühlte ich, dass das Wetter sehr kühl war, als ich aus dem Bus stieg. Das Ticketpersonal war sehr freundlich und erklärte uns, wie man Tickets kauft. Aber zum ersten Mal war ich schockiert über den Ticketpreis. Es wird empfohlen, einen Swiss Pass zu beantragen, und Sie werden feststellen, dass der tatsächliche Preis viel anders ist
Sehr guter geschützter Bereich 👏👌👍💯💯
(Übersetzt) Kreditkartenzahlung war möglich. Neben dem Standard VISA und Master ist auch JCB OK.
Radfahren zu können, ohne das Fahrrad zu falten, fühlt sich an, als wäre man in Europa.
Es gibt kein Ticket-Gate, also müssen Sie Ihr Ticket vor dem Einsteigen nicht vorzeigen, aber das Personal ging im Büro herum und bat mich, es zu zeigen.
👍
Wenn Sie von Ort A nach B gelangen müssen, ist dieser Bahnhof Ihr Bahnhof. Es ist weder schön noch entspannend, aber erschreckend effizient. Es gibt zu jeder Tageszeit Züge von und nach überall hin und es gibt sogar ein paar Orte, an denen man theoretisch etwas zu essen kaufen könnte, wenn man sie nicht ignorieren würde, weil man beschäftigt ist und irgendwohin unterwegs ist.
Hardbrücke erinnert stark an Charlie Chaplins „Modern Times“. Es ist hässlich, die Leute, die es nutzen, sind ihm völlig egal, aber es funktioniert einwandfrei.
In der Gegend gibt es viel zu sehen, jede Menge Restaurants in der Nähe und auch eine gute Einkaufsgegend.
Ein guter Bahnhof mit vielen Verbindungen. Im unteren Teil des Bahnhofs können Sie welche kaufen
Speisen und Getränke. Im Moment wird jedoch der SBB-Teil renoviert. Der ZVV-Bereich ist bereits fertig und sieht wirklich gut aus.
Gut gepflegter Bahnhof. Ticketautomaten gibt es überall.
Wonderfull view on the trains
(Übersetzt)
Wunderbare Aussicht auf die Züge
Es ist eine belebte Haltestelle, die für diejenigen, die zum ersten Mal hierher kommen, kaum wiederzuerkennen ist.
Von Gleis 4 geht es nach Altstetten. Dies ist erwähnenswert, da von der Brücke eine separate Treppe zum Gleis 4 führt.
Nicht der schönste Bahnhof in Zürich, aber nützlich, um zum Flughafen zu gelangen, ohne in die Innenstadt zu fahren.
Dies ist ein etwas dunkles und industrielles Gebiet, ich bin nachts dort gewesen.
In dieser Gegend befindet sich das höchste Gebäude Zürichs, der Prime Tower, in der Gegend gibt es Kinos, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Allerdings in einem umgebauten Industriegebiet.
Es ist kein sehr großer Bahnhof, aber es gibt Züge, die zu vielen Orten fahren. Sie können zu einem anderen Bahnhof umsteigen.
Eine sehr umständliche Station mit einem EXTREM verwirrenden Layout. Wenn Sie umsteigen müssen, folgen Sie besser den Schildern rund um den Bahnhof.
Verbindungspunkt für jedes Ziel 👌🏽
Es wäre sinnvoll, wenn sie Indikatoren installieren würden, die das Gleis für den nächsten Zug nach HB anzeigen, z. B.
Super praktisch zum/vom Flughafen, viel einfacherer Transfer als HB.
Ein Teil der Zürcher Braumeister
Bin mit dem Zug nach Chur gefahren, sehr gepflegter Bahnhof
Viele Verzögerungen. Nicht der beste Bahnhof der Stadt.
Gute öffentliche Verkehrsmittel in alle Richtungen.
Ein großer Bahnhof im Stadtzentrum.
Bahnhof in der Nähe des alten Industrieviertels der Stadt
Ich war auf der Durchreise
Gute Übersicht und gute Lage.
Lebhaft... na ja...
Ich liebe
Überfüllt..
Wintermorgen Hardbrücke...
Kontakt
Fotos
Alle
Bahnhof
Gleis
Street view & 360 fotos
Videos
Zug