Rezensionen über Schweizerische Nationalbibliothek. (Buchhandlung) in Bern (Bern).
Schweizerische Nationalbibliothek
Hallwylstrasse 15, 3003 Bern, Schweiz
Beschreibung
Information of Schweizerische Nationalbibliothek, Buchhandlung in Bern (Bern)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Schweizerische Nationalbibliothek
Montag
09:00–18:00
Dienstag
09:00–18:00
Mittwoch
09:00–18:00
Donnerstag
09:00–18:00
Freitag
09:00–18:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Stoßzeiten
Montag
9 | |
---|---|
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Dienstag
9 | |
---|---|
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Mittwoch
9 | |
---|---|
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Donnerstag
9 | |
---|---|
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Freitag
9 | |
---|---|
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Rezensionen über Schweizerische Nationalbibliothek
P. A.
Kleine aber feine Ausstellung zum Thema Fleisch und Wurst. Sehr abwechslungsreich mit 4 Filmen zum Thema Wurst und Fleischverarbeitung in der Schweiz. Noch bis 30.6.21.
K. R.
Die Lesung mit Arno cAMEmisch war sehr gut und die Ausstellung mir gefallen
j. T.
Als Zeitungsleser und Internet Nutzer musst du die Maske genau richtig tragen, und kein Wort zu einem Kollegen, reden darf nur das Personal, sonst droht dir ein kleiner rundlicher Aufpasser und Wadenbeisser mit Rauswurf und Lokalverbot! Aber daneben hat es auch ganz nette und freundliche Mitarbeiter...
M. G.
Wahnsinn, was hier alles archiviert wird!
Die Nationalbibliothek ist neben dem Bundesarchiv die größte Bibliothek der Schweiz und lagert in ihren zwei Archiven über 3 Millionen Dokumente! Fast alle kann man vor Ort besichtigen oder sogar ausleihen und nach Hause nehmen.
Gelagert sind neben allen schweizer Autorinnen und Autoren auch alle Bücher über die Schweiz oder über Schweizer*innen. Zudem alle Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften, Festschriften, Partei- und Vereinspublikationenen, Abstimmungs- und Wahlbroschüren und Plakate! Seit einiger Zeit werden auch Homepages "archiviert", also in irgendeiner Form gespeichert.
Leider sind die Archive nicht zutrittsberechtigt.
Die Nationalbibliothek hat auch immer wieder Ausstellungen; z.Zt zum Thema "Jetzt wählen".
Es gibt Führungen, auch für Schulklassen sehenswert!
Übrigens: Haben Sie gewusst, das die Bücher nach deren Größe gelagert werden? Klar, so spät man viel Platz!
A. A.
So nutzt man die NB: Unter helveticat.ch einschreiben, Ausweis mailen. Innert einer Woche wird eine Benutzerkarte per Post zugestellt. Bücher und Dokumente im Online-Katalog bestellen. Eine halbe Stunde bis 7 Tage nach dem Zeitpunkt der Bestellung sind sie abholbar (während der Öffnungszeiten). Eine Heimausleihe ist bei Dokumenten, die jünger als 50 Jahre sind, möglich. Wahlweise kann man sich diese liefern lassen, sofern man weiter als 10 km von der NB wohnt (nur Rückversand kostet). Ältere Dokumente darf man nur vor Ort lesen. Die Leihfrist beträgt 28 Tage und ist verlängerbar. Die Nutzung der NB ist soweit kostenlos.
M. B.
Moderne akademische Bibliothek mit interessanten Dienstleistungen. Z.B. Archiv biographischer Zeitungsartikel. Umfassende Sammlung aller in der Schweiz erschienenen Werke und von Werken mit Schweizbezug. Kein Freihandmagazin. Ausleihe auch am Samstag offen. Abends etwas früh geschlossen.
I. R.
War OK
M. S.
Grossartig Bibliothek. Gerne immer wieder.
F. F.
Great staff, comfy reading room.
(Übersetzt)
Tolles Personal, gemütlicher Lesesaal.
R. B.
(Übersetzt) Sehr gut organisiert, sauber, ruhig.