Rezensionen über Lindt Home of Chocolate. (Café) in Zürich (Zürich).
Lindt Home of Chocolate
Schokoladenplatz 1, 8802 Kilchberg
Beschreibung
Information of Lindt Home of Chocolate, Café in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Lindt Home of Chocolate
Montag
10:00–19:00
Dienstag
10:00–19:00
Mittwoch
10:00–19:00
Donnerstag
10:00–19:00
Freitag
10:00–19:00
Samstag
10:00–19:00
Sonntag
10:00–19:00
Stoßzeiten
Montag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Dienstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Mittwoch
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Donnerstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Freitag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Samstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Sonntag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Rezensionen über Lindt Home of Chocolate
Wir haben hier das Schokoladen Museum und anschliessend einen Kurs besucht. Für das Museum sollte man sich gut 1,5h Zeit nehmen. Es sind leider sehr viele Leute im Museum zum Teil ein kleines Gedränge speziell am Anfang wo die Gänge enger sind. Der Kurs war einfach nur Toll! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Unglaublich schön, alles so gut erklärt, so realistische Filmen und Bildern. Es war eine einzigartige Gelegenheit die Geschichte von Schokolade zu kennen und zu genießen. Die Schokolade war sehr lecker und die Ort ist sehr sauber. Ich kann nur weiterempfehlen. 5 Sterne von 5!
Haben das Lindt "Home of Chocolate" vor circa 3 Monaten besucht an einem Sonntagnachmittag. Es war leider sehr viel los. Man kann sehr viel verschiedene Schokolade essen beziehungsweise probieren. Das Museum ist sehr für kleinere Kinder geeignet. Es ist ein schönes, interessantes und doch einzigartiges Museum. Die Tickets kann man ganz einfach Online kaufen.
War ein Ausflug wert.
Gute Anfahrtsweg und super Parking. Ich vergebe aber trotzdem nur drei Sterne, da der Rundgang eher was für Erwachsene ist. Unser Sohn fand, dass es viel zu viel zu hören gab, machen konnte man fast nichts. Für ein modernes Museum zu einseitig. Da könnte man heutzutage mehr Abwechslung hinein bringen.
Sehr schön zusammengefasste Geschichte über Lindt ! Jedem, der Schokolade mag, wird dieses Gebäude lieben !
Vorallem gibt es, nicht nur zum probieren, auch Geschmacksrichtungen, die ich so noch nicht kannte.
Ein Besuch wird bestens Empfohlen !!!
Leckere Schokolade, ich hätte gesagt, die Beste.
Ein Ausflug dorthin für die Geschmacksnerven und Sinne.
Probiert soviel Schokolade Ihr könnt.
Achtung nichts für Kalorienzähler.
Wer Genuss schätzt der fühlt sich hier wohl.
Nun zum Ambiente: Es gibt einen riesigen Schokoladenbrunnen, eine tolle Ausstellung, freundliche hilfsbereite Mitarbeiter und zu guter letzt auch ein gutes Parkhaus unterhalb des Schokoladenmuseums.
Wir werden wieder dorthin fahren.
Von meiner Seite ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
Sehr beeindruckend!
Wir hatten einen sehr feinen Lunch zusammen und wurden herzlich und persönlich empfangen.
Die Bedienung im Café war sehr höflich und hilfsbereit. Danach ging es durch die interessante Audioguide/Erlebinstour.
Zierliche Details und sehr vieles zu Entdecken! Von der „Gewinnung“ bis zum „Endprodukt“ wurde alles per Video und beschilderung erklärt.
Mein Sohn ist 5 Jahre alt und hatte auch eine riesen Freude.
Sehr spannende Infos gewonnen!
Kann es allen Empfehlen!
Auch die riesen grosse Auswahl im Shop ist einfach nur Atemberaubend.
Man kann auch „Schoggi“ selber machen muss sich aber genug früh Anmelden, was aber sehr lohnenswert ist.
Kommen sehr gerne wieder!
Was soll ich sagen, fahrt ja nicht mit euren "Kindern" dahin, wenn doch, wollen sie wahrscheinlich da bleiben 🤣. Ich als Erwachsener wollte schon nicht mehr dort weg. Wirklich top, informativ und sehr sehr Lecker, ja genau man kann dort probieren. 😋😋😋 …
Wenn man sich bereits 387 Gramm Schokolade einverleibt hat, passt leider nichts mehr rein. Die Schokolade schmeckt sehr gut und ist von bester Qualität. Leider sehr überlaufen mit vielen Besuchern.
Die Geschichte der wohl besten Schokolade wird im Home of Chocolate sehr schön präsentiert. Beginnend mit dem Anbau und Ernte von Kakao bis zur fertigen Tafel Schokolade. Zum Abschluss darf man unterschiedliche Schokolade probieren.
Eine sehr schöne Sehenswürdigkeit, mit Geschmack projektiert und fantastisch organisiert.
Eine Tour dauert ca. 2 Stunden. Die multimediale Ausstellung finde ich außergewöhnlich. Man kann viel von Kakao (Anbau, Produktion, Transport etc.) erfahren.
Natürlich kann man auch die Schokolade probieren. Sogar verschiedene Sorten.
Das Museum verfügt über einen großen Parkplatz. Alles im Gebäude wurde perfekt beschildert.
Schade, dass mann bei der Online-Buchung nicht per PayPal bezahlen kann.
Unser Besuch war geplant, gut vorbereitet und demnach voll entspannt. Die Tour durchs Museum dauerte länger wie gedacht zumindest wenn man die Audiodateien nutzt. Das Museum war lehrreich, interessant und echt schön dargestellt. Der zusätzlich gebuchte Schokoladen Kurs hat uns positiv überrascht. Es war amüsant und gut begleitet wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Schönes und informatives Schokoladen-Museum in welchem die Schokoladen Geschichte und die Herstellung anschaulich und interaktiv vermittelt wird. Der Rundfang dauert je nach interesse zwischen 1-2h. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Persönlich haben wir noch den Walk-in-Kurs für eine Custom-Made-Schokolade gebucht, welchen ich/wir sehr empfehlen können.
Wir haben die Chocolate Tour gemacht und es hat uns sehr gut gefallen. Für die Tour wird ein Audioguide zur Verfügung gestellt und man erhält viele Informationen über die Geschichte des Kakaos, den Anbau von Kakaopflanzen sowie die Herstellung von Schokolade. Fleißig gekostet werden darf natürlich auch.😉😋 …
Die Tour ist gut, aber es ist nur ein Audioguide. Aber man kann Schokolade probieren. Was will man mehr?
Freundliches Personal und man kann sich sogar im Shop Schokolade beschriften lassen. Das kostet keinen Aufpreis! Wenn man bestimmte Schokolade kauft.
Tolles Erlebnis. Auch wenn man von der Fertigung nicht so viel sieht. Es ist nur ein winziger Einblick in einem kleinen Teil. Wer eine große Führung durch eine riesige Fabrik erwartet, ist hier aber falsch. Sonst gut! Hier hätte ich mir ein paar weitere Einblicke gewünscht.
5 Sterne gibts trotzdem, weil man super leckere Schokolade probieren kann! :)
Schönes Museum. Sehr Informative und nettes Personal. Alle Fragen werden beantwortet. Ein haken gibt es. Achtet bitte auf die Zeit. Ab 5h zahlt 50 CHF für das Parken.
Sehr gut gemachtes Museum mit extrem interessanten Infos rund um das Thema Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade.
Man kann sehr viel Schokolade (flüssige und feste) kostenlos testen und das mit dem normalen Einzelticket. Auch das Upgrade mit dem Herstellen einer eigenen Schokoladentafel lohnt sich sehr.
Sehr sauber, professionell gemacht.
Wir würden definitiv wieder hingehen.
Ich war spontan an einem Dienstag dort. 15 CHF Eintritt und dafür gab es einen Audioguide. Der erste Eindruck dieses architektonischen Meisterwerkes lenkt eine Weile vom eigentlichen Zweck des Besuches ab. 😂👍 2020 wurde das neue Gebäude fertiggestellt. Die alte Fabrik ist direkt nebenan. Unglaublich, wie alles gestaltet ist.
Aber nun zum Rundgang:Man kann alles in Ruhe anschauen und der Audioduide in diversen Sprachen ist sehr hilfreich. Man kann die einzelnen Stationen mehrfach anhören oder welche auslassen, je nach Zeit und Interesse. Es gibt jede Menge Wissenswertes und zum kostenlosen Probieren gibt es dort auch ausreichend Gelegenheit! 😀👍🥰
Die Probierstation hat es in sich. Schmecken, riechen, knacken, fühlen.... na? Welche Sorte ist es? 4 verschiedene zur Auswahl! 👍😀 Auch die lustigen Hähne unter die man seinen Löffel halten kann sind toll! Die haben mir persönlich am besten gefallen! Wann bekommt man schon einmal so leckere frische warme Schokolade zum Schlecken? 🥰😍😍
Es gibt diverse Stationen für kostenlose Proben!
Aber ganz ehrlich: Sollte man wirklich mehr als insgesamt 100 g Schokolade verkosten können während der Dauer des Aufenthaltes... da wird einem doch schlecht, oder?? 🤢😂😂😂
Vielen Dank für die wirklich schöne Zeit bei Euch im Schlaraffenland 😀👍
❤️🍬🇨🇭❤️🍫🇨🇭🍬🇨🇭🍫❤️🇨🇭🍬🇨🇭🍫
Leider hat nicht alles technische im Museum funktioniert. Trotzdem war es sehr unterhaltsam gestaltet und man konnte praktisch so viel Schokolade probieren wie man wollte. War den Eintritt von ca. 15 Euro voll wert.
Sehr schön. Es hat mir und den Kindern sehr gut gefallen. Alles sauber und gut überschaubar. Mit Audio auf verschiedenen Sprachen und auch speziel ein Band für Kinder. Wir durften von den drei Schokoladenbrunnen probieren mit einem Löffel. Einer weiss, einer braun und einer mit dunkler Schokolade. Danach noch die feinen Lindorkugeln in verschiedenen Sorten. Es gab reichlich zum probieren. Sehr freundliches Personal. Danke, es war toll dort.
Ein wirklich schönes Museum mit vielen Informationen aus dem Schokoladenland Schweiz.
Ebenso kommt man beim Probieren voll auf seine Kosten. Der Eintrittspreis rechnet sich mit der Auswahl von Schokoladen 🍫
Mein Tipp weiße Lindorkugeln.
Alles sehr edel und schön gemacht. Aber mit kleinen Kindern eher nicht geeignet, da sehr viele Infos über den Audioguide erhältlich sind und die Kinder keine Geduld dafür haben - die wollen einfach nur Schokolade! Von der Produktion selbst sieht man leider nicht sooo viel. Fazit: Ich hätte mir mehr audio-visuelle Infos wie Filme, Theater, etc. gewünscht. Die Cailler-Fabrik in Broc finde ich alles in allem sehenswerter, auch wenn die Lindt-Schokolade fast unschlagbar ist!
Gut mit dem ÖV, PKW oder zu Fuss erreichbar. Freundliches und hilfreiches Personal. Die Architektur des Gebäudes aussen und besonders innen ist sehr imposant. Man erfährt sehr viel über die Herkunft und Herstellung von Schokolade; die Geschichte von früher bis in die aktuelle Zeit wird gut gezeigt. Man kann diverse Schokolade probieren/herstellen und ein Audioguide gibt bei Bedarf zusätzliche Infos in diversen Sprachen. Ein grosser Schokoladen-Shop, wie auch ein Café, mit Sitzplätzen drinnen und draussen, runden das Angebot ab.
Fantastisch! Mir hat der Rundgang im Museum sehr gefallen. Die außergewöhnliche Geschichte der schweizer Schokolade 🍫 ist beeindruckend und lehrreich zugleich. Für jeden Schoggi Fan ein Muss!
Futuristisch. Gut erklärt der Weg von der Kakaoschote bis zur Schoholade. Auch die Geschichte der Schokolade ist anschaulich erklärt. Man konnte genug naschen und probieren. Für Kleinkinder aber zu wenig zum tasten/erleben/entdecken. Nettes Cafe das nicht nur Süsses hat. Wir waren mit den Grosseltern da und haben uns so den regnerischen Sonntag versüsst. Geparkt haben wir gratis am Parkplatz Begried. 1h-1.5h für die Schokoladentour, dann 30min im Cafe und noch 30min im Shop waren aber ausreichend um alles gesehn und fotografiert zu haben.
Vorweg: Wir haben nur die Schokoladentour gemacht, keinen Kurs! Hätten wir auch einen Kurs gemacht, wäre der Gesamteindruck möglicherweise anders ausgefallen.
Ok, man sollte einmal dort gewesen sein. Es ist ein interessanter Einblick in die Geschichte der Schokolade, es gibt einiges zu degustieren, aber insgesamt war das Museum eher überschaubar. Ein zweites Mal gehen wir wohl nicht mehr hin.
Aber die Mitarbeitenden waren sehr nett und zuvorkommend. Danke dafür.
Der perfekte Ort für alle Schokoladen-Liebhaber 🍫 Es gibt Lindt-Schokolade in jeglicher Form - flüssig aus dem Schokobrunnen, fertige Tafelstückchen oder die Lindt-Kugeln.
Ein Ticket für das Museum sollte im Voraus online gebucht werden und wer noch extra Spaß haben möchte, kann einen Kurs besuchen und selber Schokoladen-Tafeln oder Teddybären herstellen.
🍫🍫🍫
Wir haben den 12. Geburtstag unserer Tochter bei Lindt gefeiert. Es hat sehr grossen Spass gemacht. Wir haben eine Tafel Schokolade selber giessen können und das Museum besucht. Meine Tochter war überwältigt von der Überraschung. Ein grosses Lob an die Damen am Empfang. Sehr herzlich. hilfsbereit und und aufmerksam! Und der Schoggi-Kurs war auch genial, es wurde alles top erklärt und man half uns, damit das Design dann auch ansehnlich wurde ;-). Herzlichen Dank für den tollen Tag! Wir kommen bestimmt wieder! LG, Familie Diaz
Die Tour bei Sprüngli war okay, nicht überwältigendes. Da war die Tour bei Maestrani bedeutend interessanter. Auch konnte man bei Maestrani mehr der feinen Chocolate versuchen. Da muss nun ganz klar gesagt sein, Maestrani war da sehr viel grosszügiger mit der feinen Chocolate als Sprüngli. Sorry mein Französisch, aber Sprüngli muss sich schämen so geizig mit der Abgabe von ihren Produkten zu sein.
Sehr gut aufgebaut und interessant erklärt, und dabei geht es nicht nur um Lindt-Schokolade – es geht um die Geschichte und Entstehung der Schokolade überhaupt. Es lohnt sich auf jeden Fall, genügend Zeit einzuplanen. Für mich eine der besten Produktwelten, die ich je gesehen habe.
Online keine Karten mehr verfügbar, vor Ort welche für 1 1/2 Stunden später bekommen. Die Wartezeit haben wir am Zürichsee verbracht. Da jeder Gast so lange verbleiben kann, wie er mag, war es sehr voll. Viele Gäste denken, dass sie allein dort wären. Nett, dass man Schokolade zum Probieren bekommt. 15 Schweizer Franken sind etwas teuer.
Für mich als Schokoladenliebhaberin war das ein Paradies 😍👌
Es war ein wirklich wunderbarer "süßer" Abschluss meiner Reise nach Zürich.
Ich hab die Tour durch das Museum mit Audio-Guide gemacht, und kann diese nur empfehlen. Sehr interessant, äußerst informativ und kurzweilig.
Ein Dankeschön an das freundliche und hilfsbereite Team - am Service - beim Einlass - im Shop. 👌
Vorsicht, Suchtgefahr! Ok kleiner Scherz, ich habe das Museum besucht und man muss wirklich sagen, dass es wirklich informativ wie auch schön gemacht war. Die vielen Möglichkeiten auch mal Schokolade zu probieren waren natürlich ein Highlight.
Super tolles Museum! Wir waren relativ spontan dort, ohne vorher Karten zu buchen. Als wir dort waren, waren die Karten leider ausverkauft. Haben dann den Tipp bekommen über die Verkehrsbetriebe ein Ticket zu kaufen. Wurden aber relativ schnell wieder angesprochen, dass doch noch Tickets frei geworden sind. Vielen Dank dafür! Konnten dann doch zügig mit der Schokotour starten. Eine sehr interessante Reise durch die Geschichte der Schokolade von Lindt mit der ein oder anderen kulinarischen Einlage.
Wenn man in Zürich ist, sollte man auf jeden Fall mal hier vorbei schauen. Auch in Lindt Shop noch ein bisschen shoppen können und lokale Lindt Spezialitäten mit in die Heimat gebracht. Sehr zu empfehlen!
Schokoladen-Tour: Das moderne, interaktive Museum ist sehr schön und informativ. Etwas Besonderes. Das Eintrittsticket (CHF 15.-/Erwachsener) beinhaltet den Zutritt ins Museum. Der Besucher nimmt sich beim Eingang selbständig ein Audiogerät (inklusive, in 6 Sprachen verfügbar, ein MUSS) und informiert sich eingeständig mit diesem in den verschiedenen Ausstellungsräumen über den Ursprüngen der Schokolade, die Verarbeitung, die Produktion und die Geschichte. Der Aufenthalt dauert je nach Interesse lange (es gibt sehr viele Audio-Informationen). Wer sich nicht viel anhören will, hat die Räume schnell durchlaufen. Weiter gibt es diverse Degustationsmöglichkeiten. Ebenfalls im Angebot sind öffentliche oder private Führungen (Gruppen/Schulklassen/Einzelpersonen) sowie die tollen Kurse - besonders an Ostern und Weihnachten bei Kindern beliebt - in wunderschönem Ambiente. Die Kurse sind sehr zu empfehlen, ein einmaliges Erlebnis.
Tolle Rundführung über die Audio Guides, interaktive Gestaltung und super leckere Schokolade!
Lohnt sich für alle die sich für Schokolade interessieren - vom Ursprung, über Entstehung, Weiterentwicklung und heutige Produktionsanlagen. Alles dabei, inklusive leckerer Proben! ☺️
Ein sehr toll aufbereitetes Museum. Durch einen Audioguide welcher in verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht, kann man in seiner eigenen Geschwindigkeit und Interessentiefe durch das Museum bewegen.
Besonders bei schlechtem Wetter oder in den kälteren Jahreszeiten zu empfehlen.
Mit Kopfhörer kann man, durch einen Klick bei den einzelnen Objekten, durch die ganze Ausstellung tolle Erklärungen über Schokolade bekommen. Dann darf man probieren und erhält ein kleines Geschenk.