Rezensionen über Klettersteig Fürenwand. (Fitnessstudio) in Luzern (Luzern).
Klettersteig Fürenwand
Klettersteige Fürenwand, 6390 Engelberg
Beschreibung
Information of Klettersteig Fürenwand, Fitnessstudio in Luzern (Luzern)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Klettersteig Fürenwand
Montag
24 Stunden geöffnet
Dienstag
24 Stunden geöffnet
Mittwoch
24 Stunden geöffnet
Donnerstag
24 Stunden geöffnet
Freitag
24 Stunden geöffnet
Samstag
24 Stunden geöffnet
Sonntag
24 Stunden geöffnet
Stoßzeiten
Montag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
13 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Dienstag
4 | |
---|---|
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
21 | |
22 | |
23 | |
1 | |
2 | |
3 |
Mittwoch
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Donnerstag
8 | |
---|---|
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 |
Freitag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
18 | |
19 | |
20 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Samstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Sonntag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
0 | |
3 |
Rezensionen über Klettersteig Fürenwand
Super Klettersteig!
Schwierigkeit: D/E
Dauer: ca. 2h
Zustig: ca. 30 min
Abstieg:kann direkt mit der Seilbahn durchgeführt werden.
Vormittags größtenteils schattig.
Sehr zu empfehlen!
War Donnerstag das erste Mal dort. Super Panorama. Schwierigkeit (als Kletterer) ist ok. Schwindelfrei sollte man allerdings sein. Für reine Anfänger denke ich ist er teils zu heftig (subjektiv).
Schöner Klettersteig mit anspruchsvollen Passagen, besonders bei Nässe. Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt, sowie etwas Kondition und Erfahrung mit Klettersteigen. Klettern auf eigenes Risiko, kein Aussteigen aus der Route möglich. Das Restaurant auf der Fürenalp ist sehr empfehlenswert.
Eine sichere, lange, interessante, herausfordende Anlage. Man sollte die Länge nicht unterschätzen und schwindelfrei sein. Der Klettersteig an sich hat keine große schwieriege Stellen aber würde schon empfehlen ein bisschen Erfahrung von andere mitzubringen. Die Umgebung ist sehr schön und man hat drei Stellen, wo sich ein bisschen erholen kann.
Klettersteig mit toller Aussicht. Es hat eine Passage bei der es von Vorteil ist, wenn man grösser ist, weil die Möglichkeiten sich festzuhalten weit voneinander entfernt sind. Am Schluss gibt es eine freihängende Strickleiter. Beinahe die ganze Wand wird den Tag durch von der Sonne abgestrahlt. Oben hat es ein Restaurant und eine Seilbahn für die Talfahrt. In der Seilbahn haben jeweils nur 8 Personen platz weswegen man lange anstehen muss an einem schönen Wochenende. Es gibt alternativ noch einen Wanderweg.
Anspruchsvoller Klettersteig im Schwierigkeitsgrad KS3 - KS4.
Der Zustieg, vom Parkplatz wo die Seilbahn nach oben fährt, ist nach ca 15 Minuten Fußweg erreicht.
Der Klettersteig geht direkt steil los mit einer Leiter. Dann klettert man eine ganze Zeit senkrecht den Berg hoch bevor man kurz vor dem Zwischenplateau noch einige Querbewegungen am Berg durchsteigt.
Angekommen am Zwischenplateau geht es jetzt sehr leicht weiter bis zu einer Hängebank an der man die Aussicht sehr gut genießen kann. Falls die Wand etwas voller ist dann ist hier der beste Punkt um schnellere Kletterer vorbei zulassen oder langsamere zu überholen.
Nach dem Zwischenplateau geht es an einer so gut wie immer feuchten Stelle quer weiter. Die Tritte sind sehr rutschig, der Abgrund schon sehr tief und das Sicherungsseil sehr lang gehalten.
Dies ist der Punkt an dem die meisten sich sehr schwer tun deshalb kam es auch schon vor das genau an dem Punkt der Helikopter zum Einsatz kam um festgesetzte Klettersteigler abzuholen.
Wenn man die Querung absolviert hat geht es weiter nach oben. Hier ist ein leichter Überhang der Kraft erfordert.
Kurz vor Ende kommt eine ca 20 Meter lange Strickleiter die der Psyche noch mal den Rest gibt. Die Leiter ist ca 1 bis 1,5 Meter freihängend von der Wand weg und man kann von hier aus einen herrlichen Ausblick genießen. Es dürfen immer nur zwei Personen / maximal aber 200kg auf die Leiter.
Das Sicherungsseil geht an der rechten Seite entlang und man muss sich fünf mal daran umhängen.
Nach der Leiter geht es noch kurz weiter bis man den Ausstieg erreicht.
Insgesamt sind ca 700m Seil verbaut und der Aufstieg dauert ca zwei bis drei Stunden.
Wenn man nicht zu Fuß runter gehen möchte fährt die Seilbahn alle 15 Minuten für 11 Franken hinunter.
Gehzeit ca. 2h an der Wand. Aufpassen wenn es 1-2 Tage vorher geregnet hat, es ist dann ziemlich Rutschig mit Klettersteig-Stiefeln. Ansonsten sehr gut ausgebaut. Beim Ausstieg sollte man sich weiter konzentrieren auch wenn es nicht mehr geführt ist. Vom Ausstieg ist es dann noch ca. 15-20min zum Bergrestaurant/ Seilbahn Fürenalp.
Immer wider schön sich mal vom Alltag zu befreien und wider etwas zu spüren was nicht mit Stress zu tun hat…
Für mutige und sportliche ein beeindruckendes Erlebnis und Herausforderung zugleich. Für Zuschauer auch🙂👍
Wer Ausdauer und ein bisschen Klettergeschick mitbringt, wird hier seinen Spaß haben. Wer keine oder wenig Klettertechnik beherrscht, braucht viel Armkraft...
Kurzer Zustieg, steiler Aufstieg mit viel Felskontakt, bis 500m Tiefblick, die luftige Leiter als spezielles Highlight und eine lohnende Einkehr bei der Bergstation zum Abschluss...
Super klettersteig der nicht ohne ist vor allem die 12m Strickleiter am Ende. Eine Empfehlung für jeden Erfahrenen klettersteig geher
Top klättersteig stand klätter Zeit 3 1\2 Stunden, bin in 2.20 hochgelaufen. Traum nicht für Anfänger.
Heute morgen um sieben in die klatschnasse Wand eingestiegen. Ganze Route keiner vor mir keiner hinter mir soweit das Auge reicht, einfach herrlich!
Schöner Klettersteig. Wegen der Tallage auch im Frühling möglich.
Super Klettersteig, kurzer Zustieg und mit der Seilbahn bequeme retour.
Schöne Aussicht, weniger spektakulär als erwartet.
Grandioser Klettersteig!
Die Leiter am Ende des Klettersteiges recht luftig :)
Exponierter Klettersteig mit reichlich Aussicht.
Küle Wand am Morgen mit gestern etwas Wasser von oben
Top Kletterstieg in super Zustand.
Dieser Klettersteig ist wunderschön😍😍😍landschaftlich!!! Ansichten!!! und eine fantastische Tour!!!! Ich freue mich auf eine Wiederholung am 16.10.22
Ziemlich schwerer Klettersteig, nichts für Anfänger. Tolle Stellen, an denen man auch die Steine benutzen muss. Je nach Geschwindigkeit und Pausen ca. 2,5–4 Stunden. Tolle Aussicht und schönes Restaurant auf der Fürenalp zum Einkehren nach dem Weg. Danach 1,5-2,5 Stunden Abstieg.
Meine Frau und ich haben diesen Klettersteig mit einem Führer namens Thomas gemacht. Er traf uns am Bahnhof, führte uns durch die Stadt, fuhr uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Beginn des Aufstiegs, führte uns durch die Ausrüstung, die entweder frisch gereinigt oder ganz neu war, und führte uns durch das gesamte Erlebnis .
Wenn Sie keine Erfahrung mit Klettersteigen haben, würde ich Ihnen dringend empfehlen, einen Führer zu engagieren. Wir fühlten uns beide viel sicherer und es gab keine Vermutungen. Er wusste, wo wir Pausen machen sollten, zeigte uns Klettertechniken und aß anschließend mit uns zu Mittag. Das machte es viel angenehmer und er machte jede Menge Fotos von uns beim Klettern.
Tolles Erlebnis, erfordert gute Ausdauer!
Anspruchsvoller Klettersteig (K4-K5) mit lohnenswerten Höhenblicken ins Tal. Die Anfahrt ist super bequem und gut ausgeschildert. Vom Parkplatz bei der Seilbahnstation Fürenalp sind es 20 Minuten bis zum Start. Geübte Kletterer schaffen es in ca. 3,5 Stunden bis zur Fürenalp. Nicht erfahrene Kletterer sollten dies NICHT tun. Es ist lang, nicht einfach und kann sehr gefährlich sein. Es gibt keine Möglichkeit, wieder nach unten zu gelangen, nachdem Sie sich entschieden haben, nach oben zu gehen (ich meine, natürlich können Sie versuchen, nach unten zu klettern, aber es kann sogar noch gefährlicher sein, als es zu beenden). Für kleine Menschen wie mich können die Eisenbefestigungen zu weit voneinander entfernt und schwer zu erreichen sein.
Beeindruckender Klettersteig, tolle Aussicht, anspruchsvolle Route. Die Leitern am Ende sind sicherlich (beim ersten Mal) die Überraschung. Nichts für schwache Nerven.
(Übersetzt) Super aufpassen beim Tragen des Pebbles Helmes fällt oft wenn man Leute vor sich hat
Kontakt
Fotos
Alle
Felsklettern
Gestein
Street view & 360 fotos
Videos