Rezensionen über Chapelle Notre-Dame des Sept Joies. (Kirche) in Martigny (Wallis).
Chapelle Notre-Dame des Sept Joies
Rue Saint-Honoré 2, 1933 Sembrancher
Beschreibung
Information of Chapelle Notre-Dame des Sept Joies, Kirche in Martigny (Wallis)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Rezensionen über Chapelle Notre-Dame des Sept Joies
Am 13. November wird in Sembrancher das Fest Unserer Lieben Frau von den sieben Freuden gefeiert. Die Kapelle wurde 1445 gegründet.
Sembrancher (früher Sankt Brancher auf Deutsch) ist eine Schweizer Gemeinde im Kanton Wallis, Hauptstadt des Bezirks Entremont. Es grenzt im Norden an die Gemeinde Vollèges, im Osten an Bagnes, im Süden an Orsières und im Westen an Bovernier.
Das sind die 7 Freuden Unserer Lieben Frau auf Erden.
1. Die Verkündigung
2. Der Besuch
3. Die Geburt Jesu
4. Die Verehrung der Heiligen Drei Könige
5. Die Begegnung Jesu im Tempel
6. Die Auferstehung Jesu
7. Die Himmelfahrt und Krönung Unserer Lieben Frau.
Dies sind die 7 Freuden Unserer Lieben Frau im Himmel:
In England gab es im 12. Jahrhundert einen Bischof, der die Mutter des Erlösers, den Heiligen Thomas von Canterbury, liebte. Jeden Tag rezitierte sie zu Ehren der sieben Freuden Mariens sieben Ave Maria. Die Heilige Jungfrau wollte sich bei Ihnen bedanken und um mehr bitten. Eines Tages geruhte Maria, sich ihrem Diener zu zeigen. „Sehen Sie“, sagte er, „Ihre Hingabe ist sehr schön, aber warum denken Sie nur an die Freuden, die ich auf Erden erlebt habe? Denken Sie an diejenigen, die meiner Teilnahme am Himmel folgen. Ich verspreche Ihnen, dass ich im Moment meines Todes meine geliebten Söhne trösten und dem Himmel präsentieren werde, die all meinen Freuden huldigen. » Voller Dankbarkeit und Verwirrung antwortete er demütig: „Oh meine Königin, wie kann ich deinen Wunsch erfüllen, wenn ich nicht weiß, welche Freuden dich im Himmel so glücklich machen?“ "
Und die Heilige Jungfrau antwortete ihrer treuen Dienerin: „Beten Sie siebenmal am Tag den Engelsgruß zur Erinnerung an die folgenden sieben Freuden:
1. Die Ehre, die mir die Heilige Dreifaltigkeit vor allen Geschöpfen schenkt.
2. Die Jungfräulichkeit, die mich über alle Heiligen und alle Engel erhebt.
3. Der Glanz meiner Herrlichkeit, der am Himmel scheint.
4. Die universelle Anbetung, die mir alle erweisen, die aufgrund meines Titels „Mutter Gottes“ ausgewählt wurden.
5. Die Freundlichkeit, mit der Gott alle meine Gebete erhört.
6. Die Gnaden, die meine Diener mir auf Erden schenken, und die Herrlichkeit, die ich ihnen im Himmel bereitet habe.
7. Das Wachstum meiner Herrlichkeit bis zum Tag des Jüngsten Gerichts. "
Zunächst wurde in Sembrancher ein bescheidenes Oratorium gebaut; 1475 eine größere Kapelle. Es wurde 1645 von François Leveque, dem Notar von Sembrancher, wieder aufgebaut. In seinem Testament schenkte er der von ihm zuvor erbauten Kapelle 100 Kronen.
Die meisten wohlhabenderen Familien finanzierten die Feierlichkeiten. Einer von ihnen soll den 13. November feiern, das Fest der sieben Freuden der Jungfrau Maria. Die verschiedenen Ex-Gelübde erinnern an die durch die Fürsprache unserer guten himmlischen Mutter erlangten Wohltaten, einschließlich der Rettung einer Frau Luder während der Flut von 1818. Eine Tatsache, die das Fest Unserer Lieben Frau von den Sieben Freuden populär macht, war der Sieg darüber Savoyen während der Schlacht am Plant, 13. November 1475. Die savoyische Armee von 10.000 Mann, die auf den Höhen von Savièse stationiert war, zerstörte mit Feuer und Schwert in der Hand die Kirchen, Dörfer und Städte und massakrierte alle, die nicht fliehen konnten . Die Angreifer richteten zahlreiche Drohungen an den Bischof, doch beim Ertönen der Alarmglocke wuchs die Bevölkerung des Oberwallis massiv an und die Niederlage des Feindes war völlig. In derselben Nacht brachten sie mit triumphaler Freude 120 prächtige Pferde, Rüstungen und Schmuck der Herren von Savoyen sowie fünf Fahnen nach Sion. Bischof Walter, der die Erinnerung an diesen Sieg bewahren wollte, befahl:
„Möge der Jahrestag dieses Triumphs in Zukunft gefeiert werden, möge das Fest der sieben Freuden der Jungfrau in der gesamten Diözese gefeiert werden, mögen an diesem Tag Bußpsalmen und Kollekten für die Verstorbenen rezitiert werden, nachdem die Namen derer verlesen wurden.“ nahm am Kampf teil.