Rezensionen über Christkatholische Augustinerkirche. (Kirche) in Zürich (Zürich).
Christkatholische Augustinerkirche
Münzpl. 3, 8001 Zürich
Beschreibung
Information of Christkatholische Augustinerkirche, Kirche in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Rezensionen über Christkatholische Augustinerkirche
Mitten in Zürich an der Bahnhofstraße steht sie da schlicht und einfach eingerichtet. Wir haben ein schönes Konzert genossen und die Akustik ist toll, leider gibt es keine parkplätze aber dafür jede Menge öv.
Die Augustinerkirche ist nicht die bekannteste Kirche in Zürich, nichtsdestotrotz ein kleines Juwel der sakralen Gestaltung. Ursprünglich eine gotische Klosterkirche des Augustiner-Eremiten-Ordens, etwa um 1270 ausserhalb der westlichen Stadtmauer erstellt, ist sie längst zum integrierten Teil von Zürich geworden. Mit den drei Bogenfenstern an der Frontseite und ebensolchen am Kirchenschiff, das im Dachbereich leicht zurückgesetzt noch eine Reihe kleinerer derselben Art aufweist, ist es ein beschaulicher Anblick am Münzplatz, nahe der Bahnhofstrasse.
Im Zuge der Reformation wurde der geweihte Ort säkularisiert und in eine Münzstätte umgebaut sowie als Lagerraum benutzt.
Nach 1841 kam bei den Katholiken Zürichs der Wunsch nach einer eigenen Kirche auf und man besann sich der alten Augustinerkirche. Ferdinand Stadler, ein Architekt der verschiedene Kirchen in der Schweiz entwarf, wurde mit dem Umbau im neugotischen Stil beauftragt.
1870 wurde anlässlich des Ersten Vatikanischen Konzils ein Lehrdokument über den katholischen Glauben, den päpstlichen Jurisdiktionsprimat und erhob die Lehre von der Unfehlbarkeit des Papstes bei endgültigen Entscheidungen in Glaubens und Sittenlehren definitiv zum Dogma. Die Mehrheit der Gemeinde der Augustinerkirche lehnte die Ratifizierung dieser Satzungen ab, mit der Folge, dass sie aus der katholischen Kirche ausgeschlossen wurden. Die Gemeinde nannte sich fortan Christkatholische Kirchengemeinde und nutzt die Augustinerkirche bis heute.
Eine grundlegende Restaurierung erfuhr die Kirche 1958 bis 1959, in der der bekannte Architekt Max Kopp die neugotischen Elemente entfernte und den mittelalterlichen Bauzustand der Gotik wieder herstellte. Franz Fischer, ein Steinbildhauer und Bronzeplastiker erschuf die Kreuzigungsgruppe, Blockaltar und den Taufstein. 1965 wurde das von August Wanner gestaltete Glasgemälde installiert.
Im Türmchen auf dem Dach hängen zudem fünf Glocken, die 1900 gegossen wurden.
Betritt man die Kirche, ist man vorab überrascht, welch moderne Wirkung die Ausgestaltung des Innern auf die Betrachter ausübt. Es ist jedoch das schlichte, welches dieses Gefühl erweckt, sowie die Beleuchtung des Jesus am Kreuz, dessen Schattenwurf, der durch abgeschrägte Seitenwände, sich wie mit nach oben angewinkelte Armen darstellt. Eine sehr gelungene Bildlichkeit.
Eine sehr schöne Kirche in der Innenstadt von Zürich. Sie eignet sich sehr gut auch für Andachtsanlässe.
Sehr schönes Gebäude
Wunderbares Konzert in gepflegter, einfach gehaltener Kirche. Schöne Akustik.
Das Vivaldi Konzert war sehr schön.
Sehr schön und von u s Saniert! Se Lightmanagement AG
Wunderbare Kirche, gut gelegen
Ruhe, Stille und Sammlung ausserhalb vom Stadttrubel
Sehr schöne Kirche.
Sehr beruhigend
Schöne kleine Kurche
Schlichte Innenstadtkirche
Die Augustinerkirche in Zürich wurde 1959 in ihr heutiges Aussehen umgebaut. Während der Reformation wurde die ursprüngliche Kirche umgebaut und viele Jahre lang als Münzfabrik genutzt. Schlichte Architektur mit eindrucksvoller Christusfigur im Zentrum des Altars. Schöne Holzarbeiten, Buntglasfenster auf der Rückseite und eine schöne Orgel. Ein Besuch lohnt sich während einer Rundreise durch Zürich.
Ein interessanter Ort mit einer interessanten Geschichte. Die erste Augustinerkirche wurde an dieser Stelle bereits im 13. Jahrhundert erbaut, während der Blütezeit der Reformation in der Stadt hörte der Kult auf und wurde im 19. Jahrhundert in altkatholischer Konfession wieder aufgenommen. Ein Muss für ökumenische Touristen ;)
Nichts Außergewöhnliches, moderne Kirche, aber Sie können sie zumindest ohne Gebühr betreten
Einfach und geschmackvoll restaurierte Kirche und direkt an einer belebten Straße. Ein großartiger Ort, um bei einem Besuch der Stadt eine Gebetspause einzulegen und sich auszuruhen.
Die Augustinerkirche war einst neben Fraumünster, Grossmünster, Predigern und St. Peter eine der fünf Hauptkirchen in der Altstadt von Zürich in der Schweiz. Ursprünglich um 1270 als romanische Kirche des Augustinerklosters erbaut, wurde anlässlich der Reformation in Zürich der Gottesdienst in der Kirche eingestellt. Die heutige christlich-katholische Kirchengemeinde Zürich plante einen Wiederaufbau des Gebäudes zum Gedenken an die alte Augustinerkirche. Aus dem gleichen Grund ist die Augustinerkirche auch heute noch ihre Pfarrkirche, die 1843/44 von Ferdinand Stadler umgebaut wurde. Ende der 1950er Jahre wurde die Kirche nach den Plänen des ursprünglichen Bauwerks wieder aufgebaut. Heute ist das Gebäude eine der drei mittelalterlichen Kirchen im Lindenhofquartier der Stadt Zürich.
Strenges Interieur und friedliche Atmosphäre
Eine sehr schöne kleine Kirche!!
Kontakt
Fotos
Alle
Neueste
Street view & 360 fotos
Videos