Rezensionen über Sana Kliniken des Landkreises Cham. (Krankenhaus) in Cham (Zug).
Sana Kliniken des Landkreises Cham
August-Holz-Straße 1, 93413 Cham, Deutschland
Beschreibung
Information of Sana Kliniken des Landkreises Cham, Krankenhaus in Cham (Zug)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Manchmal gibt es Orte, die keine guten Bewertungen haben, so wie in diesem Fall, aber das bedeutet nicht, dass sie schlechte Dienste anbieten; manchmal schreiben Menschen online nur Bewertungen, wenn sie nicht mit den Diensten zufrieden sind, also können Sie sicherlich auch hier gute Dienste finden.
Karte
Öffnungszeiten Sana Kliniken des Landkreises Cham
Montag
24 Stunden geöffnet
Dienstag
24 Stunden geöffnet
Mittwoch
24 Stunden geöffnet
Donnerstag
24 Stunden geöffnet
Freitag
24 Stunden geöffnet
Samstag
24 Stunden geöffnet
Sonntag
24 Stunden geöffnet
Rezensionen über Sana Kliniken des Landkreises Cham
War dort zur Geburt meines Sohnes. Top organisiertes und freundliches Team im Kreißsaal. Auch die Versorgung im Wochenbett war ideal. Auf Essenswünsche und Allergien wurde freundlich reagiert.
Geburt in Cham ist sehr zu empfehlen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich kam mit einem akuten Herzinfarkt in die Notaufnahme, dort wurde alles weitere eingeleitet. Ich war in höchstens 15 Minuten beim Herzkatheter, wo Stands gesetzt wurden. Die weitere Überwachung, bzw. der weiter Aufenthalt auf Station war einwandfrei. Das Personal ist sehr kompetent und zuvorkommend. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Nach einem Unfall lag ich im August 2022 mit einem mehrfachen Oberschenkelbruch 10 Tage lang im Landkreis Cham und war, wie schon bei einem Aufenthalt mehrere Jahre zuvor, mit der Behandlung und Betreuung sehr zufrieden.
Die Operation dauerte (nach Auskunft des operierenden Arztes) fast drei Stunden. Danach lag ich mit einer Menge Blech im Bein zwei Tage auf der Überwachungsstation bevor ich auf ein reguläres Zweibettzimmer verlegt wurde.
Es gab keine Komplikationen, sodass ich nach der Verlegung auch keine Infusionen mehr bekam und eine leichte Schmerzmedikation vollkommen ausreichend war. Die Wunde nässte zunächst noch nach, aber auf Knopfdruck war stets eine Schwester schnell zur Stelle und wechselte den Verband, und einmal nachts sogar die Bettwäsche. Das ganze Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit. Man erkundigte sich häufig, ob ich Schmerzen hätte, und half mir auch, Kissen und Bett bequem herzurichten, solange ich das noch nicht selber wieder konnte.
Ärzte sah ich selten, außer kurz bei der täglichen Visite, aber das war in meinem Fall auch nicht notwendig. Ein freundlicher Herr vom Sozialdienst kümmerte sich um die notwendigen Sachen für "nach der Klinik" wie etwa einen Leih-Rollstuhl. Obwohl er offensichtlich viel zu tun hatte, nahm er sich Zeit für ein gründliches Gespräch und sorgte auch für einen Pflegedienst zum Verbandwechsel zuhause, obwohl ich mir das mit dem richtigen Verbandmaterial auch selber zugetraut hätte.
Mit täglicher kurzer Physiotherapie und Gehübungen an Krücken wurde relativ bald begonnen, was ganz in meinem Sinne war. Meiner Bitte, mir einen Rollstuhl zur Verfügung zu stellen, wurde umgehend entsprochen, sodass ich mich häufig im Freien vor dem Krankenhauskiosk aufhielt, wo es auch Bier gab, allerdings zu dem horrenden Preis von 3 Euro.
Die Küche war, sagen wir's ehrlich, mittelmäßig. Dennoch verstehe ich die Beschwerden mancher Leute in anderen Bewertungen nicht. In einem Provinzkrankenhaus erwarte ich kein Restaurantniveau. Ich war relativ zufrieden, und man konnte beim Mittagessen immer zwischen mindestens zwei Gerichten auswählen. Eine Beschwerde habe ich hier gelesen, dass es nicht genügend Kaffee gab. Doch, den gibt's, man muss es nur sagen. Ich bekam statt Tee eine ganze Kanne Kaffee, ohne Probleme, allerdings nur solange ich bettlägerig war. Manchmal musste ich das Personal an den (eigentlich notierten) Sonderwunsch erinnern, aber der Kaffee wurde immer prompt nachgeliefert. Mit der Bettlägerigkeit hörte das Kaffeeverwöhnprogramm allerdings auf, denn man kann auch am Kiosk oder Automaten welchen kaufen.
WLAN gibt's, allerdings kostenpflichtig, und ich habe es nicht ausprobiert. Bei schlechterem Wetter hätte ich mir vielleicht meinen Laptop bringen lassen, aber auf den Zimmern gibt's jeweils einen Fernseher, und ich hatte noch zwei ungelesene Bücher zuhause. Jetzt hatte ich Zeit dafür.
Die Besuchsregeln waren coronabedingt sehr restriktiv (nur 1 Person maximal 1 Stunde am Tag, nach Termin und Schnelltest vor der Tür), aber ganz in meinem Interesse. Bei meinem letzten Aufenthalt tobte da täglich die Familie meines Bettnachbarn herum. Von mir aus können die Besuchsregeln auf ewig so bleiben.
Den Räumlichkeiten merkt man durchaus den Zahn der Zeit an, aber für ein kleines Krankenhaus ist die Ausstattung ganz ordentlich. Ich hoffe, dass uns dieses Kreiskrankenhaus noch lange erhalten bleibt, denn wir brauchen es.
Ich war bis heute, den 06.07.21 für 5 Tage stationär in der Sana Klinik Cham. Die Notaufnahme erfolgt für meine Begriffe zügig mit allen Voruntersuchungen (keine 1.5 Stunden). Sowohl die anwesenden Ärzte und auch das nichtärztliche Personal waren kompetent und hilfsbereit und freundlich.
Auf der Station 6 es Klinikums waren die Schwestern stehts freundlich und immer nachfragend, ob man noch etwas bräuchte. Von ärztlicher Seite wurde mir stets mein Behandlungsverlauf erklärt, auch auf Nachfrage meinerseits.
Am Rande sei nich eine Begebenheit erwähnt.
Auf dem Flur vor den Krankenzimmern unterhielten sich zwei Schwestern: "Gehts du jetzt Heim ? Antwort:" Ich bin seit 06.00 Uhr im Dienst umd jezt ist es 16.00 Uhr ". Das beschreibt alles.
zwei Schwestern:
Ich war am Krankenhaus in Cham in ärztlicher Behandlung. Bei mir wurde am rechten Oberarm ein grosses Lipom operativ entfernt.
War nicht einfach zu entfernen, da dieses direkt am Armmuskel angrenzte.
Das behandelte Aerzteteam unter Chefarzt Dr. Stadler hat im Vorfeld gute Beratung geleistet, hat grosses Vertrauen vermittelt und schließlich die OP durch Dr. Stadler bestens durchgeführt.
Den Aerzteteam, den Personen in der Aufnahme, sowie den Pflegepersonal gilt mein Dank und meine Anerkennung.
Ich kann die Sana Klinik in Cham bestens weiterempfehlen.. Nochmals vielen Dank.
Brigitte Schoenberger-Walter
Furth im Wald
Ich war sehr zu Frieden, Schwestern waren freundlich, Ärzte haben sich gut um mich gekümmert und essen war sehr gut
Ich bin immer zufrieden und kann empfehlen. Super und freundliche Ärzte und Krankenhaus Personal.
Der tschechische Arzt in der Notaufnahme hat mich erstklassig versorgt.
ärzte und personal sehr zuvorkommend und nett, im ganzen ablauf gibt es aber noch sehr viel zu verbessern
Man bemüht sich. Immer auf volles Haus bedacht.
Gestern in der Notaufnahme gewesen..top Betreuung und top Internist Arzt. Sehr kompetente Leute dort
Alles funktioniert auf 1*
Kontakt
Fotos
Alle
Gebäude
Street view & 360 fotos
Videos
Vom inhaber