Rezensionen über Notfall. (Krankenhaus) in Zürich (Zürich).
Beschreibung
Information of Notfall, Krankenhaus in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Manchmal gibt es Orte, die keine guten Bewertungen haben, so wie in diesem Fall, aber das bedeutet nicht, dass sie schlechte Dienste anbieten; manchmal schreiben Menschen online nur Bewertungen, wenn sie nicht mit den Diensten zufrieden sind, also können Sie sicherlich auch hier gute Dienste finden.
Karte
Rezensionen über Notfall
Ich war kürzlich in der Notaufnahme des Triemli-Spitals in Zürich und möchte meine Erfahrungen teilen. Ich muss sagen, dass ich von der Geschwindigkeit und Effizienz des Verfahrens beeindruckt war.
Gleich bei meiner Ankunft wurde ich schnell begrüßt und bekam sofort Hilfe. Das Personal war gut organisiert und führte mich klar und professionell durch jeden Schritt des Besuchs. Ich musste nicht lange auf einen Arztbesuch warten, was dazu beitrug, die Angst und das Warten auf ein Minimum zu reduzieren.
Schon während der ärztlichen Untersuchung war mir klar, wie schnell das Personal meine Situation einschätzte und die notwendigen Schritte einleitete, um mir die entsprechende Behandlung zukommen zu lassen. Der Eingriff wurde mit großer Effizienz durchgeführt, ohne die Qualität der Pflege zu beeinträchtigen.
Letztendlich war mein Erlebnis in der Notaufnahme des Triemli Spitals dank des schnellen Ablaufs und der Effizienz des Personals sehr positiv. Ich bin dankbar für ihr Engagement, Patienten in Notsituationen einen schnellen und qualitativ hochwertigen Service zu bieten.
Ich füge hinzu, dass es meiner Meinung nach sinnvoll wäre, darüber nachzudenken, ein Verbot des Telefonierens und des gemeinsamen Sprechens in Wartezimmern einzuführen. Wenn Sie sich in einer Notsituation befinden oder eine Zeit der Trauer durchmachen, ist es verständlich, dass Sie sich eine ruhige, ablenkungsfreie Umgebung wünschen. Für Patienten, die bereits vor schwierigen Zeiten stehen, kann es wichtig sein, in der Stille des Wartezimmers Erleichterung oder Trost zu finden. Das Vorhandensein lauter Gespräche oder Telefonanrufe kann zu Stress und Unbehagen in einer ohnehin heiklen Situation führen. Daher könnte die Einführung eines Sprechverbots dazu beitragen, eine angenehmere und respektvollere Atmosphäre für alle Patienten im Wartezimmer zu schaffen.