Rezensionen über Schützenbrunnen. (Kulturzentrum) in Bern (Bern).
Beschreibung
Information of Schützenbrunnen, Kulturzentrum in Bern (Bern)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Schützenbrunnen
Montag
24 Stunden geöffnet
Dienstag
24 Stunden geöffnet
Mittwoch
24 Stunden geöffnet
Donnerstag
24 Stunden geöffnet
Freitag
24 Stunden geöffnet
Samstag
24 Stunden geöffnet
Sonntag
24 Stunden geöffnet
Stoßzeiten
Montag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
1 | |
2 | |
3 |
Dienstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
18 | |
19 | |
20 | |
3 |
Mittwoch
4 | |
---|---|
5 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Donnerstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
11 | |
12 | |
13 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
23 | |
0 | |
1 | |
3 |
Freitag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Samstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
12 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
0 | |
1 | |
2 |
Sonntag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Rezensionen über Schützenbrunnen
Überaus attraktiv, in idealer Weise ins historische Stadtbild eingebettet, bietet er dem geneigten Betrachter einen wahrhaft liebreizenden Anblick. Ich könnte jeweils Stunden damit zubringen, den mittelalterlichen Brunnen zu betrachten und er ist mir auch schön des öfteren im Traum erschienen. Einmal habe ich ganze 73 Stunden in der Nähe des Brunnens verweilt, so wohltuend empfand ich seine Existenz.
Schöner brunnen
Der Schützenbrunnen ist einer der berühmtesten Brunnen Berns aus dem 16. Jahrhundert. Installiert in der Marktgasse. Der zweite, wenn Sie vom Bahnhof aus zu Fuß gehen. Schützenbrunnen (Shutzenbrunnen) wird als Schütze oder – in einer anderen Version – Wache übersetzt. Der Sockel stellt die Figur eines mittelalterlichen Kriegers in Rüstung dar, der mit einem Schwert bewaffnet ist und eine Standarte trägt. Das Symbol von Bern – ein Bär, in diesem Fall ein Bärenjunges – thront am Fuß des Kriegers. Ich habe den Schützen fast mit dem Standartenträger verwechselt, sie sind sich sehr ähnlich – beide sind tapfere Krieger mit einer Fahne in der Hand, und hier und da liegt ein Bärenjunges zu ihren Füßen. Nur der Fahnenträger hält ein Banner mit dem Berner Wappen. So habe ich es unterschieden. Die berühmten Berner Brunnen aus dem 16. Jahrhundert sind keine Brunnen im modernen Sinne, sondern artesische Brunnen, Trinkwasserquellen. In Bern heißen alle Brunnen Brunnen, was auf Deutsch sowohl Brunnen als auch Quelle bedeutet. Im Mittelalter wurden Brunnen aus Holz hergestellt. Im 16. Jahrhundert wurden sie mit Steinfiguren geschmückt. Der Schützenbrunnen diente seit 1527 als Brunnen und ist seit 1543 mit einer Pfeilskulptur des Schweizer Bildhauers Hans Gieng geschmückt. Jetzt werden Kopien auf der Straße ausgestellt und die Originale werden im Historischen Museum aufbewahrt. Sie sehen nicht so beeindruckend aus, weil sie einfarbig sind. Ja, im Mittelalter waren Brunnen einfarbig, heute sind sie in leuchtenden Farben gestrichen, um den Witterungseinflüssen standzuhalten. Wenn Sie alle 11 bunten antiken Brunnen aus dem 16. Jahrhundert sehen möchten, dann wissen Sie, dass es drei davon in der Marktgasse gibt, drei weitere in der Kramgasse, das sind die Straßen, durch die der Trolleybus 12 zum Bärengraben fährt, sie sind installiert in der Mitte der Fahrbahn. Sie finden den Kinderfresserbrunnen zwischen dem Uhrturm (Zytglogge) und dem Theater, Moses – am Berner Münster, den Fahnenträger – am Rathaus, den Boten oder Herold – gegenüber dem Matte Theater, Rifli – zwei Blocks entfernt der Pfeifer an der Aarbergergasse, einer Parallelstraße zur Marktgasse.
Wenn Sie auf der Marktgasse nach Westen gehen, am Uhrturm vorbei,
Es gab den Archer-Brunnen und den Annasailer-Brunnen.
Zu Füßen der Soldaten lauert ein kleiner Bär mit einer Waffe.
Schützenbrunnen Bogenschützenbrunnen (Musketierbrunnen).
Vielleicht weil es eine Bärenstadt ist, gab es viele Quellen, in denen sich Bären aufhielten.
Tolles Beispiel eines Figurenbrunnens in Bern. Der scheinbar wohlgenährte Schütze an der Spitze wirkt stolz und selbstbewusst und repräsentiert die Kraft der Selbstverteidigung in Bern. Zu seinen Füßen liegt ein süßer kleiner Bär mit seiner Waffe.
Der Schützenbrunnen wurde zwischen 1527 und 1543 erbaut. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle ein hölzerner Brunnen, der 1527 durch einen Steinbrunnen ersetzt wurde. Die Statue im Brunnen stammt aus dem Jahr 1543 und zeigt einen bewaffneten Schützen, der in seiner rechten Hand das Banner der Society to Shooting und in seiner linken Hand ein Schwert trägt. Zwischen seinen Beinen hält ein Bärenjunges ein Gewehr. Am ursprünglichen Standort des Brunnens zielte das Gewehr des kleinen Bären auf den Eingang des ehemaligen Hauses der Schützengesellschaft.
1558 musste das Schwert repariert werden und 1670 wurden die Säule und der Brunnensockel ersetzt. 1783/84 wurden das Brunnenbecken und der Sockel ersetzt. In den Jahren 1890 und 1939 wurde der Brunnen zweimal verlegt. Bei der Renovierung 1939 wurde auch der Brunnen um 180 Grad gedreht. An seinem jetzigen Standort liegt das Gewehr des kleinen Bären völlig daneben, was aber keine Rolle mehr spielt, da der Schützenverein bereits 1799 aufgelöst wurde.
The Schutzenbrunnen is a stunning statue above yet another fountain in Bern. I just loved the bear theme following through on so many buildings and in the landmarks and architecture. This statue in the square is hard to miss, check on your town map and have fun exploring the many varied statues throughout the streets.
(Übersetzt)
Der Schutzenbrunnen ist eine beeindruckende Statue über einem weiteren Brunnen in Bern. Ich mochte das Bärenthema, das sich auf so vielen Gebäuden und in den Wahrzeichen und der Architektur abspielte. Diese Statue auf dem Platz ist kaum zu übersehen. Schauen Sie auf Ihrem Stadtplan nach und haben Sie Spaß beim Erkunden der vielen verschiedenen Statuen in den Straßen.
Der dritte von 12 alten Trinkbrunnen auf dem Weg zwischen Bahnhof und Bärengraben beim Spaziergang durch die Altstadt.
Musketierbrunnen, mit einem Bären mit einer Muskete zu seinen Füßen ... so cool!
Kontakt
Fotos
Alle
Street view & 360 fotos
Videos