Rezensionen über Theater Heidelberg. (Kulturzentrum) in Wald (Zürich).
Theater Heidelberg
Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg, Deutschland
Beschreibung
Information of Theater Heidelberg, Kulturzentrum in Wald (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Rezensionen über Theater Heidelberg
Seit der Studentenflatrate haben wir nun auch das Theater für uns Studenten entdeckt. Besonders der Marguerre Saal beeindruckt immer wieder mit seiner ausgefeilten Architektur. Die Stücke sind auch sehr schön inszeniert. Einziger Kritikpunkt wäre von meiner Seite, dass die Programmhefte jeweils 2€ kosten und nur in Papierform verfügbar sind. Im Sinne des Umweltschutzes würde ich auch eine digitale Variante vorschlagen.
Schönes Theater...im Saal ist es angenehm warm, trotz der momentanen Heiz-Preise....die Toiletten sind sauber......leider sind die Getränke überteuert...wie überall in Theatern..
War im Forum der RNZ, Gespräch mit Professor Dr. Seitz, dem führenden Alkoholforscher. War sehr interessant. Die Räumlichkeiten fand ich genau passend, wunderschönes Ambiente
Toller Theaterabend! Schöner Saal mit bequemen Stühlen und sehr gute Akustik
Es ist immer wieder ein großartiges Erlebnis ins Theater zu gehen.... tolle Akustik, und gute Sicht auch von den seitlichen Plätzen.
Freundliches, hilfsbereites Personal, tolle Akustik und großartiges Konzert - ein rundum gelungenes Erlebnis.
Na h dem Umbau hat das Stadttheater Heidelberg kein wenig Flair verloren!
Gastspiel Kabarett-Show mit vielen Facetten. Super Unterhaltung - ein gelungener Abend.
Sehr schöne Altstadt, leider begrenzte Parkplätze
An sich ein schönes Theater. Allerdings finde ich das zumindest für mich, der sehr gerne klassische Theaterinterpretationen mag, die stücke oft zu skurril und seltsam auf die bühne gebracht werden. Für Leute die modernes Theater mögen aber sicher Ideal.
Besuch der alten DAME, gestern Abend. Danke!
Das Theater beeindruckt mit seiner Atmosphäre, sehr schön, wir werden öfter hierher kommen.
Sehr stilvoller Bau, interessantes Programm. Leider sind die Plätze auf dem Balkon in der 1. Reihe nicht für Kinder geeignet, da sie wegen der Brüstung nicht viel sehen können. Es wäre gut, wenn dies in der Saalplatz Buchung ersichtlich wäre. Ansonsten Daumen hoch!
Sehr schönes Theater, bequeme Sitze. Allerdings kann man sich das Geld für die Karten 1.Reihe im Rang sparen, da man aufgrund der tiefen Holzbrüstung nur die Hälfte der Bühne sieht. Um alles zu sehen muss man sich sehr weit vorbeugen was natürlich zu Beschwerden aus den Reihen weiter hinten führen kann.
Klein und Fein ist hier die Devise.
Das Theater ist sowohl von Außen als auch von Innen sehr schön anzusehen. Besonders die Decke im Theatersaal ist sehr schön gearbeitet.
Es gibt auch Balkonplätze, hier empfiehlt es sich aber nicht einen Platz am Rande zu nehmen, da man hier nicht die ganze Bühne überblicken kann.
Die Aufführung war sehr schön. Wir saßen im 1 Rang in der ersten Reihe. Man konnte gut sehen. Allerdings war die Akustik nicht so gut und es wurde ab dem zweiten Akt zu warm.
Ein wundervoll modernisiertes Stadttheater mit interessantem Spielplan und super Ensemble.
Die Inszenierungen von Steppenwolf und Brecht's Dreigroschenoper haben trotz des oft gesehenen Materials neue Perspektiven eröffnet und sind wirklich empfehlenswert.
Die Ticketpreise für SchülerInnen und Studierende sind in Ordnung.
Das Theater hat einen großen Saal, den Maguerre-Saal, mit toller Sicht und Akustik. Beinfreiheit ist etwas eingeschränkt, weil man die Füße nicht unter den Sitz des Vormannes (der Vorfrau?) strecken kann.
Abwechslungsreiches Programm aktuell, oder eben auch älterem Entstehungsdatums, Leistung der Darsteller sowie des Orchesters angemessen, Choreos u. Regie- Arbeit gut, nach der Corona- Pause Preise bisher im Rahmen, für Kleinstadt wie Heidelberg überraschend professionell. Supi Personal in Anmelde, Telefon etc. Bereichen.
Sitze in Kategorie 1 etwas zu niedrig, jedoch bequem. Garderobe zügig, doch schlecht konzipiert: Baubedingt kommen auf die Garderobe wartende Gäste und rausgehende Gäste sich in die Quere. Parkhaus ist zwar nicht unweit entfernt, war am Spieltag jedoch fast voll besetzt. Einen speziellen Theatertarif gab es im Parkhaus nicht.
Negativ ist mir aufgefallen, dass einige Sitze anscheinend doppelt besetzt waren. Ob dies nun auf ein Missverständnis zwischen Gästen oder auf einen Fehler im Buchungssystem zurückzuführen ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Schönes klassizistisches Theater in dem oft experimentelle Stücke aufgeführt werden. Nicht immer ist man mit dem Regisseur und dem Bühnenbild einverstanden.
Interessante Einblicke in die Entstehung der Kulissen kann man bei einem Spaziergang um die angrenzenden Häuser entdecken.
Leider sind die naheliegenden Parkhäuser für Gehbehinderte eine ganze Strecke entfernt.
Ansprechendes Programm, manchmal etwas zu futuristisch und progressiv. Nach dem Umbau existiert zwar noch der alte Theatersaal mit dem Charme einer vergangenen Epoche als zusätzliche Spielstätte. Preisgestaltung ist annehmbar. Leider ist das Foyer etwas zu klein geraten und in den Pausen eng. Besonders zu empfehlen die jährlich stattfindenden Schlossfestspiele in romantischer Kulisse
Wir waren heute in Anatevka im Schlosshof.
Ich kannte das Stück vorher nur namentlich und grob inhaltlich. Die Inszenierung hat uns dreien sehr gut gefallen. Es war eine heitere, humorvolle und lockere Vorführung im modernen Rahmen. Die Bühne wurde quasi auf den gesamten Schlosshof ausgeweitet, was ich immer sehr auflockernd finde. Das Bühnenbild war ansonsten minimalistisch gehalten (man hat die Kulisse für sich sprechen lassen) und doch sehr variabel und effektvoll.
Auch gesanglich haben die Darsteller voll überzeugt. Besonders auffällig fand ich die ausgezeichnete Akustik, selbst beim Gesang! Wir konnten glasklar JEDES Wort verstehen. So gut habe ich es in einem Theater generell noch nicht oft erlebt.
Alles in allem bin ich sehr vom Heidelberger Theater überzeugt worden und komme gerne wieder.
Umso weniger kann ich Zuschauer verstehen, die sich kaum nach Beenden des Stückes, quasi noch während der ersten Verbeugung, erdreisten DIREKT VOR der Bühne entlang zu gehen, um die Veranstaltung zu verlassen - natürlich unmittelbar sichtbar für die Darsteller.
Nein, dies lag wohl kaum an einer schlechten Darbietung (Standing Ovations gab es auch viele), sondern vielmehr an der späten Stunde und dem Verlangen, als erster in der Schlange zur Bergbahn zu stehen.
So ein egoistisches Verhalten ist einfach nur respektlos. Der Beifall gibt den Darstellern eine Rückmeldung und Würdigung ihrer Leistung. Es ist außerdem ein "Danke" für die schönen Stunden, für den Input und Anregungen, aber vor Allem ein "Danke" für die viele Mühe und Arbeit, die dahinter stecken, uns Zuschauern ein schwieriges Thema und Stück zugänglich zu machen. Das scheint leider einigen Leuten nicht mehr klar zu sein.
Das Theaterteam hat also überzeugt, das Publikum leider nicht.
Sehr schöne Aufführung (Bajazzo), schöne Stimmen. Ich bin froh, dass man noch ins Theater gehen kann, und man sollte Kunst und Künstler unbedingt unterstützen.
Theater Heidelberg bietet Vorstellungen in 5 Sparten: Oper, Schauspiel, Konzert, Tanz und Kinder- und Jugendtheater. In den Jahren 2009-2012 wurde das Theater komplett saniert und das Spielhaus erweitert. Besonders empfehlenswert im Sommer sind die Darbietungen des Theaters in der wunderschönen Kulisse im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele
Ein sehr schönes Theater mit fairen Preisen
Super Theater, bin mit meiner Luftflasche in das Stück "Aladin und die Wunderschlampe" gegangen, da die Luft so stickig war. Sonst war alles Mango, 10/10 unterbezahlte Schauspieler gebe ich diesem Theater
Ein perfektes gut besuchtes Theater! Sehr schönes Ambiente und anspruchsvolle Intendanz. Leider sind im neuen Teil die Sitze für große Menschen (>1,85cm) nicht perfekt.
Leider war das Stück "Farm der Tiere" nicht der Renner. In der ersten Halbzeit haben die Tiere die Geschichte mit verteilten Rollen nachgespielt. Wenig Interaktion und damit für den Zuschauer auf die Dauer von 90 min langweilig. Das Bühnenbild ändert sich nicht. Die einzige Unterbrechung bietet das Intermezzo der Pute. Brilliante Einfall! Erst nach der Pause kommt Leben ins Stück. Schade!!
Wie haben gestern die Aufführung " Der Steppenwolf " besucht. Die Insenierung war beeindruckend und "strange" zugleich.
Es war eine tolle schauspielerische Leistung.
Dazu herzlichen Dank an die Schauspieler.
Richtig enttäuscht war ich dagegen von der Einführung in diese Stück. Eine oberflächliche Zusammenstellung über Hesse und sein Werk, die von einer jungen Frau ohne jedes rhetorische Geschick vorgelesen wurde, hätte ich mir und meinen Schülern ersparen können.
Vielmehr hätte ich Hinweise erwartet, warum bestimmte Szenen so inszeniert wurden oder welche Punkte der Inszenierung von den Zuschauern kritisch zu betrachten sind.
Schade - die Einnführung war vertane Zeit!!!
C. Geider-Starke, Bronner Schule Wiesloch
Man sitzt einfach total unbequem, eingeengt und ohne Fußraum!!!!
Das Theaterstück "Dreigroschenoper" war super!!!
Ich war von der Aufführung begeistert, meine Partnerin ebenso. Einzig die Akustik ist verbesserungswürdig.
Schöner Ort
Sehr schönes Ambiente, das dem Theaterbesuch etwas besonderes verleiht.
Hammer. Diener zweier Herren ist das beste Stück, dass ich je gesehen habe (was kein Musical war).
Schön, super Vorstellungen, nur leider oft zu voll.
Sehr schön. Die Heidelberger Bürger haben ihr Theater selbst bezahlt!
Don Karlos: Tolles Ensemble, interessantes Bühnenbild, schönes Ambiente - sehr empfehlenswert!
Das Auerhaus:
Sehr schöner Saal
Sehr schönes Stück
Sehr zu empfehlen (besonders Jugendlichen)
Sehr ansprechendes Theater, für Sicht aus die Bühne aus allen Sitzreihen
Sehr tolle Akustik. Bekwehme Sitze, große Freiraum für die Füße.
Wir waren in " Die Physiker" und ich war sehr beeindruckt von der Schauspielerischen Leistung
Sehr schönes, neues Theater. Auf jeden Fall eine Empfehlung
Wir lieben unser Heidelberger Theater immer noch und unter dem aktuellen Intendanten Holger Schulz verstehen wir auch wieder viel mehr von dem was die Schauspieler auf der Bühne mitteilen wollen. 04/2024
Das war wahnsinnig schön. Und sehr sehr lustig unterhaltsam
Top...Theater,Konzert,Oper,Tanz & Kindertheater auf internationalem Niveau 🙂
immer wieder eine tolle adresse für hochkarätige unterhaltung... sehr zu empfehlen...
Tolles Theater mit attraktivem Programm
Immer wieder einen Besuch wert
Schönes theater, tolle aufführungen
ein wunderschöner moderner Theathersaal, mit sehr freundlichem Personal
Mit sehr großem Aufwand saniert und auf den neusten Stand gebracht ...
Schön gestaltet mit großen Sälen
Haben Auerhaus gesehen. Grandios
Sehr schönes altes Theater
Sehr schönes Haus!
Kleines Theater, aber liebevolle Inszenierungen.
Ein Ort an dem man Ruhe und Entspannung fiindet.
Immer wieder schön.
Sehr gut
🤩😍 …
Grandios.
Tolle Neujahrs Veranstaltung
fand ich toll..
Ein Theater halt
Tanzbienale - voll krass
Kenne ich nicht
Sehr schön
Ein Theater: Wie das Leben!
Gut
Ein Erlebnis
Super
Theater
Deutsches Theater!!!!!!!
Phantastisches Theater, tolles Ensemble, immer ein tolles Erlebnis.
Schönes Theater, der Marguerres-
Saal hat mir sehr gut gefallen. Nur das Parkhaus ist leider sehr eng.
Sehr schönes Ambiente, gut anzufahren und Parkhaus in der Nähe
Ich hoffe, dass die Älteren in der Programmauswahl und Ansprache nicht zu kurz kommen. Ich würde mir häufige Stückewechsel wünschen und Abwechslung. Das Programm kann und darf nicht nur für Jugendliche gestaltet werden.
Der Maguerre-Saal hier ist wirklich cool :D Ich empfehle auf jeden Fall, diesen Ort zu besuchen, besonders wenn man Student ist, da er mit der Flatrate kostenlos ist! Schauen Sie sich unbedingt auch die Konzert- und Theateraufführungen in den Universitäts-Aulas (alt und neu) und im Zwinger an, die Crew ist oft sehr talentiert und wird Ihnen einen bezaubernden Abend bescheren. Während der Pandemie werden auch die 2G-Kontrollen sehr sorgfältig und sehr schnell durchgeführt, wobei Desinfektionsalkohol zur Verfügung steht.
Sehr schönes Theater, um Opern in der historischen Stadt zu genießen
Eines der Kultur- und Unterhaltungsdenkmale im schönen Heidelberg. Es lohnt sich, die Konzerte zu besuchen und zu besuchen.
Das alte Theater ist einen Blick wert
Top
Hebamme
Kontakt
Fotos
Alle
Street view & 360 fotos
Videos