Rezensionen über Museum Kloster Muri. (Museum) in Aarau (Aargau).
Beschreibung
Information of Museum Kloster Muri, Museum in Aarau (Aargau)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Museum Kloster Muri
Montag
Geschlossen
Dienstag
11:00–16:00
Mittwoch
11:00–16:00
Donnerstag
11:00–16:00
Freitag
11:00–16:00
Samstag
11:00–16:00
Sonntag
11:00–16:00
Rezensionen über Museum Kloster Muri
Das Kloster Muri wurde im Jahr 1027 durch Ita von Lothringen und ihren Ehemann, den habsburgischen Grafen Radbot, gegründet.
Es ist eine ehemalige Benediktinerabtei und das denkmalgeschützte Hauskloster des ehemaligen österreichischen Herrscherhauses Habsburg-Lothringen.
Hier fand 1971 die Herzbestattung des 1922 verstorbenen letzten österreichischen Kaisers Karl I. statt.
Bevor man das Kloster besucht, sollte man jedoch unbedingt das Museum besuchen.
Man wird mit einem sehr interessanten Video in die Geschichte des Klosters eingeführt.
Anschliessend erhält man einen Überblick über die bedeutendsten Bischöfe.
Der Rundgang führt dann durch die Kellerräume zum Kreuzgang mit seinen beeindruckenden farbigen Gläsern.
Bevor man vom Kreuzgang in die Kirche geht, kommt man an der Habsburger Gruft vorbei, wo seit 1971 die Herzen der Habsburger Familienmitglieder aufbewahrt werden
Die barocke Klosterkirche ist eine der schönsten und prunkvollsten der Schweiz.
Parkplätze gibt es direkt vor dem Kloster.
Ein keines Restaurant ist im Gebäude vorhanden.
Wunderschönes Kloster mit sehr schöner Kirche nebenbei sieht man so selten lohnt sich
Wunderbares Benediktiner Kloster mit gepflegter Umgebung. Spannendes Museum mit moderner Multimediaführung zur Klostergeschichte und den Habsburgern (Herzen). Toll auch für Kinder.
PS: Gratis für Kinder.
Klosterkirche Muri (Kanton Aargau online zu finden. Vor ca. 1000 Jahren von Habsburgern gegründet. Eine aussergewöhnliche Kirche in Topzustand. Besuch lohnt sich.
Sehr schön gemacht, das Museum gibt einen tollen Einblick sowohl in die Geschichte des Klosters, als auch das Alltagsleben der Mönche. Die Ausstellung der Sammlung medizinhistorischer Bücher ist absolut fantastisch, hier wurde auf kleinem Raum viel umgesetzt!
Sehr schöne Klosterkirche
Das Kloster war sehenswert, die Geschichte wird eindrücklich erklärt zu beginn und kann anschliessend auf eigene erkundungstour gehen im angrenzenden Museum. Besichtigt werden können unter anderem der Garten, ein paar nebenräume, die Grabstädte sowie die Kirche selbst. Eintritt für Erwachsene 10 CHF. Die Kirche selber ist gratis.
Sehr schönes Kloster mit größtem Oktogonalbau in der Schweiz. Der Ort ist bekannt für seine 5 historischen Orgeln, die auch regelmäßig in Rahmen von Konzerten und Gottesdiensten gespielt werden. Das Museum ist sehr schön und museumspädagogisch sehr klug angelegt. Früher waren in den Museum die Gegenstände etwas lieblos angerichtet, heute dafür sehr schön. Man kann Muri und Muri-Kultur dazu sehr beglückwunschen. Hinzu kommt, dass neu auch ein Medizinalmuseum eingerichtet wurde. Auch dieses ist, bei kompetenter Führung sehr zu empfehlen. Nicht zu vergessen ist auch das Caspar Wolff Museum.
Nicht zu vergessen ist das Museumscafé. Dort kann man sehr schön verweilen
Das ist ein Kraft Ort in Muri, das Kloster und das Museum ist sehr schön und es gibt auch die Möglichkeit etwas zu Trinken und Flanieren.
Eindrückliches grossen ehemaliges Benediktiner Kloster. Wenn man durch die grosszügige Anlage schlendert kann man sich lebhaft vorstellen -wie hier das Leben war bis das Kloster 1841 geschlossen wurde und die Mönche ins Südtirol auswichen - wo sie heute im Kloster Muri-Gires wunderbaren Wein produzieren.
Da die Anlage hier ein Kulturgut von nationaler Bedeutung ist wird es gut unterhalten.
Im integrierten Museum Muri kann man dann noch mehr über die aktive Zeit im Kloster erfahren (gegen Eintritt) und es werden auch Führungen organisiert.
Die kirche ist klein aber fein nicht überlaufen. Die museen sind originell und voller kultur vorallen das medizinische büchermuseum
Interesannte Bibliothek über Heilkunde und Darwin.
Schöne Klosterkirche mit Garten und Museen. Muss da nochmal hin und eine Führung machen und das eine oder andere Museum anschauen. Bietet auch Konzerte an.
SEHR GEPFLEGTE ANLAGE MIT SPANNENDER GESCHICHTE. TIPP: Jacke verträgt man auch im Sommer im Kloster. Hatte es auch nicht geglaubt, aber es ist wirklich sehr kalt hinter den dicken Mauern. :)
Immer einen Ausflug wert
Eine wirklich schöne Kirche im Kloster Muri, würde empfehlen einen kurzen Stopp einzuplanen
Sehr schön!
Sehr gepflegt, sehenswert. Absoluter PowerPlace von der Schweiz. Auch wenn man nicht katholisch ist.
Sehr schöne und eindrucksvolle Kirche. Ein Ort mit viel Geschichte
Haben das tolle Kolpingtheater besucht und auch das feine Essen genossen.Immer ein Erlebnis
Kirche und Ausstellung 'Medizinische Bibliothek ' sind kostenfrei.
Aber auch das kostenpflichtige Kloster lohnt sich sehr.
Sehr nette Dame im Shop
Gegründet im Jahre 1027 von Radbot und Ita von Lothringen Eingeweit am 11 Okt 1063.
Sehr gute Betreuung. Gutes Restaurant, toller gepflegter Garten....
Schöne Klosterkirche. Sehr zu empfehlen
Schönes Kloster immer gerne wieder wenn ich in Muri bin.
Ausserordentliches schönes Kloster. Sehr empfehlenswert!
Das Ort der Habsburgischen Geschichte, prachtvolle Kuppel
Schönes Kloster mit tollem Innenraum
Super Einrichtung. Sehr zu empfehlen.
Da will ich mal eine führung erleben.
Ein Besuch lohnt sich
sehr eindrüklich
ich war begeistert
Sehr interesant fand ich die gräber der Habsburger
Toll hier u auch für Kinder ein Riesen Spaß
Stammkloster der Dynastie Habsburg
Ein kleines Kloster das jetzt von der Gemeinde erhalten und genutzt wird
Schöner, ruhiger Ort zum entspannen
Sehr spezielle Kirche. Heimatkirche der Habsburger
kirche sehr Schön
Nett für Heirat und Apero
Schöner, besinnlicher Ort
Sehr schön!!!
Altes ehemaliges Benediktinerklostee
Hilfreich beruhigend zu einem finden
Eindruckvoll
Es lohnt sich zu besuchen
Schön
Schön
Wunderschön
Die Abtei Muri ist ein Gebäudekomplex aus dem Jahr 1064. Sie besteht aus einer wunderschönen Barockkirche, die von einem geschlossenen Kreuzgang und dem Kloster umgeben ist. Es beherbergt auch eine kleine, aber feine Sammlung von Bänden über Natur und Medizin, darunter fantastische Druckwerke von Paracelsus, Albrecht Dürer und einen spektakulären Band der De Humani Corporis Fabrica. Es enthält viele Reliquien, religiöse Juwelen und Gewänder. Der Vollpreis beträgt 10 CHF und ist jeden Cent wert. Ein Audioguide steht kostenlos in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Überall gibt es interaktive Ausstellungen, um die Geschichte der Gebäude und das Leben der Mönche besser zu verstehen.
Nachdem Sie Hunderte von Kirchen besucht haben, sind diese sofort unglaublich, großartig und überraschend. Anders als alle anderen werden Sie sofort von Frieden und Gelassenheit umhüllt.
Die Abtei Muri (Kloster Muri) wurde 1027 von Graf Radebot von Habsburg und seiner Frau Ita von Lothringen gegründet. Im Jahr 1032 gründeten die Benediktinermönche von Einsiedeln dort eine Schule (die älteste im Aargau). Im Jahr 1300 niedergebrannt, in den folgenden Jahrhunderten während der Kriege zwischen Habsburgern und Eidgenossen verwüstet, wurde die Abtei 1532 von Abt Laurenz von Heidegg und seinen Nachfolgern in den folgenden Jahrhunderten wieder aufgebaut. Im Jahr 1841 wurde das Kloster nach 814 Jahren klösterlichen Lebens aufgelöst. 1845 zogen die Mönche nach Bozen in die Abtei Muri-Gries. Ab 1953 führten der Bund, der Kanton Aargau und die katholische Kirche Muri das Kloster zu altem Glanz zurück.
Ich war nicht im Museum selbst. Wir gingen herum. Nur 1 Stunde Gratis Parken.
Ein Besuch in Muri ist für das historische Interesse des Ortes unerlässlich, aber leider gibt es nur sehr wenige Erklärungen auf Französisch und die Audioguides sind auf Deutsch oder Englisch. Sehr schöne barocke Abtei und prächtiger Kreuzgang mit Glasmalereien.
Wunderschönes Kloster.
Sehr sachkundiger und freundlicher Führer.
Am Wochenende sehr voll.
Beraten.
Ich kann den Besuch dieses Klosters nur wärmstens empfehlen. Ort der Kraft
Ein sehr schönes Kloster, das durch seine Details und den Umfang der Arbeiten beeindruckt. Der Eintritt ist frei.
Viel Kunst, viel Kultur, viel Geschichte. Ausgezeichneter Ort zum Besuchen, Beten und Nachdenken ...
Wunderschön ! Sehr schöne Restaurierung
Wunderschöne Barockkirche
Wunderschöne Bibliothek mit alten medizinischen Büchern
Caltian-Gedenkstätte.
🌍👍
Hier sind alle Orte wunderschön
Kontakt
Fotos
Alle
Neueste
Videos
Vom inhaber