Rezensionen über Palais Wilson. (Museum) in Genf (Genf).
Palais Wilson
Rue des Pâquis 52, 1201 Genève
Beschreibung
Information of Palais Wilson, Museum in Genf (Genf)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Palais Wilson
Montag
Geschlossen
Dienstag
08:00–17:00
Mittwoch
08:00–17:00
Donnerstag
08:00–17:00
Freitag
08:00–17:00
Samstag
08:00–17:00
Sonntag
08:00–17:00
Stoßzeiten
Dienstag
8 | |
---|---|
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 |
Mittwoch
8 | |
---|---|
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 |
Donnerstag
8 | |
---|---|
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 |
Freitag
8 | |
---|---|
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 |
Samstag
8 | |
---|---|
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 |
Sonntag
8 | |
---|---|
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 |
Rezensionen über Palais Wilson
Ganz wie Genf: international, offen, freundlich. Ein Ort, der mit seiner Arbeit weltweit Veränderungen mit sich bringt. Danke und weiter so!
Ich komme oft hier her weil ich mit meinem Kleinen Bruderherz etwas an den See etwas trinken gehen. Er ist ein Kleinen Lieben Bruderherz den ich ganz am Anfang als ich nach Genf gezogen bin, kennengelernt habe und wir rufen uns an um zusammen etwas an den See trinken gehen.
Ich komme oft hier her weil ich mit meinem Kleinen Bruderherz etwas an den See etwas trinken gehen. Er ist ein Kleinen Lieben Bruderherz den ich ganz am Anfang als ich nach Genf gezogen bin, kennengelernt habe und wir rufen uns an um zusammen etwas an den See trinken gehen.
Ich habe mehrere male in der Woche mit meinem kleinen Bruder und wir gehen zusammen an den See oder auf einem Bank und trinken etwas zusammen. Ich habe dich ganz fest lieb mein kleiner Bruder
Sehr schön
Das Gebäude mit 225 Zimmern am Genfersee wurde ursprünglich 1873–75 als Hôtel National erbaut. Als die Schweiz 1920 dem damals neu gegründeten Völkerbund beitrat, wurden die Räumlichkeiten zum Hauptquartier der Weltorganisation. Das Palais Wilson ist der derzeitige Sitz des Büros des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte.
Es ist der Sitz des UN-Hochamts für Menschenrechte. Ein Palast mit Geschichte am Rande des wunderschönen Genfersees in Genf - Schweiz. Seine inneren architektonischen Details sind ein wahres Juwel.
Working here three years was and will always be a dream. The beauty and history here is so rich. Definitely glad I got to experience this everyday.
(Übersetzt)
Drei Jahre hier zu arbeiten war und bleibt ein Traum. Die Schönheit und Geschichte hier ist so reich. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich das jeden Tag erleben durfte.
Das Palais Wilson, ursprünglich das zwischen 1873 und 1875 erbaute Hotel National, ist heute der Sitz des Büros des UN-Hochkommissars für Menschenrechte. Die Geschichte des Gebäudes ist durchaus schicksalhaft. Zunächst war es eine zu große Vision mit unterschätztem Budget und überschätzter Lage, aber es begann mit dem Selbstmord des Hoteliers und Immobilienentwicklers Charles-Frederic Aldinger, nur zwei Monate vor der Eröffnung des Hotels. Er sprang aus dem Fenster. Das Hotel war dann zwei Jahre lang in Betrieb, teilweise aufgrund seiner ungünstigen Lage – im Bezirk Les Paquis, der hauptsächlich von Bauern und Fischern bevölkert ist. Das Hotel war für wohlhabende europäische Reisende gedacht. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Hotel vom Hotelmagnaten aus Core d'Azure, Marc Camoletti, modernisiert. Die Rezeption wurde in die oberste Etage verlegt, jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad und eine neue Technologie, da Aufzüge eingeführt wurden. Es war jedoch nie vorgesehen, es als Hotel zu eröffnen, da sich gleichzeitig der Generalsekretär des Völkerbundes, Sir Eric Drummond, in das Gebäude verliebte und der Völkerbund es für 5,5 Millionen Francs für seine Büros kaufte. 1924 wurde das Gebäude zum Gedenken an den amerikanischen Präsidenten in Palais Wilson umbenannt. Die Liga blieb bis 1937 im Gebäude, dann wurde es an den Kanton und dann an die Stadt Genf verkauft. Es wurde für alle möglichen Zwecke genutzt, unter anderem als Zentrum für zeitgenössische Kunst und als Verband der Kinofachleute. In den 1980er Jahren verfiel das Gebäude. In den 1990er Jahren wurde es renoviert, in der Erwartung, dass die UN-Umweltkommission es besetzen würde. Allerdings kein solches Glück. Stattdessen wurde 1998 ein anderer Mieter willkommen geheißen – das Büro des UN-Hochkommissars für Menschenrechte. Die Kommission beschäftigte 400 Mitarbeiter im Palais Wilson. Mittlerweile ist die Zahl auf 700 angewachsen. Die Kommission wird zwischen 2020 und 2022 umziehen und das Gebäude wird daher wieder leer stehen. Wer kommt als nächstes? PS: Das Gebäude ist für die Öffentlichkeit geschlossen, kann aber von außen sowohl von der Quai-Seite als auch von der Eingangsseite aus bewundert werden.
Ich habe es nur von außen gesehen, aber es ist ein sehr hübsches Gebäude.
Schöner historischer Ort. Foto des Sees aus dem Inneren des Gebäudes
Der öffentliche Gebrauch ist grundsätzlich verboten. Zu diesem Anlass sind die Türen geöffnet. Schöne Aussicht auf den See und die Gärten
Der neue Besitzer ist sehr freundlich und gibt sich alle Mühe, Sie zu bedienen. Moderner Lebensmittelladen, Kaffee und lokale Produkte.
Schöner Ort und historisches Gebäude
Wunderschönes historisches Gebäude, in dem UN-Mitarbeiter beschäftigt sind. Es gibt jedoch einige Tage der offenen Tür, die auf der Website überprüft werden müssen. Auf jeden Fall einen Besuch wert, hat eine schöne Cafeteria mit einem atemberaubenden Blick auf einen Genfersee.
(Übersetzt) Schön mit Blick auf den See
Wunderschönes historisches Gebäude am See mit Tagungsräumen mit toller Aussicht. Eingeschränkter Zugang für UN-Mitarbeiter und Besucher. Die Kantine im Erdgeschoss akzeptiert nur Bargeld, wenn Sie keine UN-Karte besitzen.
Der Besuch war sehr angenehm. Es muss gesagt werden, dass der Wilson Palace nicht jeden Tag für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Ich hatte einen Ort voller Spuren der Menschenrechtsgeschichte erwartet. Von einer bestimmten Form des Adels, die an die grundlegende Bedeutung der Menschenrechte für die gute Harmonie unserer Gesellschaften erinnert. Dies ist nicht der Fall. Schließlich ist der Ort für ein so historisches Gebäude wie dieses ganz normal. Ein Denkmal, das Zeuge unzähliger Maßnahmen und Grundrechtseinsätze ist, die jede Sekunde von denselben Unterzeichnern und Verteidigern dieser Rechte verletzt werden. Am Ende konnten wir unsere kleinen Büchlein, unsere Plakate mitnehmen und die Schaufenster voller Geschenke von Politikern sehen ... Wenige Zeugnisse und überhaupt keine Projektion in die Zukunft. Denn das Wilson-Gebäude ist ein Zeugnis dessen, was die Menschenrechte waren, aber kein Abbild dessen, was sie sein werden oder werden können.
Wunderschöne Innenräume im Belle-Époque-Stil, die über Treppen mit Kronleuchtern und hohen Decken führen. Cafeteria-Terrasse mit Blick auf den See.
Gut erhaltene Orte, sehr gute Lage. Sehr gut für Familienspaziergänge geeignet.👍👍
Ich habe mit einem Rabattgutschein gegessen, gutes Essen, aber es mangelt an Raffinesse für den recht hohen Normalpreis. Aber der Service ist ausgezeichnet.
Das Hotel bietet definitiv einen der besten Ausblicke auf den Genfersee
Hervorragende Organisation des Tages der offenen Tür anlässlich des 70-jährigen Bestehens dieses ehemaligen Hotels im Zeichen der Menschenrechte
Es ist beeindruckend, aber eine Anziehungskraft, die man mit dem Auto erreichen kann. Es gibt nichts außer der Uhr
Sehr schöner Ort
Feines Essen und vieles mehr, herzlicher Empfang
Super Ort. Aber es gibt weniger Cafeterien und die verfügbaren Cafeterien sind teuer!
Es war ein wunderschöner Palast, er ist ein wenig im Verfall.
mangelnde Attraktivität
UN-Gebäude mit wichtiger Funktion für die Menschenrechte weltweit.
Gut
Guter Ort für gelegentlichen Sonntagsbrunch.
Rauchen und den See von vorne sehen
Sehr hübsches Denkmal
Oldest building in the UN district!
(Übersetzt)
Ältestes Gebäude im UN-Viertel!
Geschichte der Vereinten Nationen
Büro des Hohen Kommissars für Menschenrechte und Vertragsorgane
Schöne Aussicht vom See
Ich hatte hier tolle Sitzungen
Hier spielt sich ein Teil der europäischen Geschichte ab...
Schön, sauber, herzlicher Empfang
Fantastischer Ort
Es ist einen Besuch wert
SCHÖN!
Sauberer, ruhiger Ort im Zentrum von Genf
In Ordnung
Zu hübsch
(Übersetzt) Gut
Weltkulturerbe.
Schöne Infrastruktur
(Übersetzt) Schön.
Kostenlose Parkplätze.
Schöner Ort
A
Exzellent
1010101👍
Ausgezeichnete Mutter
Also
Schön
Schön
Exzellent
Exzellent
Schöner Ort
Schön!
Schöner Ort
Perfekter Gaumen
Schickes Hotel
Kontakt
Fotos
Alle
Neueste
Street view & 360 fotos
Videos