Rezensionen über Hohle Gasse Küssnacht. (Museum) in Küssnacht SZ (Schwyz).
Hohle Gasse Küssnacht
Hohle G., 6405 Küssnacht
Beschreibung
Information of Hohle Gasse Küssnacht, Museum in Küssnacht SZ (Schwyz)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Hohle Gasse Küssnacht
Montag
24 Stunden geöffnet
Dienstag
24 Stunden geöffnet
Mittwoch
24 Stunden geöffnet
Donnerstag
24 Stunden geöffnet
Freitag
24 Stunden geöffnet
Samstag
24 Stunden geöffnet
Sonntag
24 Stunden geöffnet
Stoßzeiten
Montag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
2 | |
3 |
Dienstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Mittwoch
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Donnerstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Freitag
4 | |
---|---|
5 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Samstag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
23 | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 |
Sonntag
4 | |
---|---|
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 | |
21 | |
22 | |
3 |
Rezensionen über Hohle Gasse Küssnacht
Es lohnt sich diesen Ort einmal zu besuchen. Am unteren Ende des Weges befindet sich eine grosse Infostelle, wo man sich über die geschichtlichen Hintergründe informieren kann. Diese Infostelle ist gedeckt und wunderschön gestaltet mit malerischen Kulissen und Lichteffekten. Der Weg selber führt zur Kapelle hoch. Abends ist der Weg in mystisches Licht getaucht.
Am Anfang des Weges gibt es einen sehr informativen Info Punkt. Daneben hat es gleich eine Grillstelle. Die hohle Gasse ist beeindruckend, aber auch nicht zu lange. Am Ende befindet sich die kleine Kapelle.
Parkplätze hat es relativ viele und zu vernünftigen Preisen.
Sehr speziell aber auch kurz. Rein vom Hörensagen hatte ich die Meinung die Hohle Gasse länger.
Dadurch auch geeignet für Leute die nicht gut zufuss sind.
Süss und geschichtsträchtig. Als Hauptausflugsziel eher ungeeignet, da man alles in max. 20 min. gesehen hat, aber als kleiner Abstecher sehr empfehlenswert.
Es lohnt sich diesen Ort zu besuchen; gut dokumentiertes Info Center; Gute Möglichkeit in die Geschichte einzutauchen
Ein kurzer idyllischer und liebevoll gepflegter Weg aus Wilhelm Tell. Leider gibt es Nichts zum mitnehmen als Andenken oder Erläuterung. Dafür gibt es Schautafeln und Erklärungen zur Gasse und deren Instandsetzung. Leider viel zu kurzweilig vor Ort. Schade.
schöner historischer Ort, muss man gesehen haben
Für Wilhelm Tell Fans sicherlich sehr interessant. Ein Besuch lohnt sich, wenn man sich gerade in der Gegend befindet.
„Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht“, schrieb Schiller in seinem Wilhelm Tell. Nämlichen Hohlweg, in dem der legendäre Nationalheld den Tyrannenmord vollzogen hat und der für das Schweizer Selbstverständnis so bedeutungsschwanger und doch so historisch umstritten ist, sollte man sich nicht entgehen lassen! Er wurde in den 1930er Jahren künstlich revitalisiert, Anfang des Millenniums renoviert. Ein halber Franken in die Parkuhr, rüber zum Informationspavillon, in dem der überschaubare Plot mehrsprachig erläutert wird, 200 Meter Fußmarsch gen Nordwesten und ein Blick in die Tell-Kapelle. Das war's schon. Aber das Gefühl, von Historie, das einen beschleicht, ist unbezahlbar.
Super cool und schön zu spazieren und ein bisschen mehr über die Schweiz zu lernen.
Als Kind war das mein Schulweg - einfach ein super Ort!
Schön wieder hergestellte "Hohle Gasse", gute Dokumentation und ein Ausflug in die "Geschichte" wert. Empfehlenswert ist die kleine Wanderung zur Gesslerburg.
Vor Ort leer, direkt Parkplatz daneben. Eindrucksvoll und als kurzer Spaziergang während der Reise gut zu integrieren. Kleine Ausstellung vor Ort mit Ton in verschiedenen Sprachen.
Ein tolles Stück 🇨🇭er Geschichte wunderbar aufbereitet
ein historischer ort, den man gesehen haben muss. bei vollem grün von frühling bis herbst fühlt sich die hohle gasse wie ein grüner tunnel an. während es rundherum bei sonne im sommer heiss ist, bleibt es hier angenehm kühl an. zur erfrischung oder stärkung empfiehlt sich danach ein besuch des unmittelbar daneben liegenden restaurants "tells hohle gasse" mit seiner bezaubernden terrasse.
"Durch diese hohle Gasse muß er kommen.
Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht."
Nun, heute führen andere Wege dort hin. Aber ein Besuch der hohlen Gasse ist ein "Muss".
Es wird in einem kurzen Film erklärt, worum es hier geht und wie das Leben damals war. Geht man die Straße entlang, kann man sich den beschwerlichen Weg gut vorstellen!
Historischer Ort. Sehr schön wurde der Pavillon gemacht. Auch der Grill- und Picknick-Platz sind schön gemacht worden. Lädt zum verweilen ein.
Danke den Instandhaltern für ihren Einsatz.
Wunderbarer Weihnachtsmarkt. Sehr schöne Stimmung. Danke den Organisatoren.
Schön restaurierter, historischer Ort.
Mit einer interessanten Infotafel.
Spannender Ort. Links und rechts = Normalität - Hauptstrasse, Wohnsiedlung. Kleiner, grüner Flecken
Unten an der Hohlen Gasse gibt es einen schönen Pavillon, der viel Interessantes zu bieten hat.
Die Gasse an sich ist jetzt nichts besonderes, abgesehen vom historischen Wert.
Am oberen Ende liegt eine schöne Kapelle sowie der Beginn des Weges zur Gesslerburg.
Der Parkplatz ist kostenpflichtig (Bar, twint, per app), es gibt eine Bushaltestelle sowie öffentliche Toiletten.
Ein kleiner Grullplatz sowie ein überdachter Essbereich (Tische und Bänke) sind auch vorhanden.
Toller Ort, etwas mystisch.
Gute Multimedia Darstellung der Wilhelm Tell Geschichte und deren Bedeutung für die Schweiz. Anschließend ist das durchlaufen der hohlen Gasse möglich. Man kann sich davon überzeugen, dass die Reiter hier nur einzeln durch kamen.
Gut erhaltener historischer Weg sehr gut Ausgrschildert
Diesen Ort fand ich sehr schön. Schon auf 1/2 Strecke befindet sich ein sehr schöner Invormationsstand und ein paar Meter weiter, kann man dann noch eine schöne, kleine Kapelle bestaunen. Auch die vielen Stufen zum Friedhof rauf lohnen sich.
Netter Ort
Kleine Ausstellung
Aufgrund meines Nachnamen habe ich den Ort lange gemieden...habe mich dann aber doch irgendwann hingetraut und war positiv überrascht - einerseits kein Attentäter mit Armbrust vor Ort, andererseits etwas mystischer Ort mit Flair. Habe es überlebt😉
Die kleine Ausstellung ist sehr gut gemacht. Verschiedene Schaufenster öffnen sich, dazu gute Erklärung der geschichtlichen Hintergründe in verschiedenen Sprachen. Die Gasse selbst nicht spektakulär, aber trotzdem irgendwie ein tolles Gefühl, dort zu sein.
Geschichtsträchtiger Ort, teil der Schweizer Geschichte
Wilhelm Tell Universum.
Es ist schön gemacht mit einer kleinen Kappelle, der Gasse und einem grossen Picknickplatz und einem Grill. Man kann sich auch die Geschichte von Wilhelm Tell mit Bild, Ton und Animation erzählen lassen.
Historischer Ort mit interessanter Audiodokumentation und Infos sowie Darstellungen in Schaufenstern!
Für Schiller-Fans natürlich ein Must. Aber auch für solche, die an der Geistigen Landesverteidigung interessiert sind, geeignet, ist die Hohle Gasse doch ein Kind dieser Zeit (1937 wiederhergestellt). Am Anfang des Pfades wartet ein informativer Pavillon auf die Besucher, am Ende eine der drei Tellskapellen, die es in der Innerschweiz gibt. Diese ist mit einem Fresko der Ermordung Gesslers, mit einem zu Tells Tod und mit den Wappen der Acht Alten Orte ausgestattet und ist durchaus sehenswert.
Wer History mag, ist diese Gasse ein muss!🍎🇨🇭
OK. Ich habs gesehen. Die Gasse ist nicht sonderlich lang, erinnert aber schön an die Entstehung der Schweiz und ihren Freiheitskampf. Unabhängig davon, ob die Ereignisse sich so zugetragen haben - Schiller war nie in der Schweiz - prägte Wilhelm Tell die Schweiz wie keine andere Person. Dies wird an diesem Ort entsprechend gewürdigt.
Die "Hohle Gasse" ist ein noch fast originalerhaltener künstlicher Hohlweg zwischen den Gemeinden Küssnacht an der Rigi und am Vierwaldstättersee und Immensee am Zuger See.
In dieser "Hohlen Gasse" soll der Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell 1307 den habsburgischen Landvogt Gessler erschossen haben.
Bekannt wurde diese Sage insbesondere durch das Drama "Wilhelm Tell" des deutschen Dichters Friedrich Schiller.
Tell sagt hier den legendären Satz: "Durch diese hohle Gasse muss er kommen."
An der Umfahrungsstrasse am Beginn der "Hohlen Gasse" sind Parkplätze, ein Picknickplatz, öffentliche Toiletten und ein sehenswerter Informationspavillion, der die Geschichte der "Hohlen Gasse" wunderschön illustriert und 365 Tage 24 Stunden geöffnet ist.
Die "Hohle Gasse" ist heute ein Fussweg, an dessen Ende eine kleine Kapelle steht.
Kurz hinter der Kapelle ist das private Gymnasium Immensee in den Räumen der ehemaligen Bethlehem Mission Immensee.
Eine Spendensammlung der Schweizer Schuljugend führte 1934 zur Gründung der Schweizerischen Stiftung zur Erhaltung der Hohlen Gasse, die bis heute alle notwendigen Massnahmen zum Erhalt der "Hohlen Gasse" finanziert.
Die "Hohle Gasse" ist ein absolut sehenswerter historischer Ort, von dem ein schöner Wanderweg zur Gesslerburg oberhalb Küssnachts führt.
Ein schöner, alter Pfad mit runden Steinen bepflastert. Der Sage nach, hat Willhelm Tell hier den Landvogt Gessler mit seiner Armbrust erschossen
Ein historischer Ort. Ein wunderbarer, gedeckter grillplatz lädt zum Verweilen ein bevor man die mit alten Bäume gesäumte Gasse empor zur Kapelle läuft. Viel Geschichte!!!
Ein historischer Ort, aus der Sage von Wilhelm Tell. Wo er anscheinend Gessler mit der Armbrust erschossen haben soll. Die Geschichte wird auch in einer Bildschau in verschiedenen Sprachen erzählt. Muss man sicher gesehen haben.
Wer hier eine kilometerlange Strecke erwartet ist falsch beraten :) es ist eine relativ kurze Strasse, ein paar hunderte von Metern vielleicht. Die Tellkapelle liegt am Ende der Gasse und am Anfang ist eine kleine Grafikaustellung mit Audio. Sehr schön und Top gemacht.
Schöner Advent in Familie.
Auch wenn manche Geschichten zu Wilhelm Tell und der Hohlen Gasse etwas ausgeschmückt wären (hej, ehrlich, wer von uns war dabei und wüsste es besser?), zumindest ein Körnchen Wahrheit steckt wohl dahinter. Und letztendlich ist die Story rund um Wilhelm Tell gar keine so üble 😎
Ein ideales Restaurant, für ein schnelles essen am Mittag. Ein gemütliches essen zu zweit am Abend, aber auch wenn man eine Gruppe oder einen ferein ist.
Kann es nur weiterempfehlen, übrigens man ist sehr gut😉
Leider nicht viel "hystorisches" zu sehen. Wenn man jedoch bereits den Weg auf sich genommen hat, ist die Gesslerburg nebenan den kurzen Spaziergang wert.
Hohle Gasse! Schweizer Geschichte!
Wenn auch nicht "ganz " geschichtstreu , ein schöner Spaziergang und liebevoll aufbereitet !
Schöner Ort mit Geschichte.
Die hohle Gasse und Tells Kapelle ist ein geschichtsträchtiger Ort im Kanton Schwyz, liegt am Vierwaldstättersee und ist sehr sauber und sehr schön gepflegt.
Die kleine Ausstellung am Anfang des Weges erklärt die Geschichte die um Wilhelm Tell rankt.
Es stehen Parkplätze gleich neben dem Eingang zur Verfügung. Der Eintritt zur holen Gasse und Schaukästen, sowie Kapelle sind frei.
Immer wieder schön. Angrenzend befindet sich auch ein sehr sauberer öffentlicher Grillplatz.
Wir sind per Zufall über die hohle Gasse gestolpert. Informative Audioshow zu Beginn der Gasse und dann ein kurzer Aufstieg durch die Gasse.
Möglichkeit zu einer kleinen Spende neben der Audioshow.
Schön restauriert und aufgehübscht!
Wer schon mal in Küssnacht ist, sollte zumindest diesen Ort besichtigen. Er ist mit wenig Aufwand zu erreichen
Wunderschön muss man erlebt haben als 🇨🇭sowieso
Durch diese hohle Gasse muss er kommen.....!
Wir haben das Szenario fotografisch nachgestellt.
ich war geschäftlich nur schnell auf dem parkplatz, und habe nichts hohles hesehen. ;-)
Es war ein Erlebnis, sich auf diesem historischen Pfad zu bewegen.
war sehr lecker und die bedienung sehr unterhaltsam. für die kinderchen war auch genug auf der karte...
Historisch sehr bedeutsamer Ort hervorragender Zustand sehr gute Darstellung der Ergebnisse. Leicht zu finden guter Parkplatz, Rastplatz und WC
Sehr interessant wen man an der Schweizergeschticht interessiert ist.
Das Essen war wieder super wie immer .
Gasse an sich nicht wirklich spektakulär. Bilder Geschichte am unteren Ende sehr gut und lehrreich
Keiner ist sicher, ob der Tatort auch ein Tatort war.
Infos, Grill mit Überdachung, alles sehr gut aufbereitet und präsentiert.
Sehr schöner Steinweg durch die Hohle Gasse
Historisch interessanter Ort
wunder schöner ort durch die hohle gasse muss er kommen
Historich, augeräumt und sauber
Durch diese Gasse soll er kommen. Ich finde diesen Ort nicht so spektakulär.
Gut restaurierter Weg, bei dem man die Geschichte förmlich spüren kann.
Gute nachstellung einer historischen örtlichkeit,
wirklich sehr hohl und -findter!
Tolle Atmosphäre und perfekt aufbereiteter und unterhaltsamer Infostand... Für JEDES Alter.
Interessantes Plätzchen mit kleinem Spaziergang
Der heutzutage herrschende Verkehrsalltag stört die urtümliche Idylle.
Sehr romantische Gasse. Mit Schnee am schönsten.
Die Kapelle war leider nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich
Interessanter historischer Ort. Sollte man gesehen haben.
Zum Empfehlen
gehört zur schweizer Geschichte, muss man gesehen haben
Wissenswertes zum "anfassen "
Ein ganz spezieller Ort. Ruhig, einladend und mystisch
Schweizer Geschichte.
Schöner Ort. Interessantes Informationshaus
Lohnt sich zu sehen, "geschichtsträchtiger" Ort
Historischer Weg. Nicht besonders lang.
Wunderschön und sehr gepflegt
Geschichtlicher Rundgang an historischer Stätte.
Ein schönes Plätzchen mit Schweizer Geschichte
Historisch auch nach Jahren noch!
gehört zu einer Schweizreise, grins
Kann man mal mitnehmen, wenn man in der Gegend ist.
Ganz schön und sehr informativ
Sightseeing naja, Grillplatz prima
Schweizer Geschichte hautnah erleben.
Hier wird der Wille zur Freiheit der Untertanen erlebbar
Interessante Geschichte nett aufbereitet.
Kühler entspannter weg zur Kappele
War das erste Mal hier werde wiederkommen
Muss man mal gesehen haben.
Ziemlich hohl die Gasse 😅
sollte man mal besuchen
So schön!
Eifach schöön!!
Sieht aus wie in den Geschichtsbüchern beschrieben :)
Spannender, geschichtsträchtiger Ort
Beeindruckend mit der Historie
👍Sehr schön
Auf den Spuren von Wilhelm Tell!!!
👍 Super
Tolles Ambiente
Tolle Geschichte
Historisch wertvoll
Toller Weg
Echt hohl...
Kurzes Erlebnis
urig und steinig
Habe mehr erwartet...
Sehr schön
Schöner Ort
Schöne Gegend
👍👍👍
Wieder mal top
Schweizer Geschichte
Wunderschön
Interessant
Bedeutsam!
Ein kleiner Pfad, gut versteckt zwischen den Bäumen und auf Steinen. Alles ist sehr grün, sehr ruhig, ich liebe es. Dieser Weg führt Sie zurück zu den Hügeln, die einen malerischen Panoramablick auf die Stadt zwischen den Bergen bieten.
Richtig. Kleiner, schattiger Weg von etwa 200 Metern, der einem Pfad direkt aus dem neuesten Harry Potter-Film würdig wäre... der zu der kleinen Kapelle führt, die leider die meiste Zeit geschlossen war. Um zu sehen, ob man auf der Durchreise ist, aber ein dedizierter Besuch ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt
Herrlicher kleiner Spaziergang
Vor dem Spaziergang können wir an einem interaktiven Terminal die Legende rund um diesen Weg sowie die verschiedenen Entwicklungen entdecken, die vorgenommen wurden. Sehr interessant
Am Ende des Weges befindet sich die Guillaume-Tell-Kapelle mit prächtigen Fresken.
Ein sehr schöner Ort, um mehr über die Schweizer Geschichte und Legenden zu erfahren ...
Historischer Ort, an dem Tell Gessler im Hohlweg erschoss, auf diesem Foto sehen wir die Tellkapelle. Schade, dass wir die berühmten Chemin Hollow-Käsesorten nicht finden können
Top Kurzfilm (eine gute Zusammenfassung des Tellmuseums). Französisch verfügbar. Mythischer Ort.
Die Legende wird mit „mutierten“ Pinseln in verschiedenen Sprachen erklärt.
Es fühlt sich an, als würde man dort spazieren gehen, es ist gepflegt und sauber.
Tolle selbstgeführte Tour in die Schweizer Geschichte. Ein schöner und großer Grillplatz für Gruppen. Kombinieren Sie es mit einem Besuch von Schloss Gessler. Und das Beste: Es ist KOSTENLOS!
Perfectly ok, although the toilets are rather retro. One drinking fountain would come good. But it is clean and the buses are 99% on time.
(Übersetzt)
Völlig ok, obwohl die Toiletten eher Retro sind. Ein Trinkbrunnen wäre gut. Aber es ist sauber und die Busse sind zu 99% pünktlich.
Hervorragende virtuelle Erklärung der historischen Nutzung des Ortes. So malerisch. Ein schöner Stopp, bevor Sie Küsnacht/Rigi verlassen, um mehr über diesen Weg zu erfahren, den die Menschen jahrhundertelang zum Transport von Produkten nutzten.
Wunderschöne Natur. Sie erhalten auf interessante Weise Wissen über ein historisches Ereignis.
Das kleine Wilhelm-Tell-Museum ist super
Kürzer als erwartet, aber trotzdem ein schöner Spaziergang und man kann im Pavillon in der Nähe des Busbahnhofs etwas lernen. Die Geschichte wird in verschiedenen Sprachen über die Lautsprecher erzählt 👍
"Historical" landmark connected with the legendary story of Wilhelm Tell the Swiss national hero. There is a small and pretty well made exhibit and an information poster.
(Übersetzt)
"Historisches" Wahrzeichen, verbunden mit der sagenumwobenen Geschichte des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell. Es gibt eine kleine und ziemlich gut gemachte Ausstellung und ein Informationsplakat.
Lassen Sie sich diese Attraktion nicht entgehen. Es ist leicht zu Fuß zu erreichen, verfügt über gute Parkmöglichkeiten und bietet eine sehr interessante Darstellung der Schweizer Geschichte
Historischer Ort für die Schweiz, aber keine große Kapelle/Denkmal
Großartig, Ferric. Etwas kurz, 15 Min. Wir haben den Spaziergang verlängert.
Sehr interessanter und beeindruckender Teil der Schweizer Geschichte und Mythen.
Gut organisierte Parkplätze und Wanderwege
Schöner erster Schritt, um Schweizer Geschichte zu lernen. Viele Geschichten, Mythen ... Schweizer mögen ihre Freiheit. 😉
Schöner kleiner Spaziergang
Interessant anzusehen für jemanden, der die Geschichte kennt und sie in seiner Kindheit gelesen hat – aber eigentlich ist es nur ein kleiner Pass in einem Wald.
Historischer Ort
Sehr interessantes Stück Schweizer Geschichte, spannend erzählt.
Dünne Grenze zwischen Fiktion und Realität
Schön gepflegt und bietet gute historische Informationen.
OK
Historischer Ort
Hier soll Wilhelm Tell seinen Unterdrücker erschossen haben und zur Freiheit der Schweizer beigetragen haben
Spitze
Schöner Spaziergang zur Schweizer Geschichte und zum Gedenken an Wilhelm Tell
Charmanter, ruhiger und historischer kleiner Weg
Tolle, sehr kurze historische Wanderung
Erstaunliches kleines Stück Geschichte
Sehr hübsch
Ruhige und elegante Eleganz
Kontakt
Fotos
Alle
Neueste
Street view & 360 fotos
Videos