Rezensionen über Kunsthaus Zürich. (Museum) in Pfäffikon (Zürich).
Kunsthaus Zürich
Heimpl. 1/5, 8001 Zürich
Beschreibung
Information of Kunsthaus Zürich, Museum in Pfäffikon (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Kunsthaus Zürich
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:00–18:00
Mittwoch
10:00–18:00
Donnerstag
10:00–20:00
Freitag
10:00–18:00
Samstag
10:00–18:00
Sonntag
10:00–18:00
Stoßzeiten
Dienstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Mittwoch
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Donnerstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 |
Freitag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Samstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Sonntag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 |
Rezensionen über Kunsthaus Zürich
Grossartiger Erweiterungsbau mit sehr ansprechender Architektur; Einzelausstellung immer sehr interessant; die Bilder Ausstellung von der Familie Bührle Ist wirklich äusserst beeindruckend und grossartig, dass diese Bilder hier zur Verfügung stehen für den Betrachter; sehr sehr gerne wieder
Das Kunsthaus Zürich, ist sehr zum empfehlen!
Waren mit meinem 4 Jährigen Sohn dort und haben es sehr genossen.
Kurze Wartezeit, gepflegt Garderobe und motivierte Mitarbeiter.
Grosse Auswahl, von Meisterwerken zu bestaunen wie: Monet, Schagall, Picasso und viele mehr.
Für alle etwas dabei.
Kleiner, aber feiner Shop mit kleinen Mitbringsel und Schmuck auswahl.
Fazit: Sehr zu empfehlen!
Das Kunstmuseum liegt sehr zentral und ist auch einfach mit dem ÖV zu erreichen. Die imposante Aussen- und Innenarchitektur lässt gleich eine Wohlfühlatmosphäre entstehen. Grosse und helle Räume, wo man sich alle Austellungen, Bilder, Kunstwerke, Animationen und vieles weitere der Künstler ansehen kann. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, kann den Audioguide benutzen. Das Personal ist immer überall auf der Ausstellungsfläche verteilt anzutreffen, und gibt auf Fragen gut Auskunft.
Momentan sind hier im Kunsthaus Werke von Niki Saint Phalle ausgestellt. Habe die Ausstellung sehr genossen. Die Mitarbeiter sind freundlich und unkompliziert. Die Werke von Niki Saint Phalle aussergewöhnlich. Eine tolle Künstlerin
Fantastische Architektur und tolle Sammlung. Mittwochs freier Eintritt. Allein das Beleuchtungskonzept raubt die Strahlkraft der Bilder.
Ein einmaliges Erlebnis. Die Merzbacher Sammlung hat mich besonders beeindruckt. Der Chipperfield Bau gibt der Kunst den notwendigen Raum und Ruhe.
Ich habe die Ausstellung Niki de Saint Phalle besucht..an einem Mittwoch, kurz vor Torschluss des Termins daher sehr grosser Andrang.wurde gut gelöst: mehrere Garderobenmöglichkeiten, durchweg freundliche Service Leute. DIE Ausstellung
professionell konzipiert, überall Erklärungstafeln..wunderbar. Auch Möglichkeiten für einen Snack gegeben....bin anschließend in Chipperfield
Neubau...Freie großzügige Anlage, Kompliment....
War nur wegen der Sonderaustellung da. Die hat mir sehr gefallen. Die Geschichte von Niki de Saint Phalle und ihre "Nana" sind einfach beeindruckend.
Verschiedene Sammlungen und Künstler. Neukunst sowie vom 17-19 Jhd.
Interresant.
Sehr gut organisiert. Saubere Toiletten. Freundliches Personal. Schöne Kunsträume.
Wunderschön der Neubau! 👍 Da freu ich mich schon auf die ersten Ausstellungen. Jetzt noch die leeren Räume geniessen. Die Klänge der Glocken kann man mit den Ohren und dem Körper hören. Ein wunderbares Erlebnis für alle Sinne.
Tolle Location für Events mit ausreichend Platz. Es gibt viele Möglichkeiten, die Haupthalle zu füllen
Eindrucksvolle Ausstellung über Niki de Saint Phalle. Feiner Museumshop.
Immer wieder eine Reise wert. Die Sammlungen im neuen Chipperfield-Bau sind von höchster Qualität. Unbedingt genügend Zeit einplanen.
Sehr, sehr interessant, außergewöhnliche Gemälden. Alles sehr gut organisiert. Man kann problemlos alles fotografieren. Ruhig, nicht viele Gäste. Hier brauchen wir 2-3 Stunden. Natürlich große Probleme mit parken. Zum Glück Parkhaus Hohe Promenade in der Nähe. Auf jeden Fall sehenswert, ich empfehle..
Sehr gelungene Präsentation von Kunstwerken verschiedenster Epochen. Zürich profitiert von zahlreichen Dauerleihgaben wohlhabender Familien und kann so eine bemerkens- und beneidenswert Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Meine Empfehlungen:
- Mindestens 3h einplanen
- Die Ausstellung von oben nach unten besuchen
- Gebäude und Architektur ebenfalls auf sich wirken lassen
- Aus meiner Sicht ist das kleine Sammlungsticket zu 18 Euro völlig ausreichend für einen Tag
Tipps für Schwaben (oder jene, die es gerne wären):
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€
- die Bar nebenan ist nicht günstig (selbst für Züricher Verhältnisse), daher selbst versorgen.
- Mittwochs ist der Eintritt kostenlos (wenn einen der Andrang nicht stört)
Wunderschöner Bau grosszügig , luftig edel .
Viele Sitzgelegenheiten .
Super die Sammlung der Familie Bührle
Toll ,dass so eine Sammlung für die Öffentlichkeit zugänglich .
Auch der zweite tolle Raum mit der Sammlung der Familie Merzbacher genial .
Dazu die tolle Lichterinstelation von Pippilotti Rist zum ( brüele schôn )
Wunderbare Ausstellungen. Auch der Chipperfield Erweiterungsbau ist sehr gelungen. Besuch absolut Empfehlenswert.
Im Gegensatz zum Landesmuseum ist des Kunsthaus hell und bietet so auch eine gefühlte Grossräumigkeit. Auch der Neubau überzeugt mit viel Licht und Raum. Die Exponate haben so genügend Platz, als Besucher hat man die Möglichkeit zur Distanzschaffung.
Die lange Wartezeit an der Kasse ist ein Ärgernis, zumal der Besucheransturm kaum überraschend war - immerhin wurde die Niki de Saint Phalle wegen sehr grossen Interesses verlängert.
Alles Andere (Garderobe, WC, Unterführung zu Neubau) ist einladend, schlicht, hell, sauber, praktisch.
Beeindruckendes Museum, Design und Innenarchitektur sind absolut sehenswert. Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
Im Moment sind viele Monet, Picasso Gogh nicht zu sehen.Ab 1.Oktober im Neubau wieder zu sehen.
Wir waren hier an der langen Nacht der Museen.
Trotz dem grossen Besucheraufkommen, war alles bestens organisiert und die Ausstellungen gut zu besichtigen.
Das Haus ist sehr gross und hat neben den permanenten Ausstellungen eine Sonderausstellung.
Die Kunst ist sehr gut ausgewählt und es sind einige sehr tolle Objekte in der Ausstellung.
Der Eintritt ist mit 29 CHF für ein Kombiticket relativ teuer aber lohnt sich
Spannende, eindrucksvolle Ausstellungen, vor allem aktuell Niki de Saint Phalle
Hervorragende Sammlungen und Exponate. Tickets nicht gerade billig, dafür Mittwochs freier Eintritt. Hoffnung, dass Chipperfields Neubau auch von außen optisch ein Genuss wird (Stand 2017). Beeindruckende Sammlung Schweizer Künstler.
Sehr schöner Ort und ganz neue Eindrücke von Segantini gewonnen ;-)
Den Erweiterungsbau mit Begeisterung besucht Der von aussen monumentale Block öffnet sich von innen mit tollen Aussichten in die Stadt Zürich. Ein würdiger Tempel für die Kunst.
Dieser wunderbare Ort zeigt schönste Kunst auf höchstem Niveau. Das linke und grüne Zürich verdient diesen Ort der Freiheit und des freien Geistes eigentlich gar nicht, aber es kommen ja Besucher aus der ganzen Welt, was Zürich bereichert.
Die Schweiz und die Museen. Wo sonst kann man so viel Kunst entdecken? Z. B. Olafur Eliasson, Hodler, Picasso, van Gogh, Monet, Giacometti und all die andern.
Grosszügiger Eingang, speditiver Service. Empfehlenswert und gerne wieder.
Ausstellung Gerhard Richter's Landschaften ist phänomenal. Auswahl, Hängung und Kommentare sind sehenswert! Auf jeden Fall auch noch die Sammlung mit Giacometti's Plastiken und Monet's Dogenpalast besuchen! Mein Favorit: Donald Judd's Zone.
Tolle Ausstellungen 🤗 Wir sind begeistert 🆒 …
Ich war gestern zum ersten Mal im Neubau des Kunsthauses. Wunderbar und sehr eindrücklich. Und zudem eine sehr angenehme Atmosphäre.
Schall und Rauch: tolle Ausstellung über die Zwanziger Jahre - informativ und mit Liebe zum Detail. 2 Karten 52sfr. Das Café hat trotz vieler wartender Menschen um 14.00 plötzlich geschlossen - wegen Kaffeepause
Vielen Dank. Unser Deutschkurs B1.1 hat das Kunsthaus besucht. Toller Ausflug auch bei schlechtem Wetter;-)
Die Klassen der Hallo Deutschschule machen einen Ausflug in der Region Zürich. Ziel ist es, soziale Kontakte zu fördern und miteinander Deutsch zu sprechen. Ausserdem möchten wir den Schülern auch die Schweizer Kultur und unbekannte Ausflugsziele näher bringen.
Großartige Ausstellungen der Bührle Sammlung im neuen Gebäude und die Niki de Saint Phalle im alten Teil.
Die Sammlung hat mir nicht besonders gefallen. Ich intressiere mich eher für neue, leicht abstrakte Kunst. Die Bilder der Sammlung waren alle sehr religiös. Die Ausstellung dagegen hat mir sehr gefallen. Das Personal war sehr hilfreich und freundlich. Ich bin nun auch Mitglied des Kunsthauses und freue mich immerwieder über Einladungen und Infos zu Ausstellungen. ;)
Sehr schönes Museum. Die Gerhard Richter Ausstellung war sensationell!
Tolle Ausstellung von Nikki de Saint Phalle sowie beeindruckende Sammlungen (Bührle und Merzbacher).
In der Sammlung (den Sammlungen) den Mittwoch Mittag verbracht. Besser man bringt noch ein bisschen Zeit mit um im Pixelwald zu Chillen.
Austellung von Nicki de Saint Phalle. Eindrückliche Ausstellung die tief blicken lässt.
Grosse Sammlung, fantastische Bilder. Begeisterung herrscht.
tolle ausstellung gerhard richter… die sammlung alleine ist schon sehr sehr sehenswert 🤩 …
Das neue Ausstellungsgebäude ist sehr beeindruckend. Die Ausstellungen werden dort hervorragend präsentiert
Walter de Maria ist beeindruckend
Neubau zeigt viel für viele
Freue mich sehr auf eine baldige Besuchswiederholung. Begeisterung, verbunden mit bleibenden Eindrücken.
Immer wieder tolle Ausstellungen.
Bei meinem letztes Besuch bin ich aus dem Stauen nicht mehr heraus gekommen.
Der Eintrittspreis hat sich auf jeden Fall gelohnt, da die Ausstellung so gross ist. Bestaune Sie selbst die angefügten Bilder!
Endlich konnten wir den Neubau besichtigen. Das Gebäude ist geräumig und grosszügig. Alles ist gut beschriftet und übersichtlich. Die Kunstgegenstände sind natürlich Geschmacksache, darüber kann man nicht urteilen. Die Verbindung zum "alten" Teil ist beeindruckend, zweckmässig und schön. Sicher ein Besuch wert.
Die Ausstellungen gefallen mir sehr gut.
Der neue Museumsteil ist architektonisch trotz, oder auch wegen der Schlichtheit großartig gelungen und die Sammlung Merzbacher von einer einmaligen Strahlkraft der Farben, wie ich nichts
Vergleichbares gesehen habe.
Für mich das beste Museum in Zürich mit unglaublichen Meisterwerken!
Ich wollte mir die Matisse.Aussstelllung ansehen und 6 € für die Führung erschein mir angemessen. Vor Ort erfuhr ich, dass dies nur der Zusatzpreis für die Führung ist und mit regulärem Eintritt 29 Franken fällig wären. Dafür bin ich lieber gleich zwei Mal in das ebenso interessante Museum für Gestaltung gekommen. Preis-Leistung für mich unangemessen.
Die Sammlung ist super und hochkarätig. Schöne Ausstellungen. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Der Shop hat eine gute Auswahl. Jedoch könnte es besser sein. Vorallem im neuen Shop der Erweiterung. Könnte ein Laden wie jeder andere sein.
Der Gesamteindruck des Erweiterungsbaues ist eher kühl, leidenschaftslos. Zu nüchtern für meinen Geschmack. Es fehlt mir an Flair. Aber passt zum monumentalen, massiven Eindruck von aussen. Der Garten ist zu unattraktiv und klein. Zu wenig gemacht für Kinder. Aussenbreich der Bar ist unattraktiv. Kein Grün.
Immer wieder sehenswerte Ausstellungen. Gute öffentliche Führungen.
Super Ausstellung von Niki de Saint Phalle.
In der Sammlung, die Mittwochs kostenlos besucht werden kann, sind enorm viele höchst sehenswerte Bilder und Objekte zu sehen. Das Personal ist sehr hilfsbereit und freundlich. Ab Bahnhof z.Bsp. mit Bus 31 gut zu erreichen.
Der Neubau rückt das Kunsthaus Zürich in eine andere Dimension. Es ist ein eindrückliches Raumgefühl mit Bezug zur Aussenwelt. Auch die Bührle Sammlung bereichert das Angebot ungemein. Die Diskussion über die Sammlung ist nur noch kleinkariert und ärgerlich. Einen Dank an alle, die den Nörglern und Neidern etwas entgegensetzen.
Einziges Bedauern dass AHV-Reduktion nur am Mittwoch gilt.Weil mir Senioren gern hin gehen wenn nicht zuviel besucht ist(Pandemie -Vorsicht!),wäre kluger und die Reduktion an allen Werkstagen gelten lassen!(wie vorher)
Gezeigt werden Werke der alten Meister bis zur Gegenwartskunst, überwiegend Gemälde, aber auch einige Plastiken und Installationen. Etwas mehr Informationen ausserhalb vom Audioguide würden den Besuchern nutzen. Relativ hohe Eintrittspreise.
Tolle Erweiterung des Kunsthauses mit sehr schönen Gemälden des Impressionismus. Keine Maskenpflicht, aber Empfehlung, falls die Distanz nicht eingehalten werden kann.
Interessante und abwechslungsreich gestaltete Ausstellungen, ein Besuch wert.
Eine sehr schöne Ausstellung von Gerhard Richter *Landschaft* und eine sehr grosse Ausstellung zur klassichen Moderne (Picasso, Monet, Klee, Matisse, Warhol usw.)
Ein grosser negativer Punkt ist der Preis. Mit 19.- CHF für einen Schüler wie mich ruinös. Ausserdem gilt die Raiffeisen-Karte, welche eigentlich bei allen Museen einen gratis Eintritt ermöglichen sollte, nicht!!
Hervorragende Ausstellung "Gefeiert und verspottet"! Ist sehr zu empfehlen! Ich mag Impressionismus, gehe oft zu Ausstellungen, aber diese Ausstellung ist besonders schön und sehr informativ. Bilder sind sehr gut komponiert und zeigen uns eine neue Dimension von der Zeit und künstlerischen Schaffen.
Der Besuch war sehr gut
Nettes Restaurant, kurzweilig,
Empfehlenswert..
Wechselnde Ausstellungen von Lebenswerken oder Themen und einen breiten Einblick in die Kunstgeschichte.
Ideal um in den prägenden Malstrom der höchstdotierten einzutauchen. Zeitreisen und Lebensgefühle, in uns heute unbekannten Epochen, auf neue art erleben. Seelenbalsam für die, die es zulassen!
Ein tolles Gebäude. War im Neubau mit der GlockenInstallation. Sehr beeindruckend. Meine Tochter hat sich als Gemälderestauratorin im Kunsthaus beworben.
Dann bin ich öfter da. Freu mich schon. LG Birgit aus Deutschland
Immer wieder mal Sehenswert. Die Atmosphäre gefällt mir, wie die ganze Stadt.
Immer interessant Ausstellungen. Wir haben uns eine Führung geleistet. Es lohnt sich, die Kuratoren erzählen viel über die Künstler und man lernt, die Werke zeitlich einzuordnen. Empfehlenswert!
Kunst vom feinsten. Ein Erlebnis für jung und alt. Freundliches Personal.
Wunderbarer Ort der hohen Kunst. Ein Besuch ist es auf jeden Fall Wert! Es hat sehr hochstehende Wechselaustellungen aber auch die Sammlung ist nicht zu verachten. Mein Vater hat mich als kleiner Bub ins Kunsthaus eingeführt. Jedes Kind bis zehn Jahre, sollte mindestens einmal im Leben im Kunsthaus gewesen sein.
Ein Besuch wert. Mit kleinen Kindern nicht empfohlen da die Kunstwerke Recht ungeschützt sind und da könnte einiges schief gehen. Überraschend fand ich die geringe Auswahl im angehängten laden - wird wahrscheinlich besser nachdem die Erweiterung fertiggestellt ist.
Pipilotti Rist ist beeindruckend und sehr sehenswert.
Ein Muss für jeden, der in Zürich ist. Bilder dürfen auch aus nächster Nähe bestaunt werden. Ein wunderbares Erlebnis für alle Sinne.
Interessante Sonderausstellung zu Jugendstil und Design. Dass KulturLegi und Museumspass nicht gelten, ist ein Ärgernis. Bitte ändern.
Sehr schöne & coole Aufführung
Einfach super👍👌
Aktuelle Ausstellung 'Schall und Rauch' ist sehenswert. Die besuchte Führung gibt einen vertiefenden Einblick in Zeitgeist, Mode und Kultur.
Ein beeindruckendes Museum, top Adresse. Die Ausstellung "Gerhard Richter" war sehr gelungen. Ein Besuch lohnt sich immer.
Die Bezeichnung 'Haus' ist Zürcher Understatement. Es handelt sich um eines der ganz bedeutenden Kunstmuseen schlechthin. Umso mehr als jetzt der Erweiterungsbau eröffnet ist.
Die neue ausstellung war sehr interessant zusammen gestellt mit vielen persöhnlichen briefen der maletib. Auch die daueraudtellung wird in moment die bilder ausgetauscht mit neuem. Es belebt das kunsthaus
Der Eingangsbereich ist nicht sehr schön eingerichtet und schlecht beschildert. Auch wenn man kurz vor Schluss kommt zahlt man leider den vollen Preis. Ausserdem gleicht der Aufbau einem Labyrinth und die Räume sind lieblos und kalt gestaltet. Die Exponate sind hingegen wahrliche Meisterwerke und deshalb diese dennoch einigermassen gute Bewertung.
Großartiger Neubau mit tollen Arbeiten der grossen Künstler, pipilottis Lichterkunst (März 22) ist bezaubernd
Die Sammlung ist alles andere als gross. Und die Preise scheinen auch bisschen zu hoch zu sein. Ist nicht zu vergleichen mit den besten Institutionen dieserart in Europa. Einmal da, niemals wieder, es sei denn, dass es eine wirklich interessante temporäre Ausstellung gibt.
Exzellentes Kunstmuseum, dass ich im Rahmen einer #letsmuseeum Führung interaktiv und lebendig kennenlernen durfte. Wer einen breiten Querschnitt durch alle Epochen und eine geschmackvolle Auswahl sucht, wird hier fündig!
Neben dem Kunstmuseum Rietberg das schönste der Zürcher Museen,mit historischen Sammlungen,auf Wunsch mit interessanter Führung für Gruppen,das einen Zeitraum von 500 Jahren abdeckt ! Wunderschöne Architektur,Gärten zum Verweilen,allein der Standort und die Ambience ist einen Besuch Wert !
Kunsthaus Zürich, ein sagenumwobener Raum. Wenn ich in diesen Räumen bin, hat mein Leben Pause vom Alltagsstress, als wie auf einer Insel.
Tolle Ausstellung. Sehr lohnenswert!
Erstklassig! (y)
Sehr schöne Ausstellung. Die Ausstellung ist so gross, dass man mehrere Male vorbei gehen sollte.
Tolle Erlebnis "lange Nacht"
Sie haben sehr schöne Sonderausstellung aber ihre Grundausstellung ist auch immer einen Besuch wert! Im letzten halben Jahr wahr ich schon drei Mal da
Phantastischer Neubau von David Chhipperfield
Wirkt verstaubt. Beleuchtungkonzept dringend erneuerungsbedürftig. Zahlreiche Kunstwerke wie von Hochwasser hinein gespühlt.
Das Höllentor, Lebenswerk von Auguste Rodin, wie gerade schnell schnell von Lastwagen rechts neben dem Kunstmuseumeingang abgeladen. Wirkt von Kunsthausleitung unerwünscht.
Personal - wie verurteilt um dort zu herumhängen - ein gejammer was für Arbeitsbedingungen - es ist nicht ersichtlich was für Möglichkeiten dieser hat um sich zu entfalten und beruflich zu steigern.
Absolut großartig!
Grosse Sammlung von Gemälde und Skulpturen.
War ehrlicherweise und vereinfacht gesagt eine gute Angelegenheit. Plakativ gesprochen wurden viele Texte auf den Markt geschmissen und mathematisch gesehen konnte ich viel neues Wissen erlangen.
Ein sehr schönes und modernes Museum. Für uns immer einen Besuch wert wenn wir in Zürich sind. Auch für "Museumsanfänger" eine guter Anlaufpunkt.
Es sind gerade Bauarbeiten im Gange alsk nicht so schön wie üblich, aber die ausgestellten Kunstwerke und Künstler sind fantastisch! Wenn man als Tourist in Zürich ist sollte man definitiv vorbeischauen.
Immer interessante Ausstellungen
Der Neubau ist einfach fantastisch und vorallem der Pavilion von Pipilotti Rist ist wunderschönen!
Mondball 2019 - ein absolut genial-schräger Event.
Die Location ist sehr nett, allerdings wurde es etwas heiss und die Schlangen an den Bars entsprechend sehr lange.
Trotzdem gut!
Gestern seit langem wiedermal gesehen, der berühmte «Denker» von Auguste Rodin im Höllentor vor dem Kunsthaus Zürich. Sehr zu empfehlen, auch am Abend durch die neuen Scheinwerfer.
Interessanter Um- und Neubau mit dem Verbindungstunnel unter dem stark befahrenen Heimplatz. Allein die Architektur des Neubaus wird einen Besucher später belohnen.
Schönes Museum.Liebi Grüess Peter Benz
Architektur beeindruckend, man sollte die Eindrücken der Bilder über mehrere Tage verteilen
Sehr schönes, modernes Museum mit bekannten Bildern.
Immer wieder schön!
Installation von Pippilotti Rist ist ein Traum. Sammlung Bührle sehr toll.
Eine beeindruckende Sammlung und immer wieder hochinteressante Sonderausstellungen! Empfehlenswert, auch für regelmässige Besuche!
Mit der Tramlinie Nr. 3 Richtung Klusplatz, mit dem Trolley-Bus Richtung Kienastenwies, erreicht man das Kunsthaus(Haltestelle Kunsthaus), vom Hauptbahnhof aus, am schnellsten. Von der Innenstadt(Bellevue) mit den Tramlinien 5 + 9.
Zur Zeit außergewöhnliche Kirchner Ausstellung mit vielen selten gesehenen Exemplaren aus Privatbesitz. Unbedingt sehenswert.
Sehr preiswert. Die Ausstellungen sind öfters interessant. Das Personal stets freundlich.
Eine tolle und umfangreiche Sammlung durch fast alle Stilrichtungen und Epochen.
Sehr empfehlenswert!
Das Kunsthaus Zürich bietet für jeden Kunstliebhaber etwas. Ich bin ein fleissiger Besucher dieser Institution.
Candlelight Concert im Auditorium. Wunderschönes Ambiente, tolle Vorstellung von Musikern und Balett, gerne wieder
Sehr gute Ausstellung mit vielen bekannten Bildern. Hat uns super gefallen!
Super schöne Kunst und vieles zum lernen und erfahren.
Ein tolles Haus der Künste mit sehr angenehmen Personal
Imposante Ausstellung; teurer Eintritt; Museumspass ungültig
Es ist eine wunderbare Ausstellung
Mal wieder super entschleunigend gewesen.
Und Mittwochs auch noch kostenfrei in die Sammlung 🙂🙂 …
Die Ausstellung sowie die Cafeteria haben mir sehr gut gefallen.
Schön
Sehr schönes nicht zu großes Kunsthaus. Wechselnde imposante Ausstellungen.
super Ausstellungen (Yoko Ono) z.B.
Schöne Sammlung. Die Einzrittspreise sind auch für Schweizer Verhältnisse "Spitze"
Auch als es sehr voll war für die Lichtausstellung, nettes Personal und wenig Wartezeit.
Schön aber klein. Es gibt immer mal wieder Sonderausstellungen.
Tolle Ausstellungen. Mit lieben Gruessen Peter Benz
Sehenswerte Kokoschka Ausstellung. Einziger Minuspunkt: der Audioguide, er bringt keinen Mehrwert.
Eindrücke Sammlungen und grösser als gedacht. Für Kunstliebhaber definitiv ein Besuch wert.
Neues Kunsthaus, definitiv einen Besuch wert!
Immer wieder tolle Einzelausstellungen - aktuell Richter, top!
Ich war das letzte Mal bei einer Skateboard-Kunst Ausstellung. Genial, dass sie auch mal Subkulturen als Kunstthema verwenden.
Eifach zu schön und cool
War dort sehr gut
Ein sehr schönes Kunsthaus. Sehr gross, viel Platz und geräumig. Viel freundliches Personal. Danke für die Ausstellung Marina Abramović. Auch eine schöne Erfahrung die Ausstellung von Piilotti Rist. Es war ein tolles Erlebnis.
Absolutes Top Kunstmuseum mit bekannten Werken aus allen Epochen. Von G.Klimt über Mahler und V.Van Gogh kann man alles bestaunen. Sehr grosszügige Präsentation der Azstellzngsstücke bei besten Lichtverhältnissen. Man erreicht die Ausstellung für über ÖV (Station Kunsthaus). Ein Besuch lohnt sich immer wieder.
Absolut sehenswertes Museum.
Soviele schöne Dinge zu betrachten. Audioguide ist notwendig, wenn man zu den einzelnen Werken mehr Informationen erhalten möchte. Im alten Teil liegt ein größerer Schwerpunkt auf Kunst aus der Schweiz. Sehr interessant. Besonders empfehlenswert ist der Erweiterungsbau mit diversen gestifteten Sammlungen und kritischer Auseinandersetzung mit der Bührle-Sammlung.
Eigentlich nur "Notlösung" an einem Regentag, aber selbst vier Stunden waren nicht genug.
Gerne noch einmal.
Ein exzellenter Platz - Kunst gehört zu Zürich wie der Glanz der bildenden Künste 🌟 Es lohnt sich immer wieder 🌟
Wunderschönenes Museum mit einer vielfältigen Ausstellung von Van Gogh über Monet gibt's für jeden etwas.
Wunderbare Kunstwerke, ehrwürdige, namenhafte Künstler.
Gute Aufarbeitung der Geschichte der Herkunft von den Kunstwerken. Schonungslos selbstkritisch. Danke dafür
Man muss viel Zeit mitbringen, da es viel zu sehen gibt.
Sehr schönes Kunsthaus. Außer den Sonderausstellungen, kann die Ausstellung Mittwochs kostenfrei besucht werden. Für beide Häuser, muss man mindestens 2 Tage einrechnen.
Cooler architektonischer Dreiklang aus 3 Epochen auf 2 Straßenseiten und unterirdisch verbunden - auch die Sammlungsbestände sind absolut sehenswert 👌🏽
Das Kunsthaus Zürich ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber! Die Sammlung ist beeindruckend vielfältig – von den alten Meistern bis zur modernen Kunst gibt es hier immer etwas Neues zu entdecken. Besonders begeistert hat mich die umfangreiche Ausstellung von Alberto Giacometti, die einen tiefen Einblick in sein einzigartiges Schaffen bietet. Auch die Monet-Sammlung mit seinen wunderschönen Seerosenbildern ist atemberaubend.
Die Wechselausstellungen sind ebenfalls auf höchstem Niveau – zuletzt war ich bei der beeindruckenden Werkschau von Gerhard Richter, die mich mit ihrer Detailtiefe und Farbgewalt fasziniert hat. Das Museum ist großzügig gestaltet, das Personal freundlich, und das Café lädt zum Verweilen ein. Ich kann einen Besuch nur empfehlen!
Nicht nur die Kunstausstellungen sind einen Besuch wert, auch die Architektur der verschiedenen Bauten. Der Neubau von David Chipperfield ist gelungen und sehenswert. Ebenso lohnt sich ein Besuch in der schönen Atmosphäre der Kunsthausbar für ein Frühstück, zum Kaffee oder für Snacks und einen Drink.
Ein riesiges Museum, in dem man locker den Tag verbringen kann. Der Eintritt ist eher hoch, am Mittwoch ist der Besuch in die Dauerausstellung gratis. Es gibt ein paar Exponate, die ich jedes Mal anschauen gehe, so z.b. den Riesenblumenstrauss und die Inpressionisten, auch die Lichtinstallation lädt zum Verweilen ein.
(Fotos schön älter)
Eine der beeindruckensten Sammlungen mit einer Dauerausstellung und unterschiedlichen Wechselaustellungen. Ich hatte nur 1,,5 Stunden Zeit. Dort kann man Tage verbringen und sich dem Kunstgenuß hingeben. Der Pixelwald von Pipilotti Rist war eine unerwartete Instalation zum Verweilen mit Sphärenklängen und unterschiedlich leuchtenden Eisbrocken aus Kunststoff.
Der Chipperfield Bau ist über eine Unterführung zu erreichen mit weiteren hochkarätiken Ausstellungen.
Ich war gestern mit meinen Kindern (13&9) seit Langem wieder im Kunsthaus.
Die Retrospektive von Marina Abramović war atemberaubend, die Installation von Pipilotti Rist etwas vom eindrucksvollesten, was ich seit langem gesehen habe, die Gegenüberstellung van Gogh und Wong so sorgsam zusammengestellt, die kritische Auseinandersetzung mit potenzieller NS-Raubkunst wichtig und schmerzhaft, und und und…
Danke für dieses Erlebnis!
Besuchenswert wegen der Bührle Sammlung. Die ist Weltklasse. Derzeit aber leider ohne Fokus auf die Kunst ausgestellt. Für Geschichte gehe ich ins Landesmuseum aber nicht ins Kunsthaus. Die scheinen da was verwechselt zu haben… und doof sind wir auch nicht
Definitiv einen Besuch wert. Monet und van Gogh waren meine Highlights. Der Raum mit dem Lichterspiel und der Musik war wunderschön. Sehr beruhigend für die Sinne. Für mich war es manchmal etwas unübersichtlich, da alles so riesig ist.
Ansonsten war es ein tolles Erlebnis.
Neubau des Kunstmuseums von Zürich. Architektur von aussen Geschmackssache, innen spannend und beeindruckend. Aktuell tolle Ausstellungen und Kunstsammlungen. Eine Reise wert !
Die Ausstellung „die Zeit“ ist absolut empfehlenswert und regt zum Denken an. Hochwertige Kunst in ihrer gesamten Vielfalt und aus verschiedenen Zeitepochen.
Das Kunsthaus ist mein Lieblingsmuseum. Man kann an verschiedenen Leitungen teilnehmen. Damit könnten zusammenhängende Eigenschaften der Ausstellungen leichter entdeckt werden.
Eine wirklich interessante Sammlung. Vor allem die Sammlung Emil Bührle ist einen Besuch wert. Museumspädagogisch sehr gut präsentiert.
Das Kunsthaus ist Mega! Ein Tempel für Freunde der Klassischen Modern wie der zweiten Postmoderne, der Chipperfield - on his best- einen spektakulären Architekturrahmen gewährt. Mittlerweile ist auch der Umgang mit der Sammlung Bührle dezidiert aufgearbeitet. Man mag erahnen, wie sehr bei den Entscheidungsträgern Herz und Verstand bei der herausragenden Bedeutung der Sammlung hier miteinander gerungen haben.
Es lohnt sich früh hinzugehen, da es viel zu sehen gibt. Uns hat es sehr gefallen und werden bestimmt wieder einmal vorbeikommen. Der "Pixelwald Turicum" von Pipilotti Rist beeindruckte uns besonders. Eine Ruheoase mitten in der Stadt Zürich. Aber ja, "snozzle"- Räume tut Jung und Alt gut!
Eindrückliche Sammlung von Hubert Looser
Die Marina Abramovic Ausstellung ist unbedingt sehenswert, sie fordert heraus und ich bin froh, dass ich hier in Zürich die Gelegenheit habe, diese Ausstellung sehen zu können.
Schöne Ausstellungen.
Vor allem die mit dem Licht 🤪
Wir waren mit Freunden da und es hat wirklich für alle was dabei 😊
Ein außergewöhnliches Kunstmuseum. Einzigartige Exponate in bester Architektur.
Beeindruckende Retrospektive von Marina Abramowic, über ihre Bemühungen um ein Körpergefühl. Sehr intensiv! Eintritt 31 SFr in 2024.
Immer wieder ein anregendes Erlebnis. Erlesene Vielfältigkeit zeichnet dieses Museum aus
Marina Abramovic Ausstellung letzter Tag, freundliche Mitarbeiter, gute Organisation.
Es hat mir gefallen auch wenn ich mich immer Frage ob es um die Architektur oder die Kunst geht.
Ja super delux und sehr sympathisches Personal. Leider habe ich ein Häufchen gleich neben der Kasse entdeckt. Vielleicht war es ja auch Kunst😱
Immer wieder spannende, inspirierende neue Ausstellungen. Die Architektur des Gebäudes ist überwältigend.
Es war wie ein Traum...
Ich wüsste nicht was mehr beeindruckender ist, Architektur oder ausgestellte Kunst. Glücklich, in so einer Stadt zu leben. Trotz der begleitenden heftigen Diskussionen, danke an die Stadtverwaltung, danke an die Bührle Stiftung, so etwas zu ermöglichen.
Für dieses Haus braucht es kaum viele Worte
Es ist einfach perfekt , inspirierend und ein MUSS für Kunstliebhaber
Sehr sehenswerte Sammlungen, für uns war insbesondere die Aufarbeitung der Bühler-Sammlung sehr interessant. Auch die ReCollect setzt Kunst auf ganz neue Art in Szene. Jeden Mittwoch ist der Eintritt kostenlos, was so allen einen Zugang zu Kunst ermöglicht. Ich war nun schon 4x hier und werde sicher wiederkommen.
Monat!
Trotz vollem Kunsthaus, ruhige Atmosphäre, tolles engagiertes Personal!
Das Kunsthaus Zürich ist zweifellos eine Perle der Kunstwelt, die mit ihrer vielfältigen Sammlung und anspruchsvollen Ausstellungen beeindruckt. Die Sammlungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Werke renommierter Künstler wie van Gogh oder auch Picasso. Die sorgfältige Kuratierung ermöglicht es, die Entwicklung der Kunstgeschichte zu verfolgen und verschiedene Stilrichtungen zu erleben. Besonders hervorzuheben ist die Auswahl zeitgenössischer Kunstwerke, die einen spannenden Kontrast zu den Klassikern bieten. Das Kunsthaus Zürich ist ein Muss für Kunstliebhaber und bietet ein inspirierendes Erlebnis für alle, die sich für die Welt der Kunst interessieren.
Ein sehr schönes Ort..
Am Mittwoch ist die Einlass gratis.
Toller Neubau, schöne Ausstellungen. Lohnt sich. Nebenbei: am Mittwoch ist der Eintritt frei.
Tolle Ausstellungen. Immer sehr interessant
Einfach vielfältig schon. Jedes Mal sieht man was anderes.
Ich Frage mich immer wieder, was diese komische Kunstsäule bei der Haltestelle darstellen soll und vorallem, was das den Steuerzahler gekostet hat ? Es gäbe sicher sinnvollere Investitionen.
Nicenstein! Viele Banger hängen hier. Schönes Gebäude.
(Mir ist aufgefallen, dass verdächtig ähnliche Seerosen von Monet auch im MOMA hängen. Ich glaube ich bin da was großem auf der Spur). LG
Tolle Architektur!
Der Besucher sollte in den vielen Räumen optisch geführt werden.
Monumentales Gebäude mit vielen Werken internationaler Künstler und Künstlerinnen. Hochinteressante Sonderausstellungen und eindrucksvolle Dauerausstellungen.
Grosszügiges Raumgefühl mit Freiraum für Körper, Seele und Geist. Die Kunstwerke sind weitsichtig ausgewählt und hervorragend inszeniert. Rundum empfehlenswert, um den eigenen Kunst- und Kommunikationshorizont zu bereichern. Kunst ist Sprache - Sprache ist Kunst. Carmela Ramundo, Leonessa AG
Spannende Sammlung und der neue Erweiterungsbau beinhaltet wichtige Werke.Sobald die Provenienzforschungen abgeschlossen sind, können diese noch mehr Resonanz finden.
Sehr beeindruckendes Bauwerk. Auch ohne Austellung ein Blick wert.
Eindrückliche Kunstwerke, Dauer- und Sonderausstellunge. Zu empfehlen: Eine Führung
Es gibt Schließfächer zur Aufbewahrung Ihrer Sachen, ein schönes Café zum Ausruhen und viele Etagen mit verschiedenen Galerien zum Genießen und Bewundern.
Es gibt auch einige interaktive Ecken wie Schubladen oder Zeichenpapiere.
Der Ort ist sehr groß und verfügt über viele angenehme Räume mit perfekter Tageslichtbeleuchtung. Was es noch perfekter macht, ist der freie Eintritt mittwochs und Sie können Besucher aller Altersgruppen dabei beobachten, wie sie sich an der Kunst erfreuen. 🤍
Das Kunsthaus Zürich ist ein großzügiges und beeindruckendes Museum! Mit mehreren Etagen und zwei Gebäuden bietet es viel Platz, um Kunst in gemütlichem Tempo zu erkunden und zu genießen. Die Ausstellungen und Aufführungen sind sorgfältig kuratiert und bieten immer etwas Faszinierendes zu sehen. Ein schöner Bonus ist das gemütliche Café, perfekt für eine Pause nach dem Eintauchen in die Welt der Kunst
Darüber hinaus bietet die Website des Museums eine Liste der Besucher, die ermäßigten oder kostenlosen Eintritt erhalten🫶
Es lohnt sich wirklich, dort einen Tag zu verbringen.
So groß mit so tollen Sammlungen.
Es übertrifft unsere Erwartungen bei weitem mit all den Werken berühmter Maler.
Auch die Sonderausstellungen sind toll (Wir haben den Vortrag von Matthew Wong und Vincent van Gogh besucht)
Sehr zu empfehlen!
Eines der größten Museen der Schweiz. Bemerkenswert ist die ständige Sammlung. Dazu trugen reiche Industrielle aus Zürich und Winterthur bei. Zeitgenössische Kunst ist sehr gut vertreten. In den letzten Jahren ist ein Museumsneubau entstanden, der Gold wert ist!
Es ist eines der größten Kunstmuseen im deutschsprachigen Raum. Meiner Erfahrung nach (auch wenn es eine Frage der persönlichen Präferenz hinsichtlich der Sammlung im Allgemeinen sein kann) wirkt die Ausstellung jedoch umfangreicher. Zu den Künstlern, die im Museum besonders im Fokus stehen, zählen Giacometti, Hodler, Böcklin, Chagall, Munch und mehrere impressionistische Künstler. Das heißt aber nicht, dass die Sammlung Alter Meister nicht beeindruckend war. Die Kandinsky-Sammlung im Zürcher Museum ist eines der perfektesten Beispiele, die ich je für die wunderbaren harmonischen Effekte gesehen habe, die Primärfarben hervorrufen können. Sie können eines der beiden gegenüberliegenden Gebäude betreten, die unter der Erde miteinander verbunden sind.
Das Kunsthaus Zürich ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für Kunstbegeisterte. Die umfangreiche Sammlung mit seltenen Meisterwerken ist sorgfältig zusammengestellt und spiegelt die Liebe zum Detail wider. Angesichts des umfangreichen Ausstellungsangebots empfiehlt es sich, ausreichend Zeit für den Besuch einzuplanen. Die Ankunft nur zwei Stunden vor Schließung erwies sich als unzureichend, um das Angebot in vollem Umfang genießen zu können. Um ein umfassendes Erlebnis zu gewährleisten, planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
Kontakt
Fotos
Alle
Alpweiden
Das höllentor
Das parlament, sonnenuntergang
Der seerosenteich am abend
Neueste
Skulptur
Street view & 360 fotos
Videos
Vom inhaber