Rezensionen über Laurenz-Stiftung Schaulager. (Museum) in Reinach (Basel-Landschaft).
Laurenz-Stiftung Schaulager
Ruchfeldstrasse 19, 4142 Münchenstein
Beschreibung
Information of Laurenz-Stiftung Schaulager, Museum in Reinach (Basel-Landschaft)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Rezensionen über Laurenz-Stiftung Schaulager
Ein eindrucksvolles, architektonisches Bauwerk von der Emmanuel-Hoffmann Stiftung initiiert von Maja Oeri und projektiert und gebaut von Herzog & De Meuron.
Von aussen wirkt es nüchtern und unwahrscheinlich, aber innen öffnet sich ein Füllhorn und Spektrum an Architektur mit den Flächen, Stockwerken, Schaulagerplätzen von unten nach oben und umgekehrt was spektakulär ist und den Atem zum stocken bringt.
Die inhaltliche Ausrichtung und Ausgestaltung wie Architektur ist phänomenal!
Es ist kein öffentliches Museum, was nicht so betrachtet werden kann und auch nicht ein reines Lagerdepot für Kunstwerke, die einfach so eingelagert sind. Sondern es ist als besonderen Stellenwert ein Refugium für die internationale Kunstszene und -welt als Forscher, Kurator, Aussteller, Wissenschaftler, Restauratoren, Galeristen und viele andere mehr, die sich direkt mit allen Kunstgegenständen auseinandersetzen können.
Das Schaulager in Münchenstein ist speziell, aussergewöhnlich und einzigartig!
Es gibt keine anderen Museen in Europa oder auf der Welt, die dieses Konzept, Gestaltung und Ausrichtung so bewerkstelligen können.
Ich bin begeistert und als Münchensteiner stolz darauf, dass dieses fantastisches Gebäude von der Laurenz-Stiftung weiterhin gemeinsam im Namen der Emmanuel-Hoffmann Stiftung unterstützt wird.
Imposanter Bau. Schade, dass man drinnen rein gar nix fotografieren darf. Nicht mal die tolle Architektur.
Schönes Gebäude und Austellung, aber es gilt absolutes Fotosverbot, was von einer ungewöhnlich hohen Anzahl an Aufpassern durch gesetzt wird. Von den Mitarbeitern sind einige unglaublich freundlich, andere allerdings überraschend wiesen uns sehr früh und streng zurecht, was den Genuss der Austellung etwas trübte. Daher eher nicht für Familien geeignet.
Wirkt etwas spröde von außen und war (sonntags früh) völlig unbelebt. Egal: Wir wollten einen Außeneindruck, bevor dieselben Architekten das Museum der Moderne in Berlin bauen dürfen...
Ein sehr schöner Ort für Gegenwartskunst. Die Räume sind im Sommer extrem kühl, etwas unterkühlt zeigt sich auch die Präsentation.
Im Jahr 2018 wird Bruce Nauman zu Ehren eine Retrospektive gezeigt, die sein Werk und besonders auch sein Denken sehr gut veranschaulicht. Im klassisch eingesetzten White-Cube-Rundgang führt der Weg chronologisch vom Anfang seiner Karriere als Kunststudent bis zum Jetzt und offenbart, wie sich Nauman bereits als junger Mann seine Probleme und Fragen gestellt hat. Er blieb dahinter bzw. zehrt bis heute davon, wobei die Umsetzung immer auf den neuesten Stand der Technik gehoben wurde. Neue Konzepte findet man bis in die 1980er Jahre, danach findet man hauptsächlich Variationen der Umsetzung und Revitalisierungen alter Arbeiten.
Die Ausstellung besticht durch eine sehr wohl überlegte Anfangsfigur: Venice Fountains, aus dem Jahr 2007. Zwei Waschbecken, in denen mittels transparenter Schläuche durch negative Maskenformen Wasser im ständigen Kreislauf zirkuliert. Wiederum wird hier das berühmte, alte Nauman-Motiv der Fountain wiederholt, aber als trinkende Personen derart umkonzipiert, dass sich Körper und Außenraum verbinden. Man hat es also mit einer Umstülpung zu tun, die das Innere nach außen kehrt.
Im Untergeschoß geht die Ausstellung weiter und zeigt viele Skizzen und Entwürfe neben großer Installationen und dem neuesten Projekt, welches den Contraposto-Walk mehrfach wiederholt, digital zerlegt und zuletzt in ultrahoher Auflösung sicht- und fühlbar macht.
Resümierend kann gesagt werden, dass man nicht nur als KennerIn und FreundIn der Kunst Naumans auf seine Kosten kommt, sondern sehr präzise in sein Denken und Handeln eingeführt wird. Da ich selbst seine frühen Arbeiten besonders bahnbrechend finde, war ich aber über seine "Wiederholungen" und seine "Hollowness" etwas enttäuscht. Ein Künstler, dessen Humor mir sehr behagt, scheint irgendwann an seine Grenzen zu stoßen. Genau diese Grenzen zeigt diese minuziöse Ausstellung (wohl etwas ungewollt) glasklar auf.
Schade ist das absolute Fotoverbot. Hingegen ist das Ausstellungsheft als eine sehr großzügige 55-seitige Broschüre gestaltet. Der Ausstellungskatalog scheint mir jedoch mit seinen 75 CHF etwas überteuert zu sein, wobei ich mir als BetrachterIn auch hierin eine klarere und vor allem auch chronologische Herangehensweise gewünscht hätte. Eine derart cleane Ausstellung verlangt meines Erachtens einen Catalogue Raisonné als Katalog. Einen solchen hätte ich mir zumindest sehr gerne (auch um 75 CHF) gekauft.
"Wow" Ein beeindruckendes Gebäude. Tolle Sammlungen und Ausstellungen. Das Schaulager ist etwas ganz besonderes.
Cooles Gebäude. Habe die Bruce Neumsn Ausstellung besucht. Diese ist noch bis zum 26.08.2018 zu besichtigen. Uns hat es gefallen.
Schönes Gebäude, dass der Kunst nicht die Show stiehlt und sehenswerte Ausstellungen. Hohe Eintrittspreise, Basel halt... (sagt der Zürcher...)
Ein besonderer Ort eine fantastische Stiftung sehr gute Arbeit und herausragende Ausstellung immer einen Besuch wert nein wenn man in Basel ist ist das ein Muss Besuch
Super Architektur und interessante Ausstellungen.
Vorsicht: Unregelmäßige Öffnungszeiten da nicht immer Ausstellungen.
Sehr gute Ausstellungen, spannendes Gebäude.
Einfach nur grossartig. Toll kuratierte Ausstellungen, superfreundliches Personal, parken umsonst.
Das Schaulager ist ein Lager für zeitgenössische Kunst, wie auch ein Museum und/oder Ausstellungraum, das mit dem MoMa in New York, der Modern Tate in London & anderen Museen von Weltruf in einem genannt werden kann. Hier wird Kunst von aller grösster Qualität präsentiert (heute Bruce Nauman).
Achtung: Das Schaulager ist nicht immer für das allgemeine Publikum geöffnet.
Das Konzept des Hauses ist: Lagerhaus & Museum in einem zu sein, daher müssen die Öffnungszeiten beachtet werden. Im Haus befindet sich ein kleines Restaurant, ein Ort um in Ruhe auf zu tanken.
Das Schaulager ist per ÖV (Tram 11 ab Bahnhof SBB und Bus Nr 60) problemlos erreichbar.
Die von aussen gesehene, lehmartige Architektur des Hauses ist einzigartig. Im Haus sieht der Besucher etwas ganz anderes: Grosse Licht durchflutete Räume, in Holz gefasste einzigartige Fluchten von Treppenabgängen, wie auch sehr gut mit künstlichem Licht durchflutete Räume.
Wer sich in Basel befindet & sich für Kunst interessiert, sollte sich das sehr eigenwillig gebaute Haus wirklich ansehen. Die beiden, an der Front, in die Fassade eingebauten über grossen Bildschirme, sind Wahrzeichen & Blick in die Kunst/Ausstellung in einem.
Ein sehr nahe gelegene Spielplatz (Grün80 = 5 Gehminuten) gibt den kleinen Besuchern eine schöne Gelegenheit sich zu bewegen und auf den grossen Klettergerüsten kleine Abenteuer zu erleben.
Freundliches Personal macht weiter so
Sehr interessante und inspirierende Ausstellung von Bruce Nauman im Schaulager Basel. Hier die Cafeteria.
Am besten per Tram erreichbar.
Super Ausstellungen und eine gemütliche Atmosphäre.
Sehr interessant, das Aufsichtspersonal eher unfreundlich und elitär.
Immer einen Besuch wert
Immer super Ausstellungen!
Es gibt Interessante Videos. Erzählungen .
Sehr schöne Architektur
Sehr schönes Museeum
Exzellente Sammlung für Fachleute
Tolle Führung
Schön und praktisch.
Besondere Architektur
unglaublich interessant
Das Schaulager ist zweifellos einer der schönsten Kunstorte der Welt und eines der beeindruckendsten Werke von Herzog und DeMeuron. Einer der wenigen Orte, an denen der Behälter wichtiger ist als der Inhalt. Der einzige Nachteil: Einen Eröffnungstag finden!
Erstaunliche Architektur. Letztes Jahr habe ich Bruce Nauman gesehen, eine großartige Retrospektive. Und im Erdgeschoss gibt es eine permanente Installation von Robert Gober, Wasser fällt die Holztreppe hinunter, spektakulär! Der Wärter sagte mir, dass der Bau zwei Jahre gedauert habe. Im Inneren des Gebäudes sind keine Bilder erlaubt, schade.
Das Äußere ist beeindruckend, die Sicherheit ist jedoch unangenehm und ein Besuch im Inneren ist nahezu unmöglich.
Ich bin kein großer Fan zeitgenössischer Kunst, aber der Ort ist einen Besuch wert. Interessante und gut aufgebaute Ausstellung. Kostenloser Audioguide inklusive (Italienisch nicht vorhanden). Eher kleine Buchhandlung. Klimaanlage zu kalt. Du kommst gefroren heraus
Das Gebäude ist erstaunlich, für Architekten/Architekturbegeisterte. Ich habe es besucht, als dort eine Retrospektive über Herzog & De Meuron stattfand, die Architekten, die es geplant haben. Das war faszinierend. So auch die aktuelle Ausstellung „Zukunft, Gegenwart“
Bevor Sie gehen, sollten Sie prüfen, was dort zu sehen ist, sonst könnten Sie enttäuscht werden – denn der größte Teil des Gebäudes ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Stellen Sie also sicher, dass Sie wissen, wohin Sie gehen, und wenn Sie es tun und trotzdem gehen möchten, werden Sie es nicht bereuen.
Besuchte die spannende Bruce Naumann-Ausstellung. Ein Muss, besonders wenn Sie neugierig auf die Entwicklung der Videokunst im Laufe der Zeit sind und wissen möchten, wie dieser Künstler sich selbst und seinen Beruf herausgefordert hat.
Eine der wenigen tollen Institutionen/Museen in Basel. Sehenswert. Von der Architektur des Gebäudes bis zur ständigen Kunstsammlung.
Tolle Architektur und tolle Sammlung. Nach dem Kunstmuseum und der Stiftung Beyeler eine der sehenswertesten Ausstellungen in Basel.
Eine Stiftung mit einer sehr innovativen Architektur. Eine schöne und überraschende Entdeckung in Basel
Tolles Museum mit wirklich schöner Ausstellung.
Allein das Gebäude ist einen Besuch wert.
Ich hatte noch etwas Zeit, also habe ich mir die Architektur angesehen, aber sie war geschlossen.
Sie sagen, dass es außerhalb des Ausstellungszeitraums nicht veröffentlicht wird.
Ich hoffe, wir sehen uns beim nächsten Mal....
amazing exhibition about Bruce Nauman, and very nice building
(Übersetzt)
tolle Ausstellung über Bruce Nauman und sehr schönes Gebäude
Sehr zu empfehlen, wenn Sie moderne zeitgenössische Kunst mögen.
Die Sachen sind manchmal etwas zu streng. Aber ich bin mir sicher, dass es an den Unternehmensregeln liegt.
Das Management ist nervig, aber Ausstellungen sind großartig
Ein außergewöhnlicher Ort
Ich kann es nur wärmstens empfehlen
Atemberaubende Erfahrung!
Mega Litt tun
Gu
Ka
Grandios
Wow place!
(Übersetzt)
Wow Ort!
Wunderbar
unglaublich
Kontakt
Fotos
Alle
Street view & 360 fotos
Videos