Rezensionen über Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz. (Museum) in Wald (Zürich).
Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Museumsstrasse 100, 3858 Hofstetten bei Brienz
Beschreibung
Information of Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz, Museum in Wald (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Rezensionen über Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Es lohnt sich ein Ausflug dort hin zumachen. Man sollte aber schon einen ganzen Tag einplanen, da es dort soviel zu sehen und zu erkunden gibt. Wir waren sehr beeindruckt und können einen Besuch nur empfehlen. Das Personal war sehr nett und es ist dort wunderschön. Einen Bollerwagen für die Kinder kriegt man (gegen Ausweis als Pfand) gratis
Geschichträchtige und Haupthäuserbauwerke ( Scheunen- handwerk wie Apotheke Sattlerei, waggner und Käserei und vieles mehr, der besuch mit Kind ,Hund und familie ist lohnenswert teil gut zu Fuss erreichbar
War wirklich sehr schön und sehr interessant.
Auch in die verschiedenen alten Berufe zu schauen war ein Erlebnis.
Eine Reise in die Vergangnheit, immer interessant und lehrreich. Altes Handwerk zu erleben und staunen, wie unsere Vorfahren lebten und hart arbeiten mussten.
Das berühmteste Freilichmuseum der Schweiz und nach Region geordnet ist sehr gut kuriert und im Stande gehalten mit zahlreichen interaktiven Stationen und täglichen Events, vor allem geeignet für Kinder aber faszinierend für jedes Alter.
... als wir/ich sind begeistert ob der gepflegten Anlage, ob der teils beeindruckenden Geschichte, die die Häuser erzählen oder eben ob des überaus freundlichen Personals - ein Rollstuhl war vorbestellt und auch parat, aber das selbst unterwegs jemand vom Personal fragte, ob mit dem Rolli alles in Ordnung ist, hat mich schon schwer beeindruckt !
Alles in allem eine sehr schöne und beeindruckende Anlage mit unheimlich viel Geschichte - sehr sehenswert !
Die Ausstellung ist sehr weitläufig. Wir haben den Foxtrail mit unseren Enkel gemacht. Es war manchmal recht schwierig. Aber schlussendlich haben wir den Kristall doch noch gefunden.
Eine eindrückliche Sammlung traditioneller Schweizer Architektur eingebettet in einem wunderschönen, hügeligen Wald. Traditionelle Handwerke, Trachten, Musikinstrumente - ein Panopktikum des Leben der Menschen in der Schweiz von früher! Unbedingt einen langen Besuch wert!!!!!!!
Ein sehr schönes Freilicht Museum mit altertümlichen Bau und brauchtum der Schweiz.
Sehr schöner Ort zum wandern. Super auch für Kinder geeignet. Machbar mit Kinderwagen, aber nicht überall.
Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz, Karussell und Ziegen zum streicheln. Viele Sachen zu entdecken. Käse wird vor den Augen frisch zubereitet und man darf probieren. Hausgemachtes Eis war leider um halb 4 schon beinah alles aus, aber es gab immerhin noch Eis am Stiel. Die Kids waren happy und begeistert.
Wollen Sie einen Ort mit einer immensen Kulturellen Vielfalt besuchen, der in einem der schönsten Täler der Welt liegt? Wir gehen öfters mit der Familie auf den Ballenberg. Das weitläufige Gelände bietet vieles und man lernt jedes Mal etwas neues. Die Angestellten sind authentisch und kompetent. Ich möchte in diesem Bericht ein Lob für alle Angestellten aussprechen und mich dafür bedanken, dass ich mit viel Liebe und Engagement bei jedem Besuch erneut in eine andere Zeit reisen darf. Danke!
Super Tolles Freilichtmuseum am Brünig. Gute Parkmöglichkeiten. Einen Ost- und eine Westeingang. In der Mitte mit diversen Verpflegungsmöglichkeiten. Die Älplermakronen vom Zirkuswagen sind nur über die Mittagszeit bestellbar. Alles sehr gut gepflegt, man kann sich problemlos den ganzen Tag darin aufhalten. Gerne wiedereinmal.
Ein Freilichtmuseum wie andere auch. Sehr weitläufig. Im Vergleich zu anderen Freilichtmuseen etwas eintöniger und weniger gut aufgemacht. Mich stören die vielen modernen Viehzäune. Aktuell wenige Aktivitäten, auch Corona bedingt. Die Erklärtafeln sind gut gelöst, ausführlich und mehrsprachig. Anscheinend wird nicht darauf geachtet, dass man auch Filmen oder Fotografieren möchte. Da wird oft grossflächig und/oder auffällig modernes, nicht angepasstes aufgestellt oder an die Fassaden gehängt. Die Restauration ist wenig überzeugend, das geht viel besser. Teilweise nicht rollstuhlgängig.
Sehr weitläufige Anlage mit vielen tollen Zeitzeugen unserer Landesgeschichte. Respekt davor, wie all das unterhalten werden kann und wie viele Leute und Tiere dazu beitragen, damit man das alte Handwerk 1:1 sehen kann. Die vielen Picknickstellen sind ebenfalls fantastisch!
Wunderschönes, spannendes und gespickt mit Zeugen vergangener Zeiten. Viele Wanderwege, Grillstellen, Möglichkeiten zum den Handwerkern zuzuschauen und diverse Gastromöglichkeiten. Um alles zu sehen braucht es sicher Stunden oder mehrmals hingehen. Für Kinder sehr geeignet, Hunde erlaubt.
Immer wieder einen Besuch wert. Dieses weitläufige Gelände mit seiner grossen Zahl an Wohnhäusern, Handwerksbetrieben und gasthäusern ist faszinierend. Als Ingenieur halte ich mich am liebsten an der Sägemühle auf.
Der Besuch im Ballenberg -
in die Zeit , von damals - ist ein wunderschöner Tagesausflug für Familien , Verliebte oder mit Freunden ...
Ob blühend , duftend , bunt -
Frühling , Sommer , Herbst - ein Genuss für alle Naturliebhaber !
Info : Gratiseintritt mit der Raiffeisen-Memberkarte
Da stimmt einfach alles. Für Kinder ein Paradies. Wanderung auf guten Wegen und gutes Essen.
Ich war begeistert, man sollte aber einen ganzen Tag einplanen.
Wunderschöner und gepflegter Ausflugsort. Leider wurde das Handwerk nicht überall wie angegeben gezeigt. Es ist sehr sauber im ganzen Park. Toiletten sauber. Tiere werden gut gehalten. Es hat aktuell einige Jungtiere. Alles gut gekennzeichnet und Mitarbeiter sind freundlich. Beim Knie Wagen wünschte ich mir kindergerechte Glaces. Spielplatz und Grillstellen top! Restaurant eher teuer.
Eintrittspreis ist gerechtfertig.
Immer wieder schön!
Die Restaurants mit gutem Essen und freundlicher Bedienung!
Einfach super,vielseitig, interessant,historisch...
Mein lieblings Ausflug!
Immer gerne wieder!
Sehr schöner Ort. Für Gross und Klein ein toller Ausflug. Freundliches Personal.
Wir werden wieder hin gehen.
Es isch en sehr interessante und schöne Usflugsort. En ganze Tag schwiizer, Tradition und wunderschöns ufwändigs Handwerk hä mer gseh.
Zimli erstuhnt si mer gsi über de Dialäkt vo de sehr nette Bedienig im Gasthus "Degen". Das hät gar nöd nach Tradition oder nach eim vo üsere Kantön klunge:-)
Schöner Tagesausflug für die gaze Familie, selbst bei schlechtem Wetter. Für die Verpflegung gibt es Restaurants. Es werden auch Artikel und Kulinarisches aus der Region zum Kauf angeboten.
Ballenberg ist immer einen Besuch wert. Es ist intressant in die alten Häuser zu sehen und zu erfahren, wie darin gelebt und gewohnt wurde. Ich erfahre viel über das damalige Handwerk. Auch das Gelände, auf dem sich der Ballenberg befindet ist wunderbar. Der Besuch lohnt sich für Familien mit Kinder genau so wie für rüstige Senioren.
Leider noch nicht alles gesehen. Zum ersten mal dort, aber jetzt möchte ich alles anschauen. Faszinierend. Man könnte meinen, alle Häuser seien schon ewig dort.
Das Freilichtmuseum ist grossräumig verteilt. Es beinhaltet 109 Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz. In verschiedensten Gebäuden kann man viel über die Geschichte unseres Landes kennenlernen. Unteranderem lernt man wie früher Brot gebacken oder Butter hergestellt wurde. Vorallem für Kinder / Schulklassen sehr geeignet. Da das Gelände über 66 Hektare verteilt ist, ist es eher weitläufig und nicht so toll beschildert.
Tolles Museum! Sehr interessant und informativ für die ganze Familie! Mindestens 4 Stunden einplanen. Sehr leckere Produkte: Brot, Wurst, Schinken aus eigene Produktion. Aber nur bis 31 Oktober.
Immer wieder schön und mindestens einmal pro Jahr ein Muss für uns. Besonders auch die geräuchten Würste und das Holzofenbrot sind ein Genuss.Das nostalgische Karussell und die gebratene Cervelat auf dem Grill gehören ebenso dazu. Der Süßholz Stengel welchen wir in der nostalgischen Apotheke gekauft haben erinnert mich immer wieder an meine Kindheit. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Besuch.
Sehr schönes Freilichtmuseum.
Aufwendig ausgearbeitet.
Sehr nettes Personal. Toller Hofladen.
Empfehlenswert. Man muss mind. 3 bis 4 Stunden Zeit bringen.
es ist toll bei Euch - liebe Grüsse vom Jodlerklub Echo Niedergösgen-Schönenwerd
Wunderschöns natur museum sehr empfelenswert.
Waren im Frühjar 2019 auf dem Ballenberg, autentische und gelebte schweizer Geschichte. Kommen immer wieder gerne und entdecken jedesmal neue spannende Sachen.
Sehr sehenswertes Freilichtmuseum, welches die regionalen Besonderheiten berücksichtigt. Jeden Tag Vorstehenden alter Handwerkskünste, z.B. Mahlen, Weben, Backen, Spinnen, Schmiedekunst und vieles mehr. Viele interaktive Angebote und solche für Kinder. Attraktive Raststellen, z.Teil mit Grillmöglichkeit. Spezielle Events, z.B. Schwingete. Sehr empfehlenswert! Genug Zeit einplanen! Mindestens einen Tag. Lecker Essen kann man natürlich auch.
Bestes Freilichtmuseum in der Schweiz. Einen besuch ist absolut ein muss! Geeignet sowohl für Familien Ausflüge als auch nur für erwachsene.
Super erhaltene Häuser aus früheren Epochen. Wunderbare handwerkliche Tätigkeiten. Ein Erlebnis für Jung und Alt!
Ein riesengrosses DANKESCHÖN für das tolle, stimmungsvolle, ideenreiche, top organisierte und wohltuende Fest - wir sind begeistert und sehen den enormen Aufwand, den ihr alle da hineingesteckt habt! Alles freundliche Gesichter, gesprächige und motivierte Menschen, dem Wetter zum Trotz! Das Fest ist so gelungen und hat eine Wiederholung verdient!
Alle die ihr noch unentschlossen seid: geht unbedingt hin, ihr werdet belohnt!
Nochmal herzlich MERCI allen, die zu diesem genialen Fest beigetragen haben!!
Toller Ort für die ganze Familie zum erleben und spazieren. Preislich recht hoch aber man bekommt sehr viel für das Geld geboten. Viel Zeit einplanen...Wir waren 4,5h dort und es hat nicht gereicht um alles zu sehen.
Das Freilichtmuseum Ballenberg zeigt eindrücklich wie man in der Schweiz gelebt und gearbeitet hat in den letzten Jahrhunderten. Auch für Kinder gibt es viele Attraktionen. Das Gelände ist sehr gross, man sollte genügend Zeit einplanen.
Immer wieder einen Besuch wert....sehr freundliches Personal....alles sehr gepflegt und die notwendigen Corona Massnahmen werden sehr gut eingehalten...
Ein Traum. Idyllische Lage. Und jeden Tag Vorführungen und auch die Möglichkeit mitzumachen. Super als Tagesausflug geeignet
Wunderschön, eine Entdeckungsreise durch die Schweiz, wahnsinnig spannend für die ganze Familie! Mitarbeiter super freundlich und zuvorkommend! Wir freuen uns schon aufs nächste mal.
Preis/Leistung wird leider nicht besser. Es waren nicht alle Gastrobetriebe offen (Ost, Tessin, Kaffee zum Tessin ...) an diesem schönen Ostersamstag. Personal teilweise unfreundlich zu den Kindern. Hat auch immer weniger Personal, dass teilweise nicht Bescheid weiss. Das Angebot an Attraktionen ist aber nach wie vor sehr gut. Highlight wie immer: Kutscher Ivo! Danke!
Das Gelände ist riesig und schön gestaltet. Die Einrichtungen und die Wege sind sauber und gepflegt. Das Personal ist kommunikativ und beantwortet die Fragen der Besucher augenscheinlich sehr gerne.
Für Rollstuhlfahrer muss ich erwähnen, dass alles sehr Hügelig ist und sämtliche Wege Kieswege sind. Mit der nötigen Fitness, einem guten Anschieber oder einem Motor ist es aber durchaus machbar.
Für Kinder gibt es neben Spielplätzen und einem Lehrreichen Tag sogar ein Karussel. Super geeignet für Familien mit Kindern ab Kindergartenalter.
Sehr interessante Zusammenstellung der Gebäude und die Vorführungen der alten Handwerkskunst war faszinierend. Das Gelände ist sehr weitläufig, ist ein Grund ein weiters mal zu besuchen.
Eine unglaublich wertvolle Zeitreise!
So schön und liebevoll gemacht.
Die Angestellten unterwegs und in den Häusern,sind immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich finde es jedoch sehr schade,dass die tolle atmosphäre spätestens in den Restaurants verloren geht.
Ich empfand das Gastropersonal als frustiert und unzufriden. Nicht mal unfreundlich,aber eben...die Motivation fehlte definitiv!!! Schade!
Komme trotzdem wieder...halt mit eigenem Picknick...💫
Ganz tolles Familien Erlebnis. Viel zu entdecken und großer Spaß trotz Regenwetter.
Das Theater war sehr kurzweilig und unterhaltend. Ich persönlich mag keinen Gesang in einer Theatervorführung (Steinbruch - zrugg us Amerika), das alleine gibt aber keinen Abzug. Ich komme jedes Jahr wieder gerne auf den Ballenberg, um mir das Freilichttheater anzuschauen. Das Publikum besteht jeweils praktisch ausschliesslich aus grauen Haaren...unverständlich eigentlich, dass dies nicht auch jüngere Personen anzieht.
Ich war als kleines Kind schon im Ballenberg Museum, und es ist immer wieder wunderschön zu sehen mit wieviel Einsatz das ganze unterhalten wird. Ich kann auch über die Gastro Betriebe nichts schlechtes sagen. Leider gibt es immer wieder negative Stimmen, die sehr einseitig urteilen. Was sehr schade ist! Aber geschätztes Ballenberg Team hört auf die positiven Stimmen und macht weiter so DANKE! Ich werde immer wiederkommen das ist sicher.glg
Wir waren im letzten Sommer im Ballenberg. Hierfür ist sicher ein ganzer Tag einzurechnen, wenn man alles sehen will. Die Häuser etc. sind alles sehr schön hergerichtet. Wir hatten den Spass im Ballenberg und kommen sicher wieder einmal. Auch für Kinder sehr gut geeignet.
Das erste von vielen Freilichtmuseen, die ich besucht habe, war das in Oslo. Dort war ich im Jahr 1972 - der Besuch in Ballenberg war also ein Jubiläum für mich.
In keinem der Freilichtmuseen, die ich seitdem besucht habe, war die Integration von Tieren und Pflanzen so gelungen wie in Ballenberg.
Toller Einblick in die Schweizer Geschicht des Wohnens und Lebens (=5 Stern). Leider ist das Gastronomie Konzept völlig verfehlt (null Sterne)!
Ich bin immer wieder begeistert wie gut einem das Leben von unseren Vorfahren näher gebracht wird. Ballenberg bringt es fertig dass das uralte Wissen nicht verloren geht. Immer wieder einen Ausflug wert
Unbeschreiblich ineressant, wenn einem die Lebensweise, Mühen und Freuden unserer Vorfahren intressiert, muss mann das Museum besuchen, allerdings teicht ein Tag nicht
Wirklich gut gelungen, das Fest der Feste. Schade war das Wetter schlecht, aber den Ballenberg kann man immer geniessen
Sehr interessant und sehr weitläufig. Wir waren den ganzen Tag da und haben kaum die Hälfte gesehen. Genügend Verpflegungsmöglichkeiten und die Kinder kommen nicht zu kurz. Für kleine Kinder könnten die Wege etwas lang sein.
Mann muss Museen mögen und Spazieren. Für uns ist das nicht so interessant gewesen
Immer wieder wunderbar. Gepflegt Lebendiges Open Air Museum.
Sehr schöne u heimelige Bauten
Wunderschön, traditionell, kompetente Gespräche bei Führungen, aufgestellete, freundliche Serviertöchter und gutes Essen
Interessante Gebäude aus der ganzen Schweiz in einer schönen Landschaft. Sehr umfangreich, genügend Zeit einplanen!
Wunderbarer Ort / einer meiner persönlichen Kraftorte. Eingebettet im wunderschönen Berneroberland.
Super Preis Leistung waren mit dem Wohnmobil für 1 Nacht kann man sehr empfehlen
Wir lieben das Museum. Es gibt jedes Jahr neues zu entdecken. Vor allem die alten Handwerksvorführungen sind klasse.
Sehr schöne Gegend,die Häuser der Schweiz kennen zu lernen!Auch verschiedene Vorführungen werden gezeigt!Sehr zu empfehlen!
Sehr cooles Ausflugziel mit Kindern. Sehr weitläufig, aber es hat eine Kutsche die fährt. Und der Kutscher, ach dieser Kutscher!!! Wir haben Tränen gelacht! Er alleine ist es schon wert dahin zu gehen! 🤣 Das war echt ein Erlebnis! …
Sehr sehr schön, und die Leute wissen sich in Zeiten von Corona zu benehmen👍 …
Großzügig angelegtes Freilichtmuseum mit alten Bauernhäusern und vielem, was dazu gehört. Auch landschaftlich wirklich schön gelegen. Einige Tiere und Bauerngärten zeigen weiteres über das Leben annodazumal. Ein großer Spielplatz und mehrere Möglichkeiten zur Einkehr runden das Erlebnis ab. Wir kommen gerne wieder.
Einzigartiges Erlebnis, Schweizer Geschichte im Museumsdorf. Sehr gut beschrieben und eindrücklich präsentiert.
Ballenberg ist ebenfalls ein Besuch wert. Weitläufiges Areal mit vielen gut erhaltenen historischer Gebäude. Die Gebäude sind stilgerecht eingerichtet. Aber auch Tiere und schön angelegte Gärten mit Gemüse, Getreide, Kräuter Blumen. Viele Sitzgelegenheiten. Es gibt auch shops für Souvenir, Spezialitäten und Restaurants. Den ganzen Park mit allen Objekten zu besichtigen ist an einem Tag kaum machbar. Insbesondere nicht wenn man die eine oder andere Vorführung besucht. Wenn einem die Vorführungen interessieren dann sollte man sich einige Tage vorher über das Programm im Internet informieren. Empfehlenswert auch mit kleinen Kindern, es gibt überall Streicheltiere, auch Feuerszellen für ein selbst mitgebrachtes Picknick.
Es ist sehr eindrucksvoll,wie es aufgebaut und underhalten wird,ist wirklich sehr empfehlenswert
Der perfekte Ort um einen Tag mit der Familie zu verbringen.
Ein wunderbares Freilichtmuseum, mit vielen Handwerkern, die das alte Handwerk vorführen.
Hatte einen Kurs belegt, sehr gute Dozentin!!!!!
Würde jederzeit wieder hingehen.
Man braucht Zeit um alles zu sehen. Viele Rastmöglichkeiten.
Sehenswert!
An einem Tag wie heute (sonnig,26°) sind die Bedingungen ideal für das Museeum. Trotz Ferien haben sich die Leute gut verteilt und man konnte sich alles anschauen. Es ist sehr weitläufig aber machbar an einem Tag.
Immer einen Ausflug wert.
Wir waren schon einige male im Ballenberg und immer entdeckten wir neues.
Mit dem Besuch wird man in die Lebens- und Arbeitsweise unserer Vorfahren versetzt. Die ganze Anlage ist sehr gut strukturiert und gut beschildert.
Unglaublich schön, viele Häuser in damaligen Zustand, aus allen CH Kantonen. Wunderbar dargestellt, man kann hinein gehen, frühere arbeitsfolgen sehen. Im wunderbaren Natur. Man kann nicht alles an eimem Tag sehen. Aber so interessante Darstellung ist unvergesslich.
Immer wieder eine Sehenswürdikeit❗💖Personal im Restaurant, freundlich, zuvorkommend. Eifach guet👍 …
Sehr interessant, ein Stück Heimat aus vergangener Zeit.
Sehr schön kinderfreundlich und interessant rundum super👍👍🙂🙂 …
Kinderfreundlich, lehrreiche Inhalte, idyllische Lage, schöne Rastplätze auch zum Grillen,
tolles Museum. Für Kinder sehr interessant.
Ein sehr schöner Ort.
Immer wieder wunderschön. Interessant und ein Erlebnis für alle Altersgruppen und egal ob Mann oder Frau. Alte Techniken und das Leben früherer Zeiten werden zum anfassen und mittendrin sein vor Azgen geführt. Ob für einen halben Tag oder einen ganzen Tag oder immer wieder, das Museum ist (am besten mit guten Schuhen) immer wieder ein grossartiges Erlebnis.
Sehr Interessant, ich bin begeistert von diesen Häusern und wie nan früher gewohnt und gehandwerkt hat. Unbedingt auch die verschiedenen Vorführungen schauen. Ich empfehle zwei Tage einzuplanen, ein Tag Westteil, ein Tag Ostteil.
Geht und schaut selbst, ich kann es kaum in Worte fassen wie sehr sich ein Besuch für alle lohnt, die mehr über die Schweizer Kultur, Handwerk und Geschichte erfahren möchten!
Agralandschaft pur für Kinder und Erwachsenenbildung dann weiß auch der Städtler wo seine Milch herkommt grins
Ein absolutes Highlight - nicht nur für Touristen. Viel Natur mit historischer schweizer Kultur und Architektur. Es war ein traumhafter Spaziergang. Um alles zu sehen benötigt mindestens einen ganzen Tag. Natürlich ist wochentags vorzuziehen. Wir sind erst nachmittags eingetroffen, aber dadurch hatten wir relative Leere beim Rundgang. Haben aber natürlich nicht alles geschafft. In den Häusern gibt's oft nämlich auch noch Ausstellungen, die Zeit brauchen. Es ist wirklich interessant, wenn man sich auf geschichtliche Wohnkultur bzw historische Architektur einlässt. Nächstes mal besuchen wir dann den anderen Teil.
Einfach Genial dass Museum.
Schöne Gebäuden,schöne Scenery.
Sehr schön zum wandern mann kann viel beobachten dass einzige dass negativ war waren die Toiletten die wahren nicht dreckig aber auch nicht sauber aber es war sehr schön gerne wieder
Es war eindrückli, auch dass man div. Berufen, wie spinnen,zusehen konnte.
Für diesen traumhaft schönen Ort sollte man mehr als einen Tag Zeit einplanen. Es gibt so unglaublich viel zu sehen und zu lernen, es ist ein kleiner Kurzurlaub in der Schweiz, da man sämtliche Kantone der Schweiz mit ihren Eigenheiten vorgestellt bekommt. Ein Kleinod.
Ist ein sehr gutes organisiertes Freilichtmuseum.
Genügend Möglichkeiten für eine Rast...Verpflegung...Wc.
Einfach toll
Ein Super Ausflugsziel, sehr interessant und freundliches Personal.
Man sollte genug Zeit einplanen da es riesig ist :)
War super sehe wie frühe lebt hab.
Ein perfekter Besuch! Danke dem freundlichen und zuvorkommenden Personal! Es war ein Erlebniss für alle Sinne.
Wir waren mit dem Wohnmobil dort und durften auf dem vorgesehenen Platz über Nacht stehen.
Es gibt so vieles zu entdecken und zu bestaunen, früher waren wir ab und zu mit den Kindern dort, nun gibt es einen riesigen neuen Spielplatz und an vielen Stellen die Möglichkeit, dass Kinder Dinge selbst ausprobieren dürfen. Ein Dach mit Ziegeln oder Schindeln zu belegen, alte Spielsachen auszuprobieren und zu sehen wie früher gelebt wurde.
Die wunderschönen Gärten, das alte Handwerk und die Tiere beleben die wunderschönen Häuser aus früheren Zeiten.
Für uns nun auch ohne Kinder unterwegs ein tolles Ausflugsziel!
Danke dem Tollen Ballenberg-Team für den freundlichen und zuvorkommenden Empfang! Wir kommen gerne wieder!!!
Super Erlebnis für die ganze Familie. Eindrücklich wie Mann sich früher mit einfachsten Mitteln selbst versorgt hat. Werden fileicht in der nächsten Zeit froh sein solche Dokumente zu haben.
Es war auch dieses mal wieder sehr spannend und man konnte viel lernen.
Corona schränkt alles ein wenig ein. War aber super.
Immer wieder ein Besuch wert
Sehr schöne Anlage, der Preis ist absolut angemessen, kann man doch den ganzen Tag verweilen und hat unzählige Picknickmöglichkeiten.
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich.
Die selber hergestellten Produkte sind top, da merkt man noch die Handwerkskunst und Urtümlichkeit der Herstellung.
Im Wirtshaus alter Bären isst man hervorragend.
Generell ist sehr eindrücklich, wie man gelebt hat, - und wie schnell sich alles gewandelt hat.
Da gibt es wirklich viel zu sehen. Hierhin sollten alle Stadtkinder mal gehen, damit sie eine Vorstellung von unserer Landwirtschaft in den letzten 2 Jahrhunderten bekommen.
Sehr schön gemacht und gelegen, Restaurant am Ostern voll, nur eine Bedienung die sehr nett war, und alles versucht hat, allerdings die Warte Zeit war trotzdem sehr lang.
Intressannt, gepflegt, weitläufig, diverse Kurse im Angebot
Sehr interessant und lehrreich.
Schön angelegte und gepflegte Anlage.
Muss man einfach gesehen haben.
Werden sicher wieder kommen.
Ein Museum wie es im Buche steht! Ich war total begeistert! Häuser aus allen Kantonen der Schweiz werden gezeigt, es gibt typische Bauernhoftiere zu bestaunen. Außerdem gibt es öffentliche Vorführungen. Regelmäßig sind Brunnen aufgestellt, was an heißen Tagen super zu Abkühlung dient.
Man muss ein wenig Zeit mitbringen, es ist größer als man denkt ^^
Toll fand ich die Übersichtskarte, die am Eingang ausliegt. Es wird ausgewiesen, welche Steigung wo ist (hilfreich für die seelische und moralische Vorbereitung ;) ).
Sehr empfehlenswert!
Trotz starkem Regen eine tolle Sache gewesen. Vorteil war, wenige Besucher und somit die Besichtigungen der Häuser, des Handwerks viel angenehmer. Würde ich wieder so machen.
So schön und hart war das leben früher.
Es ist wirklich Besuch wert. Wir hatten einen schönen Sonntag. Was allerdings nicht so toll war, war die Verpflegung. Die Dame an der Kasse war etwas überfordert, die Theke leer gefegt und 30 Leute in der Schlange zum warten. Zwischendurch wurde einfach weggerannt um irgendwas zu holen weil es nicht aufgefüllt war.
Anbei noch eine kleine Bemerkung zur Parksituation. Finde es schön wenn Einweiser dort stehen und die Situationen unter Kontrolle zu halten, doch wenn man das erste mal ist und wird auf dem Busparkplatz gewiesen und man nicht aufmerksam gemacht wird wo sich der Parkautomat befindet,ist es traurig beim Zurückbekommen einen "Strafzettel "zu haben. Das hat uns natürlich ganz schön genervt. Die Dame an der Info/Eingang konnte nicht einmal Stellung dazu nehmen. Schade.
Das Parkplätze überall bezahlt werden müssen ist klar,aber man könnte es anders angehen.
Immer wieder ein Erlebnis
Schönes, weitläufiges Freilichtmuseum mit spannenden Veranstaltungen wie dem Fest der Feste
Sehr schönes lebendiges Freilichtmuseum, sehr großes Gelände und viel zu sehen und miterleben.
Sehr schöner Tagesausflug für die ganze Familie- vom Bebe bis zum Grosi, alle können dabei sein🤩 …
Sehr liebevolles Freilichtmuseum der schweizer Architektur.
Auch in Coronazeiten gut zu besuchen.
Gut organisiert, super signalisiert, vieles wird weiterhin ermöglicht oder gezeigt. - Heute Donnerstag hatte es (bei schönstem Wetter, wenige Tage vor Saisonende) "leider" sehr viele Leute, weshalb wir an einigen Orten anstanden und ein Teil der erstklassigen Eigenproduktionen ausverkauft waren.
Ein wunderschöner Tagesausflug, viele (auch überdachte) Picknickplätze, teilweise mit Feuerstellen. Inhaltlich interessant. Ich bringe jeweils unsere ausländischen Gäste hierhin und ihnen gefällt's.
Waren an einem schönen Herbsttag dort. Es ist interessant in die Vergangenheit "abzutauchen", Handwerk zu erleben. Es hat viele Menschen dorthin verschlagen, sodass es mit Corona nicht ganz so einfach war. Anstehen um die vielen alten Häuser/Gebäude zu sehen, damit man gut aneinander vorbei kam, gab's Hinweise z.B. nur Familien oder 2 Personen gleichzeitig (woran sich einige leider nicht hielten).
Das Gebiet ist sehr weitläufig (gutes Schuhwerk mitnehmen), es ist eingeteilt in Ballenberg Ost oder West. Man kann gut den ganzen Tag dort verbringen. Es gibt im Osten ein Restaurant, Karussell und Essplätze, auch für mitgebrachtes Essen.
Sehr gern wieder!
Mit Reifeisen Bank Karte ist Eintritt Gratis , musste heute für meine kleine Familie 63 CHF für Eintritt bezahlen. Schade
Ein wunderschönes und eindrückliches Erlebnis für die ganze Familie
Es ist immer wieder ein tolles erlebnis hier her zu kommen. Für mich ist die Kutschenfahrt mit Kutscher Ivo immer ein muss. Er weiss so viel über den Ballenberg und ist stets gut gelaunt. Auch alle anderen Mitarbeiter des Ballenberg sind sehr auskunftsfreudig und erklären ihr altes Handwerk gerne.
Interessante Ausstellung, Freilicht Museum. Für die Kinder durchaus spannend da man auch eine Einsicht hat in die alten Berufen und vorgehensweise. Grosser Spielplatz mit Streichelzoo. Versch. Verpflegungsmöglichkeiten.
Eine spannende Kombination aus Ur/Grosseltern-Zeiten und Handwerk, Natur und Fernsicht, Tierpark und Spielplatz. Ob Familie mit Klein-Kind oder Gruppe von Intetessierten, es gibt für Jedermann abwechslungsreiche Stunden voller Genuss und Erinnerung.
Ich bin (und bleibe) Gönnermitglied, da ich der Meinung bin: dieser "Schatz" muss erhalten bleiben.
Sehr interessant, sehr liebevoll gestaltet, Demonstrationen vom Handwerk auch für ausländische Besucher (Deutschland) verständlich
In den wunderschönen Häusern wird das Rad der Zeit zurückgedreht. Man erhält Einblicke in den (Berufs-) Alltag und das Leben der damaligen Zeit.
Die Kurztheater, in welchen momentan humorvoll aber auch eindrücklich Szenen aus vergangenen Zeiten gespielt werden, machen Entbehrungen, damalige Wertvorstellungen und Lebensweisen sichtbar. Die Theater waren echt der Hammer.
Das Bräteln an einer der Grillstellen und ein Glace vom Verpflegungsstand machten den Tag perfekt.
Sehr schönes Gebiet lehrreich für Kinder und Erwachsene gute Feuerstellen sowie Gastronomie
Immer wieder einen Besuch wert. Toll mit den Handwerkerinnen und Handwerkern zu sprechen, die die traditionellen Berufe zeigen
Das Freilichtmuseum Ballenberg zeigt, wie Menschen der Schweiz früher gelebt haben. Zahlreiche Gebäude, die an ihrem"Heimatort" abgerissen wurden, wurden hier nach Gegend sortiert wieder aufgestellt. So hat man quasi ein kleines Wallis, eine kleine Zentralschweiz usw.
Die Gebäude kann man zum grössten Teil auch betreten und ihre Inneneinrichtung bestaunen. Viele von ihnen haben ein bestimmtes Thema. Man kann beispielsweise ein altes Schulzimmer, aber auch ein Sterbezimmer besuchen. Viele alte Handwerke werden live gezeigt, und man kann auch die entsprechenden Produkte kaufen. Dazu gibt es auch mehrere Restaurants, Imbissstände, einen Kinderspielplatz mit Karussel sowie zahlreiche Tiere.
Das Areal ist sehr gross. Um es ganz zu besuchen, benötigt man sicher drei Tage. Dementsprechend verteilen sich die Besucher*innen auch gut, auch wenn an der Kasse viele Leute anstehen. Viele der alten Gebäude sind naturgemäss eng und mit steilen Treppen versehen, weshalb der Kinderwagen immer wieder stehen gelassen werden muss. Ausserhalb der Gebäude sind aber viele (aber nicht alle) Wege sehr gut.
Wunderschön, die Gegend, die Häuser. Die gute Gastronomie. Freundlich urchig, einfach...ein Stück Heimat wie die Schweiz einmall war 💓 …
Das Freilichtmuseum ist weitläufig, also definitiv viel Zeit einplanen und mehrfach besichtigen, wenn man die Möglichkeit hat. Mit Kindern geht das anders nicht, als sich nur eine 'Portion' vornehmen und diese halbwegs erkunden. Die Informationen zu den jeweiligen Gebäuden sind sehr gut strukturiert. Man kann sich einen Überblickt über den wichtigsten Eckdaten verschaffen oder durch Drehen von Tafeln mehr über die Geschichte und Herkunft des Gebäudes erfahren. Und auch dieses Wissen ist wiederum in Kategorien strukturiert. Wirklich gut gemacht. Die Gebäuden sind gepflegt und die dazugehörige Einrichtung anschaulich und passend. Das Self Service Restaurant war nicht sonderlich gut, dafür ist das Brot vom Holzhofen im Shop an der Westseite richtig lecker. Zum Gelände: WCs sind immer wieder anzutreffen. Mit Trottinett darf man zwar rein, macht aber u. a. deswegen keinen Sinn, da es praktisch nur Kies/Schotterwege gibt. Zu den Aktivitäten: wir haben super gerne mit Holz geschnitzt und Butter selbst gemacht. Wäre aber auch mehr, wozu wir nicht gekommen sind. Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Wir kommen wieder. Zu empfehlen.
Toller Ort um Geschichte zu erleben! Am heutigen Sonntag wurde sehr viel geboten um zu degustieren oder selber Hand an zu legen. Die Produkte im Verkauf sind eher teuer jedoch sind die Preise gerechtfertigt ist doch alles auf traditionelle Art und Weise hergestellt.
Sehr schöne Anlage
Sehr schön gemachtes Museum. Die alten Häuser wurden mit viel Liebe aufgebaut. Der Innenausbau und die Einrichtungen sind mit viel Wissen schön dargestellt. Die riesengrosse Anlage lädt zum verweilen. Ein Besuch lohnt sich immer wieder.
Wahr super Wetter und gemütlich, für kinder auch sehr interessant die Tiere die frei herum laufen. Essen wahr auch gut und fiel abwechslung. Die heuser die man von innen anschauen kann wahr gut, aber für kleinkinder weniger interessant. Aber für kleine kinder wird anderes gutes angebohten, es hat für jeder etwas. Wenn jemand Raiffeisen Plus hat, ist der Eintritt gratis, und sonst ist es auch nicht teuer. Ich fand es im grossen und ganzen gut und schön...
War sehr schön und spannend
Wäre ein toller und interessanter Ort. Leider hat es nur einmal geregnet!! Wir kommen bestimmt nochmal, aber bei gutem Wetter
Das Konzentrat an ländlicher Baukunst der Vergangenheit ist ein eindrückliches Erlebnis. Die Vielfalt an verschiedenen Häusern, die auch im Innern eine reiche individuelle Vielfalt zeigen finde ich bemerkenswert. Da es nicht einfach Haushüllen sind, die hier vorgeführt werden, Einrichtungsgegenstände sind bis ins Detail vorhanden und an einigen Orten wird das dort betriebene Handwerk, z. B. Töpfern, praktisch demonstriert. Der Zeitaufwand ist erheblich, will man möglichst alles und intensiv sehen.
Es war sehr schön
Eines der schönsten und gepflegtesten Freilichtmuseen, die ich bisher besucht habe. Die einzelnen Regionen sind landschaftlich schön abgetrennt und wirken jeweils wie eine Welt für sich. Wer sich auf eine Zeitreise durch die Schweiz von früher machen möchte, ist hier genau richtig.
Schön und ich kann mit dem Hund hingehen. Sie machen super leckere Käse und Wurst. Die einzige Nachteil - es war windig und wir waren ganz im Staub von Wege, meine Hundin war grau statt schwarz, aber die Ausflug dort war toll
Immer znd für jeden zu emofehlen sm besten vorger online nachschsuen was fpr aktivitäten vorgezeigt werden zb britbacken oder käse machen wir waren beim töpfern live dabei.. Suoer toller Tag erlebt..
Weitläufiges, vielfältiges Museum. Für Kinder sehr geeignet. Preis entspricht dem Angebot. Picknick und Grillplätze vorhanden. Sehr gut erreichbar mit Zug und Bus.
Immer wieder einen Ausflug wert. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Bei schönem Wetter gibt es viele schöne Picknick-Möglichkeiten. Empfohlen, da die Gasthäuser immer voll sind.
Ein super schönes Freilichtmuseum in traumhafter Lage. Alles ist liebevoll und aufwendig gestaltet. Die Anlage ist sauber und schön bepflanzt. Bei einigen Gegenständen würde sich eine kurze Erklärung gut machen, damit man weis worum es sich handelt. Aber ansonsten absolut empfehlenswert. Auch die Preise sind gerechtfertigt bei dem Aufwand der betrieben wird um all die Gärten und gebäude in stand zu halten.
Der Ballenberg ist ein Ort, der alle 10 Jahre von jedem einmal besucht werden muss!! Bei gutem Wetter zwischen inposanten Bergflanken gelegen, wird man sich den Anstrengungen und des harten, entbehrungsreichen Lebens unserer Vorfahren bewusst. Sie kämpften und schufteten unter harten Bedinungen und die vielen anschaulichen und authentischen Häuser, Zimmer, Gärten, Manufakturen und allerlei anderen Einrichtungen geben einen anschaulichen Einblick in diese interessante Zeit.
Kulturelle, gesellschaftliche aber auch kontroverse Ansichten der damaligen Zeit kommen durch die Originale Darstellung von Zimmern und div. Räumen bzw. Handwerksbetrieben spannend zu Tage. Auch Bereiche des Transportwesens und der damaligen Kleidung sind interessant zu studieren; ebenso die Vielfalt der damaligen Botanik bzw. des landwirtschaflichen Gemeinwesens.
Für Kinder in kleinem Alter kann es etwas mühselig werden und Personen mit Gehhilfen bzw. Rollstülen sollten in Begleitung bei gewissen Teilbereichen des Freilichtmseums verweilen.
Die Preise sind teilweise happig bis gesalzen, was auch der Hauptgrund ist, warum ich dem Museum einen Punkt abziehen musste. Jedoch ist die Parkplatzsituation an den meisten Tagen solide und praktisch und auch die Qualität der Restaurants und Gaststätten insgesamt exzellent.
Das Ballenberg-Museum ist ein wunderbarer Ort für einen Familienausflug. Wir haben dort einen ganzen Tag mit unserem 3-jährigen Sohn verbracht und waren begeistert. Das riesige Gelände des Museums bietet zahlreiche Attraktionen und interessante Ausstellungen, die sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen. Um alle Attraktionen in vollen Zügen genießen zu können, sollte man einen ganzen Tag einplanen. Die schöne Umgebung und die interaktiven Ausstellungen machen diesen Ort zu etwas Besonderem.
Schönes Freilichtmuseum wo man gemühtlich zu Fuss besichtigen kann. Gibt viele Möglichkeiten auch ein Picknik zu machen oder in ein Restaurant unterwegs zu besuchen. Es lohnt sich Zeit zu nehmen und auch das sehr erfahre Personal zu den verschieden bauten zu fragen. Wahr sehr lehrreich für mich.
Ich Liebe es hier! Ich fühle mich immer so heimelig und komme immer wieder gern hier hin. Es ist so cool das man in die Häuser rein darf und alles so toll Dekoriert ist. Das Essen im Gasthaus Degen war ebenfalls sehr lecker und die Servicedame mega aufgestellt und gut gelaunt. Überall findest du Tiere (die Hühner fand ich toll die frei gelaufen sind)
Ich kann das Freilichtmuseum schwerr empfehlen und der Eintritt ist absolut gerechtfertigt. Bin schon total auf meinen nächsten Besuch gespannt weil die alte Schule dann wahrscheinlich zu bestaunen sein wird😊
Das Freilichtmuseum ist sehr schön und man kann sich beliebig einteilen. Die Gebäude sind sehr interessant und ist auch für Kinder spannend. Auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz, es hat aber auch viele Picknickmöglichkeiten. Sehr zu empfehlen.
Das Freilichtmuseum Ballenberg ist jedes Mal einen Besuch wert! Die weitläufige Anlage bietet beeindruckende Einblicke in das traditionelle Leben und die Architektur der Schweiz. Besonders angenehm finde ich, dass mein Vierbeiner dabei sein konnte. Es gibt zahlreiche Trinkmöglichkeiten für Hunde, was den Ausflug auch für tierische Begleiter sehr angenehm macht. Ein rundum gelungener Tag, der Kultur und Natur perfekt verbindet!
ES WAR SEHR SCHÖN DIE GEBÄUDE AUS VERSCHIEDENEN GEGENDEN DER SCHWEIZ ZU SEHEN. MAN KANN AUCH HINEINGEHEN . DIE INNENEINRICHTUNGEN SIND MIT ALLTAGSGEGENSTÄNDEN UND MOBILIAR DETAILGETREU AUSGESTATTET. INFORMATIV BESCHRIEBEN UND MIT VORFÜHRUNGEN KANN MAN DAS LEBEN DER VORFAHREN ERLEBEN. ES PASST GUT ZUSAMMEN IN DIE NATUR. AUCH DIE SPEISEN IM RESTAURANT DEGEN SIND FEIN. WIR WOLLEN WIEDERKOMMEN.
Die liebevoll erhaltenen Häuser und Gärten sind eindrückliche Zeitzeugen. Viele Häuser sind zugänglich. Man spürt richtig, wie das Leben damals war. Zudem verschiedene Demonstrationen alten Handwerkes. Ein gemütlicher Spaziergang durch das ganze Gelände inkl. Essenspause dauert ca. 5h. Richtig gemütlich, und sehr viel zu entdecken
Ort des gesammelten Wissens, der Nostalgie, der Kindheitserinnerungen und der Demut. Früher war es sicher nicht besser und auch nicht gerechter, aber sicher ruhiger und erdverbundener. Und immer wieder muss man ehrfürchtig über die Genialität „unserer Vorfahren“ staunen.
Ein Dank an die Belegschaft des Freilichtmuseums, die alles versucht diese Zeugnisse der Vergangenheit in das Heute zu retten und die Information zeitgerecht bereit zu stellen. Bin immer wieder gerne dort…und doch zu selten: Lieblingsplatz.
Das Freilichtmuseum ist gigantisch. Und nachdem in Deutschland irgendwie ein Wettkampf an Preiserhöhungen stattfindet, finde ich den Eintrittspreis für das gebotene auch aus deutscher Sicht angemessen. Ich komme zwar mit dem Museumspass kostenlos rein, aber auch ohne Museumspass sollte jeder Freund von Freilichtmuseen dieses einmal gesehen haben. Achtung, wenn sie da einmal waren, erscheinen Ihnen die anderen Freilichtmuseen als klein.
Der Ort ist fantastisch. Es gibt viele <mit Liebe> organisierte Orte zum Picknicken, Grillen usw. Es gibt auch Restaurants. Kioske. Und was auch süß ist; ist, dass es viele Brunen gibt, Wasser zu trinken. frisch . Die Hygieneleistungen sind hervorragend. Vielen Dank.
Sehr grosses und schönes Museumsgelände. Leider sind die Preise in den "alten" Geschäften (z. B. Apotheke oder Einzelhandelsladen) stark überhöht. Gute Präsentation der Regionen, Gebäude und alten Berufe. Toll in die Landschaft eingebettet und integriert.
Interessantes Museum, für Erwachsene wie auch für Kinder.
Die Ausstellungen sind vielfältig und bieten einen tiefen Einblick in die schweizerische Kultur und Geschichte. Die historischen Gebäude sind beeindruckend und gut erhalten. Für Kinder gibt es interaktive Stationen, die das Lernen spielerisch gestalten.
Das Personal ist freundlich und die Anlage ist sauber und gut gepflegt. Ein Besuch ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, einen Tag in der Natur zu verbringen. Sehr empfehlenswert für alle Altersgruppen!
Es hat mir sehr gefallen, schöne alte Häuser in wunderschöner Umgebung. Man kann sich gut vorstellen, wir unsere (Ur-)Grosseltern gelebt haben.
Wir hatten interessante Gespräche mit den Angestellten auf dem Gelände.
Ich kann den Besuch sehr empfehlen.
Ein wunderbarer Ort um die Schweiz mit ihren Kantonen an einem Tag etwas kennenzulernen. Es sollte auf jeden Fall ein ganzer Tag dafür eingeplant werden. Nützlich ist auch sich vorher zu informieren wann, wo und welche Gewerke vorgeführt werden. Das Restaurant dort ist gut, günstig und lädt zum Entspannen ein.
Ein schön Ort, sehr viel sehenswertes mit viel Geschichte, allerdings sind die Preise echt Bodenlos.
Das eine sind die hohen Eintrittspreise, aber auch die Preise auf dem Gelände selbst sind echt schon fast frech.
4.80Fr für ein 0.5l Flasche ist schon fast Wucher.
Ich verstehe das der Unterhalt der Anlage Kostenintensiv ist, aber irgendwo finde ich hat es auch Grenzen.
So schön der Tag auch war ich würde kein zweites mal gehen.
Und ich kann jedem nur dringend empfehlen Verpflegung selbst mitzunehmen.
Ein wirklich tolles, lebendiges Museum. Die Häuser sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und können betreten werden. Auf dem Weg begegnet man freilaufenden Hühnern. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Ein Tag reicht nicht aus, um alles zu sehen. Man sollte sich auf viel Laufen einstellen
Das großartige Schweiz-Freiluftmuseum! Wunderbare Entdeckung. Herrliche "Anlage", die erwandern werden kann, alte tradionelle Häuser aus allen Schweizer Regionen, in denen die einfache Lebensweise von früher nachvollziehbar wird. Schöne Spielplätze. Gutes Restaurant und Snack-Stand.
Super schönes Freilichtmuseum, sehr empfehlenswert. Die traditionellen Gebäude aus verschiedenen Epochen und Regionen sind in einem Top-Zustand. Der Park ist gepflegt und weitläufig. Viele Häuser kann man betreten und sich an der authentischen Einrichtung erfreuen. Teilweise sind auch eine Art Schausteller in Häusern, mit welchen man auch über die jeweiligen Gepflogenheiten der dargestellten Abläufe und die Geschichte sprechen kann. Man kann sich auf dem Gelände an mehreren Orten verpflegen. Auch werden teilweise Kurse angeboten.
Immer wieder gern. Meine ganz Familie liebt dort...
Sehr gepflegtes und eindrückliches Museum! Die Vielfältigkeit der Schweizer Traditionen und Häusern, wie auch des Handwerkes wurden wunderschön und detailliert dargestellt. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Besonders für Familien bietet es mit all den Feuerstellen und Aktivitäten ein super Freizeitprogramm.
Vielen Dank!
Ballenberg Freilichtmuseum
Naturpark mit historischen Gebäuden und Handwerk der Schweiz
Geeignet für Gross und Klein
Spielplätze, Feuerstellen, Picknickplätze
Gasthäuser
Shops mit Spezialitäten aus der Region
Weiläufig, hier kann man gut ein Tag verbringen
Ein ganz schönes Freilichtmuseum, hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Der einzige Kritikpunkt den ich habe, sind die Online Tickets, im Shop ist die Beschreibung bei der Bestellung bei "Lieferfrist: 1 - 2 Tage" sehr verwirrend, sodass wir keine Tickets Online gebucht haben und an der Kasse länger anstehen mussten. Die meisten standen dort, ich gehe davon aus, das wenn man am selben Tag rein will, man sich überlegt so ein Ticket zu kaufen, weil man eben nicht weiß, ob es direkt nach der Bezahlung als PDF verfügbar ist, oder ob man tatsächlich 1-2 Tage warten muss, bis man in das Museum kann. Ich gehe davon aus das es noch eine ältere Information ist und man sie sofort digital erhält, das müsste man aber dann auch im Shop aktualisieren, damit es nicht so verwirrend ist, dann würde die Schlange an der Kasse auch kürzer werden. Merci
Sehr freundliche, gut gelaunte und herzliche Mitarbeiter. Es war ein Super Papi/Sohn Tag.
Als Kind wusste ich das Museum Ballenberg definitiv nicht so zu schätzen wie heute! Erst jetzt verstehe ich die Mühe und Arbeit, die von den Mitarbeitern in dieses wunderbare Erlebnis investiert wird - und wie wertvoll diese präservierten Kulturartifakte sind. Eine tolle Möglichkeit, eine eintägige Zeitreise zu unternehmen und mehr über die Schweiz zu lernen
Absolut empfehlenswert ist das Theater. Was die Schauspieler inkl Kinder leisten, Hut ab. Es hat geregnet wie aus Eimern und es haben alle trotz kurzer Unterbrechung aufgrund Gewitter durchgezogen und ihr Bestes gegeben, dass man fertig spielen konnte und die Zuschauer etwas für ihr Geld erhalten. Absolut Top!
Wunderschön gemachtes Musuem. Genial um mit Kindern einen Tag zu verbringen oder Touristen zu beeindrucken.
Zwei Dinge fand ich etwas schade:
Parkplatzuhr: In der ganzen Schweiz kann man mittlerweile mit Twint oder Kreditkarte zahlen. Hier muss man sinnloserweise eine App installieren, die man dann nie wieder braucht. Wieso muss man die Autofahrer bei Ankunft so schikanieren?
Museumskarte/Webseite: Die Webseite ist verbesserungswürdig und wird dem Museum nicht gerecht. Eine Interaktive karte mit was man wo findet würde helfen. Der Billetkauf ist ok. Aber auch hier: Wieso bietet man nicht “1 klick check out” mit paypal an?
Grossartige Anlage, mit sehr freundlichen Angestellten
Schöne Anlage,gut Beschriftet,nette Angestellte.Leicht begehbare Wege aber für Flipflops und High Heels nicht geeignet🤭. Kassen und Einlass ab 9.00 ,Gebäude aber erst gegen 10.00 geöffnet.
Tolles Ausflugsziel. Schön gepflegte Anlage und viel über die Vergangenheit zu lernen. Unbedingt eine Führung buchen!
Authentische Orte aus alten Zeiten Sägerei, Appenzellerhaus, Ziegelei vom Jura einmalig restauriert.
Perfekt, für die ganze Familie :)
Gibt so viel Interessantes zu sehen. Bräuchte einige Tage um alles genau anzusehen.
Sehr schön gemacht - empfehlenswert 🙂👍
Sehr gut 👍es ist eindrücklich in jedem Kanton andere Themen zu entdecken.Gute Verpflegungsmöglichkeiten.Alles in allem war es ein spannender Tag
Sehr schön, mit reichlich Geschichte
Sehr schön, viele sehenswerte historische Häuser und Handwerke.
Auch perfekt mit Kinder.
Sehr zu empfehlen
Ich bin wie jedesmal begeistert.
Erstes mal da, Freiland Theater, war so schön. Ballenberg als solches lohnt sich anzuschauen
War sehr schön. Die Pikante und Knoblauchwurst sind sehr zu empfehlen.
Dankeschön...es war toll...ein Ort, der sich lohnt...
Ein atemberaubendes Eintauchen! Alle Häuser können besichtigt werden, man muss sich die Zeit nehmen, da es viele Informationen gibt. Planen Sie einen guten Tag, die Kassen öffnen um 9 Uhr und das Unterhaltungsprogramm ab 10 Uhr.
Tolles Freilichtmuseum! Der Spaziergang mag lang erscheinen, aber Sie können jederzeit anhalten, um zu essen, zu bewundern, an Workshops teilzunehmen oder einfach das gute Wetter zu genießen. Dieses Museum und Tipps für Jung und Alt. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen vor Ort Parkplätze zum Preis von 5,- pro Tag zur Verfügung.
Magie! All diese alten Bauernhöfe, es ist großartig und die Route ist einfach und außerdem kann man essen, weil es die Wanderung schwieriger macht
Sehr informativ und interaktiv. Wir hatten eine gute Zeit und haben einiges gelernt
Kontakt
Fotos
Alle
Neueste
Street view & 360 fotos
Videos
Vom inhaber