Rezensionen über Festungsmuseum Heldsberg. (Museum) in Wil (St. Gallen).
Festungsmuseum Heldsberg
Obere, Heldsbergstrasse 5, 9430 St. Margrethen
Beschreibung
Information of Festungsmuseum Heldsberg, Museum in Wil (St. Gallen)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Festungsmuseum Heldsberg
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
10:00–16:00
Sonntag
Geschlossen
Rezensionen über Festungsmuseum Heldsberg
Das Festungsmuseum zu besuchen war äusserst interessant.
Die Mitarbeiter welche dort Ehrenamtlich arbeiten (was ich sehr schätze) waren sehr angenehm und freundlich.
Wenn ich gewusst hätte, dass es so weitläufig und so interessant ist, hätten wir uns für diesen Besuch deutlich mehr Zeit eingeplant. Ich werde zu 100% nochmals vorbeikommen, da wir uns nicht mal alles anschauen konnten.
Gäbe es 6 Sterne bei Google würde ich sie hier geben ;)
Ich war heute spontan im Festungsmuseum mit drei Kids. Es war super spannend, lehrreich und kurzweilig.
Das Personal ist super freundlich und erklärt weitere Details.
Mit der Raiffeisen MemberPlus kommt man kostenlos rein. Parkplätze sind ca. 600m entfernt und der Eingang der Hügel hoch.
Wir haben heute die Festung Heldsberg besucht. Das Bauwerk ist sehr beeindruckend. Die Mitarbeiter sind super freundlich und aufgeschlossen. Alle Fragen werden sehr gern beantwortet.
Wir haben nachgefragt ob die unteren Bereiche auch besichtigt werden können. Umgehend wurde für uns der untere Teil zur Besichtigung geöffnet. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle.
Wir werden definitiv nochmals kommen.
Ein Besuch des Festungsmuseum lohnt sich.
Man sollte ca 2h einplanen um sich in ruhe alles anzuschauen.
Ebenfalls sind gute Schuhe sehr zu empfehlen.
Sehr interessante Führung mit teils ehemaligen Bewohnern des Bunkers. Viele Detailinfos und immer offen für Fragen. Sehr freundlich. Über die Preise habe ich keine Info - war eine Einladung.
War nun das 2.mal dort nach 10 Jahren und kann mein damaligen Eindruck nur wieder bestätigen 👍👍Diesmal hatte ich auch die Gelegenheit mir die Aussenanlagen mal aus der Nähe zu betrachten😀Coole Tarnung😀😀Es war ein tolles Erlebnis mit einem tiefen Einblick in die Bunkerbaukunst.. Sehr zu empfehlen 👍Nettes Personal und tolle Gespräche👍👍
Sehr Intressant und beeindruckend was da in kurzer Zeit in den Berg gebaut wurde. Sehr kompetente Führung genossen.
Sehr interessant für Personen, die in Festungen interessiert sind. Die Führung war sehr interessant und hat viel Spaß gemacht. Parkplatz ist unten am Berg den man hochlaufen muss.
Sehr interessant! Freundliche "Wärter". Sehr zu empfehlen. Für Jung und Alt, nicht einfach nur ein Stück Geschichte!
Absolut empfehlenswertes "Museum"! Für die Führung mit Audio-Guide muss mindestens 3 Stunden eingeplant werden! Geeignet für interessierte Kinder ab ca. 10 Jahren, nicht kinderwagentauglich!
Sehr interessant und eindrucksvoll auf jeden Fall empfehlenswert man bekommt Einsicht in die verschiedenen Geschütze und schöne Ausstellung Betreff Munition Schweizergarde mannschaftsquartiere offiziersquartiere und so weiter ein absolutes Highlight
Sehr interessant wie die ganze Festungsanlage aufgebaut ist.
Unscheinbare Bunkeranlagen/Geschütze
von Aussen. Ein Besuch lohnt sich.
Absolut Interessant ! Etliches über das schweizer Festungswesen erfahren. Gut zwei Stunden dort gewesen, kann es weiterempfehlen. Gut geeignet bei schlechtem Wetter. Recht kühl dort, so 16 ° , ganzjährig ,ist halt im Berg.
Kleiner Kiosk vorhanden, mit schweizer Militärdevotionalien gut bestückt.
Eintritt für die Schweiz ein Schnäppchen.
Die unterirdische Artilleriefestung Heldsberg in St. Margrethen ist - bei jedem Wetter - einen Besuch wert. Geparkt werden kann beim Restaurant Schäfli. Dann geht es noch 10 Minuten den Hügel hoch. Jeden Samstag öffnet sich zwischen 11 und 17 Uhr das Eingangstor unter dem Tarngebäude. Um 15 Franken oder Euro Cash ist man dabei. Der Preis inkludiert auch den Audio-Guide, der an über 20 Stationen Informationen über den Festungsalltag zwischen 1941 und 1992 liefert. Man bekommt einen sehr realen Einblick in den Kriegswahnsinn, der sich vermutlich stärker einprägt, als so manche Geschichtsstunde.
Fantastisches und hoch interessantes Museum. Lohnt sich auf jedenfall auch bei einer Anreise aus Deutschland wenn man in der Nähe der Grenze wohnt.
Ich war gegen 13 Uhr am Berg und gehen 13:30 im Museum da vor dem Museum ausgestellten Artilleriegeschütze zu interessant waren.
Das Museum hatte kurz nach 16 Uhr geschlossen und ich hatte Zeit für alles bis auf die Stellungen im linken Flügel.
Wenn man sich alles genau anguckt wären 4h ideal.
Wenn man sich aber nicht alles detailliert durchlesen möchte sollten aber auch 2,5 - 3h reichen.
Der Eintritt ist vielleicht etwas hoch im Vergleich zu anderen Museen und es gibt auch keinen Schüler/Studentenrabatt. Die 15 Franken/15€ inklusive Audioguide haben sich aber auf jeden Fall gelohnt.
Nächstes Mal geht es dann in den Kommandobunker 8.
Eine (leichte) Jacke wäre in den meisten Fällen zu empfehlen da es baulich bedingt etwas kälter ist(ich war an einem sehr warmen Tag Ende Frühling da und fand es auch ohne Jacke relativ angenehm) . Etwaige Rucksäcke sollte man vielleicht im Auto/im Gepäckschließfach lassen, da man sonst bei den Aufgängen an den Leitern oder Bauteilen hangenbleiben könnte
Sehenswerte Ausstellung militärischer Artefakte und Ausrüstungsgegenstände in originaler Festung aus dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit des Kalten Krieges.
Es war wirklich eine coole Erfahrung und auch sehr schön zu sehen wie es damals so war. Wir hatten zwar nicht sehr viel Zeit dort aber trotzdem war es sehr schön. Sehr empfehlenswert!
Diese Festung wird von einem Verein betrieben der alles selber zahlen muss. Die Festung gehört der Gemeinde aber sie bezahlt dem Verein keinen Rappen! Es ist echt spannend und die Dinge in der Festung sind original. Das Essen ist auch mega gut. Immerwieder gern.
Wir waren heute mit dabei bei der Bunkertour. Danke für diese spektakulären Eindrücke und die informative, unterhaltsame Führung.
Einfach grossartig! Wir kommen gerne wieder!
Sehr gut gepflegte Festung. Ich durfte in den letzten Jahren schon einige tolle Führungen durch Hans Städler geniessen. Die konstant angenehme Temperatur im Innern ist besonders im Sommer eine Wohltat.
Definitiv ein Besuch Wert.
Mitreißen lassen und staunen und erleben.
Sehr interessant, gute und aufschlussreiche Führung durch die Anlage. Essen war auch sehr gut. Nette Bewirtung und freundliche Leute vor Ort. Komme gerne wieder... 😃
Sehr interessante Festungsanlage. Informativ und lehrreich. Sehr nette Betreiber.
Ein richtig tolles Festungsmuseum. Die vollständig intakte und sehr reichhaltig ausgestattete Anlage hat mich richtig überrascht und begeistert. Die Funkgeräte- und erst recht die Waffenausstellung mit der Munitionssammlung waren richtig toll. Die ganze Anlge ist zum größten Teil begehbar und selbst bis in die Kämpfräume kann man vordringen. Meine Frau war sehr geduldig mit mir (😉), aber auch ihr hat es gut gefallen. Bringt Zeit, festes Schuhwerk und eine Jacke mit, es lohnt sich wirklich.
Kleine Anmerkung:
Ein Hinweis auf der Homepage bzgl. der Parkmöglichkeiten wäre super.
Einer der genialsten bauten in Zwei Jahren Mit der Technik von Damals
sehr Sehenswert!! Es werden Junge Leute gesucht die Mitmachen diese Festung zu erhalten mit dem Elan von den älteren Mitgliedern !!
Sehr informativ und übersichich dargestellt. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Festungsbauten fehlt nicht. Für alle zu emfpehlen die sich für Geschichte und Militär interessieren.
Für kleine und grosse. Ein toller Besuch in die Vergangenheit und den kalten Krieg.
Die Führung hat mir sehr gefallen da sie sehr verführerisch war.Bruno hafner war mir auch sehr sympathisch
Sehr sehenswert! Für jung und alt.
Sehr beeindruckend. Hier erlebt man das Gefühl "was wäre wenn" was uns im Alltag leider immer wieder verloren geht. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Trotz des beengten Gefühles war es sehr interessant diese Festung zu sehen und zu erleben.
Mein Bruder und ich hatten gestern die Gelegenheit, das Museum zu besuchen. Wir waren absolut begeistert!
Die Festung enthält fast überall noch die originale Technik, die dank guter Pflege und robuster Bauweise auch nach knapp 80 Jahren noch einwandfrei in Schuss ist. Viele der historischen Exponate stehen aber nicht hinter Vitrinen, sondern können von den Besuchern angefasst, benutzt und erlebt werden.
Abgerundet durch große Mengen an Informationsmaterial zum historischen Kontext inklusive originaler Dokumente, einem Audioguide und nicht zuletzt der kompetenten und begeisterten Führung durch Urs Hermann waren wir sechs Stunden lang bestens unterhalten.
Es war ein gelungener Tag, und wir kommen gern einmal wieder.
Sehr eindrücklich. Gerne wieder
Wir sind spontan dahingefahren und hatten eine 3 Stündige perfekte Privatführung. Alles wurde uns erklärt und der Tourguide hat sogar nach der Öffnungszeit uns noch gewisse Geheimgänge gezeigt. Top Ausflugsziel, kommen bestimmt wieder.
Man sollte sich mindestens drei bis vier Stunden für den Besuch Zeit nehmen und möglichst einen Tag wählen, an dem auch die untere der beiden Ebenen begehbar ist. Es ist ein besonderes Erlebnis, durch einen der Notausstiege ins Freie und wieder hinein zu gelangen. Obwohl die Mannschaften in der Festung gut versorgt wurden, muss die Abschottung während der zwei Monate Stationierung doch manchmal schwer gefallen sein.
Familienausflug (4 Generationen) - alle waren von der Führung begeistert! Auf jeden Fall einen Besuch (oder auch zwei, drei,...) wert!
Ein unfassbares Erlebnis! Tolle Führungen und super Ausstellung. Sah alles wie früher aus! Immer wieder gerne.
Ich besuchte das Festungsmuseum während der Museumsnacht. Wirklich eine Reise wert.
Man erhält in der teils endlos erscheinenden Anlage einen Einblick in die jüngere Geschichte der Schweiz. Dank viel Freiwilligenarbeit bleibt dieses Zeitzeugnis erhalten.
Wir erzählen es sicher weiter.... war sehr beeindruckend, alleine schon die Motivation der Vereinsmitglieder. die Führung würde ich jedem empfehlen, allein diese Erklärungen kann kein Audio Guide ersetzen. Danke für die gelunge Führung und die tollen Einblicke.
Sehr spannende Festung, sehr gut erhalten. Sollte als Exkursion in keinem Geschichtsunterricht über den 2. Weltkrieg fehlen! Personal (freiwillige Helfer) sehr nett und kompetent. Auch für Familienausflüge sehr zu empfehlen!
Sehr freundliche Mitarbeiter, gutes Essen. Wir kommen gerne wieder
ORF Lange Nacht der Museen
Die Anlage ist in einem super Zustand. Geschichte hautnah erleben. Weitläufig,verläuft in verschiedene lange Gänge. Überall etwas zu entdecken.
Vom Schlafraum bis zur Waffenkammer..
Spannend der Ausguck für die Geschütze.
Wer noch nie in einer Festung war sollte unbeding mal ins Festungsmuseum Heldsberg gehen. Es wurde mit viel Liebe eingerichtet. Ich weiss das weil ich Festungswachtangehöriger war.
Einmalige Geschichte einer Festung die im zweiten Weltkrieg bereit war die Schweiz zu verteidigen und noch lange Jahre dannach einsatzbereit gehalten wurde. In dieser Zeit galt sie als streng geheim.
Heute für jedermann zugänglich jeweils samstags.
Ein 1000 m langes gangsistem verbindet die unterirdische Kaserne, mit den Geschütz Stellungen.
Wir durften am 20.02.2018 an einer privaten Führung teilnehmen. Es war einfach super und genial. Urs Hermann war sowas von kompetent und wir haben nicht realisiert, wie schnell die Zeit der Führung verflog.
Danke Urs
Wir hatten eine spannende und informative Führung. Es hat uns prima gefallen, wir kommen gerne wieder und können es mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Vielen Dank an die nette Truppe.
Ein super zu erreichendes Museum. Familienfreundlich und super nettes Personal. Jederzeit wieder und nehmt euch Zeit mit. Grüße
Sehr einprägsame Zeitreise in die Schweiz. Phänomenal, was aus militärstrategischer Sichtweise hier in die Berge gebuddelt wurde.
Faszinierende Anlage, gut erhalten, kompetente und hilfsbereite Museumsbetreuer. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Und jetzt im Sommer zusätzlich eine schöne Abkühlung
Die Führung war sehr spannend und auch sehr informativ! Ich empfand es jedem der sich für die Zeit des 1. und 2. Weltkrieges interessiert
Sehenswerte Festung aus dem 2. Weltkrieg. Lūckenlose Ausstellung aller Ordonanzwaffen der Schweizerischen Armee inkl. der Munition alles Kaliber ( z. Teil als Schnittmodell ). Gute Verpflegung im Festungsbeizli.. Fūr Gruppen besten geeignet.
Sehenswertes Museum 👍🇨🇭
Äusserst interessantes und grosses Festungsmuseum. Unbedingt genügend Zeit für die Besichtigung der gesamten Anlage einplanen.
Die Bedienung in der Festungskantine ist sehr freundlich und die Snacks sind lecker.
es war sehr spannend,durchgehend nette arbeiter die ihren jop genau richtig machen ich kann es nur empfehelen die eimtritts preise waren zimlich oke für das was man sehen konnte kann ich nur empfehlen!
Es war super sehr interessant und auch spannend. Herzlichen Dank den kompletten Führern. Ich kann das nur empfehlen.
Spannende, auf das Alter und den Wissensstand der Schüler angepasste Führung mit freundlichem und sehr kompetentem Personal! Komme gerne mit meiner nächsten Schulklasse wieder.
Sehr spannend. Die Vereinsmitglieder sind sehr motiviert und präsentiere die Anlage sehr kurzweilig
Tolles Museum mit guten Führungen und sehr interessanten Ausstellungsstücken. Auch gut für Familien geeignet.
Eine interessante Festungsanlage mit viel Geschichte, Informationen und Ausstellungsgegenständen. Ein Besuch lohnt sich auf jedenfall.
Interessant, was sich ganz in der Nähe unter der Erde verbirgt. Gut, dass die Zeiten vorbei sind, in denen für einen Krieg am Rhein gerüstet wurde.
Sehr interessant mal eine Festung zu besichtigen.
Super Führung von Jürg gehabt.
Immer wieder interessant und Spannend, wirklich sehr zu empfehlen! Personal freundlich, aufgestellt, hilfsbereit und haben ein grosses Wissen.
Sehr spannend, ich kann einen Besuch nur empfehlen. Es gibt einem neue Einblicke in das Leben während des Krieges
Wahnsinnig eindrücklich. Unbedingt einen Pullover einpacken. Die Anlage ist riesig und die Temperatur kühl.
Sehr interessantes Museum
Lehrreich und ein toller Ausblick über das Rheintal
Super cool und sehr viel von früher zu bestaunen
Sehr eindrücklich. War schon mehrmals da und immer wieder interessant.
Immer einen Besuch wert kommt und ich erzähle euch wie es war.
Freundlicher Empfang und gute Bedienung in dem Festungsmuseum und eine sehr gute und interessante Betriebsbesichtigung
Sehr interessant und imposant. Auf jeden Fall uu empfehlen.
War schon mehrfach dort, und immer wieder interessant. Gutes Preis/Leistungsverhältnis in der Heldsbergstube.
War super mit spannender Führung
interssantes Objekt und gute Führung - zeigt die Wehrhaftigkeit der Schweiz
sehr gute anlage
mit audio rundgang in mehreren sprachen
weitläufige anlage
Sehr spannend und mit viel Leidenschaft präsentiert
Sehr interessant. Aber meiner Meinung nach, hat man es nach einmal gesehen.
Super Sache
Absolut seheswert
Sehr interessantes Museum mit fachkundigen Mitarbeitern.
Gut erhalten Festung und viele Interessante Informationen und Austellungen
Super Museum. Tolle Geschichte.
Tolle, informative und engagierte Führung
Ein sehr Interessanter Ort,hier in der Ostschweiz.
Super Anlage. Ein Besuch lohnt sich
Sehr gute Führungen
Geniale Führung duch die Geschichte1920 bis 1980
Geschichte pur
Sehr informative Führungen der Mitarbeiter.
Ein Besuch ist immer wieder ein Highlight
intressant anzusehen und zu spazieren, geht steil bergauf
Schaut euch alles gut aus.. Top
Unbedingt besuchen!
Sehr gut
Infanterie und Artillerie Festung
Bin Mitglied im Festungsverein
Sehr interessant
Top nur zu empfehlen
Tolles Museum
Interessantes Museum
Sehr Sehenswert
Empfehlenswert 👍👍👍👍
Sehr inerressant
Sehr interessant.
super interessant!
Nett
Sehr interessant ....
Beeindruckendes Museum
Wir waren am offenen Samstag in der Festung und waren von der liebevollen Ausstellung und informativen Gestaltung begeistert. Unser absolutes Highlight war Urs, der sich unserer kleinen Gruppe angenommen hat und uns noch durch die Festung geführt und uns mit seinem Wissen und Charme umgehauen hat.
Ein herzliches Dankeschön an Urs, wir werden die Festung gerne wieder besuchen und an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.
Und ein großes Dankeschön an die Ehrenamtlichen, die die Festung mit so viel Liebe pflegen.
Sehr interessant. Wir haben uns alles in 4 Stunden angeschaut (fantastisch). Für normale Leute machen 2 Stunden Spaß. Am besten gehen Sie zuerst zur Filmvorführung. Parken: über 5 bis 6 Plätze. Unten am Rundpunkt 1 Ausgang. (siehe Foto).
Es war interessant, alles durchzuschauen. Es wird ungefähr zwei Stunden dauern
Sehr interessant, viel Material und gut gepflegt
Wir hatten das Glück, eine Führung durch dieses „Museum“ zu bekommen.
Die Seite ist sehr interessant anzusehen!!👍.
Der Tisch, an dem wir essen konnten, war schön und die Leute waren sehr freundlich.
Zu tun... es hält einige Überraschungen bereit 😁
Ausgezeichnetes lokales Museum, das einen Bunker zeigt, der zwischen dem Zweiten Weltkrieg und 1992 in Betrieb war. Kinder (7, 10 und 12) waren begeistert. Wir haben etwa 3 Stunden gebraucht, um alle Tunnel zu erkunden.
Prächtige Festung in einwandfreiem Zustand und mit einer guten Sammlung an Waffen und Patronen. Wird von Freiwilligen gewartet, die dort Dienst leisteten, als die Schweizer Armee es im Einsatz hatte. Muss unbedingt besuchen
Ein beeindruckendes Erlebnis, alles ist interaktiv und funktional, es ist eine super interessante Seite, geschichtsträchtig, einfach faszinierend.
Wir sind Kanadier, die eine Familie in Winterthur besuchen. Der Vater unserer Schwiegertochter arrangierte unseren Besuch in Fort Heldsberg, weil er dachte, wir könnten daran interessiert sein. Unser Führer war Quide Rupp, der uns eine Tour auf Englisch gab. Es war anregend, äußerst informativ und faszinierend. Rupp beantwortete die Fragen der kleinen Kinder in unserer Gruppe und der Erwachsenen – er hielt einen Achtjährigen stundenlang fasziniert. Die Erwachsenen hätten problemlos noch ein paar Stunden mit Guide Rupp verbringen können, denn seine Geschichten waren fesselnd und erweckten die Geschichte für uns zum Leben. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter sind oder nicht, dieser Besuch ist auf jeden Fall ein Muss. Zum Glück wurde diese Einrichtung nie genutzt. Wir möchten uns persönlich bei Guide Rupp für ein außergewöhnliches Erlebnis bedanken.
Ein wunderbarer, beeindruckender Ort, wenn jemand ein Abenteuer mit Schweizer Festungen beginnen möchte, ist es ein perfekter Ort. Die Festung wird von Enthusiasten geführt, Menschen mit außergewöhnlichem Wissen und Herz, die in ihre Arbeit stecken 200 Soldaten und die Außenverteidigung - 400. Die Bewaffnung der Festung umfasst sechs Maschinengewehrstellungen und vier 75-mm-Kanonenstellungen. Nach dem Besuch des unterirdischen Teils, falls vorhanden Wenn Sie noch genug Kraft haben, sollten Sie unbedingt den oberirdischen Teil absolvieren, der ebenso interessant ist.
...so viele Informationen und Details über das Fort, aber auch Waffen, auch aktuelle.... Geschichte zum Anfassen und Fühlen...aber ich fühle mich bestätigt: Kein Krieg mehr im Gange 🌐
Ich empfehle es
Sehr interessant
Zwischen Stadt und Land, antike Clips mit Spuren von 1942
Sehr interessant!
Bombastisch !!!!!!!
Kontakt
Fotos
Alle
Neueste
Street view & 360 fotos
Videos