Rezensionen über Uhrenmuseum Beyer Zürich. (Museum) in Zürich (Zürich).
Uhrenmuseum Beyer Zürich
Bahnhofstrasse 31, 8001 Zürich
Beschreibung
Information of Uhrenmuseum Beyer Zürich, Museum in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Uhrenmuseum Beyer Zürich
Montag
14:00–18:00
Dienstag
14:00–18:00
Mittwoch
14:00–18:00
Donnerstag
14:00–18:00
Freitag
14:00–18:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Rezensionen über Uhrenmuseum Beyer Zürich
Sehr interessante Ausstellung an Uhren aus verschiedensten Ländern und Zeiten. Darunter wunderschöne Einzelstücke.
Alles sehr übersichtlich und einfach eingerichtet und für alle Uhrenliebhaber definitiv ein Besuch wert. Auch für Touristen die mit der Zürich Card kostenfreien Eintritt genießen.
Kleines Museum mit vielen Ausstellungsstücken. Bei unserem Besuch war viel los und daher wenig Platz, um die Beschilderungen zu lesen. Sehr freundlicher Empfang und generell motiviertes Personal.
Wir haben eine tolle Bedienung gehabt, die Beraterin sowie auch der Filialleiter waren sehr sympathisch, dazu ein paar Espressi und zu guter letzt noch eine unglaubliche Uhr gekauft! Dankeschön👍🏻!!
Das Uhrenmuseum Beyer ist für mich eines der wichtigsten Museen in Zürich. Die ganze Bandbreite der Zeitmessung ist eindrücklich zu sehen.
Phantastisch!
Sowohl der Service beim Kauf einer Uhr ist hervorragend, als auch das angeschlossene Museum. Nicht nur als Uhren-Fan einen Besuch wert, da sich die Ausstellung mehr um die Zeiterfassung dreht.
Der nette Herr im Museum hat ein riesen Wissen und beantwortet alle Fragen sehr spannend und ausführlich. Top !
Sehr netter Empfang und kompetente, leidenschaftliche Beratung. Bei einem Kaffee und Schokolade habe ich eine Uhr gekauft und anschliessend die Führung ins Atelier war ein krönender Abschluss. PS. Der Honig war ausgezeichnet. Danke Daniela Küng.
Klein aber fein. Viel Interessantes und Schönes anzuschauen.
Schönes Geschäft und freundliches Personal.
Es war sehr empfehlenswert und alles war sehr professionell.
Ich kann den Service nur empfehlen und bin mit den gekauften Sachen sehr zufrieden.
Das Uhrenmuseum is definitiv sehenswert, aber der Service im Laden hat einen sehr gemischten Eindruck gemacht.
Die letzten beiden Male, die ich bei Beyer nach spezifischen Uhren gefragt habe, liefen immer nach dem gleichen Schema ab: Die Dame, die Kunden mit "Grüezi" empfängt beantwortet die Frage mit "Die Uhren sind nicht verfügbar und wir führen keine Wartelisten." Nach einigem Nachhaken wurde die Aussage dann jeweils relativiert auf "wir führen nur Wartelisten für bereits bestehende Kunden", und diese Aussage wurde jeweils mit Ton und Mimik übermittelt die ganz klar sagt "und sie sind ja ganz sicher kein Kunde von uns". Und erst nach mehr hin und her und nachprüfen ob ich auch wirklich schon Kunde bin findet sich jemand bereit ein ernsthaftes Gespräch mit mir zu führen.
Dieses abweisende und schon fast herablassende Verhalten finde ich sehr unpassend in einem Luxusgeschäft,, und meine Erfahrungen mit anderen Uhrengeschäften zeigen, dass das auch anders geht.
Der Fairness halber muss ich noch erwähnen, dass wenn man erst einmal an der abweisenden Empfangsdame vorbei ist, der Service im Verkauf dann sehr freundlich und hilfsbereit ist.
Ergänzung (7.7.2018):
Mittlerweile war ich nochmal da und habe eine vorbestellte Uhr abgeholt. Diesmal war der Service erstklassig und lässt absolut keine Wünsche offen.
Sehr, sehr interessantes und außergewöhnliches Museum. Sehr große Geschichte für die Schweiz und Welt. Personal sehr freundlich, professionell, geduldig und hilfreich. Alles hat mir gefallen und ich bin sehr begeistert. Ich empfehle und von mir fünf starke Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐
Sicher eines der besten Uhrengeschäfte in Zürich. Am Wochenende war ich positiv überrascht als ich für meine Frau eine einfache, preiswerte Quarzuhr gekauft habe. Wir wurden genauso freundlich und zuvorkommend bedient wie vor einigen Jahren als ich eine mechanische Uhr für 10'000 CHF kaufte.
. Eine kleine ausgewählte Ausstellung mit seltenen Exemplaren an Zeitmessern.
Es ist erstaunlich wie die Menschen versucht haben die Zeit zu erfassten. Ein sehr netter älterer Herr beantworten fast alle Fragen auf mehreren Sprachen. Allein für ihn lohnt sich der Weg. Alles darf fotografiert werden. Einfach klasse.
Sehr interesant!
Super nettes Museum! Man bekommt ein Tablett und kann dann vieles auch in Bewegung sehen
Der Besuch des Uhren-Museum war ein wunderbares Erlebnis.
Perfekt bis ins Detail.
Danke sehr Empfehlenswert.
Hatte mal meinen Swiss Kubik gekauft. alles Top. Das Gerät läufts seit ein Jährchen mit meiner R-L-X
Interessante Geschichte!
Das ipat ist ist SUPPER, zum Vergleich zu den anderen Alten Zeiten Uhren. Diese Grandiosen Entwiklungen die in all den Jahren gemacht worden sind. Eindrücklich!
Per Zufall wurde ich auf die Schaufenster mit den Scherenschnittmotiven bei Beyer aufmerksam: Die Gstaader Scherenschneiderin Beatrice Straubhaar gestaltete zusammen mit Hauser & Partner gleichzeitig traditionell und modern wirkende Schaufensterauslagen. Ich fand's so gut, dass ich auf unserem Reiseblog reisememo-ch einen Review publiziert habe.
Top Geschäft mit grosser Auswahl und erstklassiger Bedienung. Zentral gelegen.
Eine Institution in der Stadt Zürich.
Super Auswahl! Sehr gute Kundenbetreuung! Einfach der beste Uhrenladen in der ganzen Bahnhofstraße.
Und die Welt steht für eine kurze Zeit still!
Ist das irdische leben vorbei. So besteht keine möglichkeit mehr materie zu erschaffen.
Zeit nehmen um Zeit zu nehmen.
Top!
Der Besuch im Laden lohnt sich mer als das Museum. Dennoch hat es ein paar sehr spannende Modelle im Museum
Ein kleines aber wunderschön gestaltetes Museum, mit diversen geschichtsträchtigen Ausstellungsstücken.
Für sich ein vielfältiges und interessantes Museum, der ältere Herr, der unaufgefordert punktuelle Erklärungen gibt bringt den Besuch zum Leben.
Eindrückliche Uhren Sammlung aus aller Welt. Nicht sehr gross aber spannend
Viele dieser Uhren haben ich die heim, nur das beste 👍
Hatte eine sehr freundliche und kompetente Beratung, gerne wieder!
Sehr schöne Ausstellung. Freundlichen Mitarbeiter.
Gepflegtes und sauberes Geschäft mit überaus zuvorkommenden und professionellen Mitarbeitern
Sehr intressant. Alles sehr gut erklärt.
War spannend aber nicht Atemberaubend!
wunderschönes Uhrenmuseum mit viel Tradition
War nicht schlecht. Es ist etwas klein.
Ein sehr reizvolles Ziel für Touristen und Schweizer Besucher.
Schöne Privatsammlung & Interessantes über die Geschichte der Zeitmessunf.
Eindrückliches Museum - ein Besuch wert.
Beachtliche kl. Sammlung, einen Besuch wert!
Super wie immer
Super!
spannend und ZEIT-los
Klein aber fein
Einfach nur MEGA
Bestes Uhrengeschäft an der Bahnhofstrasse
sehr interessant...
Super
Exzellenter Service
Top Bedienung
Dienstleistung top!!
Sehr schön
Exzellent!!
Top Service
(Übersetzt) Das Museum im Untergeschoss des Uhrengeschäfts öffnet um 14.00 Uhr. Kostenlos für Inhaber der Zurich Card. Wenn du nach unten gehst; Uhrentypen wechseln von links nach rechts, von antiken Uhren zu modernen Uhren. Auf Wunsch erhalten Sie vom Personal ein Tablet für den Audioguide. Das Museum ist keine sehr große Fläche, eine halbe Stunde reicht für die Fahrt.
Ein kleines Museum, das der Geschichte der Zeiterzählung gewidmet ist. Da ich kein Deutsch spreche, bekam ich ein iPad, das sehr einfach zu bedienen war und jedes Exponat auf Englisch erklärte.
Es deckte altägyptische Methoden bis hin zu neuesten digitalen Methoden ab. Einen Besuch wert.
Das Uhrenmuseum Beyer befindet sich an der Zürcher Bahnhofstraße. Es ist sehr klein, aber es gibt einige interessante Stücke wie Sir Edmond Hillarys Rolex Explorer, eine Vintage Rolex Daytona und einige sehr alte Uhren. Es gibt einen sehr geringen Eintrittspreis. Ich würde einen etwa 30- bis 60-minütigen Museumsbesuch empfehlen, gefolgt von einem Kaffeegenuss im benachbarten Sprüngli.
Es ist wunderschön und interessant und befindet sich im Vergleich zum eigentlichen Laden auf der unteren Etage. Es ist im Zürich Pass inbegriffen.
Schön und mehr nicht. Ein Raum mit Ausstellungen. Manche sind sogar interessant.
Wunderschöne Uhren und Geschichte. Es ist etwas seltsam, dass es im Keller liegt und nur 4 Stunden geöffnet ist, aber es hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht. Ein kleines Museum, aber wenn Sie Uhren mögen und schätzen, ist es ein Muss
Schönes Museum. Obwohl es klein ist, kann man hier problemlos mehr als drei Stunden verbringen. Die Etiketten sind auf Deutsch und den Besuchern steht ein iPad mit Übersetzungen ins Englische, Französische usw. zur Verfügung. Das iPad verfügt auch über Videos mit Ton, sodass Sie möglicherweise kabelgebundene Kopfhörer mit Klinken-/Lightning-Konnektivität mitbringen möchten.
10€
Im Keller des Uhrengeschäfts befindet sich ein Museum.
Das Museum selbst ist an Wochentagen nachmittags klein, daher kann es auch dann etwas eng werden, wenn nicht viele Leute da sind ...
Sie erhalten ein Tablet und können die Erklärung zu jeder Uhr einsehen. (nur Deutsch, Englisch, kein Japanisch)
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Uhren.
Es gab so viele verschiedene Arten von Taschenuhren, dass es sich lohnte, sie anzusehen!
Ein kleines gemütliches Museum mit einer privaten Uhrensammlung. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei, für Erwachsene beträgt der Preis 10 Franken.
Meiner Meinung nach sind die Exponate sehr interessant. Das älteste Uhrenmodell stammt aus dem Jahr 1400. BC!!! (Das Original wird in einem anderen Museum aufbewahrt). Es gibt Sonnenuhren, Wasseruhren, Öluhren, in Form einer Kerze... winzig kleine, kleiner als ein Fingernagel, große, Meter für Meter große, ganz aus Holz, in Form eines Bildes, große Uhren, kleine in einer Schatulle, besetzt mit Edelsteinen usw.
Der Raum scheint klein zu sein, aber hier sind viele interessante Modelle versammelt.
Wir waren mit Kindern im Alter von 8 und 5 Jahren dort. Am Eingang wurden wir gebeten, unsere Oberbekleidung und unseren Rucksack an der Garderobe abzugeben. Dann bekamen wir ein Tablet, auf dem wir alle Exponate nach Themen (Uhren der „Elemente“, „kuriosen“ Uhren und Uhren nach Epochen) betrachten konnten. Darüber hinaus können Sie nach der Inventarnummer der Uhr suchen, die auf der Karte daneben steht, und detaillierte Informationen dazu lesen. Neben Englisch, Deutsch, Französisch und einigen anderen Sprachen gab es auch Russisch. Allerdings gab es nicht zu allen Exponaten Erklärungen auf Russisch, einige waren auf Englisch... Dennoch war ich angenehm überrascht, dass eine russische Übersetzung vorhanden war.
Die jüngste Tochter war zunächst nicht sehr interessiert, aber wir vertrauten ihr eine wichtige Aufgabe an – das Tragen des Tablets. Daher interessierte sie sich auch für ihre eigene Art und Weise und fühlte sich sehr wichtig. Am Ende wandte sie sich sogar mit klärenden Fragen zu einem der Exponate an den Museumskurator.
Im Allgemeinen hat es uns allen gefallen.
Außerdem wurden wir alle auf dem Weg nach draußen mit Markenpäckchen mit Gummibärchen darin verwöhnt und die Kinder nahmen auch noch einen Apfel mit – danach freuten sie sich ganz besonders über den Besuch 😆
Es war eine Erfahrung, die ich nicht vergessen werde. Die Geschichte der Chronometrie! Fabelhaft! Sie haben auch Zeitschriften, damit Sie mehr lesen können (Sie werden viel Zeit brauchen). Die Exponate sind sehr interessant und einzigartig!
(Übersetzt) Das Museum ist klein, aber die Uhrensammlung ist spektakulär. Besucher werden mit einem Tablet mit einer Beschreibung aller Artikel mit Text, Fotos und Videos begrüßt. Große Auswahl an Wanduhren, Tischuhren, Taschenuhren und Armbanduhren, neben anderen Geräten, die die Zeit halten.
Auf jeden Fall einen Blick wert. Dieses Museum ist unter einem Uhrengeschäft untergebracht und fängt die Essenz der Zeitmessung im Laufe der Jahrhunderte ein. Von den allerersten „Wasseruhren“ über aufwändig gestaltete Uhren bis hin zu modernen Uhren ist die Sammlung sehr reichhaltig. Einige der Stücke sind wunderschön anzusehen, da sie aufwendige bewegliche Teile haben (z. B. ein Drache, der stündlich seine Flügel bewegt). Mein einziger Kommentar ist, dass das bereitgestellte iPad zwar hilfreich ist, um nicht-deutsche Übersetzungen zu lesen, die Tour jedoch länger dauert, da man für jedes Stück die richtige Beschreibung finden muss. Das Hinzufügen einer gedruckten englischen Beschreibung wäre wirklich hilfreich.
Dieser Ort ist etwas kleiner als man erwarten würde. Viele Informationen, man muss sich wirklich mit Zeitmessern auskennen, um einen Mehrwert daraus zu ziehen. Das Personal ist enthusiastisch und spricht alle Sprachen gut an
Wonderful museum! Three hours looking at a beautiful watch
(Übersetzt)
Wunderbares Museum! Drei Stunden auf eine schöne Uhr schauen
Ein sehr wunderbares Museum, das alte Uhren aus dem Mittelalter enthält. Es ist nur abends geöffnet und der Eintrittspreis beträgt 8 CHF.
Umfangreiche private Sammlung von Uhren und anderen Geräten zur Zeitmessung. Wie erwartet einige hervorragende Beispiele der Uhrmacherkunst. Keine umfassende Geschichte der Zeit, sondern eine persönliche Sammlung eines Einzelnen, deren Betrachtung ein Privileg ist.
Wir freuen uns auf die öffentliche Präsentation der Automaten, die sich in ihrer Sammlung befinden.
Bringen Sie nicht die Kinder oder einen Partner mit, der nicht zumindest ein flüchtiges Interesse daran hat! Nehmen Sie das Angebot eines iPads mit mehrsprachigem Angebot an Sammlungsbeschreibungen an.
Für einige der ältesten Uhren vom Alter bis zur Neuzeit. Erstaunliche Sammlung, einen Besuch wert, während Sie in Zürich sind
Sehr interessante Sammlung von Uhrwerken.
(Übersetzt) Wirklich spannend und auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier werden alle Arten von Uhren gezeigt, die in vielen verschiedenen Epochen gebaut wurden. Der Guide ist gelernter Uhrmacher und kann wirklich gut Geschichten erzählen
Es ist ein ziemlich kleines Museum, aber informativ. Alle Etiketten sind auf Deutsch, es gibt jedoch ein iPad, auf dem Besucher Artikel auf Englisch nachschlagen können. Aber das ist ziemlich schnell in die Jahre gekommen. Meiner Meinung nach sollten sie auf allem nur zweisprachige Etiketten haben.
Museum im Untergeschoss des Beyer Stores an der Bahnhofstrasse, geöffnet Montag bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr, ein Muss für Liebhaber der Schweizer Uhrmacherkunst. Preis 10CHF/Person
Ein unglaubliches Erlebnis in der Weltgeschichte der Uhren.
Vielen Dank für die Präzision und Aufmerksamkeit derjenigen, die diese Ausstellung erstellt haben, und des Personals.
(Übersetzt) Ein wunderschönes historisches Museum, das ich zu besuchen empfehle
Eine hervorragende Uhrensammlung, ein alter Herr hat eine sehr freundliche Präsentation, aber wenig Erklärung zur Funktionsweise der Uhren und zur Geschichte der Uhren.
Kleine Notiz zu der Dame, die die Tür des Juweliergeschäfts öffnet, durch die wir das Museum betreten. Sie mustert Sie von oben bis unten, bevor sie Sie zum Museum zeigt. Es ist nur mäßig angenehm.
Sehr Sätze Museum und sah eine sehr alte Uhr Stunden und Stunden, die versteckt werden und nicht für Kinder gesehen werden können, die Sie sich vorstellen und laut lachen können ... Es gibt einen sehr netten Mann, der mir geholfen hat, jede Stunde zu jeder Zeit und an jedem Ort zu kennen 😘😙
Sehr lohnenswert.. vor allem, wenn Sie Uhren mögen...
Privatmuseum. Schöne Uhrensammlung. Ich kann es nur wärmstens empfehlen, es anzuschauen :)
Ein wunderschönes und kleines Museum, das Sie in einer Viertelstunde fertigstellen können. Es macht Spaß und zeigt Ihnen, wie die Menschheit vom ersten Tag an wusste, wie spät es ist Sie erhalten ein iPad mit einer Erklärung zu jedem Stück, das Sie sehen.
Fantastisches Privatmuseum! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie sich für Uhrmacherei interessieren.
Wirklich interessanter Ort und benötigt nur etwa 45 Minuten.
Ein Raum voller Uhren und eine anständige Ausstellung von Uhren :)
Wunderschöne Sammlung, einen Besuch wert.
Ein kleines, aber durchaus interessantes Museum mit Sammlungen aus den Anfängen der Zeitmessung mit Licht, Sand oder Wasser. Der Besuch kann zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden dauern, je nachdem, wie viele Informationen Sie über diese Zeitmesser lesen möchten.
Auch wenn Sie einen Swiss Pass besitzen, ist der Eintritt nicht kostenlos, es stehen Ihnen jedoch eine Vielzahl von Ausstellungen und iPads zur Verfügung, damit Sie mehr über die Inhalte der Ausstellungen erfahren können.
Ein sehr interessantes Museum zur Geschichte der Uhrenentwicklung...
Kleines Museum im Keller eines Beyer-Flagship-Stores (es ist im Grunde ein großer Raum). Dies ist ein Juwel für alle, die sich für die Entwicklung von Uhren und ihrem Mechanismus interessieren. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit und kann Ihnen einen interaktiven Tablet-Führer zur Verfügung stellen.
Gutes Museum mit vielen verschiedenen Uhren, von Sanduhren bis zur kleinsten Uhr der Welt. Gut kommuniziert.
Wir waren am Ende einer 10-tägigen Reise in die Schweiz und verbrachten den letzten Tag in Zürich. Zu Beginn der Reise besuchten wir das Patek Phillipe Museum in Genf und sie haben eine sehr schöne und umfangreiche Sammlung. Obwohl das Beyer-Uhrenmuseum kleiner ist, hatten wir das Gefühl, mehr daraus zu machen. Es ist klein und weiträumig und wir bekamen ein iPad mit einer Video- und Textbegleitung zu den Exponaten überreicht. Obwohl dies noch in Arbeit sein muss, war es ein hervorragender Überblick und eine hervorragende Erklärung der ausgestellten Uhren. Es ist klein – eigentlich nur zwei Räume, aber es ist eine sehr schöne Sammlung, die viel Geschichte abdeckt. Eine angenehme Überraschung waren zwei Uhren von George Daniels, die ich noch nie zuvor persönlich gesehen hatte. Eine andere ist eine außergewöhnliche Uhr, die eine kleine Uhr namens sympathisches Pendel synchronisiert (der französische Name klingt viel besser als meine Übersetzung!). Der Laden selbst hat viele tolle Marken und Uhren – vielleicht kann ich mir eines Tages eine leisten!
Ein Juwel von einem Museum. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Sie haben auch eine kleine Auswahl an schönen Büchern.
Der Ort strahlt Klasse und Exklusivität aus. Mein Guru hat ein zeitloses Beyer-Meisterwerk gefunden, das genau seinem Geschmack entspricht. Herr Martin und Herr Tinh sind äußerst beeindruckende Persönlichkeiten und es ist eine Freude, mit ihnen zu reden. Vielen Dank an beide für ihre wunderbare Gastfreundschaft und Unterstützung bei der Suche nach der richtigen Uhr für uns. Wer echte Meisterwerke der Schweizer Zeit und tadellose Gastfreundschaft mit einem Hauch von Königtum erleben möchte, muss Beyer besuchen.
Sehr schönes Museum, besonders wenn Sie Uhren mögen! Wir hatten auch ein nettes und langes Gespräch mit Herrn. Beyer selbst. Wir werden es auf jeden Fall wieder besuchen.
Absolut faszinierend!!! Einzigartige Stücke und wirklich gut präsentiert! Es ist leicht zu übersehen, daher empfehle ich dringend, es nicht zu tun! Auch wenn Sie sich nicht für Uhren interessieren, ist es ein Muss bei einem Besuch in Zürich! Außerdem ist das Zeug sehr schön! 😀
Ausgezeichnetes Museum! Nicht sehr groß, aber mit unglaublichen Teilen. Der Kurator gab mir an dem Tag, an dem ich dort war, eine persönliche Führung. Er kennt und liebt offensichtlich Uhren. Dies ist eines dieser kleinen Juwelen, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
For a private collection I wonder how they managed to collect such amazing stuff. The watch making history of Swiss is documented in every piece which displayed here. The person who is charge of the display is so passionate and knowledgeable, friendly and helpful.
(Übersetzt)
Bei einer Privatsammlung frage ich mich, wie sie es geschafft haben, so erstaunliche Sachen zu sammeln. Die Schweizer Uhrmachergeschichte ist in jedem hier ausgestellten Stück dokumentiert. Die Person, die für die Anzeige verantwortlich ist, ist so leidenschaftlich und sachkundig, freundlich und hilfsbereit.
Zürcher Uhrenmuseum
Geöffnet von 14 bis 18 Uhr, der Eintritt beträgt CHF 8 pro Person. Wir kamen früh um 16 Uhr an und hatten noch genug Zeit, uns alles im Detail anzusehen, da der Veranstaltungsort nicht groß ist, sondern nur ein kleiner Keller.
Insgesamt ist die Raffinesse des Designs beeindruckend.
Es gibt einige der besten der Welt:
Die kleinste Damenuhr
Die kleinste mechanische Uhrbaugruppe
Das Kleinste von diesem und jenem...
Viele der detaillierten und exquisiten großen und kleinen Uhren sind vor Ort immer noch nicht aufgezogen und laufen. Ein wenig schade ist, dass man sich die Videoeinführung nur auf dem iPad ansehen kann.
Das Museum hat Lint-Schokoladenkugeln für Besucher, die mit einem Hund kamen. Da sie eine Führung gebucht hatten, bekam sogar der Hund Wasser! Schade, dass wir nicht unterhalten wurden.
Ein cooles Museum, versteckt im Keller eines Beyer Watch-Ladens. Es ist sehr hochwertig. Die Sammlung war sehr schön und deckte die Geschichte der Zeitmessung ab und sie gaben mir ein iPad mit englischen Beschreibungen der Zeitmesser.
Schöner und interaktiver Besuch
Sehr schöne Uhrensammlung zum Anschauen. Mir gefällt es sehr, die verschiedenen Techniken und Mechanismen zur Zeiterfassung zu sehen. Ein Bereich, in dem man mit einem Uhrwerk experimentieren könnte, um zu lernen, wie die Periodizität eines Pendels in Zeit übersetzt werden kann, wäre toll. Oder einfach nur mit den Innenteilen einer Spielzeuguhr herumspielen.
Schön zum Ausprobieren, könnte einige interaktive Displays gebrauchen.
Hey, about this watch, do you have information about it?
(Übersetzt)
Hey, hast du Informationen zu dieser Uhr?
Eines der schönsten Museen, die ich je besucht habe. Es gibt viele Uhren, die einem den Atem rauben, nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen der Geschichte, die sie für sich allein erzählen. Sicherheitsnadel!
Ich habe viel Neues und Interessantes gelernt und gesehen
So viele einzigartige Uhrenstücke, von denen man nicht einmal glaubt, dass sie existieren könnten. Vom kleinsten zum größten, vom ältesten zum neuesten Stück. So ein kleiner, aber auch freundlicher Ort. Der Mann, der dort arbeitet, ist so ein netter Mensch, lächelt einen an und bietet jederzeit seine Hilfe an. Selbst wenn die Uhr um sechs Uhr klingelt, wartet es darauf, dass Sie Ihre Tour beenden, ohne etwas zurückzulassen. Sie sollten diesen Ort unbedingt besuchen.
Da ich selbst ein Uhrenfreak bin, habe ich praktisch alle Uhrengeschäfte an der Bahnhofstraße besucht. Kein Geschäft verfügt über den Service von Beyer. Deshalb ist Beyer für mich immer die erste Wahl, wenn ich eine Uhr kaufen oder warten muss oder auch nur Fragen zu einer Uhr habe, die mich interessiert. Sie sind äußerst freundlich. Ich habe sogar eine wunderschöne Weihnachts- und Neujahrskarte bekommen, die vom Personal persönlich signiert wurde. Es trifft nicht nur alles zu, was ich bisher erwähnt habe, sondern sie repräsentieren auch eine sehr große Markenvielfalt!
Wenn Sie Interesse an einer Uhr haben, sollten Sie unbedingt hier vorbeischauen, Sie werden nicht enttäuscht sein.
Eine ausgezeichnete Sammlung von Uhren und Armbanduhren aus allen Epochen, darunter eine Reihe von Renaissance- und späteren Uhren. Sie verfügen über einen iPad-Guide in mehreren Sprachen, darunter auch Englisch, der auch Videos von vielen Uhren enthält, die ihre Bewegungen zeigen.
Dies ist ein sehr kleines Museum, dessen Besichtigung etwa 20 Minuten dauern sollte. Viele Zeitmesser aus verschiedenen Epochen, aber sonst nicht viel. Größtenteils nur deutsche Erklärungen, allerdings gab uns das freundliche Personal eine Karte auf Englisch mit einer Erklärung zu einigen Teilen.
Unterhaltsames Museum. Lesen Sie unbedingt alle Informationen auf den iPads. Außerdem befindet es sich tatsächlich im Uhrengeschäft. Wenn Sie sich also fragen, wie Sie zum Museum gelangen, betreten Sie einfach das Uhrengeschäft und fragen Sie nach dem Museum.
Eine überraschende Sammlung mitten im Herzen von Zürich. Gepflegte und informative selbstgeführte Tour. Es standen mehrere Sprachen zur Verfügung. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen!
Interessante, aber recht kleine Sammlung. Verblasst im Vergleich zum Patek-Museum in Genf. Sollte nur von Personen besucht werden, die sich ernsthaft für die historische Zeitmessung interessieren. Und sie nehmen nur Bargeld, was lahm ist.
Lassen Sie sich dieses wahre Juwel eines Museums NICHT entgehen! Es ist klein, enthält aber viele interessante Dinge. Der Eintritt lohnt sich.
Seltene Uhrensammlung ausgestellt. Freundliches Personal auch 😊
Es befindet sich im Keller eines sehr hochwertigen Uhrenladens. Draußen hängt ein Schild. Es ist eine kleine, aber wirklich erstaunliche Ausstellung. Sie werden von der Uhr früherer Tage überrascht sein.
Sehr ungewöhnlich, interessant mit viel Seele, Liebe und Aufmerksamkeit in allem und gegenüber den Besuchern.
Es handelt sich im Wesentlichen um ein Luxusuhrengeschäft mit einem Museum im Keller.
Incredible pieces, interactive informations (in various languages) provided with an iPad handed to the visitor. Very generous of the Beyer family to share this amazing collection. Free with Zurich card.
(Übersetzt)
Unglaubliche Stücke, interaktive Informationen (in verschiedenen Sprachen), die mit einem iPad bereitgestellt werden, das dem Besucher ausgehändigt wird. Sehr großzügig von der Familie Beyer, diese erstaunliche Sammlung zu teilen. Kostenlos mit Zürich Card.
Sehr interessant und der Herr, der uns empfängt, ist leidenschaftlich und erzählt die Geschichte der Uhren. 😍
Interessante Exponate historischer Uhren von der Antike bis zur Neuzeit. Eine schöne und kostengünstige Attraktion für einen Nachmittag
Ein schönes Museum. Wenn Sie Uhren mögen, müssen Sie dorthin gehen. Verschiedene Arten verschiedener Länder und auch ein iPad, um deren Geschichte zu erklären.
Eine Sammlung, die man unbedingt sehen muss. Super freundliches Personal, das Ihnen iPads aushändigt, um Sie in Ihrer eigenen Sprache anzuleiten. So viel Spaß.
Interessantes kleines Museum. Die Kosten betragen 10 Franken. Wenn Sie sich für Uhren und Zeitmessung interessieren, gehen Sie hin. Wenn Sie der Typ sind, der die Details nicht liest, überspringen Sie es.
Klein, aber günstig (8 CHF). Sehr freundlicher Begleiter mit I-Pad für Erklärungen auf Englisch oder Spanisch. Sehr interessant, nur eine halbe Stunde kostenlos, einen Besuch wert.
Ein phänomenales Uhrenmuseum
Sehr interessante Ausstellungen, hilfsbereites und freundliches Personal (insbesondere Frau Rena)! Auf jeden Fall einen Besuch wert!!! Zeitreise durch Uhren...!
Dieser Ort war klein, aber großartig. Sie werden einige verrückte Zeitmesser aus der Geschichte sehen. Der Eintrittspreis lohnt sich.
Sehr schöne Boutique mit sehr, sehr nettem Personal.
Sie haben wirklich schöne Uhren
und es gibt sogar ein Uhrenmuseum
wie toll ist das denn?!? :-)
Sehr interessantes Museum. In mehreren Sprachen verfügbare iPads zur Erläuterung der Stücke. Gut gemacht.
Super interessantes Museum mit einer außergewöhnlichen Uhrensammlung und auch den ersten hergestellten Uhren!
Ein kleines Museum unter einem Uhrengeschäft. Viele alte Uhren, von den Anfängen der Zeitmessung mit Wasserkrügen und Kerzen bis heute. sehr interessant Verbringen Sie etwa eine halbe Stunde mit dem Besuch.
Es ist schwierig, das Museum zu finden, obwohl ein Bus verfügbar ist.
Leider gab es keine Ermäßigung, wer einen Swiss Pass oder einen Euro Pass hat.
Schöner Ort, seltene Stücke, aber sehr klein.
Interessante Sammlung in einem Raum. Beschreibungen auf Deutsch, aber iPad mit Englisch vorhanden.
Sehr empfehlenswertes Museum, das Uhren zeigt, die Sie noch nie gesehen haben.
Das kleine Museum ist zwar sehr spannend, der Eintrittspreis von 8 Franken wirkt allerdings trotzdem etwas teuer.
Exzellent!!!! Die Geschichte der Uhr!!!!! Herr, der es erklärt und 100 Punkte bekommt!!!!!! Exzellent!!!
Ein lustiges kleines Museum, wenn Sie Ihre Schweizer Uhren anziehen möchten.
Dieses Museum ist ein Muss, wenn Sie Zürich besuchen.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist der Zutritt nicht möglich.
Anscheinend bleibt es bis Mitte August geschlossen.
10 CHF Eintritt, keine Ermäßigung mit Swiss Pass.
Ein kleines Museum, aber mit einer erstaunlichen Auswahl an Uhren vom Beginn der Geschichte bis zur Gegenwart.
Fantastisch
Ein kleines Juwel in Zürich. Sehr schöne Sammlung mit Erklärungen auf einem Tablet.
Das Personal war äußerst freundlich. :) :)
Von außen prächtig, sowohl seine Architektur als auch seine Gemälde und Gravuren
Great collection of old clocks and watches
(Übersetzt)
Große Sammlung alter Uhren und Armbanduhren
Auf jeden Fall einen Besuch wert
Kleine Sammlung, aber interessant.
Kleine Zamlung, aber interressant.
Wunderschöne Uhren, sie haben mir sehr gut gefallen
Guter Service mit guter Uhrenauswahl.
Very interesting history of clocks and time keeping.
(Übersetzt)
Sehr interessante Geschichte der Uhren und Zeitmessung.
Tolle Sammlung und sehr hilfsbereites Personal
Sehr interessant, wenn Sie Whatches mögen
Toller Ort für klassische Uhren
Wunderschöne Sammlung und freundliches Personal.
Fantastisches Museum! Sehr interessant.
Hier gibt es viele gute Sachen, hilfsbereites Personal.
Gut, aber ich bevorzuge Bucherer
Der Führer war sehr kompetent!
Very rare and unique collection.
(Übersetzt)
Sehr seltene und einzigartige Sammlung.
Lots of clocks and watches from specialist watchmakers.
(Übersetzt)
Viele Uhren von spezialisierten Uhrmachern.
Amazing display of time pieces.
(Übersetzt)
Erstaunliche Anzeige von Zeitmessern.
Very interesting
(Übersetzt)
Sehr interessant
Guter Ort für einen Besuch mit Kindern.
Dieser Ort besteht aus allen großen Marken
Erfahrung und Kompetenz in der Wartung
In my Top5 places in Zurich. Thanks.
(Übersetzt)
In meinen Top5 Orten in Zürich. Vielen Dank.
Guter Laden
Sehr gut
Beeindruckende Sammlung.
Stunning and interesting
(Übersetzt)
Atemberaubend und interessant
Exzellenter Service!
sagen
OK
Spitze
(Übersetzt) Schön
👍 …
(Übersetzt) Gut
Atemberaubend!
Schöne Uhren.
Ich liebe diesen Ort
Faszinierend
Kontakt
Fotos
Alle
Neueste
Street view & 360 fotos
Videos