Rezensionen über Zürcher Spielzeugmuseum. (Museum) in Zürich (Zürich).
Zürcher Spielzeugmuseum
Altstetterstrasse 127, 8048 Zürich
Beschreibung
Information of Zürcher Spielzeugmuseum, Museum in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Zürcher Spielzeugmuseum
Montag
14:00–18:00
Dienstag
14:00–18:00
Mittwoch
14:00–18:00
Donnerstag
14:00–18:00
Freitag
14:00–18:00
Samstag
13:00–16:00
Sonntag
Geschlossen
Rezensionen über Zürcher Spielzeugmuseum
Super für Kinder und Personal sehr freundlich.
Sehr schönes kleines Museum, die ausgestellten Spielzeuge aus allen Epochen sind in hervorragendem Zustand. Sehr interessant auch die Plakate und Werbungen aus der Zeit. Auch das Mitarbeitenden sind sehr freundlich, informativ und hilfsbereit. Eine ist sogar die Enkelin von Franz Karl Weber selbst. Kann ich nur empfehlen.
Kleines aber schön hergerichtetes Spielzeugmuseum im Herzen von Zürich. Die Ausstellung ist vielfältig und liebevoll hergerichtet. Das Personal ist sehr freundlich, mit Herzblut dabei und beantwortet einem jegliche Fragen. Bei wenigen Besuchern liegt auch eine spontane, kurze Privatführung drin.
Klein aber fein. Schönes Museum, sehr interessant mit all den Geschichten und Informationen die man zu den Spielsachen erhält. Zudem bekam ich einen CHF 5.- Gutschein für Franz Carl Weber, somit bekommt man den Eintritt als Gutschein zurück.
Kinder haben freien Eintritt, mit 7 CHF moderater Eintrittspreis Erwachsene, bemühte Museumsmitarbeiter, allerdings fast ausschliesslich "altes" Spielzeug hinter Vitrinen (im wesentlichen Teile von Eisenbahnen, Puppen und Puppenhäuser... Allerdings ohne Animation in Form von Film oder eigenes Spiel. Die Spiele zum Auspropieren sind eher für kleinere Kinder z. B. Kreisel, Kugelbahn oder Oval einer Eisenbahn. Für kurzen Aufenthalt und Eindruck des Kinderzimmers vor ca. 100 Jahre zu empfehlen.
Spannendes kleines Museum! Herr an der Kasse war besonders freundlich und hilfsbereit, kann ich nur empfehlen! Hat ausserdem eine schöne Aussicht oben ;)
Ganz klein aber sehr herzig. Wunderschöne Spielzeugsammlung zum bestaunen und eine Spieleck für die Kinder zum spielen.
Es gibt hier Informationen über das Museum. Lady könnte, Netter sein.
Nur mit Bargeld Ticket. Altes Jahrhundert.
sehr nostalgisch :)
Sehr kleines Museum mit interessanten Exponaten. Sehr freundliche Personal
eher klein - aber fein, interessante Ausstellung
Liebevoll gestaltetes, aber kleines Museum.
Schönes aber sehr kleines Museum.
Die Spielzeugen könnten etwas besser beschildert werden.
Klein und Fein, herzlicher Umgang
klein aber fein
Informativ zur weiterbildung des wesens.
Nostalgie pur
Ziemlich kleines Museum, aber freundliches Personal. Es war interessant, wenn man für das Kind wie ein Comeback sein konnte.
Es ist ein kleines, aber feines Museum. Wir hatten eine schöne Zeit dort.
Es gibt hier eine schöne Sammlung alter Spielzeuge, aber das Museum ist winzig. Sie können alles in weniger als 30 Minuten sehen.
Das Museum ist schön. Obwohl es klein ist und mehr Informationen über die Ausstellung enthalten könnte.
Meine Kinder lieben es!!! Sie erfahren viel über die Geschichte des Spielzeugs.
Eine wundervolle Dame begrüßte uns im Museum. Wir fühlten uns willkommen. Es ist ein kleiner Raum voller langjähriger Spielzeuggeschichte. Für den Fall, dass sich die Kleinen langweilen, gibt es auch eine Kinderecke. Der Aufzug ist sehr klein, wir haben den Kinderwagen kaum hineingepasst. Genug Platz, um es jedoch im Erdgeschoss des Gebäudes zu parken. Halten Sie Bargeld bereit, es werden keine Karten akzeptiert.
Schön und es ist erstaunlich, Spielzeug aus dem 18. bis 20. Jahrhundert zu sehen.
Ein kleines und süßes Museum. Überraschenderweise erreichte die Sammlung. Eine sehr nette alte Dame/Führung heißt Besucher willkommen
Es schien, als wären viele der Spielzeuge eher Modelle, aber dennoch war es interessant zu sehen, wie detailliert sie waren. 5 CHF für Erwachsene, kostenlos für Kinder, nur Barzahlung. Etwas teuer, aber die Spielzeuge sind sehenswert. Die Besitzer geben gerne Führungen und lieben ihre Sammlung, aber Ihr Erlebnis wird besser sein, wenn Sie Deutsch sprechen.
Wir hatten dort wirklich Spaß. Vergleichen Sie es nicht mit dem Basler Museum. Dies ist nur ein Raum mit einem winzigen Obergeschoss. Die Dame, die dort arbeitet, war super nett zu uns. Das Ticket könnt ihr später in ihrem Spielzeugladen einlösen 😉
Obwohl der Laden sehr klein ist, ist die Sammlung selbst schön und konzentriert sich auf europäisches Spielzeug. Das Personal verdient eine besondere Erwähnung, denn es war absolut freundlich und nett. Ein schöner Ort, um 30 bis 60 Minuten zu verbringen.
Kleines Museum (nur 2 kleine Etagen), aber viele interessante alte Spielzeuge und nicht teuer. Es gab ein kleines Spiel, bei dem es darum ging, ein paar Spielzeuge gegen einen Preis zu finden, sowie einen kleinen Spielbereich an der Seite. Schöne Art, eine Stunde zu verbringen.
Sehr kleines Museum mit einer schönen Sammlung von Spielzeugen aus dem 18. und frühen 20. Jahrhundert. Die Puppenhäuser waren unglaublich. Es gibt eine sehr kleine Spielecke, die für die Unterhaltung unseres 4-Jährigen sorgte.
Ein sehr netter Kerl, der uns alles gezeigt hat. Sein Englisch war nicht perfekt, aber er hat sich viel Mühe gegeben und die Punkte rübergebracht. Verfügt über zwei Etagen mit verschiedenen Spielzeugen (wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Puppen liegt) im Erdgeschoss und Spielzeugen zum Thema Weltraum im Obergeschoss. Wie andere angemerkt haben, handelt es sich bei vielen (aber bei weitem nicht allen) Spielzeugen um hochwertigere Spielzeuge, die möglicherweise besser als Modelle beschrieben werden können.
Sehr interessante Sammlung, und wir hatten freien Eintritt, weil wir alle Studenten sind (obwohl ich gespendet habe und nichts dagegen gehabt hätte, jeweils 5 Fr. dafür zu zahlen – kam mir für Zürich günstig vor, wenn man bedenkt, dass es allein für den Luxus 2 Fr kostet). auf die Toilette im Bahnhof gehen).
Wir glauben, dass die Generationen davor ein glücklicheres Leben führten und über mehr Lernspielzeug verfügten als wir heute. Ich liebe es, das Museum zu besichtigen, auch wenn der Eintrittspreis für einen kleinen Ort wie diesen etwas hoch ist. Allerdings ist es das Geld sehr wert.
Es ist etwas zu klein, aber die Kollektionen sind großartig und sie erinnern mich an Spielzeug, das meine Eltern früher hatten, als wir den Lagerraum meiner Großeltern aufräumten.
Im fünften Stock eines Gebäudes liegt dieses hübsche kleine Spielzeugmuseum, im Grunde genommen eine Privatsammlung von Spielzeugen (hauptsächlich Puppen), von denen einige über 100 Jahre alt sind.
Ein sehr kleines Museum, aber freundlich. Eigentlich dauert der Besuch 15 Minuten. Mit dem 5CHF-Ticket erhalten Sie einen Gutschein über 5CHF in einem nahegelegenen Spielwarenladen, wo die Kinder alles finden, was ihnen gefällt.
Es ist ein süßer Ort, aber ein sehr kleiner. Ich war an einem heißen Sommertag dort und der Ort schmolz dahin.
This is really a cute little museum filled with the old vintage toys I grew up with, so it brings back lots of memories. Well done. Convenient old town location.
(Übersetzt)
Dies ist wirklich ein süßes kleines Museum, das mit den alten Vintage-Spielzeugen gefüllt ist, mit denen ich aufgewachsen bin, also bringt es viele Erinnerungen zurück. Gut gemacht. Praktische Lage in der Altstadt.
Es ist ein sehr kleines Museum mit einer tollen Vintage-Sammlung von Puppen und anderem Spielzeug. Gut für 30 Minuten (oder weniger).
Kleines, aber feines Spielzeugmuseum. Sie erhalten sogar einen Gutschein für den Spielwarenladen Franz Karl Weber
This museum is not huge, but the owner is enthusiastic about his whole collection and pointed out details that a casual glance would miss.
(Übersetzt)
Dieses Museum ist nicht riesig, aber der Besitzer ist begeistert von seiner ganzen Sammlung und weist auf Details hin, die einem flüchtigen Blick entgehen würden.
Schönes kleines Spielzeugmuseum mit freundlichen und charmanten Gastgebern, man kann altes und nicht ganz so altes Spielzeug sehen, es wird sicher einige Erinnerungen wecken.
Wunderschön arrangierte Details, sehr interessante Einblicke. Gut gemacht!!
Sehr interessant, wenn auch klein. Wenn man sich alle Details ansieht, kann man problemlos eine Stunde dort verbringen.
Ein kleines, aber feines Museum mit vielen Spielzeugen aus dem 19. Jahrhundert. Kinder können es kostenlos besuchen!
Kleines, aber feines Spielzeugmuseum, geführt von einer freundlichen und sehr netten Dame.
Klein und fein
Toll, die alten Spielzeuge zu sehen, nur das Museum könnte größer sein.
Ein kleines, freundliches Familienmuseum. Ich empfehle.
Eine interessante Sammlung alter Spielzeuge. Das Museum hat die Größe einer durchschnittlichen Wohnung, der Rundgang dauert weniger als eine Stunde.
Ein süßes kleines Privatmuseum der Carl Franz Weber Stiftung. Es lohnt sich, eine halbe Stunde zu investieren.
Viele klassische Spielzeuge. Wenn Sie Toy Story 4 gesehen haben, würden Sie sie hier sehen.
Nur zwei Etagen, schön, eine Stunde mit den Kleinen zu verbringen, Kinder gratis, Erwachsene 5 Franken
Anders, klein, interessant.
Süßes kleines Museum mit zwei netten Damen.
Kleines Museum, altes Spielzeug aus dem 19.-20. Jahrhundert und Sonderausstellungen
Stellen Sie sicher, dass Sie Bargeld haben. Sie können nicht mit Karten bezahlen. :) :)
(Übersetzt) Winziges Museum, Eintritt 5 CHF, man kann 15 Minuten damit verbringen
Sehr schöne Sammlung und freundliches Personal
An Feiertagen sollten sie mindestens einen halben Tag geöffnet sein
Brillantes Spielzeugmuseum.
Der einzige Wermutstropfen sind die zu kurzen Öffnungszeiten
Sehr gut für Kinder
Liebenswerter Ort. Charmant und urig
Ein Museum mit interessanter Sammlung
Gute Sammlung.
Spaß!
Toller Ort!
Erinnerungen – es hat Spaß gemacht
Durchschnitt
Hübsch
Er ist sehr nett
Kontakt
Fotos
Alle
Street view & 360 fotos
Videos
Vom inhaber