Rezensionen über Villa Wenkenhof. (Reisebüro) in Riehen (Basel-Stadt).
Beschreibung
Information of Villa Wenkenhof, Reisebüro in Riehen (Basel-Stadt)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Rezensionen über Villa Wenkenhof
Im französischen Garten wachsen historische Zierpflanzen.
1. April bis 31. Oktober
Mo. - Fr.: 08.00h - 17.00h
Samstag: nicht öffentlich
Sonntag: 11.00h - 17.00h
Oder offen bei Kunstausstellungen.
Der Name Wenkenhof erscheint erstmals im frühen Mittelalter und bezeichnet einen bäuerlichen Gutsbetrieb am Hang des Hügels über dem Wiesental. Anno 1714 kaufte Christoph Burckhardt-Merian das Anwesen und vergrösserte es. 1735 konnte der wohlhabende Handelsherr Johannes Zaeslin das Gelände vor dem Wenkenhof erwerben und sich dort einen repräsentativen Sommersitz nach französischen Vorbildern erbauen lassen. Als Architekt des ursprünglich nur einstöckigen Lusthauses mit prachtvoller Gartenanlage wird Johann Carl Hemeling von Karlsruhe vermutet. Dieser weilte seit 1728 in Basel, wo er für den Markgrafen von Baden-Durlach einen Archivraum an der Hebelstrasse planen sollte. Ebenfalls von Hemeling stammen die Pläne zum Ramsteinerhof an der Rittergasse und als wohl letztes Werk vor dessen Tod, im Jahr 1737, der barocke Gartensaal des Bäumlihofes.
Als ruheloser Geist, so wird erzählt, soll der kinderlose Junggeselle Zaeslin nach seinem Tod 1752 den späteren Besitzern des Wenkenhofes erschienen sein. (Ein zeitgenössisches Portrait von ihm hängt heute im Fumoir, dem westlichen Saal). Über Jahrzehnte diente der Wenkenhof nur gesellschaftlichen Anlässen, Küche und Schlafstuben fehlten, die Speisen wurden aus dem Alten Wenken über den Hof getragen, zum Wohnen und Schlafen richteten sich Generationen von Besitzern in den Altbauten ein.
Erst 1860 erfolgte der Umbau in ein zweigeschossiges, selbständiges Wohnhaus. Architekt war Johann Jakob Stehlin d. J. (1826-1894), der in Basel zahlreiche Privathäuser aber auch öffentliche Bauten, wie das Casino am Steinenberg schuf.
Durch Erbteilung kam es dazu, dass Martin Burckhardt-Burckhardt 1870 den umgebauten Neuen Wenken mit Garten übernahm. 1917 kaufte der Industrielle Alexander Clavel-Respinger und seine Frau Fanny den Neuen Wenken von Eduard Burckhardts Witwe. 1931 konnte Clavel auch das alte Hofgut dazu erwerben und dadurch den Park nach Osten erweitern und den wertvollen Baukomplex vor Überbauung sicherstellen. Der Neue Wenken wurde zwischen den Jahren 1917-1954 sorgfältig ausgebaut. Die wenig subtilen Veränderungen durch Stehlin wurden in barockem Sinn und Geist „korrigiert“ und angepasst. Wo sich noch bis dahin Obstkulturen ausdehnten, legte Clavel einen prächtigen Landschaftspark an und der französische Gartenanteil vor dem Haus wurde liebevoll rekonstruiert. 1925 liess sich der leidenschaftliche Reiter Clavel eine Reithalle errichten, eine prominente Wegachse verbindet sie mit der begradigten Bettingerstrasse. Die Einfahrt zum Ehrenhof liess er von einem monumentalen, von zwei Blei gegossenen Hirschen flankierten Gittertor abschliessen. Eine Prachtsterrasse mit Ausblick weit über die Stadt entstand gegenüber auf der anderen Strassenseite als letzte Bauetappe und wurde im Jahr 1957 eingeweiht. Den Alten Wenkenhof schenkte das Ehepaar Clavel 1932 der Einwohnergemeinde der Stadt Basel, welche die Gebäudegruppe unter Denkmalschutz stellte. Der Landschaftspark, heute im Besitz der Gemeinde Riehen, ist öffentlich zugänglich. Der Neue Wenkenhof mit dem französischen Garten wurde der 1954 errichteten, unter Aufsicht des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt stehenden Alexander Clavel-Stiftung überlassen. Der Garten steht sonntags dem Publikum offen, die repräsentativen Erdgeschossräume, Schauplatz manch rauschender Festlichkeiten der beiden Stifter, können für gesellschaftliche Anlässe gemietet werden.
Super feine Giche mit Salat. 😍 Lage und Restaurant auch super schön.
Einziger Kritikpunkt, wir konnten nicht draussen Essen, weil eine geschlossene Gesellschaft ein Fest feierte. Schade für unsere 1.5 h Anreise. 😉 Schreibt doch diese Informationen auf eure Homepage / Google.
Heute war hier eine sehr schöne herbstliche Stimmung
Wunderschöner und gepflegter Park, Spazieren ist hier ein wahrer Genuss.
Eintauchen in eine lang vergangene Ära ist hier ein leichtes.
Gut für einen Spaziergang zu Zweit, oder mit der Familie. Ein schöner gepflegter Park. Auch einen Kaffee und Kuchen kann man hier geniessen. Ist einen Besuch wert.
Herrliches Ambiente für stilvolle private Empfänge in herrschaftlicher Umgebung. Wir waren hier zu einem Firmen-Jubiläum eingeladen, das sehr gediegen und edel war und trotzdem sehr gemütlich.
Sehr schöner Park. Für Familien sehr gut geeignet. Habe Grillplätze so wie Spielplatze gesehen.
Weihnachtsmarkt Wenkenhof, schön
Sehr grosser schöner Park, sauber angelegt, ideal zum durchwandern und darin verweilen.
Sehr schönes und altes Landgut
Sehr schöner Park. Perfekt für Firmenanlässe und Hochzeiten.
Sehr schöner Park mit gemütlichem Bistro
Sehr schöner, ruhiger Ort. Sehr schöne Gartenanlage.
Gibts ein schöner er Park? Ich denke nicht!
Super schön!
Einfach nur sensationell
Schöne Location in Basel - z. B. zum Heiraten
immer wieder eine Reise wert
Wunderschöne Location in schönster Umgebung.
leider vermißt man hier eine angabe über angebot und öffnungszeiten
Tolles Gebäude!
Schöne ausicht auf basel
Traumhaft schöner Ort!!!
Sehr schön
Es ist ein schönes altes Gebäude
Gut
Schönster Park ❤️
Wunderschöner Erholungspark
Wunderbare Villa.
Sehr schön
Traumhaft!!! 😍😍😍
Tolle Seite mit einem netten kleinen guten Ort. Überprüfen Sie einfach, ob es geöffnet ist. Wenn Sie Parks und Architektur mögen, lohnt sich auf jeden Fall die ca. 40-minütige Straßenbahnfahrt und der Spaziergang.
Einer der Lieblingsorte am Wochenende.
Der perfekte Ort, um der Stadt zu entfliehen und einfach im Gras zu entspannen.
Der Park ist unglaublich, es ist einer der ruhigsten Orte in der Nähe von Basel.
Einer der schönsten Gärten rund um Basel
Die Anlage und der Garten sind sehr gepflegt. Ein wunderschöner Ort für einen Besuch, wenn Sie Ruhe und Frieden suchen.
Herrlicher Ort mit einem außergewöhnlichen Garten, ein guter Ort zum Ausruhen
Interesting building
(Übersetzt)
Interessantes Gebäude
Um ein Ereignis zu feiern, ist dies ein fantastischer Ort
Ein toller Park zum Entspannen!
Fantastisch
Sehr hübsch
Park ist wunderbar
Super
Wunderschöne Lage
Partyzeit..
Kontakt
Fotos
Alle
Atmosphäre
Essen und trinken
Garten
Neueste
Street view & 360 fotos
Videos