Rezensionen über Private Musikschule Susanne Reutlinger in Au-Wädenswil. (Schule) in Wädenswil (Zürich).
Private Musikschule Susanne Reutlinger in Au-Wädenswil
Moosacherstrasse 7, 8804 Au ZH
Beschreibung
Information of Private Musikschule Susanne Reutlinger in Au-Wädenswil, Schule in Wädenswil (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Private Musikschule Susanne Reutlinger in Au-Wädenswil
Montag
08:00–21:00
Dienstag
08:00–21:00
Mittwoch
08:00–21:00
Donnerstag
08:00–21:00
Freitag
08:00–21:00
Samstag
08:00–12:00
Sonntag
Geschlossen
Rezensionen über Private Musikschule Susanne Reutlinger in Au-Wädenswil
Ich darf seit fast drei Jahren zu Susanne Reutlinger in die Klavierstunde: sie ist ein bleibendes Highlight meiner Woche: Nicht, weil es an solchen fehlt, sondern weil die musikalische Professionalität mit breitem Hintergrund, die Freude am kreativen Unterrichten und die Geduld und Fein-Hörigkeit von Susanne -(meine Klavierkünste sind eher bescheiden und oft komme ich auch nicht zum üben, was wir dann nutzen für immer sehr Interessantes Neues an musikalischen Entdeckungen)- sind immer wieder inspirierend, nicht nur für das Klavierspiel, sondern auch für das Leben.
Wenn Susanne von Ihrem Unterricht mit den Kindern erzählt, spüre ich Ihr Engagement und ihre Liebe.
Ich hoffe, noch lange mit ihr arbeiten zu dürfen.
Was meine Klavierlehrerin, abgesehen von ihrem freundlichen Wesen, besonders auszeichnet, ist ihre aussergewöhnliche Begabung, Stücke musikalisch zu gestalten.
Ich kann zu Hause zwar selber ein neues Stück einüben, aber es klingt fade und langweilig. Hier kommt die Arbeit von Frau Reutlinger zum Zug.
Sie zeigt mir zB dass ich in einer Phrase auf das Ziel hin stärker betonen muss, um dann wieder leiser zu werden. Oder dass ich da und dort kleine Schnaufpausen einsetzen soll, um das Stück lebendiger zu machen.
Wenn es holpert, zeigt sie mir andere Fingersätze, die besser zu meiner Hand passen. Oder Sie vereinfacht die Noten, falls eine Stelle für mich zu schwierig ist. Auch haut sie mir nicht auf die Finger, wenn sie zum hundertsten Mal beobachtet, dass ich einen soeben gespielten Finger nicht sauber abhebe.
So fängt mein (selbst gewähltes) Stück langsam an zu klingen.
Aus den Noten ist Musik geworden.
Kontakt
Fotos
Alle
Street view & 360 fotos