Rezensionen über Luftseilbahn Tierfed - Kalktrittli. (Sprachschule) in Glarus (Glarus).
Luftseilbahn Tierfed - Kalktrittli
Auenstrasse 53, 8783 Linthal
Beschreibung
Information of Luftseilbahn Tierfed - Kalktrittli, Sprachschule in Glarus (Glarus)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Luftseilbahn Tierfed - Kalktrittli
Montag
07:00–12:00, 13:30–18:00
Dienstag
07:00–12:00, 13:30–18:00
Mittwoch
07:00–12:00, 13:30–18:00
Donnerstag
07:00–12:00, 13:30–18:00
Freitag
07:00–12:00, 13:30–18:00
Samstag
07:00–18:00
Sonntag
07:00–18:00
Rezensionen über Luftseilbahn Tierfed - Kalktrittli
Der Parkplatz an der Talstation ist kostenlos. Die Fahrt kostet für eine Person, retour CHF 15. Für Schweizer Verhältnisse sehr günstig, bedingt dadurch weil diese Seilbahn für den Kraftwerksbetreiber notwendig ist. Von der Bergstation aus gibt es 2 Möglichkeiten zur Muttseehütte zu kommen. Entweder man geht gleich in den fast 3 km langen Tunnel Richtung Limmernsee oder man geht hoch immer unter der Felswand entlang übers Chalchtrittli, wobei hier Trittsicherheit erforderlich ist. Hier hat man einen wunderschönen Blick ins Tal und hoch zum Tödi.
Super gelöst die automatischen Seilbahn. Bezahlen Ticket einscannen losfahren. Oben angekommen kann man direkt loslaufen. Direkt zur Muttseehütte sollte man schwindelfrei sein gutes Schuhwerk.
Einen schönen Ausflug zum Linthlimmern-Stausee und Mutseehütte. Es gibt eine fast 3 Kilometer langes Tunnel, wo man laufen muss bis zum Stausee. Es lohnt sich beim wunderschönem Wetter mitten in den Bergen.
Automatisch betriebene Seilbahn, in einer Gondel haben bis zu 8 Personen Platz. Bei starkem Wind wird der Seilbahnbetrieb eingestellt.
Vom Kalktrittli aus gibt es diverse Wanderungen:
Muttseehütte SAC (2h 15 oder 2h 30 min)
Stausee (30 min)
Kistenpasshütte SAC (3h 45 min)
Bifertenhütte AAC (4h 45 min)
Brigels (6h 45 min)
Baumgarten (30 min)
Tierfed (2h)
Hinter Obbort (1h 45 min)
Linthal (3h)
Rundweg Kalktrittli - Muttseehütte - Kalktrittli:
Wir liefen rund 2.5 km durch den Stollen zum Stausee, von wo aus man eine herrliche Aussicht geniesst. Danach geht es nochmals zurück in den Stollen / ins Tunnel. Im Tunnel ist es sehr kühl und es tropft etwas, es ist aber sehr eindrücklich.
Vom Ende des Stollens geht es relativ steil aufwärts bis zur Muttseehütte. Unterwegs gibt es unzählige Möglichkeiten für perfekte Fotos, da man von überall aus auf den Limmerensee hinunter sieht. Nach rund 650 Höhenmetern erreicht man die Muttseehütte, wo es leckere Verpflegung gibt. Von der Muttseehütte aus sieht man ausserdem auf den längsten Stausee der Schweiz beim Muttsee.
Retour kann man entweder wieder den gleichen Weg nehmen oder den etwas steinigen, steilen Abstieg nehmen. Dieser Weg führt direkt zurück zur Talstation vom Kalktrittli und nicht nochmals durch den 2.7 km langen Stollen. Gerade das letzte Stück dieses Rückwegs ist sehr eindrücklich, da die Wanderung über sehr schöne Felsformationen führt.
Tolles Erlebnis, wunderschöne Aussichten. Die Bahn ist völlig automatisch. Die Preise sind relativ hoch aber saß Erlebnis ist es wert.
Eine Luftseilbahn wie sie im Buch steht. Man schwebt in luftiger höhe hinauf ins Wanderparadies.
Zunächst empfand ich die Seilbahn sehr ungewöhnlich, da keine Kasse vorhanden ist. Aber der Kauf der Tickets mit EC Karte und die Beförderung haben reibungslos geklappt. Die Bahn ist extrem steil und nichts für schwache Nerven. Oben kann man wunderbare Wanderungen unternehmen, zum Beispiel zum Muttsee, Muttsee Hütte, dann hinunter zum Limmernsee. Die Aussicht ist grandios. Unten am See kann man über den Stollen auf die Staumauer. Zurück nach Linthal muss man eine halbe Stunde durch den Tunnel, was sehr beeindruckend ist. Ende ist wieder die Seilbahn Kalktrittli. Ich bin aber zu Fuss ins Tal über Almen mit grossartigem Blick auf den Tödi. Ich werde definitiv wiederkommen
Ausflug auf die Muttseehütte:
Mein Tipps:
Auto kann man bei der Luftseinbahn Tierfehd - Kalktrittli parkieren.
Mit der Bahn auf Kalktrittli fahren 10min. Von dort aus kann man 2 Wege auf die Muttseehütte nehmen.
Variante 1
Durch den Tunnel zum Limmernsee Staudamm ca. 3.5km 30-45min es ist ziemlich Kalt im Tunnel. Von dort aus hat man ca. 1.5h/2h zur Muttseehütte. Bergwanderweg
Variante 2
direkt vom Kalktrittli auf die Muttseehütte, dafür braucht man 2.30h - 3h dieser Weg ist ziemlich Steil am Anfang. Bergwanderweg
Man kann dann bequem von der Muttseehütte den Muttseestaudamm (längester der Schweiz und höchster Europas) anschauen gehen. Zeit ca 30min
Von der Muttseehütte abwärts gibt es 2 Wanderwege zwischen 1.5h / 2h bis zur Seilbahn
Fragt vorher noch bei den Hüttenwarten nach ob die Wege offen sind falls sie mal gesperrt wurden, es kann einige Zeit dauern bis alle Schilder weg sind auf den Wegen.
Abfahrtplan auf der Axpo Webseite Pumpspeicherwerk Limmern nachschauen.
Absolut spannend mit der Seilbahn hoch oder wer läuft später runter zu fahren. Der Tunnel und die Stausees sind einfach nur der Hammer.
Man zahlt am Automaten direkt neben der Gondel. Hält das Ticket unter einen Scanner und betritt die Gondel. Alles automatisch und einfach. Kein Personal. Die Gondel fährt nur wenn jemand in der Gondel sitzt. In der Gondel wird angezeigt wie schnell diese fährt und ein Alarmknopf für Notfälle . 👍
Eine beeindruckende und vollautomatisch betriebene Luftseilbahn. Die 1'000 Höhenmeter hinauf zum Chalchtrittli werden in etwas mehr als 7 Minuten bewältigt. Schon während der Bergfahrt eröffnen sich tolle Rund- und Panoramablicke.
Genial, dass es möglich zu jederzeit hinauf und hinunter zu fahren!! (Automatischer Betrieb, Klasse!!)
Der 3 Km langen Stollen ist für klaustrophobisch veranlagten Personen jeodch eine Herausforderung.
Schöne Aussicht, oben angekommen kann man zum Stausee wandern. Dies geht durch einen 1,8 km langen Tunnel.
Sehr schöne Gegend und moderne, automatische Seilbahn.
Sehr coole Wanderroute und beindruckende Staumauern. Die Kapazität der Seilbahn ist leider sehr beschränkt (max 40 Pers pro Stunde), entsprechend muss man mit Wartezeiten rechnen
Sagenhafte aussieht
Ok. Aber nur bei super schönem Wetter gut. Bei bewölkt nicht zu empfehlen. Oben immer kalt, gute Jacke mitnehmen. Oben brauchts gute Schuhe. Preislich fair. 15Fr. Hin und retour.nun schon 20 Franken das Ticket.Preiserhöhung !!!Wer weiter hinauf wandert zur Muttseehütte sollte sein Essen mitnehmen im Rucksack!!! Habe dort Käseplatte bestellt , bekommen habe ich steinhartes Brot und kleine Portion total ausgetrocknet Bergkäse!!! Als Antwort kam ,ja der Heli kommt halt nicht so oft.Schlechter Service von der Wirtin.Gut dass Sie dieses Jahr aufhört.🙏An einem andern Tag als ich oben übernachten wollte war die Muttseehütte nicht voll und Sie sagte mir Sie hätte etwas wenig Personal und Sie nehme heute keine weiteren Gäste mehr zum übernachten...
Wunderschön, aber nur für geübte Wanderer! Muttseehütte ist ca. 2.5h von der Bergstation entfernt.
Moderne Seilbahn, super Wandergebiet
Eine einzigartig steile Luftseilbahn, welche 700m über dem Grund fährt !!!
Ein absolut herrlicher Ort um zu wandern.
Sehr gut. Man spart einige Höhenmeter
Wunderschöne Berglandschaft
Sehr cool. Am besten gleich zur Muttseehütte weitergehen.
Einfache Selbstbedienung der Seilbahn
Mittagspause beachten!
Sehr schöner Ort zum Wandern und Natur geniessen
Sehr effiziente Bahn durch Selbstbedienung und ohne fixe Abfahrtszeiten
Sehr gut. Man spart einige Höhenmeter
Spektakuläre Seilbahn zum Kalchtrittli die einem 4 Stunden Aufstieg erspart.
Kuhl gsi!
Wird die Warteschlange am Samstag geöffnet sein?
Moderne Anlage. Selbstbedienung.
Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen
Leider nicht am ÖV angebunden
Wie war es? Hoooch
Vollautomatische Luftseilbahn.
Sehr schön
Amazing view
Be aware long walk to come here 30+ mins and recommend walking stick
Cable cars needed to come up and buy ticket on the cable cars machine
Weather changes here too cold, sunny, warm and rain
(Übersetzt)
Atemberaubender Ausblick
Seien Sie sich bewusst, dass Sie mehr als 30 Minuten zu Fuß hierher kommen müssen, und empfehlen Sie einen Gehstock
Seilbahnen mussten heraufkommen und Tickets am Seilbahnautomaten kaufen
Das Wetter ändert sich hier zu kalt, sonnig, warm und Regen
Vollständig automatisierte Gondel mit nur 8 Sitzplätzen. Seien Sie also darauf vorbereitet, zu Stoßzeiten zu warten. Großer und kostenloser Parkplatz an der Basis und Zugang zu tollen Wanderwegen oben. Erstaunliche Ausblicke auf dem Weg. Ich kann es kaum erwarten, zurück zu sein!
Mein Freund und ich hatten vor, auf den Berg zu gehen, also sind wir mit der Bahn nach oben gefahren. Um hineinzukommen, muss man am Automaten ein Ticket kaufen. Ohne dieses Ticket kommt man nicht hinein, da niemand da ist , es ist alles automatisiert. Um den Gipfel zu erreichen, gibt es einen Weg zu Fuß, der einer besseren Wegbeschreibung und dem sehr langen Tunnel bedarf. Wenn Sie zu Fuß links neben dem Wanderweg ankommen, gelangen Sie zum Tunnel, der direkt zum Hauptdamm führt See sehr schön.
Sehr reibungsloses Erlebnis, günstig, tolle Aussicht, kostenlose Parkplätze
Relativ preiswerter Aufzug, vollautomatisch. Tickets werden am Automaten vor dem Einlass gekauft.
Wunderbar. Kraft der Alpen. Es ist ein Muss, einmal im Leben dort zu sein
Sehr schöne, vollautomatische, saubere und saubere Toilette, tolle Wanderwege oben mit atemberaubender Aussicht.
Die Kapazität ist im Verhältnis zu den aktuellen Nachfragespitzen recht begrenzt, ich musste 40 Minuten warten. jede Richtung.
Tolle Aussicht, günstig und schnell.
Ich weiß nicht, was man mehr verlangen kann.
Schnell, schnell und spektakulär!
Ah ah, niemand da.
Fahrschein am Automaten kaufen.
Und und und das Wichtigste.
Sie müssen die grüne Taste drücken und den Lift betätigen
Selbstbedienungsgondel. Kostenlose Parkplätze
Kontakt
Fotos
Alle
Berggipfel
Street view & 360 fotos
Videos
Vom inhaber