Rezensionen über Reformed Student-house Moussonstr. 17. (Verband) in Zürich (Zürich).
Reformed Student-house Moussonstr. 17
Moussonstrasse 17, 8044 Zürich
Beschreibung
Information of Reformed Student-house Moussonstr. 17, Verband in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Rezensionen über Reformed Student-house Moussonstr. 17
Kurz gesagt: Tolles Gebäude, nette Leute, aber leider ein infantalisierender Concierge.
Langfassung:
Das Gebäude:
Was Studentenwohnheime angeht, ist es das Beste überhaupt.
Soweit ich weiß, ist es das beste der Stadt: Riesig, zwei Balkone, eine Dachterrasse mit Blick auf die Alpen und den See, ein großer Garten, viele Gemeinschaftsräume, viel Licht.
Die Küche ist fast professionell ausgestattet; man findet dort alles, was man braucht und mehr. (Sogar eine Küchenmaschine und eine Espressomaschine.)
Die Zimmer sind weder zu groß noch zu klein. Die Möbel entsprechen genau dem, was man von einem durchschnittlichen Studentenwohnheim erwartet.
Die Leute:
Dieser Punkt wäre zu subjektiv. Sie wechseln ständig, da man nicht länger als zwei Jahre bleiben kann (oder drei, wenn man dem Concierge ein paar Stunden pro Monat bei der Führung/Instandhaltung des Hauses hilft, aber das ist nicht garantiert, das liegt in seiner Hand).
Seien Sie versichert, dass Sie oft nette Gesellschaft finden werden, besonders beim Abendessen. (Manchmal kann es in der Küche etwas laut und hektisch werden, normalerweise zwischen 20 und 22 Uhr, da es nur eine Küche für 17 Studierende gibt.)
Der Concierge hat bei der Auswahl der Neuankömmlinge freie Hand, aber irgendwie kamen alle miteinander klar, zumindest bis zum letzten Semester.
So funktioniert das Haus:
Es wird von einem Paar in den Dreißigern/Vierzigern geführt, das mit seinen zwei Kindern im Haus lebt.
Der Ehemann kümmert sich normalerweise um die Studierenden, die Ehefrau um die Finanzen. (Sie ist die Beste!! Sehr nett und hilfsbereit.)
Sie führen das Haus sehr gut und organisieren oft Veranstaltungen für die Studierenden. Mein Favorit war das Grillfest im Garten vor den Sommerferien.
Jeder Studierende wählt seine Aufgabe selbst aus (wöchentliches Putzen der Küche oder Entsorgung des Wertstoffmülls), und dieses System funktioniert gut.
Mittwochs gibt es außerdem Abendessen, bei denen abwechselnd drei Personen für alle kochen. Der Ehemann ist oft dabei.
Aufenthaltsdauer:
Du unterschreibst jedes Semester einen 6-Monats-Vertrag, bis du dein zweites Jahr erreicht hast.
Der Ehemann/Concierge kann Verträge kündigen (oder droht zumindest damit), wenn er mit dem Verhalten einer Person unzufrieden ist. (Er hat es mir angetan, als ich ihm sagte, er sei unfair und weigerte sich, ein Treffen mit ihm wieder aufzunehmen. Am Ende gab er jedoch nach und bestritt, dass es jemals stattgefunden hat.)
Es gibt eine Stiftung, die dieses und einige andere Häuser betreut. Theoretisch kannst du dich also an sie wenden, wenn du dich ungerecht behandelt fühlst. In meinem Fall wurde mir jedoch nur gesagt, ich solle mit ihm darüber reden.
In manchen Fällen kannst du drei Jahre bleiben:
Fall 1:
Du wirst „Studentenvertreter“. Du bist im Grunde ein Vermittler zwischen ihm und den anderen Studierenden. Soweit ich das sehe, lohnt sich das nicht. Du musst viel arbeiten und bist seine Anlaufstelle, wenn er sich über etwas beschweren möchte.
Das kann auch die Beziehung zu deinen Mitbewohnern belasten, da du sie an ihre Aufgaben erinnern musst, wenn sie diese nicht erledigen.
Fall 2:
Du kannst jemanden bitten, bei anderen Aufgaben im Haushalt zu helfen, aber das hängt von ihm ab. Beispielsweise lehnte er die Bitte eines Mitbewohners ab, weil er behauptete, er sei zu spät gekommen, nur um einen Monat später die Bitte eines anderen Mitbewohners anzunehmen.
Fazit:
Trotz der negativen Aspekte bin ich froh, dort gewohnt zu haben. Ich habe mich entschieden, vorzeitig auszuziehen, weil ich das Gefühl hatte, der Concierge habe zu viele Grenzen überschritten, aber objektiv betrachtet hat man es nicht so oft mit ihm zu tun.
Wunderschönes, frisch renoviertes Studentenwohnheim im Zentrum von Zürich. Trotz seiner zentralen Lage (nur wenige Gehminuten von den UZH-, ETH- und USZ-Zentrum-Campus entfernt) bietet es günstige Preise für Bachelor- und Masterstudierende. Die renovierten Zimmer sind lichtdurchflutet, und die Gemeinschaftsräume sind lebendig. Es herrscht ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter Studierenden und Hausleitung, was den Aufenthalt bedeutungsvoll und spannend macht. Ich empfehle dieses Haus wärmstens für Neuankömmlinge und internationale Studierende, die ihre Zeit in Zürich optimal nutzen möchten!
Gepflegtes Haus mit einer lebendigen internationalen Studierendengemeinschaft. Die zentrale Lage macht es zudem ideal für Studierende der ETH/UZH. Ich kann einen Aufenthalt hier während Ihres Bachelor-/Masterstudiums in Zürich wärmstens empfehlen.
Ich habe dort zwei wunderschöne Jahre gelebt!
Das Zusammenleben mit anderen Menschen ist zwar nicht immer einfach, aber genau das macht den Spaß aus!
Sehr, sehr, sehr, sehr schön. 🥴🤤🤤🤤😏😏😚😚😚