Rezensionen über Lindt Home of Chocolate. (Café) in Zürich (Zürich).
Lindt Home of Chocolate
Schokoladenplatz 1, 8802 Kilchberg
Beschreibung
Information of Lindt Home of Chocolate, Café in Zürich (Zürich)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Lindt Home of Chocolate
Montag
10:00–19:00
Dienstag
10:00–19:00
Mittwoch
10:00–19:00
Donnerstag
10:00–19:00
Freitag
10:00–19:00
Samstag
10:00–19:00
Sonntag
10:00–19:00
Stoßzeiten
Montag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Dienstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Mittwoch
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Donnerstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Freitag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Samstag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Sonntag
10 | |
---|---|
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 |
Rezensionen über Lindt Home of Chocolate
Haben das Lindt "Home of Chocolate" vor circa 3 Monaten besucht an einem Sonntagnachmittag. Es war leider sehr viel los. Man kann sehr viel verschiedene Schokolade essen beziehungsweise probieren. Das Museum ist sehr für kleinere Kinder geeignet. Es ist ein schönes, interessantes und doch einzigartiges Museum. Die Tickets kann man ganz einfach Online kaufen.
War ein Ausflug wert.
Gute Anfahrtsweg und super Parking. Ich vergebe aber trotzdem nur drei Sterne, da der Rundgang eher was für Erwachsene ist. Unser Sohn fand, dass es viel zu viel zu hören gab, machen konnte man fast nichts. Für ein modernes Museum zu einseitig. Da könnte man heutzutage mehr Abwechslung hinein bringen.
Sehr schön zusammengefasste Geschichte über Lindt ! Jedem, der Schokolade mag, wird dieses Gebäude lieben !
Vorallem gibt es, nicht nur zum probieren, auch Geschmacksrichtungen, die ich so noch nicht kannte.
Ein Besuch wird bestens Empfohlen !!!
Sehr beeindruckend!
Wir hatten einen sehr feinen Lunch zusammen und wurden herzlich und persönlich empfangen.
Die Bedienung im Café war sehr höflich und hilfsbereit. Danach ging es durch die interessante Audioguide/Erlebinstour.
Zierliche Details und sehr vieles zu Entdecken! Von der „Gewinnung“ bis zum „Endprodukt“ wurde alles per Video und beschilderung erklärt.
Mein Sohn ist 5 Jahre alt und hatte auch eine riesen Freude.
Sehr spannende Infos gewonnen!
Kann es allen Empfehlen!
Auch die riesen grosse Auswahl im Shop ist einfach nur Atemberaubend.
Man kann auch „Schoggi“ selber machen muss sich aber genug früh Anmelden, was aber sehr lohnenswert ist.
Kommen sehr gerne wieder!
Wenn man sich bereits 387 Gramm Schokolade einverleibt hat, passt leider nichts mehr rein. Die Schokolade schmeckt sehr gut und ist von bester Qualität. Leider sehr überlaufen mit vielen Besuchern.
Die Geschichte der wohl besten Schokolade wird im Home of Chocolate sehr schön präsentiert. Beginnend mit dem Anbau und Ernte von Kakao bis zur fertigen Tafel Schokolade. Zum Abschluss darf man unterschiedliche Schokolade probieren.
Schönes Museum. Sehr Informative und nettes Personal. Alle Fragen werden beantwortet. Ein haken gibt es. Achtet bitte auf die Zeit. Ab 5h zahlt 50 CHF für das Parken.
Sehr gut gemachtes Museum mit extrem interessanten Infos rund um das Thema Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade.
Man kann sehr viel Schokolade (flüssige und feste) kostenlos testen und das mit dem normalen Einzelticket. Auch das Upgrade mit dem Herstellen einer eigenen Schokoladentafel lohnt sich sehr.
Sehr sauber, professionell gemacht.
Wir würden definitiv wieder hingehen.
Sehr schön. Es hat mir und den Kindern sehr gut gefallen. Alles sauber und gut überschaubar. Mit Audio auf verschiedenen Sprachen und auch speziel ein Band für Kinder. Wir durften von den drei Schokoladenbrunnen probieren mit einem Löffel. Einer weiss, einer braun und einer mit dunkler Schokolade. Danach noch die feinen Lindorkugeln in verschiedenen Sorten. Es gab reichlich zum probieren. Sehr freundliches Personal. Danke, es war toll dort.
Ein wirklich schönes Museum mit vielen Informationen aus dem Schokoladenland Schweiz.
Ebenso kommt man beim Probieren voll auf seine Kosten. Der Eintrittspreis rechnet sich mit der Auswahl von Schokoladen 🍫
Mein Tipp weiße Lindorkugeln.
Futuristisch. Gut erklärt der Weg von der Kakaoschote bis zur Schoholade. Auch die Geschichte der Schokolade ist anschaulich erklärt. Man konnte genug naschen und probieren. Für Kleinkinder aber zu wenig zum tasten/erleben/entdecken. Nettes Cafe das nicht nur Süsses hat. Wir waren mit den Grosseltern da und haben uns so den regnerischen Sonntag versüsst. Geparkt haben wir gratis am Parkplatz Begried. 1h-1.5h für die Schokoladentour, dann 30min im Cafe und noch 30min im Shop waren aber ausreichend um alles gesehn und fotografiert zu haben.
Super tolles Museum! Wir waren relativ spontan dort, ohne vorher Karten zu buchen. Als wir dort waren, waren die Karten leider ausverkauft. Haben dann den Tipp bekommen über die Verkehrsbetriebe ein Ticket zu kaufen. Wurden aber relativ schnell wieder angesprochen, dass doch noch Tickets frei geworden sind. Vielen Dank dafür! Konnten dann doch zügig mit der Schokotour starten. Eine sehr interessante Reise durch die Geschichte der Schokolade von Lindt mit der ein oder anderen kulinarischen Einlage.
Wenn man in Zürich ist, sollte man auf jeden Fall mal hier vorbei schauen. Auch in Lindt Shop noch ein bisschen shoppen können und lokale Lindt Spezialitäten mit in die Heimat gebracht. Sehr zu empfehlen!
Schokoladen-Tour: Das moderne, interaktive Museum ist sehr schön und informativ. Etwas Besonderes. Das Eintrittsticket (CHF 15.-/Erwachsener) beinhaltet den Zutritt ins Museum. Der Besucher nimmt sich beim Eingang selbständig ein Audiogerät (inklusive, in 6 Sprachen verfügbar, ein MUSS) und informiert sich eingeständig mit diesem in den verschiedenen Ausstellungsräumen über den Ursprüngen der Schokolade, die Verarbeitung, die Produktion und die Geschichte. Der Aufenthalt dauert je nach Interesse lange (es gibt sehr viele Audio-Informationen). Wer sich nicht viel anhören will, hat die Räume schnell durchlaufen. Weiter gibt es diverse Degustationsmöglichkeiten. Ebenfalls im Angebot sind öffentliche oder private Führungen (Gruppen/Schulklassen/Einzelpersonen) sowie die tollen Kurse - besonders an Ostern und Weihnachten bei Kindern beliebt - in wunderschönem Ambiente. Die Kurse sind sehr zu empfehlen, ein einmaliges Erlebnis.
Das House of Chocolate ist sehr gut erreichbar ab dem Bahnhof von Kilchberg. Das Museum ist sehr luxuriös gebaut und es riecht sehr gut!
Man kann momentan Slots buchen online, damit man bestimmt einen Platz bekommt.
Um durchs Museum zu kommen, erhält man am Anfang einen Audioguide in der eigenen Sprache. Es hat auch eine Tour für die Kinder.
Wir empfehlen das Museum zu 100% weiter. Es ist sehr schön, liebevoll, interessant und eindrücklich gemacht. Die Ausstellung ist wunderschön und man hat verschiedene Möglichkeiten Schokolade zu probieren. Der Lindt-Laden bietet eine grosse Auswahl an Schokolade zum kaufen. War sehr schön. :-)
Wir konnten im 2021 wegen Überschwemmung bei uns zuhause nicht ins Museum, die Tickets wurden unkompliziert in Gutscheine umgewandelt. TOP! Das Museum ist sehr informativ, eindrücklich und interessant. Die richtige Mischung zwischen Info und Schokolade 😍
Schön wurden die andere Schoggihersteller der Schweiz auch miteinintegriert.
Das Bistro hat feine Speisen und war preislich ok.
Alles in allem ein gelungener Ausflug!
Die Geschichte der Schweizer Schokolade muss man gesehen haben. Es fängt alles in Corsier bei Vevey ....
Wir hatten einen Spannende Tour mit Audioguide und zum schluss Schokoladen à discrétion.
Sehr schönes Museum und der Schokoladenbrunnem natürlich. Leider konnte ich das Museum selbst nicht betreten, da es schon voll war. Jedoch war auch die Eingangshalle mit dem Brunnen und der grosse Shop mit sehr fairen Preisen einen Besuch wert. Jedoch lohnt es sich bestimmt, vorher an zu rufen um ab zu klären ob noch Platz ist. Dies war nämlich an einem normalen Wochentag am Nachmittag.
Man kann sehr viel Schokolade probieren, von flüssig, Schokoladentafelstückchen sowie verschiedene Kugeln.
Aufjedenfall einen Besuch wert
Es gibt einen Voiceguide auf sämtlichen Sprachen der einem alles erklärt
Sehr schönes Museum, wenn man Schokolade liebt, wie ich. Am besten gefiel mir, dass man die verschiedenen Schokoladen degustieren konnte.
Ich finde das Schokoladenmuseum sehr gut gelungen. Es trifft den Nerv der Zeit. Sehr modern und trotzdem hat es Charme. Ein grosszügiges Parkhaus mit vielen Parkplätzen. Ein tolles Kaffe , ein wunderschöner Shop , ein sehr Interessantes Museum. Jederzeit wiedermal. Man braucht genügend Zeit für so viele Infos Audioguide , Beamer, aber es macht viel Spass, vorralem das Degustieren...mmhh fein...
Tolle Lokation mit schöner Aufmachung. Waren nur im Shop der jedoch sehr schön.
Tolles Museum, sehr modern umgesetzt. Viele Möglichkeiten, Schokolade und Geschmacksrichtungen zu probieren. Audioguides sind auf jeden Fall empfehlenswert. Drei Stunden sollte man schon einplanen plus anschließend Shop und ggf. Café/ Snack. Es gibt einen Shop im Gebäude vom Museum (Lindt Home of Chocolate) und draußen ist auch nochmal ein Outlet, Produkte sind aber nicht unterschiedlich bzw mir sind keine Unterschiede aufgefallen. Wer schon in Köln war, hat hier auch noch Spaß und findet Neues. Ist größer und aufwendiger als in Köln.
Schokoladentour gemacht und finde es sehr spannend, eindrücklich und lecker. Personal war ebenfalls sehr freundlich. Im Shop gab es eine riesen Auswahl an Schokolade - einfach unglaublich. Nur zu empfehlen und komme gerne wieder.
Wir haben hier 4 Stunden verbracht. Den Kindern hat es sehr gut gefallen. Wir wollten sich alles anhören und alles genau ansehen. Wir haben für 2 Erwachsene und 3 Kinder 50 CHF bezahlt. Es gab eine Tiefgarage und es waren genug Parkplätze. Wir hatten eigenen Kinderwagen aber sonst konnte man sich dort auch einen ausleihen kostenlos. Wir haben auch viel Schokolade probieren dürfen. Schöne große saubere Toiletten hat es auch gegeben auch Wickelmöglichkeit und Schliessfächer hat es auch gegeben. Beim Ausgang hat es auch einen Shop gegeben und 200 m weiter hat es Fabrik verkauf gegeben aber wir waren nicht dort. Alles Mitarbeiter waren sehr nett und sehr hilfsbereit.
Sehr tolle und informative Ausstellung von den Kakao-Bohnen in Ghana und co. bis zu den fertigen Schokoladentafeln, -kugeln und was es noch alles gibt. Wir haben uns gute 3h Zeit genommen, um alle Audio-Guide Stationen anzuhören.
Wir waren an einem Sonntag da und es war ein wirklich schöner Aufenthalt. Das Parkhaus hatte genügend freie und sehr grosszügige Parkplätze. Also auch für grosse SUVs ist es kein Problem. Für ganz grosse Pick-Ups wird es wohl doch wieder etwas zu eng.
Das Gebäude ist sehr schön und auch die ganze Ausstellung ist modern und mit viel Hintergrund und Geschichte befüllt.
Natürlich kann man auch so viel Schokolade, wie man will, probieren und essen.
Kurz vor Ende des Rundgangs kommt natürlich das Beste... Auf jeden Fall wird man nicht enttäuscht.
Vielen Dank an Lindt.
Das Museum ist schön gestalltet und die Tour dauerte ca.20min. Im Shop gibt es eine grosse Auswahl,das Café haben wir nicht besucht. Der Eintritt ist mit Chf 15.- pro erwachsene Person doch eher hoch genug für das Gebotene, Parkhaus auch nicht gerade billig.
Ein liebevoll gemachtes Museum, indem man viel über die Schokolade an und für sich und die Schokoladenpioniere der Schweiz lernt. Natürlich gehört es auch dazu, diverse Schokoladen zu kosten. Es gibt auch einen Shop und ein kleines Cafe.
Alles Schoggi ....
Ein herrliches Erlebnis, alles rund um Schokolade bei Lindt in Kilchberg zu erleben. Die Ausstellung rund um Schokolade vom Anbau der Cacao-Pflanzen bis zur Verarbeitung und den fertigen Lindor-Kugel (und natürlich anderen feinen Schokoladen Produkte). Sehr modern, man ahnt sich manchmal auf einem Raumschiff, so futuristisch sind manche Dinge gestaltet, kommt die Ausstellung informativ daher.
Wirklich empfehlenswert und auch wenn die Schokolade in der Schweiz allgegenwärtig ist - man lernt diees wunderbare Produkt mehr zu schätzen. Jetzt schmeck eine Lindor-Kugel noch besser!
Von der ersten bis zur letzten Minute war alles sehr strukturiert und gut geplant. Leichte Buchung über das Internet, geräumiges Parkhaus, sehr netter Empfang und eine schöne Führung durch das Museum. Die Geschichte und wie Schokolade produziert wird, ist sehr interessant. Ich würde das Familien mit Kindern, sowie Schulklassen sehr empfehlen.
Zusammen mit der ganzen Familie die Schokoladen Tour gemacht. Gleich zu Beginn sieht man den impulsanten Schoggibrunnen Sehr schöne hergerichtete Kulisse von der Schokoladenherstellung bis zur Schokoladen Degustation. Man bekommt ein Audiogerät mit dem man bei allen Stationen etwas erklärt bekommt. Das zieht sich etwas in die Länge bis man zum Teil die sehr langen erzählungen durchgehört hat. Eintrittspreis für 2 Erwachsene und 3 Kinder mit Fr. 50.- finde ich persönlich nicht günstig. Dazu kommt noch das teure Parkhaus im Untergeschoss mit Fr. 8.- ! Da ist Parkhaus bei uns in der Innerstadt noch günstiger.
Im grossen ganzen hat es uns gefallen.
Die Kinder hätten sich gewünscht selber etwas machen oder anfassen zu können. Evtl. Könnte man ein Kinderquiz oder ähnliches einbauen?
Tolle Einblicke in die Geschichte der Schokolade und der Firma, detaillierte und liebevoll gestaltete Ausstellung. Und vor allem viel Schokolade zum Kosten, fest und flüssig :)
Die Schokoladentour war sehr informativ.
Super leckere Schokolade und freundliche Angestellte an der Information.
Alles war sehr sauber.
Ein Besuch dort lohnt sich.
Ich war an einem Sonntag zu Besuch im Museum. Abgesehen von den vielen Besuchern war alles sehr positiv.
Durch den "guide" den man auf die eigene Sprache stellen konnte hat man viel interessantes gelernt und gesehen.
Die Kostproben waren zudem auch noch sehr schmackhaft, was nicht anderst zu erwarten war ;)
Schöner Samstagausflug, auch für Erwachsene. Der Eintrittspreis ist mit 15 Franken relativ günstig und man lernt viel neues dazu. Die Tickets können bereits vorab online gelöst werden. Ebenfalls vesteht die Möglichkeit vor Ort sich kurz auf Corona testen zu lassen, da eine Zertifikatspflicht besteht. Ausserdem gilt im ganzen Gebäude Maskenpflicht. Der Rundgang dauert ca. 60 bis 90 Minuten. In dieser Zeit werden alle Sinne getestet und die Geschichte der Schokolade wird von A bis Z erklärt. Die Informationen sind sehr lehrreich aber für meine Verhältnisse, fast zu viele. Nach einer Gewossemzeit word es anstrengend zuzuhören und man liest die Informationen lieber selbst kurz durch. Am Schluss kann man Schokolade am Brunnen oder in verschiedenen Formen probieren. Ein Erlebnis für jung und alt.
Ein muss für alle Schokoladenliebhaber! Die selbständige Führung mit den Audiogeräten in diversen Sprachen war sehr interessant. Zudem ist alles super modern, elegant und einzigartig visualisiert. Es hat richtig spass gemacht. Cool war natürlich auch, dass man immer wieder etwas probieren konnte. Sehr zu empfehlen für alle Personen.
Ein sehr schönes modernes ,der Zeit entsprechendes Museum.Schön hell und beeindruckend ,zu guter Letzt auch durch den imposanten Schokoladenbrunnen .Und innen durch die moderen aber verspielten und gut erklärten Projektionen ,die wirklich detailgetreu ausgeführt sind.Durch ein Audioguide ist die Führung in verschiedenen Sprachen kein Problem,auch wurde an die Kinder gedacht und extra eine Audioführung speziell für d.Kinder erstellt.Das Naschen kommt natürlich nicht zu kurz und wenn man noch nicht genug hat kann man sich im Restaurant von einer heissen Lindt Schokolade verwöhnen oder im Lindt Shop zuschlagen.
Das Museum sollte man als Schokoladen Fan einmal gesehen haben.
Allerdings ist die Ausstellung ziemlich langweilig.
Das highlight sind die Schoko Brunnen und das Kugel tasting.
Der Schokoladen-Kurs ist hochgradig enttäuschend. Er ist teuer und man muss seine Tafel in wenigen Minuten fertigstellen/dekorieren.
Mit sehr viel Liebe eingerichtet, sehr kurzweiliger Besuch. Das einzige was das Erlebnis trübt sind Besucher die sich die Taschen voll hauen. Das wird irgendwann dazu führen das Lindt an den probier Stationen nicht mehr so großzügig sein wird.
Schon gemachte Ausstellung. Auch mit vielen Touristen gut organisiert.
Super! Ich liebe schokolade aber leider ist das museum größtenteils ein hörspiel, und die reden ja soooo lam. Am besten ist es, 91% des gebrabbels zu überspringen da es ewigkeiten braucht diese anzuhören.
Wie auf der Homepage gebeten, sollte man seine Tickets vorab online kaufen, da sonst nicht garantiert werden kann, dass man als grössere Gruppe die gleiche Uhrzeit nutzen kann.
Der Audio-Guide ist detailliert und liebevoll gestaltet, manchmal sogar ein bisschen zu ausführlich.
Für den Eintrittspreis von CHF 15.00 habe ich ehrlich gesagt nicht viel erwartet und wurde positiv überrascht.
Am Ende vom Rundgang erhält man noch eine kleine Überraschung, welche vor allem für das kleinere Publikum einen total netten Unterhaltungswert hat.
Die Geschichte der Schokolade wird gut erklärt anhand eines Audioguides. Unterwegs gibts verschiedene Schokobrunnen wo man frische Schokolade probieren kann, Schokokreationen erraten soll und gegen Ende noch diverse Lindt Kugeln zum naschen. Der Shop ist gross und übersichtlich, da geht man nicht mit leeren Händen hinaus :)
An sich gut, mussten jedoch über 3 stunden warten bis wir eintreten konnten… umbedingt online buchen!!
Die Eingangshalle mit dem schwebenden Schneebesen und Schokobrunnen (mit echter Schoggi!) ist sehr beeindruckend. Die Corona-bedingte Wartezeit wird sehr sympathisch mit persönlichen Erklärungen dazu ins zum Home of chocolate verkürzt. Man erhält Audioguides und kann sich viel wissenswertes zu Anbau und der Geschichte der Schokolade anhören.
Am interessantesten aber sind ja doch die drei Probierstationen: einmal flüssige Schoggi (weiss, dunkel, normal), dann Schokoladenstücken z.B. mit Orange-oder Fleur de sel-Geschmack und zum Schluss die verschiedenen Lindor-Kugeln (im Laden gibt’s noch mehr). Ich kann einen Besuch nur empfehlen.
Parken gegen Gebühr im hauseigenen Parkhaus. Garderobe gratis. Alles sauber und die Mitarbeiter sehr freundlich.
Schönes Museum und sehr gute Ausstellung.
Sehr empfehlenswert. Die Geschichte der Schweizer Schokolade finde ich faszinierend. Die Darstellung und Zusammenfassung dort finde ich extrem interessant.
Sehr schöne Ort für ganze Familie
Sehr modern und cool gestaltete Führung.
Durch das Parkhaus gelangt man direkt im Eingangsbereich. Hier findet man auch gleich den riesigen Schokoladenbrunnen, für mich absolut einer der Highlights!
Es steht eine sehr grosse Wand mit Schliessfächer für die Besucher zur Verfügung. Das Preis-Leistungsverhältnis für die Tour stimmt. Man kann von Zuhause gemütlich die gewünschte Zeit für die Führung buchen. Bei uns hat das wirklich super geklappt; wir waren am Sonntag da und es hatte kaum Leute.
Die Führung erfolgt durch eine Audio-Guide, welche zu Tourbeginn verteilt wird.
Diese ist sehr informativ und lehrreich.
Es hat mich beeindruckt, dass die Schokolade und ihre Geschichte mehr im Vordergrund stand, als die Geschichte von Lindt selbst. Persönlich kann ich den Besuch nur weiterempfehlen!
Zum Schluss kann man sich im Shop die feine Schokolade kaufen oder im Café sich mit feinen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Wir waren mit den Kindern am Montag zu Besuch... Sehr interessant gestaltet für gross und klein. Absolut Top für einen kleinen Ausflug. Das Personal war sehr freundlich und ist auch Sprachgewannt.... Deutsch französisch englisch alles Standart und selbstverständlich.
Besonders praktisch ist das Parkhaus vor Ort. Jederzeit wieder.
Wir haben das Museum mit Audioguide erkundeten. Das war absolut in Ordnung. Der Schokoladenhunger wird während des Besuchs mehr als gestillt.
Wir waren als Gruppe angemeldet und konnten eine informative tolle Führung mit einer degustration der Schokolade geniessen.
Für mich die Beste Schokolade. Riesen Auswahl. Immer freundliches Personal.
Eine Weltklasse Erfahrung wo man Vieles über Schokolade erfahren kann! Ein Erlebnis von 5 bis 95😊. Die beste Schokolade probierten so oft man will! …
Interessant. Schön gestaltet. Freundlicher Service. Mindestabstände wegen covid werden nicht eingehalten. Zuviel Leute in den Ausstellungsräumen
Sehr viele Besucher, was etwas Schade ist. Aber sehr schöne und interessante Ausstellung. Man darf auch Schokolade probieren. Unbedingt Tickets im Voraus kaufen.
Heute habe ich den "Schoggi-Himmel" besucht und war beindruckt von der tollen Präsentation, den vielen Informationen und zum Schluss der Höhepunkt - Lindor Kugeln à Discretion. Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Nettes Ausflugsziel. Für kleine Kinder nicht so interessant. Dafür kann man Schokolade essen, bis es einem übel wird.
Ws war ein Traum!♥ Es war ein Geschenk zum Geburtstag im Jahr 09/2020 und ich war aufgeregt. Es war wunderbar und am liebsten wäre ich nich ein bisschen länger dort geblieben 🥰 gerne wieder
Das neu gebaute Museum von Lindt wollten wir schon lange mal anschauen. Es ist leicht zu finden, auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Online Buchung war einfach.
Es wird die Herstellung der Schokolade mit der Entwicklung der einzelnen Zutaten beschrieben. Die Informationen bekommst man von einem Audio Guide
Nun haben wir schon einige Schokolade Museen angeschaut und fanden es okay. Ansprechend aufgemacht mit vielen Informationen. Highlight waren die Schokobrunnen und die Lindor Kugeln zum Schluss.
Allerdings fanden wir das Schoko Museum im Verkehrsmuseum Luzern (auch Lindt?) wesentlich besser.
Vom einer Marke wie Lindt hätte ich mir etwas Extravaganteres erwartet.
Besuch war eigentlich nur eine Notlösung aufgrund eines verregneten Nachmittags. Audio Führung ist sehr informativ und kurzweilig. Eintrittspreis kann man Naschereien wieder ausgleichen ;-). Gut mit dem Bus zu erreichen.
Touristenfalle aber trotzdem schön zu sehen 😁 …
ausgezeichneter Ort, um die besten Pralinen der Welt zu besuchen und zu kaufen.
Trotz Schutzmassnahmen wenig Leute und sehr gute Ausstellung
Meine Tochter weiss jetzt, dass Schokolade nicht an den Bäumen wächst 😉 …
Einfach toll, am Wochenende sollte man die Tickets im Voraus schon über das Internet kaufen.
So viele Informationen zum Thema Schokolade! Und soooo viel Schokolade zum probieren… einfach toll gemacht!
Sehr informativer, abwechslungsreicher Rundgang. Tolle Location. Zusatzprogramm Schoko-Atelier empfehlenswert.
Super gemachte Ausstellung von der Herstellung und der Geschichte der "Schoggi" . Ein Besuch ist zu empfehlen.
Einfach Klasse, sehenswert und sehr lecker 😍🐰 …
Einfach super! In der Erlebniswelt kommt niemand zu kurz.
War ein tolles erlebniss ! Sehr eindrücklich sehr informativ
Empfehle vorherige Buchung online. Die Tickets sind ab der Uhrzeit gültig. Die Dauer durch die Ausstellung geht etwa eine Stunde. Schokolade gibt es im Eintrittspreis von 15 Euro for free. Parken ist vor Ort möglich.
Sehr schönes Gebäude und tolle Schokoladen Tour wer in der Nähe ist sollte es besuchen
Es ist einfach TOP. Alles ist mit Audioguide und die Schokolade wird von A bis Z beschrieben. Ist auch super interessant für kleinere Kinder. Es gibt auch einiges zu verkosten.
Also auf jeden Fall Lind besuchen, wenn man in Zürich ist.
Sehr schön gestaltetes Museum mit jede Menge gratis Schoggi
Super, schöner Ort mit leckeren Pralinen.
Ein absolutes Muss für Schokoladen Liebhaber. Leckere Kostproben sind auch möglich. Interessente Infos zur Schokoladenherstellung. Immer einen Besuch wert.
Man kann verschiedene Schokoladen probieren und erfährt alles über die Kakaopflanze und die Herstellung von Schokolade.
Lindt ist ein Besuch wert. Alles so einfach und verständlich erklärt. Schokolade probieren ist hier ein Höhepunkt.
Sehr schöner Bau und spannend die Erklärungen.
Das Degustieren natürlich auch😚 …
Ooo mein Gott, viele liebe chocolate 🍫🍫🍫 …
Einfach nur empfehlenswert unglaublich wie nett das Personal ist. Sie gehen auf die Besucher ein und wir wurden begleitet bis zum Lift da wir mit dem Kinderwagen waren also Kompliment an die Mitarbeiter sehr höflich! Auch die Ausstellungen der Maschinen und wie die Produktion verläuft einfach super. Die Kostproben waren natürlich auch hervorragend. Ich werde sicher noch mal hingehen wenn die Kinder etwas Älter sind.
Sehr informative und interessante Führung inkl feiner Degustationen. Unbedingt zu empfehlen👌👌 …
Es lohnt sich wenn man Schokolade mag. Es gibt mehrere Kostproben. Es stehen sogar Kinderwagen für die kleinen bereit.
Schöne Tour, nicht sehr lang, aber alle Lindt Pralinen gibt es zum probieren😋🍬 …
Was genau schön aber ein bisschen zu kurz. Auch du muss warten auf deine Überraschung lang.
Sehr schön❤️
WC im oberen Stock fehlt.
Türen klemmen Im Herren WC.
Aber sonst alles OK.
Interessante Ausstellung und gut gemachte Führung durch die Geschichte der Schokolade.
Sehr grosszügig mir ist schon schlecht von der Schoggi überall Schoggigeschmack Schoggiprobieren!
Sehr fein natürlich gut erklärt im Gegensatz zu anderen Fabriken👍 …
Der Ausflug ins "Home of Chocolate" hat sich, nicht nur wegen der feinen Schokolade, wirklich gelohnt.
Die Ausstellung, wobei man sehr viel über Schokolade lernt, ist sehr schön. Dank einem Audio-Guide erfährt man, wie und wo die Schokolade erfunden wurde. Ebenfalls ist es möglich einige Schokoladen-Produkte zu testen.
Der Preis für die Ausstellung, lohnt sich definitiv, da man nicht nur die Informationen über die Schokolade sondern auch einiges probieren kann.
Bei meinem Besuch habe ich ebenfalls einen Kurs besucht, in welchem wir selbständig Schokoladen herstellen konnten. Dieser Kurs war sehr interessant. Die Kursleiter waren sehr freundlich und hatten uns alles sehr gut erklärt. Am Ende des Kurses hatte jeder eine Tafel-Schokolade sowie 2 Lolipops kreiiren können.
Nach der Ausstellung und des Kurs, war der Besuch im Lindt-Shop natürlich ebenfalls Pflicht. Der Shop, ist sehr schön und die Schokolade sehr lecker! Das Highlight im Laden ist definitiv, das selbständige Füllen eines "Säcklis" mit Lindor-Kugeln.
CORONA:
Leider sind während der Corona-Zeit einigeSachen geschlossen, einige Aktivitäten in der Ausstellung sowie auch das "Tasting" während dem Kurs konnte deshalb nicht durchgeführt werden. Es werden jedoch immer Alternativen angeboten.
Es war gut ausser dass es viele Leute hat.
Ein absoluter Ort für einen Besuch, wenn Sie Schokolade lieben, insbesondere Lindt-Schokolade! Mit einem Audioguide können Sie in Ihrem eigenen Tempo mehr über die Geschichte der Schokolade erfahren, und das Beste daran ist die Schokoladenverkostung! Es gibt weiße, Milch- und dunkle Schokolade, die Sie nach Herzenslust probieren können! Und wenn Sie ein Fan von dunkler Schokolade sind, fallen Ihnen an der zweiten Station buchstäblich Stücke dunkler Schokolade in die Hände! Es ist, als wärst du im Himmel 😁
Dann gibt es noch die letzte Station, an der Sie von jeder Geschmacksrichtung eine kostenlose Probe erhalten können. Eine weitere Überraschung nach dem Aussteigen ist, dass Sie Ihr Ticket scannen können, um eine weitere kostenlose Schokolade zu erhalten! Es ist einfach unglaublich, wie viel Schokolade wir an diesem Tag gegessen haben!
Es gibt auch einen Geschenkeladen und ein Café, wenn Sie ein paar Geschenke für Freunde besorgen oder einfach nur im Café entspannen möchten.
Für Schokoladenliebhaber sehr zu empfehlen!
Alles top edel, wie die Schokolade selbst! Schön gemacht, interessante Story. Personal sehr freundlich. Ich dachte der Rundgang ginge um einiges länger, der Preis war für Familie an der oberen Grenze. Da hätt ich paar mehr Schoggikugeln probieren sollen am Schluss.
Ein Ausflugsziel für jung und alt, preis/Leistung top
es war echt gut. man kann viel probieren und erfährt viel über die Geschichte und Herstellung der Schokolade.
Sehr schönes Museum, war die gut einstündige Anreise Wert! Preis-Leistungsverhältnis passt, die Ausstellung ist liebevoll und interessant gemacht, über den Audio-Guide gibts viele informative Geschichten dazu.
Man kann diverse Schokolade probieren, von daher alles prima, die"Überraschung“ zum Schluss ist hübsch gemacht.
Das Gebäude selbst ist tolle Architektur, wirklich gelungen.
Mir persönlich fehlen mehr von den schönen alten Werbebildern und alten Verpackungen. Von einem so modernen Museum hätte ich mir mehr Interaktion erwartet, auch wenn bereits das eine oder andere dabei ist. Für Kinder trotz des extra Kinder-Audioguides eher nicht so spannend.
Uffff. Ein Erlebnis....sehr schön.... Empfehlenswert
Haben noch sehr kurzfristig Tickets bekommen. Lindt befindet sich etwas außerhalb von Zürich, weswegen man eher mit dem Auto/Uber fahren sollte. Das Zugticket kostet fast so viel wie ein Uber.
Das Gelände selbst ist sehr groß, der erste Teil des Museums jedoch relativ eng, weswegen man sehr eng mit anderen Besuchern stand. Positiv hervorzuheben ist jedoch der kostenlose Audioguide: Funktioniert super mit den NFC Tags und interessant!
Es gibt viel zu sehen, auch Schokolade kann reichlich probiert werden. Klar, dass es auch Werbung für Lindt sein soll, jedoch fand ich das Platzieren des Slogans „Maître Chocolatier“ etwas zu präsent. Marketing hin oder her, wenn man den Satz 7-8x hört, nervt es schon etwas.
Kostenlose Schließfächer für Taschen und Jacken vorhanden.
Hatte mir vom Museum mehr erwartet größer eben !Das Kaffee und der Laden ist eher das Highlight!
Man merkt leider zu sehr wie diese Ausstellung darauf ausgerichtet ist wenig im Unterhalt zu kosten. Das beginnt bei den Audio guides ohne Kopfhörern, fast vollständig digitalen Installationen (Videos kann ich mir auch zuhause angucken) und endet beim teuern Parken.
Toller Bau. War mit meinem Mann am See spazieren und wollten uns vor der weiterfahrt etwas stärken.
So liefen wir den Besuchermassen nach und fanden das Café des Museums.
Toll gebaut und schönes Angebot. Ich hatte einen leckeren Bananenmuffin und mein Mann einen schmackhaften croque monsieur. Dazu dann noch 2 gute Cafés. Gutes Preis-leistungsverhältnis. Nettes und aufmerksames Personal wir kommen wieder.
Tolles Schokolade Erlebnis
Breiter Überblick über die Produktion und Geschichte von Schokolade. Nicht nur über Lindt & Sprüngli, sondern über eine grosse Bandbreite von den Rohstoffen bis zum Endprodukt. Die Tour ist meiner Meinung nach für Kinder ab 10 Jahren gut geeignet. Für Jüngere ist es noch etwas viel Info. Um so gut wie alles anzuhören und anzuschauen, muss man mit 2 Stunden rechnen...
Ein Traum an Schokolade, bei dem man selbst probieren kann, bei dem aber auch die komplette schokoladenherstellung gezeigt wird.
Großes schönes Museum. Wenn man Lind Schokolade mag, sollte man dort mal vorbei schauen.
Schweizer Perfektion. Der viele Marmor ist, wirkt aber etwas protzig.
Sehr modernes und schönes Museum. Man erhält einen Audioguide und kann so selbständig durch die Ausstellung durchgehen. Das Highlight ist natürlich die Schokolade welche man während der Ausstellung probieren kann. Auch sehr gut geeignet für Kinder!
Tolles Museum. Sehr interaktiv, auch super für Kinder geeignet. Mit einer gebuchten Führung bekommt man noch mehr Einblicke und Geschmacks Impressionen - Kann ich nur empfehlen.
Das Marketing funktioniert bei Lindt perfekt. Sie geben sich sehr viel Mühe den Besuchern die Herstellung und die Geschichte der Schokolade näher zu bringen. Ein positiver Eindruck ist das Resultat, ein empfehlenswerter Besuch.
Es war sehr schön, man kann viele verschiedene Schokolade Probieren, es ist sehr Gross und Modern
Eindrücklich, wieviele Sorten Schokolade man bestaunen und probieren kann, ein lohnenswerter Ausflug!
Auf jeden Fall ein Besuch wert. Mit 15€ Eintritt ist man für schweizer Verhältnisse sehr günstig dabei. Es wird viel über die Geschichte der Schokolade und der Firma gezeigt. Wirklich sehr interessant. Und es darf verkostet werden, bis einem schlecht wird🤣. Ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. …
Die Führung war interessant und schöner gestaltet. Aber mir persönlich waren zu viele Guid Stationen und ein paar davon ziemlich uninteressant! Ein weiterer Punkt weshalb ich nur 4Sterne gebe ist, dass es nicht mega viele Stationen von der Verkostung gibt(flüssige Schokolade)und die Auswahl ist auch sehr stark eingeschrenkt. Man muss auch ziemlich lange gehen(wenn man sich alle Stationen vom Guid anhört) um in den Raum der Verkostung zu kommen. Ein positiver Punkt ist, dass es einen Raum mit Lindt Kugeln gibt in dem man wieder essen kann gibt. Also gibt es schon ein paar Möglichkeiten zu naschen. Allerdings habe ich mir mehr erhofft da die Dame an der Information gemeint hat es gibt super viele Stationen um zu kosten! Ich finde aber trotzdem, dass es ein schöner Ausflug war! Ist auf jedenfall zu empfehlen!
- Ein Ausflug wert mit Familie oder Alleine
- Die Preise finde ich etwas Hoch, ist aber akzeptabel.
- Alles sehr modern, hell, schön und inspirierend eingerichtet.
- Es hat Schliessfächer
- Sehr sauber
- Im Shop könnte etwas mehr Vergünstigungen geben
- Für Kinder sollten mehr spiele haben wo auch lernen fördert.
- Parkplätze vorhanden
Muss man gesehen haben.
Die Geschichte des.Werdefanges der Schokolade vom früheren Luxusprodukt bis hin zur heutigen Tafel Milchschokolade.
Es darf genascht werden.
Ein Museum für die ganze Familie.
Sehr Informativ. Gelungene Führung trotz kleiner Panne seitens der Dame welche die Führung machte. Schokolade probieren bis zum abwinken. Auch sehr gut geeignet für Kinder und Jugendliche, da sehen sie mal wo die Schokolade wirklich her kommt.
Mega schäne Sache, da kann man sehen und hören (durch Audioguide) wie die Schokolade gemacht wird. Wo alles herkommt und wie das früher war. Man kann auch kostenlos probieren, das ist die beste lind Schokolade. Mit Zürich pass, bekommt man auch kleinen Rabatt.
Wenn man Schokolade liebt ist es ein muss wenn man in Zürich ist
War sehr schön
Sehr informatives und toll aufgebautes museum.
Sehr modernes und gut aufgebautes Museum.
Für Kinder und Erwachsene ein Erlebnis!
Man kann sehr viel leckere Schokolade degustieren ;). Für alle Schoggi-Fans ein Traum!
War echt toll, wir waren mit zwei Kinder (4+7J.) dabei und das ging recht gut. Aber die angegebene eine Stunde Rundgang war für uns zu wenig. Wir waren 2.5 Stunden dort und konnten nicht alles durchhören. 😅 …
Alles toll, leider am Ende eine große Enttäuschung. Um 17:45 wird man "raus geputzt" und dann hat auch noch der Shop zu! Obwohl die letzte Führung um 17 Uhr startet wird der Laden um 18 Uhr geschlossen. Alles easy wenn man darauf hin gewiesen worden wäre, jetzt muss ich leider mit leeren Händen nach Hause fahren.
Mega interessant und mega lecker. Ein Muss!
Mit sehr viel Liebe zur Schokolade, ihrer Geschichte, ihrer Herkunft & Produktion...und ihren Menschen zusammengestellte Ausstellung - und das Beste: an drei Punkten kann die Schokolade probiert werden 🤗 kommen wir wieder? Ganz bestimmt.... Danke an das ganze Team von Lindt 😉🇨🇭🇩🇪 …
Für meinen Geschmack zu durchgestylt und emotionlos. Schokolade ist mehr als nur ein Lobgesang an die Automatisierung, nein Home Of Chocolate war einmal!
Grosse Enttäuschung auch der Shop, austauschbare industrielle Massenware, einziger Unterschied zum Heimischen Supermarkt, riesige Packungen, die keiner braucht. Fahre als nächstes wieder zu Zotter, mehr glaubwürdiges Herzblut und kein Einheitsgeschmack, auch auf sterile Plastiklöffel in Folie verzichte ich gerne!
Der perfekte Ort für Schokoladengenießer. Einfach traumhaft
Es ist möglich, mit Audioguide durch die Ausstellung zu gehen. Die ist interessant aufgebaut und wenn du alles hören willst, musst du ca. 1 bis 1.5 Stunden einrechnen.
Die Führungen sind aktuell ausgebucht (Herbstferien im Kt. ZH). Gegen Ende des Rundgangs hat es Schokoladebrunnen und am Schluss kannst du einige Lindorkugeln ausprobieren.
Im Auditorium gibt es zudem auch einen ca. 15 Minütigen Film zur Marke Lindt.
Es steht ein grosszügiges Parkhaus und Garderobekästchen zur Verfügung.
Im Restaurant bieten sie ebenfalls Leckeres an - wenn du nach dem Rundgang und dem reichhaltigen Shop noch etwas essen magst...
Bitte beachte die Maskentragepflicht!
Sehr schönes Museum mit viel Information rund um Cacao und Schokolade. Die Degustation war natürlich auch super. Echt lecker.
Die Führung mit dem Audioguide war sehr informativ und auch die diversen "Probiererli", waren ausgezeichnet. Das Chocolate Museum ist definitiv ein Besuch wert.
Verglichen mit der Ausstellung von Chocolate Frey in Buchs und Taza Chocolate in Boston fand ich das Angebot in Kilchberg sehr gut. Bei Lindt scheint nur das Beste gut genug - motivierte und kompetente Angestellte, der Bau, die lehrreiche und abwechslungsreiche Ausstellung, das Angebot in der Cafeteria und im Shop. Die einstündige Führung kann ich auch sehr empfehlen.
Eigentlich wie jedes andere Schoggi Museum in denen ich bisher war. Ist einfach ein megs Prunkbau. Bei Maestrani sieht man mehr von der Produktion und Frey was es aber scheinbar leider nicht mehr gibt, hatte es die bessere Degustation.