Rezensionen über Zollamt Rheinfelden-Autobahn. (Kulturzentrum) in Rheinfelden (Aargau).
Zollamt Rheinfelden-Autobahn
Warmbacher Str. 90, 79618 Rheinfelden (Baden), Deutschland
Beschreibung
Information of Zollamt Rheinfelden-Autobahn, Kulturzentrum in Rheinfelden (Aargau)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Manchmal gibt es Orte, die keine guten Bewertungen haben, so wie in diesem Fall, aber das bedeutet nicht, dass sie schlechte Dienste anbieten; manchmal schreiben Menschen online nur Bewertungen, wenn sie nicht mit den Diensten zufrieden sind, also können Sie sicherlich auch hier gute Dienste finden.
Karte
Öffnungszeiten Zollamt Rheinfelden-Autobahn
Montag
07:00–23:00
Dienstag
07:00–23:00
Mittwoch
07:00–23:00
Donnerstag
07:00–23:00
Freitag
07:00–23:00
Samstag
07:00–23:00
Sonntag
07:00–23:00
Rezensionen über Zollamt Rheinfelden-Autobahn
M.
Wenn man bis über die Brücke zum Schweizer Zoll gefahren ist, hat der Deutsche Zoll für abstempeln der Ausfuhrzettel dort von Montag bis Samstag von 07.00 bis 23Uhr und Sonn und Feiertag von 09.00 bis 21uhr geöffnet. Ausserhalb der Öffnungszeiten an Sonn und Feiertagen muss man zurück auf die andere Seite nach Deutschland und dort abstempeln (diese Markierung) von 07.00 bis 09.00 oder 21.00 bis 23.00. andernfalls ist das Zollamt Weil am Rhein Autobahn von 00-24h geöffnet.
M. B.
Ich betreibe seit kurzem einen Onlineshop (Firmensitz in der Schweiz) mit Versand innerhalb der Schweiz, nach Liechtenstein, Deutschland und Österreich.
Da der Direktversand aus der Schweiz in die EU sehr teuer ist und die EU-Kunden so wohl kaum bei mir bestellen würden, habe ich entschieden, mich selber um den Export aus der Schweiz und den Import nach Deutschland zu kümmern und die Pakete dann innerhalb der EU an die Privatkunden in Deutschland und Österreich weiterzuschicken.
Da das Importprozedere nach Deutschland recht komplex ist, hatte ich in den vergangenen Wochen mehrmals Kontakt zu unterschiedlichen Mitarbeitern des Zollamts Rheinfelden-Autobahn. Jedes Mal, egal ob per Telefon, Email oder persönlicher Kontakt, wurde mir sehr anständig und gewissenhaft weitergeholfen.
Entsprechend kann ich die zum Teil vernichtenden Rezensionen nicht teilen. Ich werde weiterhin den Export/Import über das Zollamt Rheinfelden-Autobahn tätigen und freue mich über die gute Zusammenarbeit.
M.
Ich habe viel glück, dass ich mein Anliegen mit Frau Gleisberger abgeklärt und das Problem gelöst habe, Frau Gleisberger hatte mein Fall gut geprüft und am nächsten Tag konnte ich mein Lieferwagen durch die Grenze zu einem Garage in Binzen zum reparieren und wieder in der Schweiz zurückkehrte, obwol die Schweizer Zoll Beamte, wie auch (einige deutsche Beamte) falsche informationen und Entscheidungen getroffen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
M. P.
Die meisten negativen Bewertungen hier beziehen sich nicht auf das deutsche Zollamt mit Abfertigungshandlung auf der deutschen Rheinseite!
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur gutes von der deutschen Einfuhr berichten, alles wunderbar. Sehr nette und kompetente Beamte, meist bemüht und hilfsbereit.
Was viele hier nicht verstehen: man sollte sich schon vor der Ankunft über Beschränkungen und die Abfertigung generell informieren, dies hilft eigenen Unmut zu begrenzen und die Arbeit der Zöllner zu beschleunigen.
Vllt. daher einfach vorab Mal googlen oder anrufen, wirkt Wunder. ;)
N. W.
Wer hier über die Grenze will/muss braucht je nach Verkehrsaufkommen starke Nerven. Der Grenzübergang ist verhältnismäßig "klein" allerdings sind zumindest die schweizer Zollbeamte höflicher als in Basel (dort scheint es wohl stressiger zu sein ;-P). Wer mit einem Van oder mit verdunkelten Scheiben am Fahrzeug in die Schweiz möchte sollte sich auf eine Kontrolle einrichten, man wirkt scheinbar verdächtig ...
Mit dem Lkw sollte man viiiiiiel Zeit einplanen (besonders bei Terminfrachten). Die deutsche Polizei deaktiviert morgens zwischen 7:00 und 9:00 gern mal die Kontaktschleifen der Vorsortierung und man steht sich dann entsprechend lang die Reifen an der roten Ampel platt.
Da braucht sich auch kein Spediteur wundern wenn sich Fahrer weigern in die Schweiz zu fahren oder gleich ganz den Beruf an den Nagel hängen.
Die meisten Lkw - Fahrer fühlen sich von den Polizeibeamten verständlicher Weise schikaniert.
Trotz allem ist der Grenzübergang nicht der Übelste ...aber auch nicht der Angenehmste ...
R. V.
War gestern am Zoll Rheinfelden, mit Kollegen, will nur sagen, da war der netteste Zollbeamte am Schalter, er hat uns mit Namen verabschiedet (er hat’s auf ID gesehen) und uns alle mit einem freundlichen Lächeln verabschiedet und gute Fahrt gewünscht!!! Wünsche dem Beamten alles Gute und ein langes, gesundes Leben!! Haben uns sehr gefreut!!
C. K.
Wäre es nicht möglich diese ganzen Kegel r. Deutschland endlich mal zu entfernen, für was gibt es die weissen Markierungen am Boden? So erkennt man nie ob nur 1ne oder 2 Spuren offen sind...
J. A.
Also hatte zwar erst ein negatives Bild von der zollabfertigung Richtung Deutschland. Nachdem ich aber einen sehr nette Unterhaltung mit nem sehr netten Zöllner hatte und wir mal über das Problem sprechen konnte muss ich meine Meinung ändern. Hoffe das es weiter reibungslos hier funktioniert.
A. R.
Hey ihr müsst euch was einfallen lassen, wegen der Staus an den Samstagen, an denen die Eidgenossen aus Deutschland vom einkaufen kommen und ihre Steuer zurück wollen. Jedes Mal wenn ich in die Schweiz fahren will steh ich da Ellen lang im Stau. Vieleicht die linke Spur nur für Leute die nichts zum verzollen haben oder so. Ansonsten guter Job.
Danke. Weiß ihr habt viel zu tun.
M. Q.
Freundliche Zöllner.
Durch die Bürokratie leider etwas lange Zeit verbracht.
Trotzdem alle Mitarbeiter, bei denen ich war, sehr freundlich.
M. S.
Oft gibt es Staus am Nachmittag Richtung Deutschland. Aber das ist nichts gegen den schweizer Zoll. Dort werden Staus provoziert. Am Morgen durch LKWs und am Nachmittag durch Einkaufstouristen. Eine Katastrophe....
T. R.
Schweizer Zoll unfreundlich genervt ab Kunden die ehrlich sind. Belehrungen und militärischer Umgangston. Trotzdem kein einfacher Job.
S. V.
Der Kaffeeautomat ist seit Corona nur noch auf zoll mitarbeiter beschränkt.
S. D.
In der Regel kommt man hier schnell und gut durch. Nur Samstag Nachmittags kann es schon mal sehr voll werden und Rückstau geben.
J. K.
Am Mittwoch um 19 Uhr war niemand da. Offene Grenzen...die einen finden das sogar gut. 🤯
P. E.
Trotz des großen Verkehrsaufkommens wird man recht schnell abgefertigt
F. R.
Verkehrsführung kann mangels Worten nicht schönreden,das ist echt Mist.
M. S.
Bestes Hauptzollamt weit und breit.mit freundlichen grüßen Matthias Sturm
T. D.
Korrekte Behandlung, höflichen Beamten.
A. S.
Zoll Beamtin war sehr nett und hilfreich ⭐⭐⭐⭐⭐
B. S.
Gibt schlimmere Grenzübergänge. 🙃
V. B.
Mir wurde prompt und höflichst geholfen.
B. X.
Sehr nett und hilfreich
C. L.
Problemlose und schnelle Abfertigung.
h. p.
Freundliche hilfsbereite Menschen
D. H.
Wir sind von CH nach DE umgezogen und mussten somit zweimal über den Zoll. Beide Male äusserst unkomplizierte und kompetente Beamte erwischt. Ja klar, ein Umzug braucht Zeit am Zoll. Trotz dieser Tatsache verlief alles bestens und freundlich. Ich würde jederzeit wieder über diese Zollstelle fahren. Dankeschön. :)
Д. Н.
Das deutsche Zollpersonal ist recht freundlich. Sie halfen, so gut sie konnten.
G. S.
Beschäftigtes Zollamt mit kurzen Wartezeiten. Allerdings sind die Badezimmer dreckig.
R. G.
leider......für zu viele Zigaretten extra bezahlen
王.
ok
(Übersetzt)
OK
А. К.
Gute Sitten
t. s.
M. B.
Super Team
D. S.
H. S.
F. A.
U. L.
B.
Kontakt
Fotos
Alle
Videos