Rezensionen über Museum Lindwurm. (Museum) in Schaffhausen (Schaffhausen).
Museum Lindwurm
Understadt 18, 8260 Stein am Rhein
Beschreibung
Information of Museum Lindwurm, Museum in Schaffhausen (Schaffhausen)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Museum Lindwurm
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:00–17:00
Mittwoch
10:00–17:00
Donnerstag
10:00–17:00
Freitag
10:00–17:00
Samstag
10:00–17:00
Sonntag
10:00–17:00
Rezensionen über Museum Lindwurm
Pflichtprogramm in Stein am Rhein. Schnell verschwand die anfängliche Lustlosigkeit der Kinder, hier kann man super in alte Zeiten eintauchen, sich den Alltag anschaulich vorstellen und in Erinnerungen an Dinge und Erzählungen der eigenen Vorfahren schwelgen.
Es war schlechtes Wetter und deshalb nicht viel los in der Stadt. Museum ist ein Besuch sehr empfehlenswert.
Ein absolut sehenswertes kleines Museum! (Allerdings wesentlich größer als man von außen vermutet)
Sehr interessant anzugucken wer sich für altes zeug interessiert. Gutzu finden und preis ist auch sehr angemessen.
Sehr schönes Museum, mit viel Liebe eingerichtet. Schön geräumig, viel zu sehen und zu lernen.
Tolles Museum im Zentrum von Stein am Rhein. Schön eingerichtete Räume die das Leben von damals aufzeigen, ein Schwerpunkt liegt auf dem Handwerk wie Klüppeln oder der Landwirtschaft. Der Estrich lohnt sich besonders!
Ein Ort zum Verweilen! Leider reichte es nur zur kurzen Stipp-Visite, aber die hat mich begeistert! Besonders hervorheben möchte ich den freundlichen & kundigen Empfang: man fühlt sich willkommen und fast wie zu Hause!
Meine Fotos zeigen Details innen und außen. Vom Undertor kommend: auf der rechten Seite von Understadt.
Im Stadtwappen kämpft St. Georg gegen den „Lindwurm“, daher der Haus-Name. Anhand der Jahresringe der Balken konnte man die Bauzeit von 1279 ermitteln. 1819/20 wurde es im damals Modernen Empire-Stil, der auf den „Zopfstil“ folgte, zum Stadtpalast umgebaut, die Fassade blieb auch nach 1948 erhalten, als es ein Bürgerhaus war, in dem wohl Robert Gnehm (1852-1926) wohnte, ein verdienter Heimatfreund und Schulrats-Präsident.. Im „Lindwurm“ ist seit 1993 das Museum für die sehenswerte Schweizer bürgerliche Wohnkultur erhalten. (Wie auch im Haus zum Kirschgarten in Basel!)
Sonderausstellungen ergänzen die Schau: bis 31.10.2019 „Bodensee & Rhein“ – Tourismus-Werbung über Grenzen 1890-1950 mit herrlichen Plakaten, die man mitnehmen darf, solange Vorrat.
Wunderschönes Museum, sehr kinderfreundlich. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall!
Zentral gelegenes Museum für ländliche Kultur des 19. Jahrhunderts. Bürgerlicher Wohlstand und parallel betriebene Landwirtschaft dargestellt in großzügigem Gebäudekomplex. Gute und gepflegte Ausstattung. Schöner Blick zurück in der Zeitgeschichte.
Lindwurm Understadt 18
Name nimmt Bezug auf den Drachen im Stadtwappen.
Haus nach den Jahrringen der Balkenlagen 1279 datiert.
1819/20 Umbau zum Stadtpalais, 1948 zum gediegenen Bürgerhaus.
Einzige unveränderte Empirefassade der Stadt.
Seit 1993 Museum für bürgerliche Wohnkultur.
Das Museum zum Verweilen, sehr Eindrucksvoll wie das Leben im 18. Jahrhundert war.
Schönes Museum. 5chf für erwachsene
Sehr sehr interessantes Museum.
Wunderschönes, innovatives Museum. Der Blick zurück lohnt sich sehr. Das Eintauchen in frühere Zeiten ist allemal ein Besuch wert, für jeden, seis als Familie oder Individualtourist. Die Führungen sind informativ, unterhaltsam und individuell auf die Besucher abgestimmt.
Super, muss man gesehen haben.
Sehr rasch vergingen die 2 Stunden hier drinnen. Die Führung durch die Magd bringt einem das Leben der damaligen Bürger noch viel näher. Viel wird erklärt ist in 2 Sprachen an den Wänden beschrieben. Danke den Stiftern für ihre Großzügigkeit.
Sehr schönes Museum
Eine großartige Ausstellung über mehrere Stockwerke in zwei verbundenen Häusern, man steht mittendrin und bekommt anschauliche und verständliche Hintergrundinformationen. Die 5 € Eintritt sind es mehr als Wert, Top-Empfehlung wenn man die Altstadt von Stein am Rhein besucht.
Bietet Einsicht, wie man früher gelebt und gearbeitet hat.
Sehr schönes Altstadthaus mit liebevoller Einrichtung.
Man lernt viel über den Alltag einer Bürgerfamilie und ihrer Diener.
Leider gibt es weder Audioguide noch behindertengerechte Treppen.
Außerordentlich gutes und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Mit Sicherheit eines der besten Museen, die ich je gesehen habe. Und ich bin 64 und viel herum gekommen. Ganz sicher schaue ich mir noch mal an 😊
Ausgezeichnetes Museum. Autentisch, kurzweilig und sehr interessant. Alles original belassen und weckt sehr viele Erinnerungen. Sehr empfehlenswert.
Lohnt sich für eine Besichtigung, allerdings muss man haustypisch Treppen steigen können.
Liebevoll gestaltet und sehr informativ. Herrliches altes Bürgerhaus mitten in Stein, es wird aber nicht nur das bürgerliche Leben berücksichtigt.
Wunderschönes, lehrreiches und informatives Museum. Ein Besuch lohnt sehr. E.
Sehr interessante Orts- und Zeitgeschichte, eindrücklich präsentiert.
War ein netter Zeitvertreib....aber der Sennenhundteppich war echt ein wenig verstörend! Will nicht wissen wie da ein kleines Kind reagiert.
Super Museum, man bekommt einen guten Eindruck wie das Leben und arbeiten früher war
Liebevoll gestaltetes, grossartiges Museum der Schw. Kultur um 19 Hundert.
Ein Erlebnis für Klein und Gross
Mit Raiffeisenkarte gratis
Wunderschöner Ort. Lohnt sich auf alle Fälle.
Interessant auch für Kinder.
Sehr gepflegt.
Sehr interessant zu sehen wie man früher gelebt hat. Super.
Ein guter vertiefter Einblick in eine nicht soweit zurückliegende Arbeits-und Wohnkultur.
Super Museum für die ganze Familie.
Sehr schön.
Ein kleines und sehr informatives Museum
Sehr schön
Sehr sehenswert!!!👍
war sehr schön und interessant
Wunderschöner Blick in das alte bürgerliche Leben
Sehr schönes Museum
Spannende Ausstellung
Liebevoll gemacht und hochinteressant
Heimatmuseum. Autorenlesungen
Ein tolles Museum
Was mir besonders in Erinnerung bleibt: Wie liebevoll alles arrangiert war. Man gewinnt den Eindruck, als hätten dort immer noch freundliche und geschmackvolle Menschen ihr Zuhause.
Schade, dass ich spät in Steim am Rhein angekommen bin und das Museum nicht besuchen konnte, aber das gepflegte Gebäude fällt auf. Ich gebe ihm eine „Fünf“. Mai 2022.
toller Ort
Im Herzen der Altstadt von Stein am Rhein gelegen, ermöglicht das Lindwurm-Museum den Besuchern, aus erster Hand zu erfahren, wie eine bürgerliche Familie im Jahr 1850 lebte.
Die Museumsräume sind so eingerichtet, dass bei jedem Blick das Leben von damals in allen Aspekten wieder zum Leben erweckt wird: Die Sonnenstrahlen spiegeln sich auf den frisch gewaschenen Kleidern, die typischen Appenzeller Hühner laufen mit ihren charakteristischen Federn auf dem Hof über den Hof Ein Kopf und ein gedeckter Tisch erwarten hochrangige Gäste. Auf diese Weise ist das Museum nicht nur für ältere Menschen faszinierend, sondern bietet auch eine interessante Zeitreise für die ganze Familie.
Ich empfehle, im Wohnzimmer die Treppe hinaufzugehen und durch den Hühnerhof zu gehen. Dort gibt es neben einem Krötenschießspiel einen kleinen Raum mit einer Truhe mit Kostümen aus dieser Zeit, den man nutzen und fotografieren kann.
Mein Lieblingsmuseum bisher. Intim und persönlich. Es ist großartig zu sehen, wie die Menschen im 12. Jahrhundert lebten.
Toller Ort, der zeigt, wie die Menschen vor 200 Jahren lebten. Überraschend großes Haus. Ein Blick lohnt sich.
Es ist ziemlich beeindruckend, wie alle Objekte erhalten bleiben. Auch der Eintrittspreis ist für die Ausstellung durchaus angemessen. Sie können einen guten Eindruck davon bekommen, wie das Leben in dieser Zeit war.
Das Privatleben eines wohlhabenden Kaufmanns im 17. Jahrhundert.
Lernen Sie das gesellschaftliche Leben von Stein am Rhein im 19. Jahrhundert kennen
Eine Reise durch die Vergangenheit!!!! Erstaunlich, ich kann es wärmstens empfehlen!!!
Für CHF 5,- pro Person bietet Ihnen dieses Museum einen Einblick in die Vergangenheit, Kleidung, Möbel, Spielzeug. Sie sehen hinter die Kulissen, wie ein Haus wie Spielzeug funktionierte. Und sie haben auch Hühner.
Derzeit gibt es eine schöne Ausstellung, in der Sie antike Tourismusplakate für die Bodenseeregion sehen können.
Feel the 1000 years history there.
(Übersetzt)
Spüren Sie dort die 1000-jährige Geschichte.
Ein süßes Haus mit einigen Ausstellungsstücken. Es gibt einige Beschreibungen mit englischer Übersetzung, aber nicht alle. Die Ausstellungsstücke sind etwas langweilig und „erwartet“, z.B. Im Schlafzimmer steht auf dem Schild: „Hier schlafen die Leute“ (duh).
Einer der interessantesten Orte, an denen ich je war. Man muss in einem Haus, das mit allem ausgestattet ist, eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen. Ich möchte unbedingt bald wieder dorthin zurück!
Die originalen Möbel, Einrichtungsgegenstände und Modelle stellen das bürgerliche Leben in der Mitte des 19. Jahrhunderts dar und ermöglichen es den Menschen, das tägliche Leben und die Arbeitsszenen der Menschen zu dieser Zeit zu verstehen.
Tolles Museum, sehr groß, der Eintritt ist überhaupt nicht teuer.
(Übersetzt) Ich war nicht nur von der Qualität der Erhaltung stark beeindruckt, sondern auch von dem Geist vergangener Zeiten, der sie umhüllte. Durch die herzliche Aufmerksamkeit fühlte ich mich fast wie zu Hause. Ich empfehle es.
Ein toller Ort für die ganze Familie. Der Besuch ist ohne Führer möglich. Für die Schweiz ist es hier günstig. Ich empfehle.
A surprisingly large and plentiful museum of 19th century life in the area. Right on Stein am Rhein's main pedestrian street.
(Übersetzt)
Ein überraschend großes und reichhaltiges Museum zum Leben in der Gegend im 19. Jahrhundert. Direkt an der Hauptfußgängerzone von Stein am Rhein.
Wiederaufbau eines Hauses. Sehr wahr und ich liebe den Raum, in dem man alles tun kann, was man normalerweise in einem Museum nicht tun kann
Authentisches Interieur einer wohlhabenden Bauern-/Kaufmannsfamilie im 19. und 20. Jahrhundert
Mir gefällt dieses Museum sehr gut, informativ und komplex
(Übersetzt) Nicht nur das Museum, sondern die gesamte Altstadt ist wunderschön...
Interessantes Museum, das zeigt, wie die Menschen vor einem Jahrhundert lebten
Ein sehr interessantes Museum.
Schöner historischer Ort
Faszinierend ... Ich empfehle einen Besuch ... lol
Typische europäische klassische Stadt
Eine sehr interessante Ausstellung.
Stadt mit sehr schönen Fassaden
Ein einzigartiges Museum. Einen Blick wert.
Hübsch..
schöner Ort, um dorthin zu gehen
Es ist schön
Good!
(Übersetzt)
Gut!
Super
hervorragendes Museum
Kontakt
Fotos
Alle
Street view & 360 fotos
Videos
Vom inhaber