Rezensionen über Informationszentrum Morgarten. (Museum) in Schwyz (Schwyz).
Informationszentrum Morgarten
Aegeristrasse 88, 6417 Sattel
Beschreibung
Information of Informationszentrum Morgarten, Museum in Schwyz (Schwyz)
Auf dieser Seite werden Sie die Adressen, Sprechstunden, beliebte Zeiten, Kontakte, Fotos, und echte Bewertungen des Unternehmens finden können.
Dieses Unternehmen hat sehr gute Bewertungen von seinen Kunden erhalten, also ist es wahrscheinlich ein Ort, den Sie besuchen können, falls Sie auf der Suche nach solchen Diensten sind.
Karte
Öffnungszeiten Informationszentrum Morgarten
Montag
09:00–19:00
Dienstag
09:00–19:00
Mittwoch
09:00–19:00
Donnerstag
09:00–19:00
Freitag
09:00–19:00
Samstag
09:00–19:00
Sonntag
09:00–19:00
Rezensionen über Informationszentrum Morgarten
DER MORGARTEN UND DAS MYSTISCHE ÄGERITAL IM KANTON SCHWYZ...
Obwohl recht hoch gelegen hat das Ägerital etwas Mediterranes....
Am Morgen des 15. November 1315, dem Tag vor St. Otmar, zog das Habsburger Heer unter Herzog Leopold I. dem Ägerisee entlang Richtung Schwyz. Am Ende des Sees, wo die enge Passstrasse über den Sattel führt, wurden die 2000 Ritter und 7000 Fusssoldaten von 1500 Eidgenossen aus den Waldstätten in die Enge getrieben. 1500 Tote durch niederstürzende Felsbrocken und Baumstämme sollte die Schlacht am Morgarten zählen.......
Was ist Geschichte und was Mythos? Diese Fragen beantwortet das neue, spannende museumpädagogische sowie hochmoderne Informationszentrum Morgarten mit Touchscreen und tollen Hologrammen, das 2015 zum 700 Jahr-Jubiläum dieser historischen Schlacht eingerichtet wurde. In unmittelbarer Nähe befinden sich der imposannte Letziturm, die altertümliche Schlachtkapelle und mit dem geschichtsträchtigen Schwyzer Haus aus dem Jahr 1176, das älteste Holzhaus Europas.!!!
Das Schlachtdenkmal indes, errichtet komplett aus Nagelfluh, steht seit 100 Jahren etwas nördlich direkt über dem herrlichen Ägerisee. Und dieser See hat einen ganz speziellen Charakter: Obschon auf 725 m.ü.M. gelegen, haben die faszinierende Landschaft sowie die Orte Unter- und Oberägeri etwas Mediterranes. Biken, Wandern, Wassersport-und eine gemütliche Rundfahrt ,da ist für die ganze Familie was dabei..1890 wurde hier das erste Dampfschiff eingewassert , heute ziehen von Frühling bis Herbst zwei Motorschiffe ihre Bahnen durch das türkisblau schimmernde Wasser..
Das Kleinere, die "MS Ägeri" mit Baujahr 1953, kann für Apérofahrten gemietet werden. Es ist als schnittiges, elegant-nostalgisches Holzschiff ein Musterbeispiel an funktionalem Design...So super schön, eine Augenweide......
2015 wurde im Weiler Schornen unweit des Ägerisees das neue Informationszentrum eingerichtet. Die Parkplätze vor dem Informationszentrum sind kostenfrei.
Der Aussenbereich mit interessanten Audio-Informationen und einem Relief der Landschaft ist jederzeit zugänglich.
Der Innenbereich des Informationszentrums ist vom 1. April bis 15. November täglich von 09.00 - 19.00 Uhr offen. Der Zutritt erfolgt mit einem SMS-Code, den man vorher mit dem Bestellformular auf sein Natel anfordern muss.
Im Inneren erhält man sehr interessante Informationen über die Schlacht von Margarten und ihre Bedeutung für die Entstehung der Eidgenossenschaft sowie die Bildung ihrer eidgenössischen Identität.
Das Informationszentrum ist absolut sehenswert. Man kann von dort auch einige kurze Wanderungen starten.
So erreicht man beispielsweise nach rund 30 Minuten das Morgartendenkmal am Ägeriesee.
Auch im Winter ist das Museum eine Reise wert. Zusätzlich kann man dann noch einen Winterspaziergang durch die verschneite Landschaft machen.
Ein schönes Informationszentrum ℹ über den Morgarten. Offiziell hat das Informationszentrum ℹ nicht so oft offen. Jedoch man kann auf der Internetseite 💻einen Code 🔐 holen, und damit auch ausserhalb der Öffnungszeiten 🕦 hinein. Und für Gruppen / Schulklassen kann man ebenfalls Führrungen ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten 🕛 besuchen. Wir gingen jedoch nicht ins Informationszentrum ℹ rein. Von aussen erfährt man jedoch auch schon viel über den Morgarten. Durch Infotafeln 💁♂️ und Erzählungen 🗣durch Lautsprecher 🔊. Man muss sich jedoch für den Morgarten interessieren, ansonsten lohnt sich ein Besuch nicht ❌ wirklich.
Intressant und ein Besuch wert. Schöne Anlage. Schweizer Geschichte. 🙂👍
Wir haben am Morgartenschiessen teilgenommen PSV FLUMS. Ganz tolles Erlebnis
Sehr informativ und verständlich dargestellt,was sich vor hunderten von Jahren in der Schweiz abspielte. Man sollte sich ein wenig Zeit lassen den Vorträgen zu lauschen.
Sehr sehenswert. Das Museum gibt einen lehrreichen Überblick über die Schlacht, die voneinander abweichenden Forschungsmeinungen und darüber, was aus der Schlacht gemacht wurde. Davon dürfen viele andere historische Orte lernen. Auch das Haus Nideröst wird sehr anschaulich präsentiert. Leider hat im Informationszentrum die Elektronik nicht funktioniert.
Spannende und sehr informative sowie kurzweilige Führung.
Genau so muss ein Museum sein: Kurzweilig, keine Informationsüberflutung und interaktiv. Zusammen mit dem Denkmal und der Letzi-Rundtour ein kurzweiliger Ausflug. Gute Lösung mit dem SMS-Zugang. Zudem auch eine schöne Feuerstelle vorhanden.
Für Ortsunkundige ist die Beschilderung etwas gar knapp - evtl. etwas besser signalisieren, so dass man bei der Durchfahrt auf dieses tolle Museum hingewiesen wird.
Sehr informativ, wurde aufgewertet, mit schönem Wanderweg.
Sehr informativ.
Geschichte der Schweiz.
Klein aber fein. Informationen zum Mythos Morgartenschlacht. Ausgewogene Präsentation des heutigen Wissenstands in Ton und Bild.
Pflicht für jeden Eidgenossen
Nettes kleines Museum zur Morgartenschlacht und zur Schweizer Geschichte. Gleich gegenüber der Schlachtkapelle.
Moderne, interessante Multimedia- Ausstellung im historischen Schlachtgelände von 1315.
Tolle Info.....und an einem heissen sommertag wunderbar kühl. Komme wieder.
Empfehlenswert, um Kindern Geschichte zu vermitteln. Hat uns sehr gut gefallen.
Absolut empfehlenswert. Eine wunderschöne Hinterlassenschaft der Festlichkeiten.
Sehr interessante Informationen inkl. der Info dass das meiste wenn nicht alles darüber erfunden war.
Interessant und informativ. Nur den Aktivierungsschalter findet man nicht sofort
Es hat uns gezeigt wie es damals war und die Geschichte des Holzhauses war sehr interessant
Historisch. Gute Info durch Lautsprecher.
Einfach Lecker.....🤗
Sehr Informativ
sehr gut
Zum auffrischen
Sehr interessant
sehr informativ
Schönes, besuchernswertes Infozentrum.
Genial
interessant
Schöne Ausicht
Interessant
Wo die Schweiz geboren wurde! Auch das Denkmal am Ende der Straße ist einen Besuch wert.
Historische Stätte, sehr wichtig für die Geschichte der Schweiz
Fand die Schlacht 1315 statt oder nicht?
Das Besucherzentrum möchte die Fragen beantworten.
Außerhalb des Zentrums gibt es Sehenswürdigkeiten, darunter das alte Schweizer Bauernhaus mit einer Audiopräsentation in vier Sprachen (einschließlich Englisch) und den defensiven „Letziturm“.
Die Gegend eignet sich ideal für gemütliche Spaziergänge und die Schlachtkapelle liegt etwa hundert Meter auf der anderen Straßenseite.
Was für ein historischer Ort!
Wir waren an einem Donnerstag dort und konnten uns daher „nur“ die Außenausstellung ansehen.
Es lohnt sich, anzuhalten und über die Schlacht von 1315 und die für die Region so wichtigen Ereignisse in dieser Zeit zu lesen/zuhören!
Die Informationen sind wahr und fair, d. h. sie umfassen nicht nur den „Morgarten-Mythos“, sondern auch bekannte historische Fakten.
Auch unsere Teenager genossen den einstündigen Stopp, den wir gemacht haben!
Der Turm auf dem Hügel ist auch cool und vergessen Sie nicht, die kleine Kapelle auf der anderen Straßenseite zu sehen!
Ein wunderschöner Ort in einer überwältigenden Landschaft, direkt am wichtigsten Ort, der bereits 1315 taktisch genutzt wurde!
Verpassen Sie es nicht!
Historische Stätte der Schlacht am Morgarten mit dem sehr gut dokumentierten Letziturm. Vor Ort veranschaulicht eine dreidimensionale Wand den Kampf mit zahlreichen Medien. Anschließend besteht die Möglichkeit, den 35-minütigen „Morgartenpfad“ mit herrlichem Blick auf den See zu absolvieren. Der Weg führt zu einem kleinen Restaurant, Bäzenbeiz Figlen, das saisonal ab Mitte März geöffnet ist.
Schöne Landschaft und ein schöner zweistündiger Spaziergang
Schweizer Geschichte
Modern
Kontakt
Fotos
Alle
Street view & 360 fotos
Videos
Vom inhaber